Autor Thema: Regelwerk für bodenständige Fantasy  (Gelesen 2875 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Regelwerk für bodenständige Fantasy
« am: 22.07.2025 | 15:30 »
Hallöchen,

ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Das reine Auswürfeln von Attributen ist noch kein K.O.-Kriterium, da dies leicht gehausregelt werden kann. Baut aber die ganze Generierung auf Zufall auf (Lifepath-System in Sword of Cepheus) wird es eher problematisch... Bitte keine Nennungen von GURPS, Savage Worlds, D&D, DSA, Splittermond, Midgard, PbtA und Fate.
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 15:37 von Der Nârr »
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.593
  • Username: Fillus
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #1 am: 22.07.2025 | 15:45 »
Ist halt die Frage was du unter "taktischese Handeln" verstehst und ob du zwingend Battlemaps nutzen möchtest.

Ich mag Warlock! sehr gerne. Gibt es auf Deutsch bei System Matters und die Zufallswürfel für Ausdauer und Glück kann man auch leicht als festen Wert nehmen. Genau gut kann man sich auch die Laufbahnen selbst wählen. Es gitb keine Attribute aber 32 Fertigkeiten. Zaubern kostet Ausdauer und ähnlich wie bei Midgard ist 20 der Zielwert auf einem W20+Fertigkeit. Eine große Auswahl an Laufenbahnen, wovon im Laufe des Spiels mehrere durchlaufen werden können.
https://penandpaper.blog/warlock-von-system-matters-rezension/

Außerdem finde ich Sharp Swords & Sinister Spells (Deutsch: Scharfe Schwerter & Finstere Flüche, bald beim Obcurati Verlag) sehr gut. Hier wird immer auf eines von vier Attributen gewürfelt, es gitb Vor- und Nachteil. Es ist eigentlich Sword & Sorcery, aber andere Völker sind schnell erstellt. Die Charaktere sind kompetent in ihrer Klasse. Kluge Regeln erleichtern der SL das Leben. Während Spielende immer gleich oder unterwürfeln müssen, muss die SL überwürfeln. Es hat zwar nur 3 Grundklassen, aber über die Berufe kommt die indivialisierung.
https://www.dieheart.net/sharp-swords-sinister-spells-review/

Andere reine Fantasy Systeme nutze ich eigentlich nicht mehr, wenn man davon absieht das ich Cairn immer noch gerne für Oneshots nutze.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.911
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #2 am: 22.07.2025 | 15:47 »
Ich werfe mal Worlds without Numbers in den Raum. Das Grundregelwerk hat eine kostenfreie Version.

Das System bietet dies:
  • Sehr OSR inspiriert
  • Rein deterministische Charaktererstellung und Charakterentwicklung mit Ausnahme der Trefferpunkte. Es gibt die Option, Attribute und Hintergründe auszuwürfeln, das System bietet aber auch eine feste Auswahl an.
  • Drei Grundklassen: Krieger, Experte und Zauberwirker, von Stufe 1 bis 10. Optional gibt es auch noch den Abenteurer, der zwei Klassen deiner Wahl mit entsprechenden Abstrichen kombiniert.
  • Die Klassen und Optionen sind sehr gut ausgewogen und lassen sich auch ohne Spielraum zum optimieren sehr an die eigenen Wünsche anpassen. Ein Krieger kann z.B. ohne weiteres als Gimli, Legolas oder Aragorn gebaut werden ohne das eine Option alle anderen in den Schatten stellt. D.h. leichte Rüstung mit Dolchen ist genausogut spielbar wie schwere Rüstung mit Schwert und Schild, oder Bogen.
  • Kämpfe lassen sich schnell abwickeln, bieten aber trotzdem ordentlichen Crunch und Spielraum zum taktieren.
  • Alle von dir gewünschten Handlungsbereiche werden abgedeckt.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 451
  • Username: Der HEXer
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #3 am: 22.07.2025 | 15:47 »
Ich weiß es klingt völlig Banane, weil du Hârn als Setting ja schon erwähnt hast. Aber was ist denn mit HârnMaster?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #4 am: 22.07.2025 | 16:11 »
Abo!
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Eiserne Maske

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 299
  • Username: Eiserne Maske
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #5 am: 22.07.2025 | 16:24 »
Journeyman, Expert, Master - Advanced Fantasy (200 Seiten Gratisversion gibt es hier).

Jetzt gibt es ein Problem - das Spiel erfüllt alle deine Anforderungen bis auf Eine - es hat Feats (hier Talents genannt).

HALT! HALT! Narr! Bitte... LAUF DOCH NICHT GLEICH WIEDER WEG! 

Das von dir erwähnte Mini-Max-Problem versucht der Autor mittels sogennanter Talentbäume zu lösen (ein Talentbaum für Alchemist, ein anderer Talentbaum für Barbaren, usw., along these lines). Das sind Graphen, deren Äste und Verzweigungen begrenzt wird - es bleibt übersichtlich. Viele der Feats/Talente sind passiv, auch auf Maximallevel 30 hat man unter 10 aktiven Spezialfähigkeiten (wenn überhaupt), im Kampf also kein übermäßiges Geblättere. Gleichzeitig ist man nicht Zeit seines Heldenlebens an einen einzelnen Talentbaum/Klasse gebunden - man kann auch jederzeit anfangen, in einem anderen Talentbaum von Grund auf neu zu leveln und sich zum barbarischen Alchemisten ummodeln.

Es ist übrigens im Geiste ein D&D-Spiel, das sollte wohl dazugesagt werden.

« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 16:29 von Eiserne Maske »

Online Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #6 am: 22.07.2025 | 17:05 »
Ich hätt ja auch fast Forbidden Lands gesagt, aber da kann man schon kräftig herumoptimieren. Bei Spielstart geht es noch, aber welche Talente man dann steigert und kombiniert macht schon nen Riesenunterschied.
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 17:10 von Quaint »
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #7 am: 22.07.2025 | 17:27 »
Mythic Britain, Midgard 5, Harnmaster, Symbaroum, der eine Ring, Trudvang Chronicles
« Letzte Änderung: 22.07.2025 | 17:40 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Username: caranfang
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #8 am: 22.07.2025 | 17:58 »
Obwohl es regeltrechnisch ein regelrechtes Schwergewicht ist, schlage ich Rolemaster vor, denn es hat so ziemlich alles, wo nach gesucht wird.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.389
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #9 am: 22.07.2025 | 18:05 »
Hm, evtl. D6 Fantasy oder ggf. D6 2e? :think:

Kritisch könnte nur dieser Punkt sein,

  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate.
da es keins von beidem ist, sondern cineastisch. - Und den Joker Würfel muss man mögen, sonst wird man mit dem System nicht glücklich werden.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.635
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #10 am: 22.07.2025 | 19:00 »
The Riddle of Steel könnte für dich funktionieren. Kampf ist hochgradig taktisch und blutig, aber bei Charakterbau und -entwicklung gibt es kaum Strategie.
Mit Regeln für Sachen außerhalb von Kampf sieht es dünn aus - im Grunde genommen ist es eine Mittelalterduellsimulation, um die ein Rollenspiel drumherum getackert wurde.
Das Original kriegt man heute auch nur noch zu Mondpreisen oder mit Piraterie. Es gibt eine Reihe leichter verfügbare spirituelle Nachfolger wie Blades of Iron Throne, Song of Swords und Sword & Scoundrel, kann da aber im Details nix dazu sagen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #11 am: 22.07.2025 | 19:09 »
Häufig ist der erste Gedanke der richtige:

Basic Roleplaying - Universal Game Engine

Bau dir das System so wie DU es brauchst!

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Monster in your Closet
  • Beiträge: 767
  • Username: Streunendes Monster
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #12 am: 22.07.2025 | 19:38 »
HârnMaster.

Entweder das neue HMK (was ich sehr gut finde und tatsächlich eine behutsame, modernere Variante darstellt) oder HM1.
Es bietet alles, was Du magst/suchst  :d
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #13 am: 22.07.2025 | 21:01 »
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Es gibt von Chaosium auch noch "Magic World", im Prinzip eine vereinfachte Fantasy Version von BRP bzw. die alten Strombringer Regeln ohne Fluff.

https://refereeingandreflection.wordpress.com/2016/01/03/chaosiums-worlds-in-the-balance/

https://refereeingandreflection.wordpress.com/2020/07/07/mini-review-advanced-sorcery-for-magic-world/

(Falls Du das näher in Betracht ziehen solltest - ich will MW&Advanced Sorcery verkaufen, melde Dich dann gerne  :) ).
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.661
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #14 am: 22.07.2025 | 21:17 »
Abo!

Von mir auch!
Der Wunschzettel des Narren ähnelt dem meinen doch ziemlich...
On Probation.

Offline Murphy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ViceEarl
    • PEN & PAPER BLOG
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #15 am: 22.07.2025 | 21:37 »
Warlock! von System Matters.  :d

Offline NurgleHH

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.489
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NurgleHH
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #16 am: 22.07.2025 | 22:01 »
Häufig ist der erste Gedanke der richtige:

Basic Roleplaying - Universal Game Engine

Bau dir das System so wie DU es brauchst!
+1, zumal hier auch schon Abenteuer erschienen sind bei Chaosium

Offline Gondalf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 548
  • Username: Gondalf
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #17 am: 22.07.2025 | 22:07 »
Eventuell "Die verbotenen Lande" ? Die Year Zero Engine lässt sich auch recht leicht anpassen, um andere Hintergründe als den mitgegebenen zu spielen.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #18 am: 22.07.2025 | 23:56 »
Uff, vielen Dank schon mal für die vielen Meldungen und Vorschläge.

BRP hatte ich ja selber schon genannt und natürlich kenne ich auch HârnMaster. Für mich persönlich wären beide super, sie bringen genau das gesuchte Spielgefühl rüber. HârnMaster ist perfekt auf Hârn abgestimmt (wobei ich HM3 aufgrund der eher leichteren Regeln angenehmer als HMK finde, wobei ich letzteres bislang nur vom Lesen kenne) und hat ein wie ich finde einzigartiges, immersives Kampfsystem, BRP ist sehr flexibel und leicht an die exakten Wünsche anpassbar. Beides richtig gut und wenn jemand die gleichen Vorlieben hat und noch etwas passendes sucht, kann ich beides nur wärmstes ans Herz legen. Gerade zu HârnMaster muss ich auch sagen, dass die Vorbehalte das System sei so komplex/kompliziert überhaupt nicht zutreffend sind, wenn man Systeme wie Pathfinder, Earthdawn, DSA4/5, Splittermond etc. zum Vergleich kennt ;). Aber in meiner Spielrunde gibt es beiden gegenüber Vorbehalte. Darum suche ich nach Alternativen.

Die OSR-Spiele hatte ich gar nicht mehr so im Blick, da ich dort mit OSE Advanced Fantasy meinen persönlichen Liebling gefunden habe, den ich für die beschriebenen Anforderungen aber für ungenügend halte. Worlds without Number könnte evtl. noch mal einen Blick wert sein. In Grundzügen kenne ich das von SWN, aber ich müsste das auf jeden Fall auffrischen und mir angucken, was in Worlds Without Numbers anders gemacht wird. Journeyman, Expert, Master - Advanced Fantasy ist mir komplett neu, super, ich werde mir es auf jeden Fall näher ansehen.

Der Eine Ring, da ich nicht direkt Mittelerde bespielen möchte, habe ich mich damit nie befasst. Ist das gut auf andere Settings übertragbar?

Rolemaster, ich muss sagen ich erinnere mich an einen kurzen Abstecher nach MERS in den 90ern und habe mit dem System nicht allzuviel Gutes in Erinnerung, aber das ist lang her. Vielleicht sollte ich ihm noch mal eine Chance geben. Ich wollte mich auch mal mit Against the Darkmaster beschäftigen.

D6 Fantasy, da habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Beschäftigen muss ich mich auf jeden Fall noch damit - ich habe nur ein Mal in den 90ern Star Wars d6 gespielt. Cinematisch und bodenständig passen aber ja erstmal nicht zusammen, aber es gibt ja auch cinematische Filme über Bauernaufstände, also warum nicht cinematisches Bauerngaming?

Einige der genannten Systeme hätten für die Rundenkonstellation glaube ich etwas zu wenig Fleisch auf den Rippen, gerade was Charakterentwicklung angeht. Das könnte bei Sharp Swords & Sinister Spells und Warlock! der Fall sein.
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Monster in your Closet
  • Beiträge: 767
  • Username: Streunendes Monster
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #19 am: 23.07.2025 | 09:46 »
Bei BRP würde ich noch zu RQ6 greifen oder Mythras, wenn die Runen keine Rolle spielen sollen.
Classic Fantasy bietet auch einige gute Inhalte zum klauen und die BRP Magiebücher (Enlightened Magic, Magic World und The Magic Book) ebenfalls.
Ist halt Baukasten, aber total gut!
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.904
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #20 am: 23.07.2025 | 10:16 »
Hallöchen,

ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
Check
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
check da die Pfade dir genau vorgeben was du bekommst und du (wenn man Stufe 0 mitrechnet) 3x die Möglichkeit hast irgend eineN Pfad zu wählen.
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
... hm.. was ist "schnell"
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
mit dem Zusatz das SCs schwere Wunden kriegen können soll es noch tödlicher sein
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
es gibt reine soziale oder wissens Charaktere die Vorteile auf solche Bereiche haben. Auch reine Wildnis Chars sind so möglich
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Das reine Auswürfeln von Attributen ist noch kein K.O.-Kriterium, da dies leicht gehausregelt werden kann. Baut aber die ganze Generierung auf Zufall auf (Lifepath-System in Sword of Cepheus) wird es eher problematisch... Bitte keine Nennungen von GURPS, Savage Worlds, D&D, DSA, Splittermond, Midgard, PbtA und Fate.


:) ich weiß ich werde dafür gesteinigt aber: Shadow of the Demonlord
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 451
  • Username: Der HEXer
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #21 am: 23.07.2025 | 10:47 »
Was natürlich auch geht, ist das Aera Regelwerk. Die Seite müsste noch online sein…
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 166
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #22 am: 23.07.2025 | 13:52 »
Es wurde zwar schon viel gesagt, aber ich will auch noch kurz meinen Senf dazu geben.

Bodenständiger als HârnMaster geht mMn fast nicht, aber wenn die Spieler das nicht wollen, dann ist das halt so. Und mann muss fairerweise zugeben, dass die Charaktererschaffung bei HM schon ermüdend sein kann. Es ist sehr schwer, die Spieler da eine Session zu motivieren. Grad das hin und her beim Ausrechnen und Modifizieren der Skill Base kann total demotivierend auf Neulinge wirken.

Andererseits macht es vielleicht auch Sinn, das Pferd von hinten her aufzuzäumen. Statt nach einem System zu suchen, könnte man ja auch fragen, was für eine bodenständige Kampagne man spielt und dann das passende System dazu auswählen. Also z.B. soll es ein fertiges Abenteuer oder eine fertige Kampagnenwelt sein oder wird alles selbstentwickelt?

Wenn ich spontan an bodenständige Fantasy denke, dann fallen mir neben Hârn noch Aventurien und die Welt von Midgard, aber auch Warhammer und Greyhawk (sowie in geringerem Maße Faerun vor der 3E ein. Genauso bodenständig ist natürlich eine im mittelalterlichen Europa angesiedelte Kampagne.

Wenn es ein fertiges Setting sein soll, dann hätte ich folgende Empfehlungen:

Aventurien mit DSA 2 (sehr bodenständig, schnelle Kämpfe wegen DSA2-spezifischer schwerer Treffer Regelung, noch kein Regel-Bloat, Metaplot erst in Ansätzen und keine extremen High-Fantasy-Elemente wie bei DSA 3+)
Greyhawk mit AD&D 1E
Lankhmar mit AD&D 1E (oder mit RuneQuest oder Mythras)

Mit Abstrichen außerdem:
Die Alte Welt mit Warhammer Fantasy-Rollenspiel (1. oder 2. Edition) -- Warhammer ist, finde ich, gar nicht sooo bodenständig und hat recht starke Slapstick-Elemente, die die Immersion brechen können
Faerun (besonders in den Talländern oder Cormyr) mit AD&D 1E oder 2E (hier kann es schnell sehr unbodenständig werden, wenn es in die Ebenen geht oder wenn ein Spelljammer-Schiff auf Faerun landet - aber das Faerun der Volo Guides ist extrem erdig)
Europa Mythica mit Ars Magica (2. Edition) -- historische Settings hemmem mMn oft klassisches Fantasy-Rollenspiel, weil der Wunsch nach totaler Authentizität der Freiheit eines Rollenspiels entgegen stehen kann

Das sind jetzt alles schon ältere Rollenspiele, und das ist kein Zufall: in den späten 80ern und 90ern gab es mMn noch "echtes", "bodenständiges" Fantasy-Rollenspiel.  :headbang: ;)

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.950
  • Username: nobody@home
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #23 am: 23.07.2025 | 14:03 »
Das sind jetzt alles schon ältere Rollenspiele, und das ist kein Zufall: in den späten 80ern und 90ern gab es mMn noch "echtes", "bodenständiges" Fantasy-Rollenspiel.  :headbang: ;)

...und seitdem haben sich die Leute halt gesagt: "Mann, dafür gibt's doch schon -zig Spiele und das ist mittlerweile so ausgelutscht, da müssen wir schon was anders machen als die." ;)

Online Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #24 am: 23.07.2025 | 14:15 »
Aber nur mal so: Wenn man sagt, ich will was bodenständiges, z.B. x oder y. Und die Spieler sagen "wir wollen x und y nicht" dann meinen sie *vielleicht* auch "wir wollen garnix Bodenständiges". Nur mal am Rande. Ich hab nämlich mit dieser Richtung RPG auch nicht nur begeisterte Spieler. Wenn man auch mächtige Magie schleudern kann oder reich sein, anstatt den Groschen umzudrehen und zu hoffen, das Wundfieber nochmal zu überleben, dann scheiden sich die Geister.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-