Puh... kommt darauf was alles als Ressource zählt. Bei D&D ist es mir bisweilen ein bißchen viel und das merkt man auch daran das viele Spieler (und SL) immer mal wieder Dinge vergessen.
Ressourcen bei D&D
Hit Points
Hit Die
Gold (und andere Geldmittel)
Verbrauchsgegenstände - viele SL (mich eingeschlossen) ignorieren das oder benutzen einfach die Lebensstilkosten. Wenn es für die Kampagne nicht wichtig ist, werden Pfeile, Papierseiten, Tinte oder Rationen ignoriert.
Teure Verbrauchsgegenstände (Heiltränke, Schriftrollen, Arrows of Slaying etc)
Heroic Inspiration
Spellslots (bei Magiern)
Klassenspezifische Ressourcen (Second Wind, Superiority Die, Action Surges, Rages, Bardic Inspirations, Sorcery Points, Focus Points etc.)
Spezies Ressourcen (Adrenalin Rushes, Giant Ancestries, Breath Weapons etc.)
Feat Ressourcen (Luck und viele Feats die Eigenschaften haben die man einmal je lange Rast einsetzen kann wie Telepathic, Shadow Touched, Magic Initiate etc.
Das ist ne Menge Buchhaltung und auch wenn ich gerne D&D spiele ist das mMn zuviel des Guten. Ohne Daggerheart bislang selbst gespielt zu haben denke ich mal das es dort im Endeffekt deutlich weniger Ressourcen gibt als bei D&D.
Aus dem Bauch raus würde ich mal sagen das es für mein Optimum zusätzlich zu Leben und Gold maximal noch 2-3 weitere Ressourcen geben sollte.
Unicums "5" bekommt also ein +1 von mir :)