Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Blizzard am 7.09.2005 | 23:34

Titel: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Blizzard am 7.09.2005 | 23:34
Angeregt u.a. durch einige Threads hier würde ich gerne von euch wissen: Was denkt Ihr, wer wieviel Verantwortung beim bzw. für einen RPG-Abend trägt? Lässt sich das überhaupt so (prozentual) ab- bzw. eingrenzen, oder kann man das überhaupt nicht derart pauschalisieren ???

Bin gespannt auf eure Antworten. :)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Haukrinn am 7.09.2005 | 23:57
Ich sehe nicht, warum jetzt der SL oder die Spieler mehr Verantwortung zeigen sollten. Wenn man Nonsense produzieren will, dann produziert man Nonsense. Und wenn man vernünftig spielen will, dann spielt man vernünftig. Und wenn dann einer querschießt, dann ist das Scheiße. Aber es ist nicht die Aufgabe des SLs, sich auch noch um solche Sachen zu kümmern. Das ist ein Problem unter Freunden, für das alle verantwortlich sind. Keiner ist eine Insel, schon garnicht, wenn man dicht gedrängt um den Spieltisch herum hockt...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jahleesu am 8.09.2005 | 00:09
Vor allem: Verantwortung wofür? Für den Spaß? Den Erfolg des Abends? Den Plot? Den Fortschritt? Oder was?  ???

Jahleesu
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Joe Dizzy am 8.09.2005 | 00:13
Die Verantwortungsformel für gelungene Rollenspiele lautet wie folgt:

Spieldauer / (SL + Anzahl der Spieler) * Regeldichte + GNS-Aufteilung / Wahrscheinlichkeits-konstante des Universums (korrigiert um die vorhandene Diskrepanz zwischen Laws Gaming Styles).

 ~;D

Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Aeron am 8.09.2005 | 06:34
Ich würde mal sagen, dass jeder so die gleiche Verantwortung trägt.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: CrazyDwarf am 8.09.2005 | 06:35
Verantwortung wofür? Die Frage die mir als erstes in den Sinn kommt...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Aeron am 8.09.2005 | 06:44
Ich denk mal, dass es allgemein gefasst ist.
Also Verantwortung für ein schönes Rollenspiel, bei dem jeder seine Freude hat.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Seraph am 8.09.2005 | 06:51
@Topic: Ohne einen guten SL laeuft nix, aber ohne Spieler mit gesundem MenschenverstandTM laeuft auch nix. Daher wuerde ich sagen: 50/50
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 8.09.2005 | 08:51
Die Verantwortung beträgt imo 50/50.
Der SL muß reagieren, wenn das Spiel aus dem Ruder läuft.
Die Spieler sollten es nicht soweit kommen lassen.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Medizinmann am 8.09.2005 | 09:00
Der SL hat 2 Anteile Verantwortung, jeder Spieler 1 Anteil
Wenn es um die Verantwortung geht eine  gute (Rollenspiel)Session hinzulegen

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Blizzard am 8.09.2005 | 09:40
Ich denk mal, dass es allgemein gefasst ist.
Also Verantwortung für ein schönes Rollenspiel, bei dem jeder seine Freude hat.

Yupp! Das trifft es eigentlich ganz gut @Jahlesuu und Crazydwarf.

Da es ja in erster Linie darum geht gemeinsam Spaß zu haben, bzw. einen schönen Abend zu erleben ist Teamwork erforderlich-ohne das geht es halt nun mal nicht. Imho liegt die Verantwortung da zu gleichen Teilen bei SL uns Spieler-objektiv betrachtet, also 50/50. Subjektiv betrachtet trägt der SL mehr Verantwortung, da er mehr Arbeit hat, also 70/30.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: CrazyDwarf am 8.09.2005 | 09:50
Hm... so gut der SL aber auch alles vorbereitet (klar hat er mehr Arbeit) kann auch nur ein Spieler wenn er querschießt alles zu nicht machen. Dashlab würd ich mich mal der der Aussage des Medizinmannes anschließen...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Roland am 8.09.2005 | 10:34
Jeder Beteiligte hat die gleiche Verantwortung. Auch wenn man als Spieler weniger Einfluss auf die Handlung hat als der SL, kann man genau so viel zum Gelingen beitragen. Der SL hat nicht nur seinen Teil des Spielgeschehens zu verantworten, sondern ist gleichzeitig ein Mitglied der Gruppe und als solches ebenfalls in der Pflicht.   
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Arbo am 8.09.2005 | 11:12
Kommt ganz darauf an, wie wer die Gestaltungsmacht besitzt. Außerdem spielen wohl auch noch zwischenmenschliche und moralische Aspekte hinein: Wenn mit einem "Problemspieler" gespielt wird, mit dem man trotz (!) seiner Schwächen sehr gerne zusammen spielen mag, sieht die Sache auch ganz anders aus. Mit anderen Worten: Es geht auch danach, wer in welchem Maße in der Lage ist, Verantwortung zu tragen.

Arbo
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 8.09.2005 | 11:22
Ich würd sagen die SCs genauso wie der SL traen jeder 50% der Last. Den Rollenspiel ist ein Miteinander zwischen SL und SC. Sprich jeder der am Spieltisch sitzt ist mit für eine gute Saesson verantwortlich.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jens am 8.09.2005 | 12:41
Hm Erfolg = Spass und dafür sind wir alle verantwortlich.
Und weil wir alle Spieler sind => 100% Spieler ;)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Fredi der Elch am 8.09.2005 | 15:58
Sehe ich wie Jens: Die Spieler haben 100% der Verantwortung. Für alles.

Was ist eigentlich ein "SL"? ;)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 8.09.2005 | 16:02
SpielerInnen = 100%.
Der Pizzamann, die Katze und das Blumenarrangement sind nur marginal verantwortlich.
 :korvin:
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Bitpicker am 8.09.2005 | 16:04
Wenn man sich aber den Großteil der tatsächlich gespielten Sitzungen ansieht, sind die wahren Verantwortlichen oft die...


Würfel!

Robin
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Haukrinn am 8.09.2005 | 16:07
Wenn man sich aber den Großteil der tatsächlich gespielten Sitzungen ansieht, sind die wahren Verantwortlichen oft die...


Würfel!

Stimmt, rollen einfach immer so umher die Dinger. Fallen in Colagläser oder werfen diese um, werden vom unter dem Sofa lebenden Würfelmonster vertilgt, treiben Mann wie Frau Tränen in die Augen...]
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2005 | 16:15
Ich trag bei den Zahlen nichts ein:
Die Anteile liegen zu gleichen teilen bei jedem Teilnehmenden.
Jeder kann einen Abend durch Mist bauen verderben und jeder kann durch tolles Spiel den Abend bereichern.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Vash the stampede am 8.09.2005 | 16:28
Ich trag bei den Zahlen nichts ein:
Die Anteile liegen zu gleichen teilen bei jedem Teilnehmenden.
Jeder kann einen Abend durch Mist bauen verderben und jeder kann durch tolles Spiel den Abend bereichern.

Sehe ich genauso. Jeder Teilnehmende trägt 100 % der/seiner Verantwortung.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 8.09.2005 | 17:58
@Haukrinn

und dazu kosten die dann auch noch Geld!


Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Arkam am 8.09.2005 | 21:26
Hallo zusammen,

also ich habe mit 60:40 dem Spielleiter etwas mehr Verantwortung für den Spielabend gegeben. Denn wenigstens in unserer Gruppe ist es so das die Gruppe einige schlafende oder teilweise desinteressierte Spieler verkraftet das aber bei einem Spielleiter verhindert fast sicher einen netten Spieleabend.

Nur das der andere mehr Verantwortung trägt soll jetzt aber nicht heißen das ich für mich nicht 100% verantwortlich bin. Denn wie bei so Vielem heißt es erst Mal an die eigene Nase faßen und dann andere kritisieren.

Gruß Jochen
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Seraph am 9.09.2005 | 06:04
Was ist eigentlich ein "SL"? ;)

Wie buchstabiert man "Player Empowerment"?  ~;D *scnr*
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jens am 9.09.2005 | 17:03
Hm stimmt eigetlich müssten noch Grundversorger wie Pizza-Man und Zufallsgeneratoren in die Liste rein.
Aber im grunde sind sie nicht verantwortlich, sie bringen das von selbst rein und sagen dann dazu auch nichts (bzw. kassieren nur viel zu viel Kohle dafür >:( danke Mr. Pizza-Man ;) ) und auf sie verlassen kann man sich nicht.

Was ist eigentlich ein "SL"? ;)
Das sind Dinge, auf die niemand eine Antwort weiß (Murray, der Totenschädel aus Monkey Island 3)

Wie buchstabiert man "Player Empowerment"?  ~;D *scnr*
Das auch... (ebenda)

;D
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Teclador am 9.09.2005 | 17:13
Wie buchstabiert man "Player Empowerment"?  ~;D *scnr*

Das ist nicht witzig.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Cyberdance am 10.09.2005 | 13:18
Ich würde sagen, das Verhältnis verschiebt sich im Laufe einer Kampagne mal mehr in die eine, mal mehr in die andere Richtung, aber selten gleichmäßig.
Vielleicht könnte man 50-50 sagen aber tatsächlich ändert sich der Grad der Verantwortlichkeit ja auch mit der Situation.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: critikus am 11.09.2005 | 15:58
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sowohl der SL wie auch die Spieler gleichermaßen für einen gelungenen Abend verantwortlich sind. Daher 50:50.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Eulenspiegel am 11.09.2005 | 17:38
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der SL stärker verantwortlich ist.
1) Der SL muss sich vorbereiten, sonst wird der Abend langweilig.
2) Wenn ein Spieler mal nicht aufpasst oder sogar während der Sitzung einschläft, verkraftet es die Runde ohne nennenswerte Spielspaßeinbußen. Sollte das aber mal dem SL passieren, ist der Abend gelaufen.
3) Sollte ein Spieler kurz vor Spielbeginn absagen, kann man auch ohne diesen Spieler spielen. Sollte der SL absagen, muss man sich überlegen, was man diesem Abend außer RPG macht. (Oder einen neuen SL für diesen Abend ernennen.)
4) Das gleiche gilt, wenn ein Spieler mal kurz weg muss (oder bereits nach einer Stunde gehen muss). Dann spielt man halt ohne diesen Spieler weiter. Aber wenn der SL nach einer Stunde sagt, dass er noch was anderes vorhat, ist der Abend gelaufen. (zumindest RPG-technisch.)
5) Dieser Punkt ist eher subjektiv, aber folgendes habe ich auf Kons gelernt: Wenn ein schlechter Spieler dabei ist, kann die Runde trotzdem noch Spaß machen. Wenn ein schlechter SL dabei ist, ist die Runde eine Zeitverschwendung.

Die meisten Punkte liegen aber imho weniger an der Position des SLs, sondern eher daran, dass der SL allein ist. Wenn ein Spieler nicht da ist oder Mist baut, kann sein Engagement von den anderen Spielern ersetzt werden. Wenn der SL einen schlechten Tag hat, gibt es keinen Vize-SL, der den Haupt-SL unterstützt.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 11.09.2005 | 17:45
@Eulenspiegel:

zu 1) man muss sich nicht vorbereiten! Ich hab die Erfahrung gemacht das sich das meistens sowieso nicht lohnt und die "Stand up" Runs sogar idR besser sind.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Gwynnedd am 12.09.2005 | 11:35
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der SL stärker verantwortlich ist.
1) Der SL muss sich vorbereiten, sonst wird der Abend langweilig.

wir haben es auch schon erlebt, dass der SL super vorbereitet war und dann nur dabei gesessen hat, weil die Spieler sich mit sich selbst beschäftigt haben und ganz andere dinge taten als geplant war...
somit kann ich das nicht wirklich unterschreiben...
vor allem, wenn die spieler doof sind hilft auch ein super SL nicht...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Eulenspiegel am 12.09.2005 | 17:12
OK, wenn alle Spieler doof sind, dann bringt auch ein guter SL nichts. Wenn aber nur ein Spieler ein Munchkin ist, dann können ihn die anderen Spieler getrost ignorieren und es wird trotzdem ein schöner Spielabend.

Ist es bei euch die Regel oder die Ausnahme, dass der SL nichts vorbereiten muss, weil sich die Spieler mit sich selbst beschäftigen?
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jens am 12.09.2005 | 19:28
Also wenn ein Spieler ein Munchkin ist dann verlässt er die Runde. Da wirds nichts ignoriert, so hat der ja auch keinen Spaß.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Bad Horse am 12.09.2005 | 19:37
Naja, ich habe festgestellt, daß Rollenspiel mit einer Gruppe von guten Spielern bei einem schlechten SL mehr Spaß macht als Rollenspiel mit einer schlechten Gruppe mit einem guten SL. (Mit "gut" und "schlecht" meine ich jetzt "mit meinem Spielstil kompatibel" bzw. "...inkompatibel", bevor wieder irgendein Haarspalter fragt  ;)). Also kann gar nicht sooo viel am SL hängen.

Allerdings würde ich die Verantwortung nicht in lustige Prozentpunkte aufteilen. Jeder ist dafür verantwortlich, daß der Abend für alle nett wird. Das ist ja nicht nur beim Rollenspiel so, sondern allgemein, wenn Leute zusammen rumhängen. Wer ist denn beim Fußball am meisten verantwortlich? Der Trainer? Die Spieler? Der Torwart? Der Schiri?  :D
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jens am 12.09.2005 | 20:04
Ganz eindeutig der Schiri und wehe er macht was falsch (allerdings machen Schrirs das ja scheinbar ziemlich oft in den oberen Ligen ;) )

Gehe ich dann recht in der Vermutung das ihr den SL einfach ausblendet? Stell ich mir lustig vor, Charas sitzen zusammen, erzählen voneinander, agieren und der SL ruft die ganze Zeit im Hintergrund "Üch wüll doch nür meinen Plot mal einbringen möönsch" und ist total hilflos :D süß
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Bad Horse am 12.09.2005 | 20:14
@Jens: Genau. Soll der doch machen... wenn uns das nicht gefällt, beschäftigen wir uns halt selber.  ;)

Hilft gerade bei unerfahrenen Railroad-SLs...  ;)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Gwynnedd am 13.09.2005 | 11:04
OK, wenn alle Spieler doof sind, dann bringt auch ein guter SL nichts. Wenn aber nur ein Spieler ein Munchkin ist, dann können ihn die anderen Spieler getrost ignorieren und es wird trotzdem ein schöner Spielabend.
naja, manche munchkins kann man leider nur ausladen  :q
Zitat
Ist es bei euch die Regel oder die Ausnahme, dass der SL nichts vorbereiten muss, weil sich die Spieler mit sich selbst beschäftigen?

das kommt bei uns darauf an. wir spielen ED mit den gleichen Leuten aberunterschiedlichen Charakteren.
Die einen sind eher Krieger und Helden, die wollen epische Abenteuer erleben und die Welt retten, da hat der SL schon ein wenig arbeit.
Die andere Gruppe besteht eher aus sozial agierenden Charakteren. Troubadour, Schwertmeister, Ilusionist... die nehmen die Dinge teilweise selber in die Hand und machen beschäftigen sich mit sich und der Umgebung  :gaga:
ich sag nur: Feuerkäfer, die brennen so ein wenig auf der Zunge, magst du mal kosten?
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Medizinmann am 13.09.2005 | 11:12
Sag mal Gwynnedd
Kann es sein,das Ihr einen(bekannten) Windling "Helden" habt und schon häufiger auf der Klingencon spielt?

mit trollischem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Gwynnedd am 13.09.2005 | 11:25
ohh, Niepoch ist auch hier im Forum bekannt  ~;D
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jestocost am 13.09.2005 | 11:29
Ich hab mal für SL 30%, Spieler 70% gevoted. Warum? Eigentlich glaube ich, dass in einer Gruppe von 4 Spielern und einem SL jeder 20% Verantwortung trägt, der Spielleiter aber noch die Koordination und den Austausch zwischen den Spielern mitsteuert. Darum verschiebt sich das Verhältnis ein wenig.

Und ich kann ehrlich gesagt es jedem SL nur empfehlen, ein wenig Verantwortung an die Spieler abzgeben (oder eiinzufordern), denn dann verringert sich der Aufwand für den SL-Job um einiges. Ich brauche mittlerweile wirklich nur 0,5-2 Stunden Vorbereitung für 'ne 4-Stunden-Sitzung. Und die Vorbereitung besteht dann daraus, ein paar Bücher zu wälzen, sich ein paar interessante Szenen auszudenken und den einen oder anderen tollen NSC zu empfinden.... Mehr Spiel für weniger Aufwand - yeah, baby!
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 13.09.2005 | 11:29
Medizinmann hat in solchen Situationen ein gutes Gedächnis!!!  ~;D
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Cycronos am 13.09.2005 | 11:39
Ich denke man kann das nicht pauschalisieren.
Klar trägt der SL immer eine gewisse "Basis-Verantwortung", was das ordentliche Vorbereiten, den vernünftigen spielfluss und das angemessene reagieren/eingehen auf Spieler-Aktionen/Spielerwünsche angeht, aber das muss nicht zwangsläufig in einer generell erhöhten Verantwortung, gegenüber den Spielern enden.
Schwere Sache, ich denke es ist ein dynamisches System, in dem die Größe der Verantwortung schnell wechseln kann.
Daher sollte sich einfach jeder dieser Sache bewusst sein und "verantwortungsvoll" spielen. Dann wird die Frage nach dem "wer hat wieviel" schnell akademisch.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Faryol am 13.09.2005 | 11:42
Hallo? Was ist das denn für eine Frage?

Schließlich trifft man sich zum RPG um GEMEINSAM ein paar nette Stunden zu haben, da hat jeder den gleichen Anteil dran. Und wenn irgendwer mal einen schlechten Tag hat, dann müssen die anderen halt mal in die Bresche springen. Kleines Einmaleins der Interaktion/Kommunikation!

Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jestocost am 13.09.2005 | 11:49
@Faryol

Du hast schon recht, dass ist die Soll-Situation, laber öfter soll die Ist-Sutation ja leider ganz anders sein: 4-6 Spieler, die denken, dass der SL die ganze Arbeit machen soll - und der eSeL macht's dann auch noch...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Faryol am 13.09.2005 | 11:56
@Faryol

Du hast schon recht, dass ist die Soll-Situation, laber öfter soll die Ist-Sutation ja leider ganz anders sein: 4-6 Spieler, die denken, dass der SL die ganze Arbeit machen soll - und der eSeL macht's dann auch noch...

...dann ist er selbst schuld, sollte sich fragen warum er sich das antut, sicher nicht wegen des Spaßes, ergo mit den Spielern reden, dies nicht hilft die Spieler in die Wüste schicken und sich neue Spieler suchen. Gilt übrigens auch in anderer Richtung. 

Letztlich liegt die Verantwortung bei jedem Einzelnen selbst, mit wem ich die Stunden gestalte.  ;)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: LoCo am 13.09.2005 | 13:17
Ich würde sagen, dass 50% der Verantwortung beim SL liegen und die restlichen 50% bei den Spielern.

Der SL hat sich ja auch um die Vorbereitung der RPG-Sitzung zu kümmern, wohingegen die Spieler diesbezüglich (wenn die PC bereits fertig sind) ja nicht allzuviel zu tun haben.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Gwynnedd am 13.09.2005 | 13:28
@medizinmann und version1

wen von euch ehrenwerten Helden kennt der großartige, unbeschreibliche und heldenhafte Niepoch?
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Roland am 13.09.2005 | 13:34
@Faryol

Du hast schon recht, dass ist die Soll-Situation, laber öfter soll die Ist-Sutation ja leider ganz anders sein: 4-6 Spieler, die denken, dass der SL die ganze Arbeit machen soll - und der eSeL macht's dann auch noch...

Oder umgekehrt, der SL ist der Boss und zieht seine Sache durch, die Spieler lassens mit sich machen.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Medizinmann am 13.09.2005 | 14:21
@medizinmann und version1

wen von euch ehrenwerten Helden kennt der großartige, unbeschreibliche und heldenhafte Niepoch?
Niepoch wird "Bork Knorkson" kennen ,den Troll Sky Raider der nach seiner Liebsten Elfen Bardin sucht

Hough!
medizinmann
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 13.09.2005 | 15:02
wenn dann Medizinmann...
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Eulenspiegel am 13.09.2005 | 16:10
Du hast schon recht, dass ist die Soll-Situation, laber öfter soll die Ist-Sutation ja leider ganz anders sein: 4-6 Spieler, die denken, dass der SL die ganze Arbeit machen soll - und der eSeL macht's dann auch noch...
Na, Verantwortung und Arbeit sind zwei paar Dinge.
In einer durchschnittlichen Firma, da hat der Abteilungsleiter die Verantwortung. Die Arbeit machen aber seine Untergebenen.
Beim Militär ist das ähnlich.

@ Faryol
Ob der SL jetzt Schuld ist oder nicht, ändert doch nichts am Ist-Zustand.
Der Ist-Zustand ist nunmal, dass der SL Verantwortung trägt. (Und wer für den Ist-Zustand verantwortlich ist, ist wieder eine andere Frage.)
Und selbst, wenn der SL Verantwortung abgibt, er kann nicht die gesamte Verantwortung abgeben. (Es sei denn man bevorzugt Player Empowerment und SL-loses Spiel. - Aber für SL-loses Spiel, muss man keinen SL bestimmen.)

Falls ein Spieler mal einen schlechten Tag hat, kann ein anderer Spieler ohne Probleme in die Bresche springen. (Dem Krieger gehts heute nicht so gut? - Na dann kämpft der Jäger halt etwas mehr oder es gibt allgemein weniger Kämpfe. - Mein SC wollte sich mit dem krieger unterhalten, aber der Kriegerspieler starrt lieber deprimiert die Decke an? - Na dann unterhalte ich mich ebend mit einem anderen SC.)
Falls ein SL aber mal einen schlechten Tag hat, kann niemand für ihn einspringen. (Ja, man kann ihm Arbeit abnehmen, wie Regeln nachblättern, Kalender und Notizen führen, unwichtige NSCs spielen. - Die Arbeit, sich einen Plot auszudenken und wichtige NSCs zu führen, kann man ihm aber nicht abnehmen. Das gilt natürlich nur, falls man an einem Plot interessiert ist.)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Faryol am 14.09.2005 | 09:31
@Eulenspiegel

Sicher obliegt es dem SL das Abenteuer vorzubereiten und den Plot zu vermitteln sowie NPC zu führen, das hat m. A. n. aber nichts mit der Verantwortung für den Spieleabend an sich zu tun. Das ist der Part, den der Teilnehmer gewillt ist einzugehen, wenn er daran keinen Spaß hat, sollte er es besser bleiben lassen.
Der SL ist quasi der, der zum Spieleabend, z. B. Siedler, das Spiel mitbringt. Wenn nun aber jmd. dabei ist der sich lieber die Hölzchen in die Nase steckt anstatt zu spielen, dann hat keiner Spaß dran. Dann hat jeder die "Verantwortung" ihn zum vernünftigen Spiel zu bewegen oder ihn, falls es nichts nützt, in die Wüste zu schicken.


Was ich unter Verantwortung für einen gelungen Abend eher verstehe, ist, dass man gemeinsam eine Story vorantreibt. An der Stelle kann/sollte auch ich als "einfacher" Spieler den SL unterstützen wenn wieder mal der ein oder andere der Gruppe (oder sogar der gesamte Rest) aus der Reihe tanzt.

Ein Bsp.:
Das Abenteuer soll in die Sümpfe führen. Der Waldläufer hat einen mysteriösen Hinweis und stellt eine Abenteurergruppe zusammen. Der ach so erfahrene Fährtensucher nölt aber nur rum und will ständig mehr Infos - gar einen Führer für den Sumpf - was der SL partout nicht gewähren will. Wo bleibt den dann der Reiz des Abenteuers? Der Rest der Gruppe hört sich das Geplänkel zwischen SL und WL an, reagiert aber nicht.
Mir persönlich wird das zu bunt und stehe dem SL bei, indem ich ingame meinen Zwergenkrieger die Initiative ergreifen lasse, losziehe und somit die Gruppe in die Sümpfe führe.

Auch kann ich ingame eingreifen, wenn Gruppenmitglieder moralisch und rollentechnisch daneben handeln und sich der SL nicht wirklich erfolgreich dagegen durchsetzen kann.

       
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Gwynnedd am 14.09.2005 | 12:32
Niepoch wird "Bork Knorkson" kennen ,den Troll Sky Raider der nach seiner Liebsten Elfen Bardin sucht

es dämmert  :hi:
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Eulenspiegel am 14.09.2005 | 20:03
@ Faryol
Ich denke schon, dass der SL dafür verantwortlich ist, den Plot vorzubereiten und die NSCs zu führen. Falls er keine Zeit dafür findet, weil er im RL Probleme hat, ist es zudem seine Verantwortung jemanden zu benachrichtigen, damit dieser den SL Posten übernimmt.

Zitat
Das ist der Part, den der Teilnehmer gewillt ist einzugehen, wenn er daran keinen Spaß hat, sollte er es besser bleiben lassen.
In unserer Gruppe will jeder Spieler sein. Keiner hat langfristig Bock auf den SL Posten. Das heißt, wenn wir deinen Rat folgen, würden wir nie RPG spielen, weil wir nie einen SL finden.
Stattdessen ist es aber so, dass sich immer jemand findet, der sich für die Gruppe opfert und den SL macht.
Denn es ist ja so: Spieler sein ist besser als SL sein. Aber SL sein ist besser als überhaupt nicht spielen. (zumindest in unserer Gruppe.)

Außerdem: Ich habe nie gesagt, dass die Spieler keine Verantwortung tragen. Sie tragen auch Verantwortung. Aber weniger als der SL. (Den Spieler, der sich Hölzchen in die Nase steckt, kann man nach Hause schicken und ohne ihn weiterspielen. DernSL, der sich Hölzchen in die Nase steckt, kann man nicht so ohne weiteres nach Hause schicken. - Man kann ihn zwar wegschicken, aber dann ist es mit dem heutigen RPG-Abend gelaufen.)

zu deinem Beispiel:
Der Fährtensucher hat quergeschossen und wollte nicht in den Sumpf. Trortzdem hattet ihr einen schönen Spielabend, weil du den SL unterstützt hast.

Fazit:
Obwohl ein Spieler gemauert hat, gab es einen schönen Spielabend.

Verändern wir mal das Beispiel:
Der SL mauert: Entweder gibt er euch überhaupt keinen Grund in den Sumpf zu gehen, sondern sagt nur: "Los! Jetzt geht endlich in den Sumpf." oder er gibt euch zwar einen Grund, lässt euch aber erst in den Sumpf, wenn ihr irgendetwas bestimmtes getan habt, auf das ihr ohne weiteres nicht kommt. (Man muss erst den Sumpfgott spenden aund eine Karte vom Sumpf kaufen. Aber der SL gibt euch keinen Hinweis sondern sagt nur: "Nö ihr kommt noch nicht in den Sumpf.")
Dann können sich die Spieler gegenseitig so viel unterstützen, wie sie wollen. Es wird einfach kein schöner Spielabend, solange der SL mauert.

Fazit:
Egal, wieviel du die anderen Spieler unterstützt, der Spielabend verläuft Scheiße.

Nicht umsonst, sollen Rollenspiel-Neulinge auch erstmal Spieler sein. Denn als Spieler trägt der Neuling weniger Verantwortung, und kann trotzdem am Spielgeschehen teilnehmen.
Wenn man aber dem Neuling gleich den SL Posten aufhalst, ist dieser von der Verantwortung überfordert und der Spielabend läuft schief. (Es sei denn, der Neuling ist ein Naturtalent.)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 15.09.2005 | 12:50
Also ich teile es lieber nicht in Prozenten auf, den Verantwortung ist auch eine Art des Respektes und den sollte jeder SL und SC gleichermassen mit an den Tisch bringen. ISt dies der Fall wird der Abend bzw die Spielseason auch wunderbar von statten gehen.
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Blizzard am 15.09.2005 | 15:20
Okay, die Umfrage läuft schon eine Weile, ich will versuchen, mal ein kleines Resumée zu ziehen.

Es gibt zwei große Mehrheiten:

Die eine findet, dass die Verantwortung beim RPG-Abend zu gleichen Teilen auf SL& Spielern beruht (50/50)

Die andere behauptet, das kann man nicht in Prozentpunkte fassen, und daher nicht so pauschalisieren.

Eine kleine Minderheit sieht mehr Verantwortung beim SL als bei den Spielern.

und einige wenige Abweichler von der Norm  ;) sehen mehr Verantwortung bei den Spielern.

Immerhin 3 davon haben angegeben, die Spieler trügen 100% der Verantwortung beim RPG-Abend.

Ich hätte gerne mal gewusst, von den Leuten, die so abgestimmt haben, wie sie zu dieser Annahme
(Verantwortung beim RPG-Abend-> Spieler 100%, SL 0%) kommen ???
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Jens am 15.09.2005 | 19:41
Ich habe diese Einteilung gewählt und zwar weil der SL nichts anderes ist als ein weiterer Mitspieler ;) Und da wir nur Spieler am Tisch haben Spieler -> 100%!
Das war mehr oder weniger darauf bezogen das manche ja den SL über die Spieler stellen, sehr wenige stellen ihn drunter, ich stelle ihn gleich :)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Bad Horse am 16.09.2005 | 13:32
Denn es ist ja so: Spieler sein ist besser als SL sein. Aber SL sein ist besser als überhaupt nicht spielen. (zumindest in unserer Gruppe.)

Ist glücklicherweise nicht in jeder Gruppe so... ich leite z.B. ganz gerne. Nicht immer - ab und zu will ich auch spielen - aber trotzdem macht mir Leiten sehr viel Spaß.
Und ich muß mich auch nicht immer lang und breit vorbereiten. Teilweise hab ich schon mehr Energie in die Vorbereitung als Spieler gesteckt als in die Vorbereitung als SL (ich bin ein Method Actor, und nicht nur im Robin Laws-Sinn, ich will meine Chars möglichst 'realistisch' darstellen - oder zumindest keine faktischen Irrtümer in den Hintergrund einbauen).  ;)
Titel: Re: Verantwortung beim RPG-Abend
Beitrag von: Würfelheld am 16.09.2005 | 14:45
Ich muss Leonie Recht geben. Jede Position am Spieltisch hat seinen Reiz, und da ist egal ob SL oder SC.
Die Hauptsache am RPG find ich ist, das die Spielseason Spass und Freude gemacht hat und man mit voller Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen auseinander geht.