Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 17:02

Titel: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 17:02
Viele Forumbenutzer meiner Generation werden sich sicherlich auch noch gut an die Fraggles ("Fraggle Rock" von Jim Henson, 1983) erinnern können.

Meine Schwester hat gerade eine DVD-Box der Fraggles-Folgen zu Weihnachten bekommen und ich muss die unbedingt auch mal sehen, werde meine Schwester deshalb gleich bei nächster Gelegenheit noch mal danach fragen. Ich war seinerzeit ebenfalls ein passionierter Fraggles-Gucker ... die Serie hatte vor allem so geniale Musik* (teilweise noch besser als die Muppet Show, und das will 'was heißen!!) und sehr schöne Musical- und Ballett-Szenen.

Nun ist mir eingefallen, dass die Welt der Fraggles und ihrer diversen Nachbarn doch eigentlich auch eine unheimlich starke Rollenspielwelt wäre. Überlegt mal kurz, was wir da alles haben:

- Geheimnisvolle unterirdische Welt mit tausend Höhlen (Dungeons?), die nur die Fraggles kennen
- Ein verborgenes, magisches Völkchen, das sich vor den Menschen und ihrer Zivilisation immer verstecken muss (Ihr kennt bestimmt Onkel Matts Postkartentexte mit der Einleitung "Mein lieber Neffe Gobo ...")
- Verschiedene fiktionale Rassen: Fraggles, Doozers und Gorgs
- Seltsame Rituale, Zauber, umherreisende Zauberbarden (Cantus and the Minstrels), geheimnisvolle Stätten und natürlich Orakel in Form der kultigen Allwissenden Müllhalde
- Ein ständiger harter Kampf um eine alles entscheidende zentrale Nahrungsquelle, nämlich die Radieschen

Ich glaube, ich habe schon eine weitere Kampagnenwelt.  :)

Gerade hab' ich außerdem gelesen, dass angeblich 2011 ein Fraggles-Kinofilm herauskommen soll (möglicherweise im Stil der Muppets-Puppen-Kinofilme).


*) Edit: Hier ist ein besonders schöner Beispiel-Song von Red (http://www.youtube.com/watch?v=X8BFI509Ve4&feature=related).
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: oliof am 3.01.2010 | 17:09
Details zum Fraggles Feature Film hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Fraggle_Rock#Feature_film).
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Glgnfz am 3.01.2010 | 17:41
Sehr geil! Da wäre ich glatt bei einer Ausarbeitung dabei! :d
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 17:43
@oliof:
Oh, schön. Das deckt sich mit dem, was ich schon auf der deutschen Wikipedia-Seite gelesen und mir weiter dazu zusammengereimt hatte.

Der Film wäre mir bestimmt sehr willkommen und ich würde beizeiten in der Rubrik "Sehen" darüber schreiben. Es ist aber so allmählich schwierig mit Franchises der 80er Jahre, die als Kinofilme wiederbelebt werden... Viele davon sind ja Müll, z.B. Transformers, G.I. Joe, Miami Vice ... Ich frage mich auch, ob das Konzept der Fernsehserie heute die Kinder noch anspricht und ob es auf die Kinoleinwand übertragbar wäre, wie man so sagt. Interessant wäre so ein Puppentrickfilm trotzdem. Abwarten und Tee trinken.

In diesem Thread wollte ich aber primär über die Fraggles-Welt als Spielwelt reden.

@Glgnfz:
Okay, dann machen wir uns am besten bald an die Arbeit. Welches Regelsystem willst du nehmen?
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Glgnfz am 3.01.2010 | 18:07
... ich kann doch nur eins! ::)


Nee, mir egal!


"Savage Fraggle Rock" würde sich schon geil anhören, aber ich stehe ja nicht so gewaltig auf Savage Worlds...
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 3.01.2010 | 18:19
Bietet sich da nicht Puppetland an? :D
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Timo am 3.01.2010 | 18:23
Nicht zu vergessen, dass der Film "Das Labyrinth" mit hoher Wahrscheinlichkeit in der gleichen Welt spielt, da ja Sir Diddimus und der Reithund dieselben sind wie bei den Fraggles...
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 18:27
"Savage Fraggle Rock" würde sich schon geil anhören, aber ich stehe ja nicht so gewaltig auf Savage Worlds...

Hmm, ich habe mir eben schon überlegt, ob man total auf Badassery macht und ein grimmiges, fieses, erwachsenes Hardcore-Spiel über hungrige, unterdrückte kleine Koboldwesen unter der Erde schreibt (sozusagen "The EXTREME Fraggles", aber das ist sowas von 90er ;) ) oder aber ein sanftmütiges, poetisches Kinderspiel im Geiste der Serie. Im letzteren Fall wäre das Spiel nicht blutiger oder brutaler als zum Beispiel Plüsch, Power & Plunder (PP&P). Eben zwei ganz unterschiedliche Ideen.

Das vorsichtige, zartbesaitete "An-ein-Genre-Herantasten" ist auch die Art, wie ich heutzutage meistens Cartoon Action Hour leite (für Cartoons) oder Hearts & Souls und BASH! für Comics oder Hero System für Cinematic-Sachen.

@Barbi:
Puppetland hab' ich noch nicht. Es ist halt die Frage, was das letzten Endes ist: Ist Puppetland denn so geschrieben, dass man da lebende Stoffpuppen spielt?

Wenn ja, würde ich wieder sagen: Kann man so machen, muss man aber nicht.

Wenn die Fraggles und Gorgs z.B. dezidiert "Puppen" sind, wäre das eine zusätzliche Simulationsstufe oder Meta-Spiel oder so etwas. Wenn ich aber sage, die Fraggles sind kleine Lebewesen und sie bestehen in meiner imaginierten Welt nicht aus Stoff oder Plüsch, befinde ich mich auf einer anderen Ebene. Zumindest muss ich mir dann keinen Meta-Plot zurechtlegen, wie und warum Puppen lebendig geworden sind und neben den Menschen leben.


Edit: Ich war jetzt gerade mal auf John Tynes' Seite zu Puppetland. Nach der Kurzbeschreibung dort wäre es wohl nicht gerade meine erste Wahl für die Fraggles. Auch nicht für die Muppets. Okay, es geht zwar irgendwie um Puppen, aber Puppetland ist bewusst als "weird horror" geschrieben, also nicht das, was mir vorschwebte. Außerdem ist es würfellos und hat seine eigene spezielle Hintergrundgeschichte, mit Punch und dem Maker etc. Nein, ich möchte lieber gleich selbst 'was schreiben, sozusagen von Grund auf ("from scratch").

Einen schönen Titel hätte ich auch schon: Sing und schwing das Bein! - Abenteuer-Rollenspiel in der fantabulösen Welt der Fraggles  :D
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: alexandro am 3.01.2010 | 19:05
Siehe Anhang  >;D

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 19:09
Siehe Anhang  >;D

Geil. Das ist ein toller Comic. Der Witz ist makaber, aber gut erzählt.

Danke.
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 3.01.2010 | 19:15
Auch der Typ mit der Brille (http://thatguywiththeglasses.com/videolinks/thatguywiththeglasses/ask-thatguy/358-episode-1) hat dazu was zu sagen...
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 20:41
So, jetzt bin ich vom Abendessen zurück. Beim Essen ist mir schon etwas eingefallen, was ich gegebenenfalls zu einem Fraggles-Indie-Regelsystem diskutieren wollen würde. Ich werde das hier in Kürze unter "Rollenspiel- und Weltenbau" posten.

Meine Überlegung war: Sollte ich ein System mit Basis-Attributen wählen, die vorgegeben sind (wie Stärke, Geschicklichkeit, Willenskraft, blahblah...), oder aber ein attributloses System, in dem der Spieler seine Merkmale oder Talente gleich komplett selbst erfindet?

Seit meiner Mitarbeit an CAH mag ich die Vorstellung eines attributlosen Systems bzw. eines Kreiere-Deine-eigenen-Attribute-Systems, weil sich die Spieler dort dann gut austoben und ausspinnen können. Andererseits schwebt mir für die Fraggles ein "kleines Attribut-System" vor, etwa wie Basic Fuzion (4 Attribute) oder das System aus Teenagers From Outer Space (8 Attribute) oder Hearts & Souls (6 Attribute). Der Vorteil des letzteren Modells wäre dann wohl, dass die Fraggle-Charaktere allesamt bestimmte Grundeigenschaften und Fähigkeiten nominell gemeinsam hätten. Auch hat ein solches System den Vorteil, dass der Spieler sofort auf dem Charakterbogen sehen kann, welche Attribute und Talente es gibt und dort dann bloß noch die Punkte eintragen muss (à la World of Darkness-Charakterbogen).

Mehr davon in der Weltenbau-Rubrik, würde ich sagen.  :)
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Gimkin am 3.01.2010 | 20:49
Fraggles. Wie wäre es mit "Faery´s Tale" ? Würde doch passen. Märchenhafter Hintergrund, sie verstecken sich vor Menschen... Und wenn sie zuviel Dark Essence sammeln werden sie vielleicht zu Gorgs...
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Skyrock am 3.01.2010 | 20:50
Oliof:
Wenn man zum Fanboy dieses Spiels mutiert, ist man dann ein Fraggle-Fraggle (http://www.azundris.com/output/rp/drsrm/faq/glossar.xml#fraggle)?
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 20:57
Fraggles. Wie wäre es mit "Faery´s Tale" ? Würde doch passen. Märchenhafter Hintergrund, sie verstecken sich vor Menschen... Und wenn sie zuviel Dark Essence sammeln werden sie vielleicht zu Gorgs...

Das wäre auch eine Idee. Ich habe Faery's Tale in Griffreichweite in meinem Regal hinter mir, müsste es erst noch mal durcharbeiten.

Soweit ich weiß gibt es da doch vier Feenrassen. Dann könnte man die Fraggles auch als eine weitere Rasse konstruieren und das ganze Spiel um sie herum aufbauen.
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Gimkin am 3.01.2010 | 21:09
Es gibt 4 und im Forum des Herstellers gibt es afaik auch noch Gnome... Man könnte bestimmt auch Dozers umsetzen, wobei die zu spielen bestimmt nur minder interessant ist. Aber die Ratten der Müllhalde (oder deren Verwandte) könnte man auch noch als Spielercharakter einbeziehen.

Da sie gerne singen und tanzen sollten sie auf jeden Fall "Musical" als Gabe haben....
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.01.2010 | 23:44
Es gibt 4 und im Forum des Herstellers gibt es afaik auch noch Gnome... Man könnte bestimmt auch Dozers umsetzen, wobei die zu spielen bestimmt nur minder interessant ist. Aber die Ratten der Müllhalde (oder deren Verwandte) könnte man auch noch als Spielercharakter einbeziehen.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Müllhalde doch exakt zwei Ratten bei sich. Die kamen immer nur im Zusammenhang mit der Müllhalde vor und agierten als Stichwortgeber und Komiker. Die beiden Ratten haben bestimmt irgendwo Verwandte, aber ob man die als Spielercharaktere braucht ist fraglich. Sie sind eben intelligente NSC.

Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob überhaupt noch andere große und kleine Tiere mit tragenden Rollen in der Serie vorkamen.

Zitat
Da sie gerne singen und tanzen sollten sie auf jeden Fall "Musical" als Gabe haben....

Nicht unbedingt. Wenn ich mal kurz nach dem Faery's Tale Regelbuch gehe (FT Deluxe, S. 31):
Musical    2 points
All faeries love songs and music, but your faery's merry melodies and perfect pitch set her apart from all others ...

Das heißt also, diese Gabe (Gift) macht die Fee nicht nur einigermaßen musikalisch, sondern verleiht herausragendes musikalisches Talent und das Zeug zum Komponisten, Textdichter und großen Sänger. Man kann für wenig Essenz-Einsatz ganze Gruppen von Feinden ablenken oder besänftigen, ein Monster in den Schlaf singen oder andere zum Tanzen bringen.

Ich finde, dass das auch bei den Fraggles so sein sollte, weil nicht alle Fraggles ständig Instrumente spielen oder neue Lieder komponieren. Sie singen alle spätestens beim nächsten großen Fest oder bei der Titelmelodie mit, aber nur wenige bestimmte Fraggles sind die ganze Zeit über große Poeten und Barden.

In meinem ersten Entwurf, nicht auf Faery's Tale oder einem anderen Regelwerk aufgebaut, wollte ich Musikalität zu einem Attribut machen:

FRAGGLE-Eigenschaften
Kraft
Geschick
Köpfchen
Wille
Aura
Musik

Dazu könnte der Fraggle 1W3 persönliche Talente haben ... beispielsweise Mokeys "Nachdenkliche Gedichte" oder Boobers "Passioniertes Sockenwaschen". Ich denke noch darüber nach, wie ich das am besten zusammenbaue.
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 4.01.2010 | 09:25
Wenn ich mich recht erinner gab es auch besonders mutige Fraggles.

Oute mich hiermit als Fraggle für die Fraggle Idee  :D
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 4.01.2010 | 09:49
Ah welch grandiose Idee :)

Ich fanden den Titel

Zitat
Sing und schwing das Bein! - Abenteuer-Rollenspiel in der fantabulösen Welt der Fraggles

schon ziemlich grandios !
Titel: Re: Fraggle Rock - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: 8t88 am 4.01.2010 | 09:56
Ooooohh... ich kann mich garnicht so recht daran erinnern...
Mochte es als Kind aber nicht :-\
Viel Erfolg in jedem Fall!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 14:37
In meinem ersten Entwurf, nicht auf Faery's Tale oder einem anderen Regelwerk aufgebaut, wollte ich Musikalität zu einem Attribut machen:

FRAGGLE-Eigenschaften
Kraft
Geschick
Köpfchen
Wille
Aura
Musik

Dazu könnte der Fraggle 1W3 persönliche Talente haben ... beispielsweise Mokeys "Nachdenkliche Gedichte" oder Boobers "Passioniertes Sockenwaschen". Ich denke noch darüber nach, wie ich das am besten zusammenbaue.

So, ich habe sozusagen eine Nacht darüber geschlafen und heute habe ich mich hingesetzt und bin auf die folgende Idee gekommen:


... nur mal als vorläufige Diskussionsgrundlage ...

Die "Stats"

Alle Fraggles-Charaktere besitzen sechs Grundeigenschaften. Diese Grundeigenschaften heißen: Kraft, Geschick, Köpfchen, Wille, Aura und Musik. Wie gut oder erfahren ein Fraggle in einer dieser Eigenschaften ist, wird auf einer Skala von 1 bis 6 ausgedrückt. Jeder Fraggle-Charakter, egal ob SC oder NSC, wird stets mindestens eine 1 in einer Grundeigenschaft besitzen. Höhere Werte als 6 in einer Eigenschaft sind für Fraggles nicht bekannt und kommen im Spiel nicht vor.

 1 : schwach auf diesem Gebiet, aber nicht unbedingt unfähig
 2 : weder besonders stark, noch besonders schwach
 3 : talentiert und "fit" auf diesem Gebiet
 4 : ungewöhnlich talentiert, begabt oder trainiert auf diesem Gebiet
 5 : herausragendes, weit bekanntes Genie oder großer Held auf diesem Gebiet
 6 : legendärer, heldenhafter Fraggle auf diesem Gebiet


Auf die sechs Grundeigenschaften müssen zu Beginn Punkte verteilt werden. Jede Stufe in jeder der sechs Grundeigenschaften kostet 1 Punkt. Jeder Fraggle-Spieler erhält für einen neuen Fraggle am Beginn des Spiels 20 Punkte. Von diesen Punkten muss er mindestens 15 Punkte für die Grundeigenschaften verteilen. Wie gesagt darf in keiner Grundeigenschaft eine "Null" stehen. Es gibt auch keine negativen Zahlen (unter Null)!

Was man mit den eventuell nicht ausgegebenen Punkten tun kann, wird später erläutert -- siehe unter "Spezialfähigkeiten"!

Würfelverfahren

Zum Lösen von Aufgaben oder zum Überwinden von Problemen und Hindernissen wirft ein Fraggle-Spieler einen herkömmlichen 6-seitigen Würfel (W6) und addiert seinen Wert in der passenden Eigenschaft zum Ergebnis. Je höher, desto besser.

Spezialfähigkeiten

Jeder Fraggle-Charakter bekommt bei seiner Erschaffung noch einen persönlichen, individuellen "Touch". Das heißt, er besitzt von Anfang an ein bestimmtes Talent, er macht eine Arbeit besonders gut oder besonders schnell, er ist lauter, schneller, sportlicher, nachdenklicher, tierlieber oder in etwas anderem besser als die anderen Fraggles und er ist auch schon für diese Fähigkeit bekannt. Wir nennen das die Spezialfähigkeiten. (Dazu werde ich noch ein paar Beispiele aufschreiben.) Jeder Spieler würfelt bei der Erschaffung seines Fraggles einmal einen W3. Dazu kann man z.B. einen W6 nehmen, der dann so abgelesen wird: 1-2 ist eine "1", 3-4 ist eine "2" und 5-6 ist eine "3".

Das gibt dir die Anzahl der Spezialfähigkeiten deines Fraggles an.

Anmerkung: Da viele Fraggles gerade mal eine bekannte Spezialfähigkeit aufweisen und sich auch in der gesamten Serie nicht besonders ändern, kann ein Fraggle-Spieler auch auf seine zweite oder dritte Spezialfähigkeit verzichten und einfach nur eine nehmen.

Was bewirkt eine Spezialfähigkeit?

- Ist der Fraggle in einer Situation, in der er seine Spezialfähigkeit einsetzen kann oder dies unbedingt tun möchte, würfelt er wie sonst auch eine Probe auf eine Grundeigenschaft: Immer auf die Grundeigenschaft, die am ehesten mit der Spezialfähigkeit zu tun hat (z.B. "Kraft" zum Dauerlaufen durch die Höhlengänge; "Wille", um nicht einzuschlafen; "Geschick", um einen kleinen Gegenstand wie eine Murmel aus einer Felsspalte flink herauszuholen ...).

- Der Unterschied ist, dass bei einem Wurf mit der Spezialfähigkeit noch ein zusätzlicher W6 geworfen wird. Das höhere von beiden Würfelergebnissen zählt für diese Probe (doppelte Chance).

Extra-Punkte

Hat der Fraggle-Spieler bereits alle 20 Punkte für die sechs Grundeigenschaften ausgegeben, hat er beim Einsatz seiner Spezialfähigkeit(en) lediglich die doppelte Chance durch den Extra-Würfel. Hat er aber noch Punkte übrig (maximal 5 Punkte, da wie gesagt 15 Punkte auf jeden Fall in die Grundeigenschaften gehen müssen), so kann er diese Punkte 1-zu-1 als Bonus auf seine Spezialfähigkeit(en) verteilen und damit seine Talente noch stärker machen.

Zum Beispiel:
Mogo Fraggle ist besonders aufgedreht und ehrgeizig. Sie liebt es, Kunstsprünge in den Wasser-Pool zu machen, zu plantschen und zu tauchen. Ihr Spieler hat 2 Spezialfähigkeiten erwürfelt und gibt Mogo deshalb ...

- Spezialfähigkeit 1: Kunstsprung
- Spezialfähigkeit 2: Tauchen

Da Mogos Spieler für die sechs Grundeigenschaften erst 17 Punkte verbraucht hat, kann er die beiden Spezialfähigkeiten noch um insgesamt 3 Punkte steigern. Er kann damit +1 auf die eine Spezialfähigkeit legen und +2 auf die andere oder als Alternative auch +3 auf eine Spezialfähigkeit und +0 auf die andere Spezialfähigkeit. Er entscheidet sich für:

- Spezialfähigkeit 1: Kunstsprung +2
- Spezialfähigkeit 2: Tauchen +1

Der Spielleiter legt fest, dass die Fähigkeit im "Kunstsprung" immer von Mogos Geschick abhängt, "Tauchen" aber von ihrer Kraft.

Mogos Werte in den Grundeigenschaften sind:

Kraft 2, Geschick 5, Köpfchen 2, Wille 4, Aura 2, Musik 2
(17 Pkt. ausgegeben)

Wenn Mogo einen Kunstsprung vollführt, addiert sie zu dem W6-Ergebnis mit doppelter Chance +7 statt +5. Beim Tauchen addiert sie statt der +2 von Kraft eine +3.


Anm.: Ich weiß noch nicht recht, ob ich das so lassen soll.

Wenn die Eigenschaftsskala von 1 bis 6 geht, kann ein untalentierter Fraggle (+1) auf einem W6 gegen einen legendären Fraggle (+6) maximal ein Unentschieden (7 : 7) erreichen, ihn aber nicht besiegen ... außer, er bekäme noch von irgendwoher mindestens einen +1 Bonus.

Wenn ein Spieler seine Punkte für die Grundeigenschaften "effektiv" verteilt, so dass er auf jeden Fall in einer Eigenschaft eine 6 hat, aber ansonsten spart, könnte er maximal +5 für eine Spezialfähigkeit verbrauchen. Also könnte er einfach eine Spezialfähigkeit nehmen, die zu seiner Eigenschaft mit der 6 passt und hätte dann einen Bonus von +11. Damit wäre er auf dem W6 auch schon nicht mehr "einzuholen".

Eine Lösung wäre, nach dem Mensch-ärgere-Dich-nicht-Verfahren bei jeder 6 den Würfel explodieren zu lassen.

Vorschlag: Bei jeder gewürfelten 6 wird noch einmal (mit 1W6) gewürfelt und das Ergebnis addiert. Bei einer 6 wird weitergewürfelt. Allerdings wird der Bonus durch Eigenschaft und/oder Spezialfähigkeit nur ein einziges Mal dazuaddiert.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 15:09
Und hier noch nebenbei das ultimative Träne-im-Auge- und Kloß-im-Hals-Musikstück aus der Fraggles-Serie: Let Me Be Your Song (http://www.youtube.com/watch?v=IX55gDZaWyk&NR=1)

Also dafür lasse ich alles liegen und stehen. Die Stimme von Cantus ist übrigens niemand anderes als Jim Henson selber (auch die Stimme von Kermit dem Frosch, Dr. Goldzahn aus der Muppet Show u.v.a.).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 18:01
Was man alles so an einem Nachmittag vor sich hinschreiben kann... Hier ein paar weitere Überlegungen zu den Fraggles.

Ich hab' ein paar Clips der Serie auf YouTube geschaut, aber meine Kenntnisse der Serie sind noch stark verblasst. Aus meinen Bruchstücken und Erinnerungen habe ich aber ein paar Anhaltspunkte zusammengekramt. Dazu ist mir dann das hier eingefallen ...

Kommentare sind natürlich erbeten.

Anm.: Es ist doch eigentümlich, wie festgefügt und formell alles aussieht, sobald man es erst einmal getippt vor sich sieht, mit Zahlen und so weiter.


Die oben erwähnten Eigenschaften habe ich so beschrieben:

KRAFT: Diese Eigenschaft legt fest, wie viel Muskelkraft und Gesundheit der Fraggle hat, also wie viel rohe Stärke er anwenden kann, wie ausdauernd und robust er ist. Kraft ist nützlich, um herauszufinden, ob der Fraggle einen großen Stein allein wegschieben kann, ob er lange Wanderungen unternehmen kann, ohne dabei müde zu werden, ob er sich an einer Erkältung ansteckt, oder wie viele Radieschen er tragen kann und wie weit er ein Radieschen werfen könnte.

(Notiz: Fraggles sind friedfertig und SUSDB soll kein Kampfspiel sein, aber falls ein Fraggle vielleicht mal einem Monster auf die Nase hauen muss, oder eine Tür eintreten will, würde man auch die Eigenschaft „Kraft“ dazu benutzen.)

GESCHICK: Das Geschick eines Fraggles zeigt an, wie wendig, sportlich, biegsam, schnell und gewandt er ist. Außerdem gibt er seine Begabung auf dem Gebiet von Fingerfertigkeit, Koordination und Balance wieder. Man benutzt Geschick, um zu sehen, wie gut der Fraggle im Hüpfen, Wasser-Turmspringen, Sprinten und Klettern ist. Wenn er zum Beispiel Radieschen jonglieren und dabei Rollschuh fahren muss, würfelt man auf sein Geschick.

KÖPFCHEN: Der Wert in dieser Eigenschaft vermittelt einen Eindruck davon, wie gewitzt, gebildet, ideenreich, kreativ und aufmerksam der Fraggle ist. Seine üblichen fünf Sinne hängen von Köpfchen ab. Ebenso kann man diese Eigenschaft benutzen, um zu sehen, ob ein Fraggle sich ein schwieriges und langes Gedicht merken kann, selber ein Gedicht schreiben kann, oder ob er detaillierte Kenntnisse von den vielen Geheimnissen der Höhlenwelt besitzt.

WILLE: Der Wert in dieser Eigenschaft steht für die Willensstärke und Selbstbehauptung des Fraggles. Er zeigt an, wie entschlossen, zielgerichtet oder diszipliniert der Fraggle sich verhält. Er kann sich selbst und andere mit dieser Eigenschaft anspornen, in schwierigen Situationen aus seinem Glauben an sich selbst schöpfen. Auch kann man mit dem Willen Einflüsterungen, Hypnose und anderen Ablenkungen, wie Schmerz, Lärm oder Lichteffekten, widerstehen.

AURA: So nennt man die eigentümliche Anziehungskraft, Liebenswürdigkeit oder positive Ausstrahlung, die manche Fraggles offenbar besitzen. Man kann sie nicht leicht erklären. Sie hat nichts mit Schönheit oder irgendwelchen Leistungen des Fraggles zu tun. Er oder sie wirkt einfach sympathisch, angenehm, interessant als Gesprächspartner. Er oder sie strahlt Ruhe und Friedfertigkeit aus. Damit kann man auch Freunde finden und Tiere besänftigen.

MUSIK: Alle Fraggles sind grundsätzlich musikalische Wesen. Sie besitzen ein Talent zum Singen, Tanzen und Musizieren auf den verschiedensten Instrumenten (aus Holz, Stein, Blech oder Müll bestehend), sie versammeln sich gern regelmäßig zum Singen und Tanzen, dichten neue Lieder und schätzen diese Eigenschaft auch bei anderen sehr. Der Wert in Musik zeigt an, wie gut und wie harmonisch ein Fraggle beim Singen oder Spielen von Instrumenten wirkt.


FRAGGLES: Charaktere aus der Serie (1983 – 87)

GOBO
Kraft   3
Geschick   4
Köpfchen   3
Wille   4
Aura   2
Musik   2

Spezialfähigkeiten: Motivieren +1, Erkunden +1


RED
Kraft   2
Geschick   5
Köpfchen   2
Wille   4
Aura   2
Musik   3

Spezialfähigkeiten: Athletik +2


WEMBLEY
Kraft   3
Geschick   3
Köpfchen   3
Wille   2
Aura   2
Musik   3

Spezialfähigkeiten: Athletik +3, Haushaltsarbeit +1


MOKEY
Kraft   2
Geschick   2
Köpfchen   3
Wille   3
Aura   5
Musik   4

Spezialfähigkeiten: Dichtkunst +1


BOOBER
Kraft   2
Geschick   3
Köpfchen   3
Wille   2
Aura   2
Musik   4

Spezialfähigkeiten: Kochen +2, Wäsche waschen +2


CANTUS (NSC)
Kraft   2
Geschick   3
Köpfchen   4
Wille   3
Aura   5
Musik   6

Spezialfähigkeiten: Sinnsprüche +3, Flöte spielen +4, Bardentruppe anführen +2


DER WELT ÄLTESTER FRAGGLE (NSC)
Kraft   2
Geschick   1
Köpfchen   5
Wille   4
Aura   4
Musik   2

Spezialfähigkeiten: Ereignisse ansagen +1, Mit seinem Stock zuhauen +3


MARJORIE DIE ALLWISSENDE MÜLLHALDE (NSC)
Kraft   2
Geschick   1
Köpfchen   6
Wille   5
Aura   2
Musik   4

Spezialfähigkeiten: Weisheiten mit Musik verbreiten +3
Nachteil: Unbeweglich (muss immer im Garten der Gorgs bleiben)


JUNIOR GORG (NSC)
Kraft   5
Geschick   2
Köpfchen   1
Wille   3
Aura   2
Musik   2

Spezialfähigkeiten: Herumtrampeln +3, Fraggles suchen +2
Nachteil: Gorg (er kennt nur den Garten der Gorgs als „Welt“)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 4.01.2010 | 19:46
Ich schlage statt Kraft Mut als Attribut vor.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 20:10
Ich schlage statt Kraft Mut als Attribut vor.

Vielleicht ... Kann man aber nicht auch "Mut" gegen "Wille" tauschen?
Nach meiner Beschreibung wäre das nahezu das Gleiche.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 4.01.2010 | 20:20
Ich meine nicht. Red z.B. hat einen starken Willen, aber nur für einen Fraggle durchschnittlichen Mut.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 4.01.2010 | 20:31
Die Müllhalde sollte noch tanzen können. Die hatte schon immer ziemlichen swing - auch wenn sie nie vom Fleck kam
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 20:58
Ich meine nicht. Red z.B. hat einen starken Willen, aber nur für einen Fraggle durchschnittlichen Mut.

Ah, okay. Das verstehe ich.

"Wille" ist auch generell ein bisschen schwierig zu spielen. Wenn ein Spieler ein rechter Dickkopf ist, wird er oft auch als sein Charakter versuchen, unbedingt noch irgendwie seinen Willen durchzuboxen. Andererseits kenne ich auch Spieler, die bei der ersten kleinen Schwierigkeit sofort aufgeben, selbst wenn ihr Charakter eine hohe Willensstärke zur Verfügung hätte.

Andererseits versuche ich in meinen Spielen auch einen Intelligenz-Wert (INT) zu vermeiden. INT ist meistens irreführend. Deswegen habe ich auch "Köpfchen" genommen. Gemeint ist eigentlich Klugheit oder Besonnenheit. Ein Charakter mit Köpfchen 1 ist nicht saublöd, er hat nur weniger eigene Ideen als andere oder er braucht länger, um etwas zu begreifen. Darum nehme ich zum Beispiel bei Hearts & Souls auch "BRAINS" als die Wahrnehmungsfähigkeit und "PROWESS" als Fähigkeit für Berufskenntnisse und Allgemeinbildung.

In Faery's Tale gibt es z.B. keine Unterscheidung von Stärke, Geschicklichkeit und Ausdauer. Alle diese drei sind zusammengefasst in "Body".

Ich komme praktisch auch von den diversen anderen Systemen, die ich in den letzten 15 Jahren gelesen habe, und habe insofern schon in KRAFT Stärke und Ausdauer zusammengefasst (bzw. das "CON" von Tunnels & Trolls und das "BODY" von RuneQuest). In GESCHICK habe ich Geschicklichkeit und Schnelligkeit, also Reaktionszeit, Agilität u.a. zusammengefasst.

Irgendwie gefällt mit im Moment das Set-Up mit 6 Eigenschaften. Ich wollte nicht mehr als 6 Stück haben. Sechs Eigenschaften, weil auch mit 6-seitigen Würfeln. ;)

Mal überlegen... vielleicht Kraft, Geschick, Mut, Weisheit, Aura und Musik?

Außerdem habe ich an einen Tipp eines amerikanischen Freundes denken müssen, der auch Spiele designt. Er meinte, man sollte Stats oder Skills wie Ressourcen behandeln. Hat zum Beispiel eine Probe in einer Situation mit einem Stat nicht geklappt, fällt dieser Stat für den Rest der Szene als Ressource weg. Er kann zumindest nicht für dieselbe Situation oder Aufgabe noch mal benutzt werden. Aber weil die anderen Stats ebenfalls Ressourcen sind, kann man diese noch für die Aufgabe benutzen.

Zum Beispiel könnten die Fraggles in einer feindlichen Höhle festsitzen und ihr einziger Ausweg wird von einem großen Stein versperrt. Der Stein hat die Schwierigkeit 8, um ihn wegzubringen. Blue Fraggle hat Kraft 3 und würfelt eine 4, also zu wenig für die Aufgabe (3 + 4 = 7). Aber er hat auch Musik 5 und Köpfchen 4. Durch Köpfchen 4 erinnert er sich an das "Große Lied zum Steinerweichen". Dieses bringt ihm +2 auf seine Probe mit Musik, also insgesamt +7. Er würfelt nun eine läppische 2 und singt damit den Stein zu einem puddingweichen Material. Daraufhin können er und seine Freunde entkommen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 4.01.2010 | 21:01
Gerade hab' ich außerdem gelesen, dass angeblich 2011 ein Fraggles-Kinofilm herauskommen soll (möglicherweise im Stil der Muppets-Puppen-Kinofilme).
Das Gerücht stimmt. Das Thema des Films soll "Fraggles in Outer Space" sein. "Outer Space" ist dabei die Welt der Menschen, die Onkel Travelling Matt immer besucht. Diesmal sollen aber auch die anderen Helden sich unter der Leitung von Gobo auf den Weg machen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 4.01.2010 | 21:14
Eine Anmerkung zu AURA: Fraggles haben diese Wirkung auf die Zuschauer, aber bis auf Wembley (dem Ja-Sager) in Wembley und die Gorks find ich keine Folge, in denen ein Fraggle diese Wirkung auf eine Serienfigur hat.
Ich finde GLÜCK da passender, da die Fraggles sehr vielen kritischen Situationen damit entkommen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 4.01.2010 | 21:16
Ich finde GLÜCK da passender, da die Fraggles sehr vielen kritischen Situationen damit entkommen.
Stimmt. Deren GLÜCK geht schon fast in Richtung SCHICKSAL. Es scheint immer eine Macht zu geben, die den Zufällen einen tieferen Sinn gibt.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 4.01.2010 | 21:23
Glück ... würd ich vielleicht "Sorglos" nennen :) könnte man dan mit Mut verbinden. Wenn ein Fraggel sich traut irgendwo runterzusprinen, dann geht das auch gut aus ;)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 21:32
Die Müllhalde sollte noch tanzen können. Die hatte schon immer ziemlichen swing - auch wenn sie nie vom Fleck kam

Sicher, die Müllhalde hat gegroovt ohne Ende. Ich dachte früher immer, das sollte eine Hommage an Tina Turner sein.

Na ja, ich würde sagen, das Tanzen und Herumwackeln der Müllhalde wäre ein "Spezialeffekt", also etwas, das man im Spiel einfach so beschreibt. Eine Reihe toller rhythmischer Tanzbewegungen könnte auch von AURA oder von MUSIK abhängen.

Übrigens habe ich v.a. deswegen keine lange Skill-Liste entworfen, weil die meisten Fraggles und Doozer ja das Gleiche können. Da die Fraggles wie kleine Kinder fröhlich in den Tag hineinleben und sich ihr Alltag um Spielen, Singen und Essen dreht, braucht man die nicht erst groß über Berufsfertigkeiten wie in anderen Systemen nachzudenken. Daher habe ich nur Eigenschaften und Talente eingeführt.

@Barbi:
Gut beobachtet. Ich kann mir gut vorstellen, AURA durch GLÜCK zu ersetzen. Eigentlich wollte ich aus der AURA zunächst noch so etwas wie den Magie- und Spezialfähigkeiten-Pool basteln, oder Punkte zum Pushen anderer Fähigkeiten. Aber dieser Punkte-Pool kann genauso gut GLÜCK heißen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 23:01
Danke für eure Vorschläge.  :)

Also, nun mal das Ganze versuchsweise mit den 6 Attributen KRAFT, GESCHICK, MUT, WEISHEIT, MUSIK und GLÜCK.

Ich habe noch mal die bekannten fünf Protagonisten aus der TV-Serie bearbeitet, ohne großes Drumherum. Wenn ich mich an das bisher anvisierte Format mit 6 Attributen halte, hätten wir dann also folgende Versionen:


GOBO
Kraft   3
Geschick   3
Mut   4
Weisheit   2
Musik   3
Glück   3

Spezialfähigkeiten: Motivieren +1, Erkunden +1


RED
Kraft   2
Geschick   5
Mut   3
Weisheit   3
Musik   3
Glück   2

Spezialfähigkeiten: Athletik +2


WEMBLEY
Kraft   3
Geschick   3
Mut   3
Weisheit   2
Musik   3
Glück   2

Spezialfähigkeiten: Athletik +3, Haushaltsarbeit +1


MOKEY
Kraft   2
Geschick   3
Mut   3
Weisheit   4
Musik   4
Glück   2

Spezialfähigkeiten: Dichtkunst +2


BOOBER
Kraft   2
Geschick   3
Mut   3
Weisheit   2
Musik   4
Glück   2

Spezialfähigkeiten: Kochen +2, Wäsche waschen +2
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 4.01.2010 | 23:26
Das sieht insgesamt gut aus. :)

Gobo würde ich aber als höchstes Attribut Mut geben, weil der ja immer im All die Postkarten holt, was sich sonst niemand traut und Red ist weiser als der harmoniesüchtige Wembley, behaupte ich mal.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 4.01.2010 | 23:52
Ich habe Wembley hier mehr GESCHICK als MUT gegeben, weil er immer Schwierigkeiten hat, eine klare Entscheidung zu fällen und sich auch sonst so leicht beeinflussen lässt. Aber es ist ja eh nur ein Punkt Unterschied.

Red hat hier nur WEISHEIT 2, weil sie stets so impulsiv und unbekümmert ist. Da habe ich ihre Punkte lieber zugunsten von GESCHICK und MUT verschoben.

Auffälligerweise haben nun fast alle plötzlich einen Musik-Wert von 3.

Aber ein anderes Problem hat sich ergeben: Jetzt wo ich "Köpfchen" uminterpretiert habe, weiß ich nicht mehr, auf welches Attribut ich "Kochen", "Waschen", "Haushaltsarbeit" oder "Geschichten erzählen" zurückführen sollte! GESCHICK wollte ich nicht nehmen, weil das nur für den Athletik- und Sport-Bereich gedacht war. WEISHEIT passt auch nicht mit "Kochen" zusammen ... vielleicht gehört es ja zu GLÜCK? ;) Somit ist mir wieder deutlich geworden, dass man sich sein Attribut/Talent-System schon gut überlegen sollte.

Von der Regeldesigner-Seite aus muss ich sagen: Ich hasse es, wenn in einem Attribute-System zu manchen Attributen ganz viele Skills da sind und zu anderen keine Skills. Dann lieger ein System, das zwischen Attributen/Eigenschaften und Skills keinen Unterschied macht. Auch sollte zwischen den Attributen keine große Kluft bestehen. Alle müssen in etwa gleich wichtig für die Charaktere sein.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 5.01.2010 | 00:02
Wofür brauchst du Kochen, Waschen und co? Bis auf Wembley, der die Socken wäscht, machen Fraggles doch keine Arbeiten.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 00:10
Wofür brauchst du Kochen, Waschen und co? Bis auf Wembley, der die Socken wäscht, machen Fraggles doch keine Arbeiten.

Ist das nicht Boober (der Fraggle mit der Mütze, ohne Augen), der ständig kocht und putzt und nur zu Hause sitzen möchte?

Bei ihm zumindest wäre das aber ein Talent oder eine Bonusfähigkeit, dachte ich mir. Vielleicht sollten diese Eigenheiten der Fraggles aber auch gar keinen Zahlenwert oder mechanischen Nutzen haben, sondern sozusagen der "Fluff" des Charakters sein. Der Charakter hat diesen Zusatz eben oder er hat ihn nicht.

Ob überhaupt Würfel nötig sind, oder Würfel in dieser Form, oder ob man denn Talente in dieser Form braucht oder sie einfach beschreibt und erzählt, möchte ich noch diskutieren.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 5.01.2010 | 10:27
Stimmt. Boober kocht immer die Socken von allen. Davon erzählt er aber nur. Von daher denke ich, das das keine Werte braucht.

Wenn du Testspieler brauchst, meld dich. :D
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 5.01.2010 | 10:42
Ein bisschen off-topic, aber vielleicht hilfreich: Wenn ihr über die Muppets, Fraggles und co auf dem Laufenden bleiben wollt, empfehle ich:

muppetcentral.com (http://muppetcentral.com)
muppetcast.com (http://muppetcast.com)

und den Podcast "Sermons from the Trashheap", das sind alles sehr saubere Ressourcen zum Thema und können vielleicht bei der Umsetzung des Spiels helfen.
Man sollte natürlich auch nicht vergessen, Sprocket und Doc einzubauen, wobei hier ein Problem auftauchen wird: Es gibt in Deutschland ganz andere Szenen mit Sprocket, Doc und Travelling Matt als in Canada, als in Großbritannien oder in Frankreich. Insofern müsste man sich auf die Version festlegen, die man umsetzen will. Ganz ohne Outer Space ist es für mich nicht das Gleiche.

Interessant wäre, Onkel Travelling Matt zu Punkten, im Bezug auf Köpfchen. Denn zum Einen ist er schlau genug, die Welt da draussen zu erkunden, zum anderen versteht er aber alles falsch und das führt zu diesen einzigartigen Problemen in der "intercultural communication".
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 11:43
Gestern Nacht habe ich noch auf der amerikanischen Wikipedia über die Fraggles gelesen. Da steht zum Beispiel zu Boober, dass er stets die Socken wäscht und auf eine Leine hängt, obwohl doch keiner der Fraggles offenbar Schuhwerk trägt. Die Vermutung ist, dass er die Socken irgendwo findet und sie nur sammelt.  :D

Der Wikipedia-Eintrag auf Englisch ist übrigens wirklich recht ausführlich, so sind dort auch alle bekannten Nebenfiguren-Fraggles alphabetisch aufgelistet sowie auch alle namentlich erwähnten Doozers.

Am interessantesten fand ich dann, dass es nach Fan-Spekulationen eigentlich auch noch mehr Gorgs geben müsste als nur die Dreier-Familie in dem Garten. Am Ende der Serie bekommt ja der Gorg-"König" Besuch von einem anderen Gorg und da kommt auch heraus, dass es unter dem Wald der Gorgs viele verstreute Kolonien von Fraggles gibt, sogar so etwas wie verschiedene Fraggle-Stämme. Zusätzlich kommt in manchen Fraggle-Liedern und -Geschichten vor, dass die Fraggles eben nicht seit Beginn der Zeit in ihrer jetzigen Höhle leben, sondern irgendwann von außen eingewandert sind. Jim Henson hat sich da eine sehr ausführliche Mythologie für die Serie ausgedacht, die aber natürlich in einer Kinderserie nicht komplett enthüllt oder erklärt werden konnte. Vieles sollte wohl auch der Fantasie überlassen bleiben.

Doc der Erfinder und der Hund Sprocket sind toll, aber außer dem Hund begegnet doch nie jemand den Fraggles. Ich weiß, dass der Erfinder in jedem Land, wo die Fraggles liefen, von einem einheimischen Schauspieler gespielt wurde. Auch die Postkarten-Segmente mit Onkel Matt waren glaube ich mindestens teilweise "lokalisiert": Da gibt es Folgen, in denen Matt irgendwo in den Alpen (Bayern oder Österreich?) durch einen Ort spaziert, wo die Leute Trachtenhüte aufhaben und auch ansonsten sehr "europäisch" aussehen. Man sieht auch, dass die Beschriftungen an den Häusern und Läden deutsch sind.

Irgendwie ist es doch sehr witzig, dass Onkel Matt ständig als Fraggle in der Menschenwelt herumläuft, dort einkaufen geht, zum Frisör geht, mit dem Flugzeug fliegt und so weiter, aber niemand sich wundert, dass er ein Fraggle ist. Vielleicht können die Fraggles sich ja mit einem bestimmten Zauber tarnen?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 16:23
Gobo würde ich aber als höchstes Attribut Mut geben, weil der ja immer im All die Postkarten holt, was sich sonst niemand traut und Red ist weiser als der harmoniesüchtige Wembley, behaupte ich mal.

Ich habe die Werte der fünf Fraggles oben entsprechend ausgebessert.

Interessant wird das dann alles mit neuen Charakteren. Bei Fan-Spielen zu bekannten Fernsehserien, Filmen etc. habe ich es gar nicht so gern, wenn die Spieler immer nur die klassischen Charaktere aus der Serie spielen wollen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 5.01.2010 | 17:01
Zitat
Vielleicht können die Fraggles sich ja mit einem bestimmten Zauber tarnen?
Glaub ich irgendwie nicht. Tendentiell waren die Fraggles Fraggles keine grossen Zauberfeen. Hie und da kam mal ein plotrelevantes magisches Phänomen vor... aber vieles war eher Hippie-Seelenbedingt als tatsächlich Zauberei.

Ich würde hier irgendetwas wie "Zugehörigkeit" vermuten. Onkel Matt war einfach der Menschenwelt "zugehörig", und fiel deswegen dort nicht weiter auf. Die anderen Fraggles waren eben den Fraggleshöhlen zugehörig, und wenn sie sie verliessen fielen sie irgendwie auf.   
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 17:20
Da hast du ganz Recht, GrogT.

Schon gestern Nachmittag ist mir beim Schreiben aufgefallen, dass die Fraggles keine "Zauberer" hervorbringen. Cantus der Barde und die alte Zigeunerin, die auch irgendwann mal in der Serie auftaucht, sind ja etwas Anderes. Außerdem gibt es einen Bühnenmagier oder Illusionisten mit Houdini-ähnlichen Tricks. Aber keine offenkundige Magie mit Blitz, Donner und Schwefel. ;)

Das würde auch nicht wirklich passen. Vielleicht gibt es irgendwo ein "Artefakt" wie einen Wunschstein oder eine Pflanze, die leuchtet und die nie verwelkt, aber sonst ist nicht viel los mit Magie.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 5.01.2010 | 17:28
Für Onkle Matt würde ich ein Talent einfügen sowas wie "Unauffällig" oder "Einblenden" damit wäre dann auch erklärt warum er bei den Menschen rumrennen kann ;)

Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 17:35
Für Onkle Matt würde ich ein Talent einfügen sowas wie "Unauffällig" oder "Einblenden" damit wäre dann auch erklärt warum er bei den Menschen rumrennen kann ;)

Gute Idee. Das gefällt mir.

Mal eine ganz andere Überlegung: Habt ihr irgendeine Erklärung dafür, wie und warum die Menschen niemals die Gorgs finden und nichts von ihnen wissen?

Insofern ginge nämlich der Weg aus der Fraggle-Höhle hinaus in den Garten der Gorgs durch eine Art Dimensionstür. Die kleine Dimension, über die die Gorgs herrschen, hat nichts mit unserer normalen Menschenwelt zu tun und wäre von dort aus nicht zu sehen. Vielleicht gibt es sogar drei Dimensionen, die kleine Berührungspunkte haben: Fraggle-Höhle, Gorgs, Menschenwelt (Outer Space).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 5.01.2010 | 19:23
Eine Fraggles Dimension  ~;D jiiha da will ich hin !
Die Idee gefällt mir und erklärt in der Tat das die 6m großen Gorgs noch nie von Menschen gesehen wurden.

Was meiner Ansicht noch irgendwie implementiert werden muss, ist die ESSENTIELE Bedeutung der Radischen für ALLE 3 "Rassen" (Fraggles, Doozers und Gorgs) und die abhängige Beziehung der einzelnen "Rassen" von einander.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 21:21
Eine Fraggles Dimension  ~;D jiiha da will ich hin !

Dem kann ich nur beipflichten. Eine paradiesische Welt, in der alle den ganzen Tag lang singen, tanzen, spielen und gut drauf sind (na ja, alle Fraggles jedenfalls, die Doozer sind ja die Malocher).

Zitat
Was meiner Ansicht noch irgendwie implementiert werden muss, ist die ESSENTIELE Bedeutung der Radischen für ALLE 3 "Rassen" (Fraggles, Doozers und Gorgs) und die abhängige Beziehung der einzelnen "Rassen" von einander.

Ich weiß noch nicht genau, wie ich das mache. Ich mache bestimmt mal ein Abenteuer rund um die Radieschen. Wenn die Fraggles keine Radieschen kriegen, verhungern sie ja (das heißt sie verlieren Punkte in allen ihren Eigenschaften). Wie hängen eigentlich die Gorgs und die Fraggles noch mal zusammen, beziehungsweise die Gorgs und die Doozers? Bei Doozers und Fraggles ist es ja leicht. Aber wissen die Gorgs überhaupt, dass es auch die Doozers gibt?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 5.01.2010 | 23:18
Ich glaube die Zusammenhänge sind wie folgt (aber keine Garantie auf Sicherheit)

Gorgs bauen Radischen an, weil sie die unteranderem für einen "Nicht-unsichtbar-werden-Trank" brauchen

Fraggles klauen den Gorgs die Radieschen um sie zu essen

Doozers bauen ihre Konstruktionen aus Zucker und der wird glaube ich aus Radieschen gewonnen

Fraggles essen die Konstruktionen der Doozers, damit die Doozer quasi ewig weiterbauen können
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Imion am 5.01.2010 | 23:21
http://muppet.wikia.com/wiki/Radishes (http://muppet.wikia.com/wiki/Radishes)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 5.01.2010 | 23:43
@Jed Clayton

bye the Way ...mal ein dickes Lob für die coole Idee :) und den Versuch der Umsetzung.
Nicht wie so oft hier theoretischer KAppes :)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.01.2010 | 23:54
Gorgs bauen Radischen an, weil sie die unteranderem für einen "Nicht-unsichtbar-werden-Trank" brauchen

Ich weiß nicht, ob ein Gorg jemals in der Serie unsichtbar geworden ist. Es wäre umso lustiger, wenn das alles nur ein Aberglaube der Gorgs wäre. Ist es aber nicht wirklich, oder?

Zitat
Fraggles klauen den Gorgs die Radieschen um sie zu essen

Doozers bauen ihre Konstruktionen aus Zucker und der wird glaube ich aus Radieschen gewonnen

Fraggles essen die Konstruktionen der Doozers, damit die Doozer quasi ewig weiterbauen können

Okay, den letzten Teil wusste ich auch noch. Als die Fraggles einmal beschließen, die Doozer-Bauten nicht mehr aufzuessen, wollen die Doozer ja alle gemeinsam auswandern.

Aber gibt es konkret etwas, das die Fraggles den Gorgs als eine Art "Gegenleistung" geben (außer sie zu ärgern und auf Trab zu halten)? Wenn die Fraggles etwas anderes essen würden oder ihre Radieschen von woanders her bekämen, hätten doch die Gorgs einfach alle Radieschen für sich.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Falcon am 5.01.2010 | 23:59
Leider war ich damals schon zu alt für Gesangs- und Tanzeinlagen (also ungefähr 5) und fand das nur peinlich. Habe deswegen auch nie Muppets am Stück geguckt (ausserdem hab ich in Muppets damals den Witz noch nicht kapiert und von den "Celebrity" Besuchen habe ich keinen einzigen erkannt nicht, daß mich das interessiert hätte, wenn).

Grundsätzlich habe ich mir sowas nur bei Intros gefallen lasse (und das Fraggleintro ist natürlich superklasse).

Dabei fand ich die Puppen und die Sets immer großartig, da stinkt jede 3D Animation einfach mal ganz groß gegen ab. Eigentlich schade drum.

Muss man denn auch singen in dem Fraggle RPG?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: dunklerschatten am 6.01.2010 | 00:18
Zitat
Aber gibt es konkret etwas, das die Fraggles den Gorgs als eine Art "Gegenleistung" geben (außer sie zu ärgern und auf Trab zu halten)? Wenn die Fraggles etwas anderes essen würden oder ihre Radieschen von woanders her bekämen, hätten doch die Gorgs einfach alle Radieschen für sich.

Ich glaub eine Symbiose ist es nicht wirklich
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 6.01.2010 | 00:20
Aber gibt es konkret etwas, das die Fraggles den Gorgs als eine Art "Gegenleistung" geben (außer sie zu ärgern und auf Trab zu halten)? Wenn die Fraggles etwas anderes essen würden oder ihre Radieschen von woanders her bekämen, hätten doch die Gorgs einfach alle Radieschen für sich.

Sie beschäftigen die Gorgs. Denn die sind ja nur zu dritt und sehr einsam so ohne Untertanen. Deswegen muss der Sohn ja alle Aufgaben übernehmen und weil der keine Spielkameraden hat, jagd er Fraggles. So als Hobby. :)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.01.2010 | 00:54
@Jed Clayton

bye the Way ...mal ein dickes Lob für die coole Idee :) und den Versuch der Umsetzung.
Nicht wie so oft hier theoretischer Kappes :)

Vielen Dank. Ich mag auch keinen theoretischen Kappes ... Meistens höre ich da schon nach 1-2 Seiten zu lesen auf und komme mir dumm vor.

Die Fraggles sind bisher ein dankbares Thema.

Ich plane schon vorsichtig einen dicken epischen Coup: das Fraggles / Der Dunkle Kristall-Super-Crossover. ;)

Der Dunkle Kristall (http://www.youtube.com/watch?v=-BVVMUO5nYQ&feature=PlayList&p=E4F22D2FD030F856&index=6) hat für mich eine der besten Filmmusiken überhaupt.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 6.01.2010 | 20:44
Und hier etwas für die Stimmung: http://www.youtube.com/watch?v=Pbv3-JdPTH4&feature=related
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.01.2010 | 21:09
Sogar in High-Def, bravo. Vielen Dank, Alice.

Das ist spitze! Genau so habe ich die Sendung damals jede Woche bei meinen Großeltern auf dem Sofa gesehen. Ich werde schon wieder ganz nostalgisch ... *schwärm*  :D 1983 war mega-cool! (Return of the Jedi, Tron, He-Man-Figuren und Fraggles!)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 6.01.2010 | 21:18
Meine Lieblingspassage: "Hat's dir nicht gefall'n dann bohr dir doch ein Loch ins Knie"  :D

Das Bravo gehört dir, dafür dass du an die Fraggles erinnert hast und auch noch ein cooles Spiel machst  ;)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.01.2010 | 21:31
Meine Lieblingspassage: "Hat's dir nicht gefall'n dann bohr dir doch ein Loch ins Knie"  :D

Ja, das ist witzigerweise die Verszeile, an die sich fast alle am ehesten erinnern. Sie ist auch bei mir, meiner Schwester und allen anderen, die damals die Serie gesehen haben, als erstes hängen geblieben.

Wie gesagt hat meine Schwester vor zwei Wochen die deutschen Fraggles-DVDs als Weihnachtsgeschenk bekommen und inzwischen hat sie ihren Sohn eine Folge sehen lassen und auch der wusste sofort den "Ein-Loch-ins-Knie" Spruch.

Was ist eigentlich die Zeile, die Wembley danach singt? Ich fand' die auf Deutsch immer in bisschen schwer zu verstehen ... muss es mir gleich noch mal anhören.

Zitat
Das Bravo gehört dir, dafür dass du an die Fraggles erinnert hast und auch noch ein cooles Spiel machst  ;)

Das gibt mir Motivation für heute Abend und die nächsten Wochen.
Eigentlich wollte ich diese Woche doch mein BASH!-Abenteuer schreiben ... und das Indien-Rollenspiel habe ich auch in der Pipeline. O je, o je. ;) Darum wollte ich "Fraggles" von den Regeln und vom Textaufwand her kleiner halten.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.01.2010 | 21:35
Nur mal eine Überlegung, da ich entsprechende Sachen hier von anderen fleißigen Autoren gesehen habe:

Wäre es ratsam, für alle Regel-Ideen bzw. die Regeldiskussion zu den Fraggles einen eigenen Thread aufzumachen? Dann würde ich nämlich dort jeweils meine aktuellen Regelentwürfe posten und in diesem Thread hier alles, was mit der Story und den Figuren usw. zu tun hat.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Imion am 6.01.2010 | 21:57
(...)
Was ist eigentlich die Zeile, die Wembley danach singt? Ich fand' die auf Deutsch immer in bisschen schwer zu verstehen ... muss es mir gleich noch mal anhören.
(...)

Gar manchen kann man's recht oft tun, doch allen eben nie.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.01.2010 | 22:12
Gar manchen kann man's recht oft tun, doch allen eben nie.

Danke. Das ergibt auch Sinn, obwohl es nicht leicht über die Zunge geht.

Ich habe das über 26 Jahre nicht gewusst, peinlich. Ich dachte immer, der singt was von "...doch alle blieben hie'!"  wtf?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 6.01.2010 | 22:21
Ich hab das auch erst jetzt verstanden  :P :D
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.01.2010 | 02:18
Hier mal die neueste Testfassung der Char-gen und Grundregeln.

Gleich mal vorweg: Ich finde es noch etwas farblos und old-school. Ich möchte irgendwas Abgedrehtes mit der Musik machen, denn die Fraggles finden doch eigentlich JEDES MAL durch Anwendung von Musik zu ihren Freunden, erreichen damit ihr Ziel, verjagen Feinde, versöhnen sich wieder, etc. Also kommt der Musik eine zentrale Rolle und Bedeutung zu. Vielleicht sollte ein Fraggle-Charakter so etwas haben wie "sein Lied", darin sind bereits seine Eigenheiten, Besonderheiten, Begabungen versteckt. Mir schwebt vor, dass man als Spielwerte (Stats) Dinge einführen könnte wie "Groove", "Rhythmus", "Dreiklang", "Zweite Stimme" ... wenn der Fraggle mit seinen Freunden in Harmonie ist, hat er den "Akkord" oder den "Rhythmus" gefunden, etc. pp.

Da ich aber selbst kein Musiker bin, finde ich das sehr knifflig. Ein Regelmechanismus mit dem Eigenen Lied, dem Großen Lied, dem Klang der Welt und "Inspiration" sollte aber schon rein. (... Genau, ich channele Mokey ...!)

Jetzt aber erst mal mein Rewrite:


Die Eigenschaften

Für das Spiel besitzen alle Fraggles-Charaktere mehrere relevante Merkmale oder Kennzeichen, die spielrelevant sein können und die mit einem Zahlen- oder Punktewert versehen sind. Man nennt sie Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind einfach, locker und breit definiert, bieten aber Spielraum für nahezu alle typischen Aufgaben und Fähigkeiten, die ein Fraggle haben kann. Mit den Zahlenwerten in seinen Eigenschaften kann ein Fraggle einen Großteil der Schwierigkeiten bewältigen, die er für gewöhnlich in seinem abenteuerlichen Leben haben wird.

Die Eigenschaften sind eingeteilt in drei Typen: Grundeigenschaften, Talente und Besonderes.


Grundeigenschaften

Fraggles besitzen sechs Grundeigenschaften. Sie heißen: Kraft, Geschick, Mut, Weisheit, Musik und Glück. Wie gut oder erfahren ein Fraggle in einer dieser Eigenschaften ist, wird auf einer Skala von 1 bis 6 ausgedrückt. Jeder Fraggle-Charakter, egal ob SC oder NSC, wird stets mindestens eine 1 in einer Grundeigenschaft besitzen. Höhere Werte als 6 in einer Eigenschaft sind für Fraggles nicht bekannt und kommen daher im Spiel nicht vor.

 1 : schwach auf diesem Gebiet, aber nicht unbedingt unfähig
 2 : weder besonders stark, noch besonders schwach
 3 : talentiert und "fit" auf diesem Gebiet
 4 : ungewöhnlich talentiert, begabt oder trainiert auf diesem Gebiet
 5 : herausragendes, weit bekanntes Genie oder großer Held auf diesem Gebiet
 6 : legendärer, heldenhafter Fraggle auf diesem Gebiet

Auf die sechs Grundeigenschaften müssen zu Beginn Punkte verteilt werden. Jede Stufe in jeder der sechs Grundeigenschaften kostet stets 1 Punkt. Jeder Fraggle-Spieler erhält für einen neuen Fraggle am Beginn des Spiels 20 Punkte. Von diesen Punkten muss er mindestens 15 Punkte für die Grundeigenschaften verteilen. Wie gesagt darf in keiner Grundeigenschaft eine "Null" stehen. Es gibt auch keine Spielwerte unter Null.

Was man mit den eventuell nicht ausgegebenen Punkten tun kann, wird später erläutert -- siehe "Talente"!


KRAFT: Diese Eigenschaft legt fest, wie viel Muskelkraft der Fraggle hat und wie es um seine generelle Widerstandsfähigkeit und Kondition bestellt ist. Kraft ist beispielsweise nützlich, um herauszufinden, ob der Fraggle einen großen Stein allein wegschieben kann, ob er lange Wanderungen unternehmen kann, ohne dabei müde zu werden, ob er sich an einer Erkältung ansteckt, oder wie viele Radieschen er tragen kann und wie weit er ein Radieschen werfen könnte.

(Notiz: Fraggles sind friedfertig und dies soll kein „Kampfspiel“ sein, aber falls ein Fraggle vielleicht mal einem Monster auf die Nase hauen oder eine Tür eintreten will, würde man dazu wahrscheinlich ebenfalls die Eigenschaft „Kraft“ benutzen.)

GESCHICK: Das Geschick eines Fraggles zeigt an, wie wendig, sportlich, biegsam, behände und schnell er ist. Außerdem gibt es seine Begabung bezüglich Fingerfertigkeit, Koordination und Balance wieder. Man benutzt Geschick, um zu sehen, wie gut der Fraggle im Hüpfen, Turmspringen, Sprinten und Klettern ist. Wenn er zum Beispiel Radieschen jonglieren und dabei Rollschuh fahren muss, würfelt man auf sein Geschick.

MUT: Dies steht für die innere Überwindung, das Selbstvertrauen und den „Mumm“, den der Fraggle an den Tag legt. Mut ist häufig sein Antrieb und seine innere Energie. Der Mut eines Fraggles kommt immer dann ins Spiel, wenn es wichtig ist, zu sehen, ob der Fraggle sich an eine bestimmte große Herausforderung oder Gefahr herantraut. Den meisten Fraggles sind Mut und Entschlossenheit sehr wichtig. Man kann damit auch gut seine Freunde und Begleiter anspornen oder Ängste vertreiben.

WEISHEIT: Alle Fraggles sind hochintelligent, aber so lange sie noch jung sind, verhalten sie sich nicht immer „klug“. Sie müssen erst die Geheimnisse ihrer Höhlen und vielleicht auch der Außenwelt ergründen und verschiedene Erkenntnisse sammeln. Mit der Zeit erlangen sie dann „Weisheit“. Der Wert in dieser Eigenschaft zeigt an, wie gewitzt, gebildet, ideenreich, kreativ, erfahren und vorausplanend der Fraggle für gewöhnlich ist.

MUSIK: Alle Fraggles sind grundsätzlich musikalische Wesen. Sie besitzen eine natürliche Gabe zum Singen, Tanzen und Musizieren auf verschiedensten Instrumenten (aus Holz, Stein, Blech, Pflanzenschalen oder Müll bestehend), sie versammeln sich gern regelmäßig zum Singen und Tanzen, dichten neue Lieder und schätzen diese Eigenschaft auch bei anderen sehr. Der Wert in Musik zeigt an, wie beeindruckend und harmonisch ein Fraggle beim Singen oder Spielen von Instrumenten wirkt.

GLÜCK: Der Wert in dieser Eigenschaft steht für das Durchsetzungsvermögen in den meisten denkbaren Situationen, in denen der Fraggle nicht einfach mit Kraft, Geschick, Mut und so weiter vorwärts kommen würde. Glück umfasst also fast alles „Sonstige“. Es steht für all die vielen günstigen Zufälle, kleinen Vorteile und Fügungen, die einem Fraggle weiterhelfen können. Glück wird auch benutzt, um zu sehen, wie aufmerksam der Charakter ist, was er mitbekommt, ob ein Fremder ihn auf Anhieb sympathisch oder unsympathisch findet und dergleichen Dinge mehr.

Würfelverfahren

Zum Lösen von Aufgaben oder zum Überwinden von Problemen und Hindernissen wirft ein Fraggle-Spieler einen herkömmlichen 6-seitigen Würfel (W6) und addiert seinen Wert in der passenden Eigenschaft zum Ergebnis. Je höher, desto besser.

Aufgaben, Hindernisse und Gefahren, die nicht durch einen intelligenten Charakter selbst entstehen, haben einfach einen fixierten Zahlenwert, den der Spieler mit seinem Ergebnis von Grundeigenschaft + 1W6 mindestens erreichen muss:

 4-5 : Die Aufgabe ist besonders leicht oder etwas ganz Alltägliches.
 6 : Die Aufgabe ist leicht.
 7 : Die Aufgabe ist verzwickt, nicht mehr alltäglich.
 8 : Die Aufgabe ist schwierig.
 9 : Die Aufgabe ist unerhört schwierig.
 10 : Die Aufgabe ist erschreckend schwierig.
 11+ : Die Aufgabe ist legendär schwierig.


Optionale Regel: Spielercharaktere können jedes Mal, wenn ihr W6 auf einer natürlichen „6“ landet, ihren Würfel explodieren lassen. Das heißt, die 6 bleibt bestehen und sie würfeln noch einmal und addieren das neue Ergebnis. Wenn wieder eine 6 gewürfelt wird, addiert man diese und würfelt weiter, bis etwas anderes als 6 gewürfelt wurde. Der Wert in der jeweiligen Eigenschaft wird aber nur ein einziges Mal dazugezählt.


Talente

Jeder Fraggle-Charakter bekommt bei seiner Erschaffung noch einen persönlichen, individuellen "Touch". Das heißt, er besitzt von Anfang an ein bestimmtes Talent. Er macht zum Beispiel eine Arbeit besonders gut oder besonders schnell, er ist lauter, schneller, sportlicher, nachdenklicher, tierlieber, künstlerischer oder in anderer Hinsicht besser als die anderen Fraggles. Er besitzt einen Vorsprung oder hat sich deutlich spezialisiert. Im Spiel nennen wir solche individuellen Besonderheiten "Talente". Jeder Spieler würfelt bei der Erschaffung seines Fraggles einmal mit W3. (Dazu kann man einen W6 nehmen, der dann so abgelesen wird: 1-2 ist eine "1", 3-4 ist eine "2" und 5-6 ist eine "3".)

Das gibt dir die Anzahl der Talente deines Fraggles an.

Anmerkung: Da viele Fraggles gerade mal eine bekannte Spezialfähigkeit aufweisen und sich auch in der gesamten Serie nicht besonders ändern, kann ein Fraggle-Spieler auch auf sein zweites oder drittes Talent verzichten und einfach nur ein Talent nehmen.

Was bewirkt ein Talent?

- Ist der Fraggle in einer Situation, in der er sein Talent einsetzen kann oder dies unbedingt tun möchte, würfelt er wie sonst auch eine Probe auf eine Grundeigenschaft: Immer auf die Grundeigenschaft, die am ehesten mit dem gewählten Talent zu tun hat (z.B. "Kraft" zum Dauerlaufen oder um nicht einzuschlafen, "Mut", um in die Hundehütte eines fremden Wachhunds zu schleichen, "Geschick", um einen kleinen Gegenstand flink aus einer Felsspalte herauszuholen).

- Der Unterschied ist, dass bei einem Wurf mit dem Talent noch ein zusätzlicher W6 mit geworfen wird. Das höhere von beiden Würfelergebnissen zählt (doppelte Chance).

Übrige Punkte

Hat der Fraggle-Spieler alle 20 Punkte für die sechs Grundeigenschaften ausgegeben, hat er beim Einsatz seiner Talente lediglich die doppelte Chance durch den zusätzlichen Würfel. Hat er aber noch Punkte übrig (maximal 5 Punkte, da wie gesagt 15 Punkte auf jeden Fall für die Grundeigenschaften ausgegeben werden müssen), so kann er diese Punkte 1-zu-1 als Bonus auf seine Talente verteilen und damit seine besonderen Fähigkeiten noch stärker machen.

Zum Beispiel: Mogo Fraggle ist besonders aufgedreht und ehrgeizig. Sie liebt es, Kunstsprünge in den Wasser-Pool zu machen, zu plantschen und zu tauchen. Ihr Spieler hat zwei Talente erwürfelt und gibt Mogo deshalb ...

- Talent: Kunstsprung
- Talent: Tauchen

Da Mogos Spieler erst 16 Punkte für die sechs Grundeigenschaften verbraucht hat, kann er die beiden Talente noch um insgesamt 4 Punkte steigern. Er kann damit +3 auf das eine Talent legen und +1 auf das andere, +2 auf beide Talente oder auch +4 auf das erste Talent und +0 auf das zweite. Er entscheidet sich für:

- Talent: Kunstsprung +3
- Talent: Tauchen +1

Der Spielleiter legt fest, dass die Fähigkeit im "Kunstsprung" immer von Mogos GESCHICK abhängt, "Tauchen" aber von ihrer KRAFT.

Mogos Werte in den Grundeigenschaften sind: Kraft 2, Geschick 4, Mut 3, Weisheit 2, Musik 2, Glück 3.
Wenn Mogo nun einen Kunstsprung vollführt, addiert sie zu dem W6-Ergebnis mit doppelter Chance +7 statt +4. Beim Tauchen addiert sie statt der +2 von Kraft eine +3.

Edit: Schwierigkeitsstufen oben um zwei angehoben (sonst ist für die Charaktere vieles zu einfach).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.01.2010 | 12:34
Hier mal eine kleine Idee, die ich vor ein paar Stunden hatte. Vielleicht kann man das Spiel in dieser Weise stärker auf das Thema "Musik" ausrichten.

Wie wäre es denn, die 6 Attribute einfach umzubenennen?

Stärke Kraft ........ RHYTHMUS
Geschick ........ MELODIE
Mut ........ LAUTSTÄRKE
Weisheit ........ KLANG
Musik ........ AUSDRUCK
Glück ........ AMBIENTE


Da die Funktionsweise der Attribute erst mal gleich bliebe, könnte man mir natürlich vorhalten, dass sei alles nur alter Wein in neuen Schläuchen. Aber grundsätzlich gefällt es mir.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Eulenspiegel am 7.01.2010 | 13:06
Prinzipiell gute Idee. Ich würde das ganze aber umbenennen:
Stärke ........ LAUTSTÄRKE
Geschick ........ RHYTHMUS
Mut ........DISSONANZ
Weisheit ........ KLANG
Musik ........ MELODIE
Charisma.....TAKTGEFÜHL
Glück ........ TON / NOTE
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.01.2010 | 14:03
Prinzipiell gute Idee. Ich würde das ganze aber umbenennen:
Stärke ........ LAUTSTÄRKE
Geschick ........ RHYTHMUS
Mut ........DISSONANZ
Weisheit ........ KLANG
Musik ........ MELODIE
Charisma.....TAKTGEFÜHL
Glück ........ TON / NOTE


Lautstärke für Stärke ist gut, dagegen habe ich gar nichts. Rhythmus für Geschicklichkeit ist ebenfalls passend. "Dissonanz" klingt etwas negativ für mich, aber vielleicht ist es auch passend.

Charisma hatte ich ja ursprünglich als "Aura" vorgeschlagen, dann aber wieder weggelassen (siehe oben). Statt "Ton / Note" vielleicht lieber "Zweite Stimme"?

Ich erzähle mal kurz, wie ich darauf gekommen bin:

Vor Jahren hat mir mal in einer Kneipe ein Kumpel aus der Uni, der heute Profi-Musiker und Komponist ist, von der Zusammensetzung der Musik erzählt. Das ist absolut alles, was ich je über Musiktheorie gehört habe:
Dieser Musiker meinte, es gäbe nach dem heutigen Stand der Wissenschaft vier Komponenten, aus denen sich "Musik" zusammensetzt. Als diese vier Komponenten nannte er die Tonreihenfolge, also "Melodie", den Takt (Rhythmus), den Klang und das Ambiente (sozusagen das Drumherum).

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, meinte mein Freund damals Folgendes:

Früher haben Musiker und Musikwissenschaftler immer nur die Melodie und den Takt als entscheidend erachtet. Irgendwann kamen dann aber Leute zu der Erkenntnis, dass sich Beethovens Stücke zu seinen Lebzeiten noch anders angehört haben als heute, weil Beethoven z.B. keinen der heutigen Konzertflügel verwendete, sondern eben Instrumente seiner Zeit. Also bestimmt auch der Klang des jeweiligen Instruments die Art und die Qualität eines Musikstücks.

Wenn ich zum Beispiel "Alle Vögel sind schon da" auf dem Klavier spiele und anschließend auf dem Xylophon, hätte ich nach dieser Theorie zwei ganz unterschiedliche Musikstücke gespielt: ein Stück für Klavier und eines für Xylophon. :-) Zwei grundverschiedene Stücke mit grundverschiedener Wirkung auf den Zuhörer. Natürlich kann man das durch die Tonart, durch Dur/Moll und durch den Takt noch immer weiter variieren.

Als vierte Komponente (neben Melodie, Takt und Klang) käme dann noch das Ambiente dazu, also quasi der Raum, die Umgebung, auch der "soziale Kontext", in dem die Musik gespielt wird. Dass zum Beispiel das Ambiente entscheidend ist, würde erklären, dass bayrische Bierzelt-Musik nach drei Bier auf dem Volksfest toll klingt, aber nicht an einem kalten, dunklen Herbstnachmittag zu Hause. Oder bestimmte Stücke für Orgel hören sich nur auf einer historischen Kirchenorgel in einem Kirchengebäude mit entsprechender Akustik gut an. Oder noch ein anderes Beispiel, aus eigener Erfahrung als alter Discogänger: Ich habe in meiner alten Stamm-Disse früher nächtelang abgefahrene Electro- und Deep-House-Sachen gehört und dazu getanzt, alles Musik, die ich mir aber nie auf CD gekauft habe und nie zu Hause in meiner Wohnung anhöre. Warum? Weil diese Musik für die Clubs gemacht war. Weil sie nur in den Händen eines geübten DJs gut rüberkam und nur auf der Anlage der Disco richtig zur Geltung kam. Wenn ich dieselben Stücke bei geringerer Lautstärke zu Hause auf dem Walkman oder auf meiner kleinen Stereoanlage abgespielt hätte, hätten sie mich herzlich wenig interessiert. Sie hätten dann nie die gleiche Wirkung auf mich gehabt.

Dass "Lautstärke" auch ein solcher Faktor sein kann, ist mir auch nicht spontan eingefallen. Das habe ich von Pete Townshend. Der hat nämlich in irgendeinem Interview über The Who gesagt, dass damals Mitte der 60er Jahre alle anderen Bands zwei Gitarristen hatten. The Who hatten aber nur einen, weil Roger Daltrey sich lieber auf das Singen konzentrieren wollte und außerdem ohne Gitarre auch coole Bewegungen mit dem Mikrofon machen konnte. Daher hatten sie eben nur Pete an der Gitarre. Deshalb hat Townshend gemerkt, dass er, um das Publikum bei der Stange zu halten, einfach doppelt so laut spielen musste wie die Gitarristen der anderen Bands. Später entwickelten The Who ihre Lautstärke ja zum Stilmittel und zur Kunstform. Die Lautstärke wurde ein Mittel, um das Publikum einzuschüchtern und sich Respekt zu verschaffen. Das war zu einer Zeit, wo die Bands noch in Restaurants und Kneipen auftraten, wo die Leute zum Essen, Trinken und Plaudern hingingen und die Band quasi eine Begleiterscheinung war, aber nicht das Wichtigste an dem Abend. Die Who spielten aber als erste Gruppe so laut, dass an ein Plaudern nicht mehr zu denken war. Und wenn die Who auf einem Festival spielten, also zwischen anderen Gruppen, dann setzten sie ihre extreme Lautstärke ein, damit die Leute im Publikum sich am ehesten an sie erinnern würden, nicht an die Bands, die vor ihnen oder nach ihnen auf die Bühne gingen. Die Lautstärke wurde also wie ein zusätzliches Instrument eingesetzt.

Damit hätten wir als Werte eben schon mal fünf Dinge:
- Melodie
- Rhythmus
- Klang
- Ambiente
- Lautstärke

Für die Eigenschaft, die wir oben "Glück" genannt hatten (das muss irgendwie ein Tunnels & Trolls-Einfluss sein, denn dort ist LUCK auch ein Attribut), ist mir dann eben noch "Zweite Stimme" als Bezeichnung eingefallen. Oder wie wäre es mit "Harmonie" (harmony vocals)?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.01.2010 | 15:33
Update: Aktueller Stand bei den sechs Attributen für das Spiel:

Kraft ........ RHYTHMUS LAUTSTÄRKE
Geschick ........ MELODIE RHYTHMUS
Mut ........ LAUTSTÄRKE DISSONANZ
Weisheit ........ KLANG
Musik ........ AUSDRUCK MELODIE
Glück ........ AMBIENTE HARMONIE

Gut oder schlecht, was meint ihr?

Findet ihr überhaupt den W6 als Grundlage in Ordnung oder sollte ich andere Würfel in Erwägung ziehen? -- Ich habe ehrlich gesagt schon an W8 gedacht, aber ich wollte "Fraggles" (SUSDB) eingängig und leicht zugänglich machen, vielleicht auch als Beer & Pretzels Game für Nicht-Rollenspieler. Und da kommt eben häufig das alte Argument auf, dass W6 einfach die klassischen Würfel sind, die jeder kennt.

Außerdem wollte ich W6, weil mir vorschwebte, ein einfaches Attributsystem mit wenigen Ergebnismöglichkeiten zu schreiben. Ein guter Wert oder starker Bonus in einer Fähigkeit soll genau das sein: eben ein starker Bonus.  ;) Bei manchen früheren Gesprächen mit Rollenspielern kam zum Beispiel das Argument auf, eine +2 auf einen Wurf mit W20 sei nicht so toll -- angenommen ich habe W20+2 und die Gegenseite hat W20+0 -- weil der W20 eben noch zu viele Ergebnisse zulässt, bei denen die Seite ohne den +2 Bonus besser ist.

Wieso verwende ich überhaupt einen einzelnen W6 und keinen Pool von Würfeln? Nur eine ästhetische Entscheidung. Zurzeit bin ich ein Freund von 1-Würfel-Systemen (1 einzelner W20 oder W12), da ich es lieber habe, wenn nicht so viele Würfel gleichzeitig auf dem Tisch herumfliegen. Auch haben die 1-Würfel-Systeme den Vorteil, das man nicht mehrere Würfel addieren muss ... Letzteres ist übrigens immer wieder ein Nachteil bei Hero System, denn dort bekomme ich mit steigenden Fähigkeiten immer mehr W6, aber je mehr Würfel ich werfe, desto mehr nähere ich mich dem statistischen Mittelwert an (schon die Chance, mit 4W6 auf allen vier Würfeln die "6" zu erwürfeln, ist verschwindend gering!).

Das mit dem explodierenden W6 habe ich mir notiert, damit man eine Gewinnchance hat, auch wenn die Gegenseite einen so hohen Bonus hat, dass sie schon auf einem Ergebnis von "1" gewinnen würde.

Noch eine andere Idee zu vergleichenden Würfelproben:
Wenn sich zwei Fraggles oder andere Charaktere einen Wettstreit liefern, gibt es Unentschieden, kleinere Siege Erfolge und epische Siege Erfolge. Epische Siege Erfolge passieren dann, wenn das Gesamtergebnis der einen Seite mehr als doppelt so hoch ausfällt wie das der anderen Seite. (Ich denke, dass dies generell eine gute Methode sein könnte, zu bestimmen, wann ein Gegner geschlagen oder eine große Gefahr gebannt ist.)

Beispiel: Wembley und Boober bauen um die Wette Radieschenpyramiden. Wer innerhalb von fünf Minuten die höhere Pyramide aus Radieschen baut, gewinnt. Beide Fraggles benutzen für diesen Wettstreit ihr Geschick (Rhythmus). Beide haben zurzeit Geschick 3, keiner der beiden hat eine Spezialisierung oder einen Bonus zum Radieschenstapeln.

Wembley würfelt eine 4 und addiert seine +3 von Geschick. Sein Ergebnis ist 7.
Boober würfelt eine 6, dann eine 6, dann eine 2 und addiert schließlich +3 von Geschick. Damit ist sein Ergebnis 6+6+2+3 = 17. Damit übertrifft er natürlich Wembley sehr deutlich, denn sein Ergebnis ist mehr als das Doppelte von Wembleys (2x7 = 14). Damit hätte Boober einen "epischen Erfolg".



Edit: Ich bin nicht zu bremsen und mach's gleich mal international ...  :) Was soll's!
http://games.groups.yahoo.com/group/DanceYourCaresAway_RPG_Development/
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.01.2010 | 18:26
Muss man denn auch singen in dem Fraggle RPG?

Bisher noch nicht (Regelzeug: siehe die neuesten zwei Postings!), aber eine gewisse Nähe zur Musik und Poesie wäre bestimmt sehr nützlich. Mit der fröhlichen und naturverbundenen Lebenseinstellung der Fraggles sympathisieren zu können ist wichtiger als Singen.

Ich halte mich selbst auch nicht gerade für einen großen Sänger.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 8.01.2010 | 13:23
Hallo,

leider komme ich erst jetzt dazu, meinen Senf abzugeben. :)

Ich finds sehr gut, wenn man singen muss. Aber die Attribute auf Musiktheorie umzustellen gefällt mir nicht so. Denn:
- weder die Melodie noch die Texte der Fraggles sind besonders anspruchsvoll: ich sag nur: "bin immer hier"
- die Fraggles singen einfach aus Spass und um Gefühle auszudücken oder um Gefühle zu teilen oder zu erreichen. sie singen aber nicht gut. Deswegen finde ich, müssen die Spieler auch nicht gut singen.

brbr
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.01.2010 | 14:32
Es soll ja nicht alles Musiktheorie sein.

Aber ich finde die Richtung gut, Geschicklichkeit mal nicht "Geschicklichkeit" zu nennen wie in zwanzig anderen Systemen, sondern eben "Rhythmus" (engl. wahrscheinlich Backbeat) oder entsprechend statt "Weisheit" lieber "Klang" zu sagen.

Die Fraggles singen ausgezeichnet, finde ich. Es ist vielleicht keine Anna Netrebko dabei, aber für Pop, Soul, Jazz und Country sind das großartige Lieder und auch sehr schön performt. Hast du schon mal genau hingehört, wie toll die Müllhalde und Boober meistens trällern?

Sogar die Gorgs singen richtig schwieriges Material, so Renaissance-Balladen-Zeugs, zum Beispiel zu hören in diesem kleinen Clip hier (http://www.youtube.com/watch?v=8BCNstnA_w8&NR=1&feature=fvwp). Also, von da her ...
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.01.2010 | 16:09
Fraggle-Update:

Das kriegerische deutsche Wort "Sieg" klingt im Zusammenhang mit den Fraggles schon besonders daneben. Entschuldigt das bitte. Ich musste zunächst nur an Siege im Fußball oder einer anderen Sportart denken, aber das Wort gefällt mir immer noch nicht. Ich habe es deshalb in meinen Einträgen in diesem Thread zunächst überall durch "Erfolg" ersetzt.

Epic Win -- Großer Erfolg

 ;D
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 8.01.2010 | 19:53
Stimmt. Die englischen Lieder sind richtig gut. :D
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 9.01.2010 | 03:01
Stimmt. Die englischen Lieder sind richtig gut. :D

... Sogar so gut, dass ich mir sicherlich schon bald die Fraggles Collection von iTunes holen werde. Darauf sind 53 Originalsongs aus der Serie. Gab es eigentlich je eine Platte mit deutschen Fraggles-Liedern (so wie es deutsche Sesamstraßen-Kassetten und -CDs gab)?

Zunächst mal habe ich "Singen" absichtlich nicht zu einem Skill gemacht. Dazu gab es eigentlich keinen Anlass, da jeder Fraggle es irgendwann einmal tut und jeder Spielercharakter es versuchen kann, wenn er Lust dazu hat. Nur der musikalische Ausdruck und sozusagen der kreative Funke sind in der Eigenschaft "Melodie" versteckt.

Wie man das alles einsetzen könnte, erkläre ich bald. Wichtig ist: "Melodie" bedeutet nicht wortwörtlich, dass der Charakter eine Melodie halten kann. Ebenso wenig heißt "Lautstärke", dass er laut herumblökt. Das sind vorerst nur mal unsere coolen Codewörter für "Musikalität" respektive "Stärke" (vgl. oben).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 12.01.2010 | 18:50
Die Collection lohnt sich. Mein Favorit: Catch the tail by the tiger. Ganz große Musik! Für Henson war die Musik auch ein Schlüssel zum gegenseitigen Verständis seiner Rassen. Aht er gesagt!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 12.01.2010 | 19:13
Danke, Kermit.

Das ist der Knackpunkt bei der Serie und ich sehe das ganz genauso. Als Rundum-Sorglos-Paket für Fraggles-Freunde bietet sich eben doch der (etwas tiefere) Griff ins Portemonnaie an, für die Fraggle Rock Collection Musik-CD und dazu die Fraggle Rock "Complete Series Collection" (jetzt alle Staffeln zusammen auf stolzen 20 Discs).

Das steht bei mir diesen Monat tatsächlich auf der Besorgungsliste.

Ich möchte außerdem auch gleich mehr Muppets-Musik ... und die Soundtrack-Musik vom Dunklen Kristall will ich auch.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 13.01.2010 | 22:03
Ich habe mir überlegt, für mein Fraggles-Regelwerk eine Art Nachteilspunkte oder Strafpunkte zu verwenden. Diese "Strafpunkte" treffen einen Spielercharakter nun dann, wenn er aus sich selbst heraus etwas sehr Unangebrachtes macht, zu brutal ist, zu egoistisch oder etwas in der Art... also wenn der Charakzer sich nicht mehr verhält wie ein lieber kleiner Fraggle.

Ich habe darüber nachgedacht, diese Negativ-Punkte beispielsweise "Gorg-Punkte" zu nennen -- und ein SC, der mehrere davon angesammelt hat, wäre "gegorgt" worden. Aber ich weiß nicht so ganz, ob das auch passt. Gorgs mochten keine Fraggles und Fraggles mochten auch keine Gorgs. Allerdings waren die Gorgs in der Serie auch nicht gerade "das Böse an sich". Jim Henson wollte vermutlich gar nicht, dass es in der Serie so etwas gibt wie "das Böse" (TM) oder "die Dunkle Seite der Macht". Es gibt eben nur nebeneinander existierende Kulturen.

Also klingt Gorg-Punkte ein wenig diskriminierend. Vielleicht fällt mir noch was Besseres ein.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 16.01.2010 | 18:49
Irgendwas wie Badoc muss her... "Loch im Knie" Punkte wäre wohl zu lange ( hats dir nicht gefalln dann bor dir doch ein Loch ins Knie - manchen kann mans recht oft tun, doch allen eben nie!)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 16.01.2010 | 18:57
Irgendwas wie Badoc muss her... "Loch im Knie" Punkte wäre wohl zu lange ( hats dir nicht gefalln dann bor dir doch ein Loch ins Knie - manchen kann mans recht oft tun, doch allen eben nie!)

Eigentlich ist das bei der "Beklopptheit" des ganzen Spielkonzepts auch keine schlechte Idee:

  LiK-Punkte, von "Loch im Knie".

Ich finde, dass sind nicht zu viele Silben oder Buchstaben. "Bohrpunkte", "Unfraggle-Punkte" oder einfach "Löcher" wären auch denkbar. Zu unserem Musikthema würden "Schiefe Töne" passen.

Ja, ich denke, das notiere ich mir gleich mal: SCHIEFE TÖNE.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 16.01.2010 | 20:39
Naja, also das Alleinstellungmerkmal der Fraggels war für mich immer der Hippy -Ansatz. Demnach, wenn du schlechte Schwingungen hast, tust du dir selbst eigentlich keinen Gefallen (bohrst dir ein Loch ins knie). Musik haben die Muppets auch. Die sind aber keine Fraggles.

Nur nochmal so : also der Ansatz, das andere "Fragglesrocks" existieren und andere Gorggärten/ Waldlichtungen find ich net. Da kann man auch seine eigenen Fraggles erstehen lassen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 16.01.2010 | 20:54
@GrogT:

Ich habe mir kürzlich einfach die gängige Wikipedia-Info von Fans der Serie durchgelesen und das mit den anderen Fraggle-Höhlen ist tatsächlich Teil der Serie. Man kann das ganz leicht selbst aus Dialogschnipseln und Querverweisen in verschiedenen Fraggles-Folgen erkennen.

Und mit nur 3 Gorgs wäre das in einer Rollenspiel-Kampagne wohl doch etwas schnell erschöpft.

In der Folge mit Cantus, dem Oboe spielenden Barden ("There are no rules and those are the rules"), sagt zum Beispiel ebendieser Charakter, sinngemäß:
"Ich bin Cantus, und das sind die Minstrels [seine Band]. Wir sind auf der Suche nach verstreuten, entlegenen Fraggle-Höhlen ("distant caves") und bringen ihnen unsere Musik. Mit jeder Gruppe von Fraggles, die wir finden, muss das große Potpourri gesungen werden."

 ;D Das ist wieder so ein Beispiel für die metaphysische, geheimnisvolle Atmosphäre der ganzen Serie. Ich finde das wirklich so interessant, dass es mich durch und durch kribbelt. :d
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 16.01.2010 | 21:09
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.

Weis jemand wie das Rollenspiel heisst, in dem man bestimmte Passionen hat und mit diesen dann Zaubermacht erhält? Also Schlafentzug-Magier, Fernsehserien-Magier etc.? Vielleicht könnte man da inspirationen anleihen, was bestimmte Kräfte & Rollenzusammenhänge angeht... also das z.B. besonders Peace-mässige Fraggles mit ihren Liedern beruhigend wirken (solange sie Peace-mässig unterwegs sind) usw.   
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 16.01.2010 | 21:34
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.

Vielleicht gibt es auch düstere dunkelblaue Drow-Fraggles ("Drowgles"), Emo-Fraggles, Punk-Fraggles, Lederjacken-Fraggles, Hippie-Fraggles ...?

Zitat
Weis jemand wie das Rollenspiel heisst, in dem man bestimmte Passionen hat und mit diesen dann Zaubermacht erhält? Also Schlafentzug-Magier, Fernsehserien-Magier etc.? Vielleicht könnte man da inspirationen anleihen, was bestimmte Kräfte & Rollenzusammenhänge angeht... also das z.B. besonders Peace-mässige Fraggles mit ihren Liedern beruhigend wirken (solange sie Peace-mässig unterwegs sind) usw.  

Wahrscheinlich meinst du das Spiel Unknown Armies. :) Ja, ich kenne schon eine fette Menge Systeme. Unknown Armies habe ich auch, es steht aber ungenutzt in meiner Sammlung im Regal. Bisher war es mir halt immer zu düster und tödlich.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: GrogT am 16.01.2010 | 21:46
Zitat
Wahrscheinlich meinst du das Spiel Unknown Armies. Smiley Ja, ich kenne schon eine fette Menge Systeme. Unknown Armies habe ich auch, es steht aber ungenutzt in meiner Sammlung im Regal. Bisher war es mir halt immer zu düster und tödlich.
Jo, genau das. Hab das nur einmal gespielt ^^ Aber die Grundidee, das man seine Passion gleichzeitig als StÄrke einsetzt kann man - farbenfroh und leicht natürlich - vielleicht nutzen :)

Also keine "Strafpunkte", sondern nur "Bonuspunkte". Positive Verstärkung :)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 23.01.2010 | 11:07
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.
Das ist gar nicht so abwegig. In der Folge mit dem Wassermangel kommen immerhin die Fraggle-Priester vor, die das Wasser beschwören, es gibt einen Fraggle-Trickbetrüger (Convincing John), Onkel Travelling Matt wäre ein Fraggle-Explorer, ein Ältestenrat (Fraggle-Primogene: wie gruselig >;D) existiert auch. Gobo zeigt teilweise eben auch Explorer-Ambitionen, während Red die Entertainerin gibt und Mokey ganz gezielt in Richtung Priesterin/Psionikerin geht. Also warum nicht "Charakterklassen". Wobei: Wembley wäre ne Klasse für sich.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 23.01.2010 | 14:23
Das ist gar nicht so abwegig. In der Folge mit dem Wassermangel kommen immerhin die Fraggle-Priester vor, die das Wasser beschwören, es gibt einen Fraggle-Trickbetrüger (Convincing John), Onkel Travelling Matt wäre ein Fraggle-Explorer, ein Ältestenrat (Fraggle-Primogene: wie gruselig >;D) existiert auch. Gobo zeigt teilweise eben auch Explorer-Ambitionen, während Red die Entertainerin gibt und Mokey ganz gezielt in Richtung Priesterin/Psionikerin geht. Also warum nicht "Charakterklassen". Wobei: Wembley wäre ne Klasse für sich.

Gute Beobachtungen. Ich danke dir.

Ich habe eigentlich nichts gegen Charakterklassen, aber ich nenne sie zumeist "Archetypen" und nicht "Klassen", um nicht zu sehr an die D&D- oder DSA-Ecke zu erinnern.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es solche unterschiedlichen, nun ja, Ausrichtungen innerhalb der Fraggles gibt, aber bislang wollte ich das einfach über die Talente oder Bonus-Talente ausdrücken. Den Rest erledigt einerseits einfach die Persönlichkeit des Fraggles über seinen Fluff-Text (den ich sicherlich vorher aufschreibe oder aufschreiben lasse) und es ergibt sich andererseits durch die Persönlichkeit des Spielers.

Sollte ich eigentlich die Spieler "Puppenspieler", "Muppeteers" oder so etwas Ähnliches nennen und den Spielleiter den "Regisseur"?  ;)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 23.01.2010 | 16:11
Ich kann mir gut vorstellen, dass es solche unterschiedlichen, nun ja, Ausrichtungen innerhalb der Fraggles gibt, aber bislang wollte ich das einfach über die Talente oder Bonus-Talente ausdrücken. Den Rest erledigt einerseits einfach die Persönlichkeit des Fraggles über seinen Fluff-Text (den ich sicherlich vorher aufschreibe oder aufschreiben lasse) und es ergibt sich andererseits durch die Persönlichkeit des Spielers.

Sollte ich eigentlich die Spieler "Puppenspieler", "Muppeteers" oder so etwas Ähnliches nennen und den Spielleiter den "Regisseur"?  ;)

Muppeteers wäre passend.
Vielleicht wäre es nett, dem Spieler zu Orientierung eine Handvoll Archetypen vorzuformulieren.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Skyrock am 23.01.2010 | 16:28
Auf der Basis von dieser Schilderung des Erschaffungsprozederes (http://tanelorn.net/index.php/topic,52397.msg1032446.html#msg1032446) und der sich daraufhin entspinnenden Diskussion habe ich mal ein paar Zufallstabellen zur Charaktererschaffung zusammengeschraubt...

Wie bei der Charaktererschaffung in CP2020 sind diese Tabellen eher als unterstützend und inspirierend als als verpflichtend anzusehen.

Es kommen bewusst nur W6 zum Einsatz, da das bisher der einzige Würfeltyp im Spiel ist.


Farbe
Je einmal für Haare und für Haut/Fell bestimmen.

W66:

11 Ocker
12 Ocker
13 Ocker
14 Gelbbraun
15 Gelbbraun
16 Gelbbraun

21 Hellorange
22 Hellorange
23 Hellorange
24 Beige
25 Beige
26 Beige

31 Hellgrau
32 Hellgrau
33 Dunkelgrau
34 Dunkelgrau
35 Hellblau
36 Hellblau

41 Dunkelblau
42 Dunkelblau
43 Türkis
44 Türkis
45 Dunkelgrün
46 Dunkelgrün

51 Hellgrün
52 Hellgrün
53 Braun
54 Braun
55 Gelb
56 Gelb

61 Rot
62 Rot
63 Lila
64 Rosa
65 Weiß
66 Schwarz

* * *

Kleidung

Kopfbedeckung (W66)
Hinweis: Die Tabelle geht davon aus, dass die meisten Fraggles gar keine Kopfbedeckung tragen. Wenn auf jeden Fall eine gewünscht wird (oder man bereits eine ungewünschte Kopfbedeckung erwürfelt hat und eine Zweitmeinung einholen will), sollte die Zehnerstelle mit W3 statt W6 ermittelt werden, um "Keine Kopfbedeckung" als Ergebnis auszuschließen.

11 Kappe
12 Haube
13 Kapuze/Gugel
14 Kopftuch
15 Hut
16 Federhut

21 Schlapphut
22 Zylinder
23 Melone
24 Stirnband/Stirnreif
25 Fez
26 Haarband/Haarreif

31 Turban
32 Schleife
33 Helm
34 Tropenhelm
35 Spitzer Hut
36 Strohhut

41 Keine Kopfbedeckung
42 Keine Kopfbedeckung
43 Keine Kopfbedeckung
44 Keine Kopfbedeckung
45 Keine Kopfbedeckung
46 Keine Kopfbedeckung

51 Keine Kopfbedeckung
52 Keine Kopfbedeckung
53 Keine Kopfbedeckung
54 Keine Kopfbedeckung
55 Keine Kopfbedeckung
56 Keine Kopfbedeckung

61 Keine Kopfbedeckung
62 Keine Kopfbedeckung
63 Keine Kopfbedeckung
64 Keine Kopfbedeckung
65 Keine Kopfbedeckung
66 Keine Kopfbedeckung


Oberbekleidung (W66)

11 Bluse/Hemd
12 Bluse/Hemd
13 Bluse/Hemd
14 Unterhemd
15 Unterhemd
16 Unterhemd

21 Jacke
22 Jacke
23 Jacke
24 Mantel
25 Mantel
26 Mantel

31 Wams
32 Wams
33 Wams
34 Kleid
35 Kleid
36 Kleid

41 Kittel
42 Kittel
43 Kittel
44 Nachthemd
45 Nachthemd
46 Nachthemd

51 Toga
52 Toga
53 Toga
54 Weste
55 Weste
56 Weste

61 Tunika
62 Tunika
63 Tunika
64 Pullover
65 Pullover
66 Pullover


Accessoires (W66)
Hinweis: Die Tabelle geht davon aus, dass die meisten Fraggles gar keine Accessoires tragen. Wenn auf jeden Fall eins gewünscht wird (oder man bereits ein ungewünschtes Accessoire erwürfelt hat und eine Zweitmeinung einholen will), sollte die Zehnerstelle mit W3 statt W6 ermittelt werden, um "Kein Accessoire" als Ergebnis auszuschließen.

11 Schürze
12 Gürtel
13 Umhang
14 Handschuhe
15 Halstuch
16 Beutel/Handtasche

21 Rucksack
22 Schal
23 Schleier
24 Schärpe
25 Armreif
26 Armband

31 Amulett/Medaillon
32 Brosche
33 Halsband
34 Kamm
35 Ring
36 Brille/Maske

41 Kein Accessoire
42 Kein Accessoire
43 Kein Accessoire
44 Kein Accessoire
45 Kein Accessoire
46 Kein Accessoire

51 Kein Accessoire
52 Kein Accessoire
53 Kein Accessoire
54 Kein Accessoire
55 Kein Accessoire
56 Kein Accessoire

61 Kein Accessoire
62 Kein Accessoire
63 Kein Accessoire
64 Kein Accessoire
65 Kein Accessoire
66 Kein Accessoire

* * *

Gimmick

Art des Gimmicks (W6)
1 Hilfsmittel (Stock des ältesten Fraggles der Welt)
2 Instrument, Musik-
3 Instrument, sonstige Kunst (Mokeys Poesie)
4 Schmuckstück
5 Spielzeug
6 Werkzeug


Quelle des Gimmicks (W66)
11 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
12 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
13 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
14 Landestypisch, Nachbarland (Schweizer Kuckucksuhr)
15 Landestypisch, Nachbarland (Schweizer Kuckucksuhr)
16 Landestypisch, exotisch (Bastrock)

21 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
22 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
23 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
24 Handwerk (Werkzeug, Nägel)
25 Handwerk (Werkzeug, Nägel)
26 Handwerk (Werkzeug, Nägel)

31 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
32 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
33 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
34 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)
35 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)
36 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)

41 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
42 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
43 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
44 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)
45 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)
46 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)

51 Büro (Büroklammer, Schreibmaschine)
52 Büro (Büroklammer, Schreibmaschine)
53 Industrie (Schraube, Fertigbauteil)
54 Industrie (Schraube, Fertigbauteil)
55 Sport (Skistock, Fahrrad)
56 Sport (Skistock, Fahrrad)

61 Medizin (Spiegel, Spritze)
62 Medizin (Spiegel, Spritze)
63 Medizin (Spiegel, Spritze)
64 Doozer-Artefakt
65 Gorg-Artefakt
66 Elektronik (Computer, Kassette)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 23.01.2010 | 17:19
Sehr schöne Zubehör-Tabellen, Skyrock.  :D Ich mag die sehr und werde sie mir gern aufheben und kopieren. In anderen Spielen verwende ich zurzeit absichtlich keine Zufallstabellen (mehr), aber für die Fraggles wäre das machbar. Es kostet schließlich auch nicht viel Zeit.

Im Grunde ist das alles in Ordnung, und W66 wäre als Modus zum Auswürfeln auch mal interessant. Eine einzige merkwürdige Sache, die mir hier aufgefallen ist, steht in der Tabelle für die Kleidungsstücke:

Unter der Oberbekleidung, Abschnitt 11-16, würde wahrscheinlich die Wahl "Bluse" oder "Hemd" auch das Geschlecht des Fraggles vorwegnehmen, falls es nicht schon vorher vom Spieler gewählt wurde. Die übrigen Kleidungsstücke sind nicht geschlechtsspezifisch gewählt (außer vielleicht den Tirolerhut, der aber immer als nettes touristisches Souvenir durchgeht), aber ausgerechnet mit den "Blusen" würdest du vielleicht einige Crossdresser-Fraggles bekommen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Skyrock am 23.01.2010 | 18:05
Ich habe dann mal Bluse und Hemd zusammengefasst und dafür die entstandene Lücke mit dem vormals fallen gelassenen Unterhemd aufgefüllt.

Ansonsten gibt es auch sonst noch geschlechtsspezifische Einträge (wie "Kleid" oder "Schleifen"), aber das ist bei dem Thema wohl nicht vermeiden.
Bei 2020 kann man schließlich auch Minirock und hochhackige Schuhe erwürfeln :)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 23.01.2010 | 18:26
Danke.

Alles klar soweit. Das "Kleid" hatte ich oben zuerst übersehen. Jetzt habe ich auch deine neueste Version der Tabelle.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 24.01.2010 | 18:00
Heute Nachmittag hat mir meine Schwester ihre 3er-DVD-Box von den Fraggles ausgeliehen und ich stecke gerade in der Recherche... ich meine, im Genuss der alten Folgen, die ich seit 1984 nicht mehr gesehen hatte. Es ist aber toll, was von solchen prägenden Kinderserien noch alles in Erinnerung geblieben ist.

So, was mir nun zusätzlich noch an den Fraggles-Folgen aufgefallen ist: Die Hauptfiguren (aber nur die Fraggles, nicht die anderen) brechen auch alle ab und zu, bei bestimmten Gelegenheiten, die vierte Wand. Das "Durchbrechen der vierten Wand" ist ein Terminus aus der Theaterpraxis, der bedeutet, dass die gespielte Figur--hier mit einem bloßen Blick--das Publikum mit einbezieht. Die unsichtbare "vierte" Wand, die zwischen der Welt der Folge und dem Zuschauer existiert, wird also für einen Moment geöffnet. Der Fraggle schaut für einen kurzen Moment so geradeaus, als würde er direkt den Fernsehzuschauer ansehen (er guckt quasi in die Kamera). Bei den Fraggles ist das natürlich ein besonderer Puppenspieler-Trick, den die Muppeteers von Jim Henson aber hervorragend beherrschten. Er kommt zum Beispiel auch oft bei Kermit und bei Ernie & Bert in der Sesamstraße vor.

Jedenfalls ist es erstaunlich, dass das bei den Fraggles so gut funktioniert, weil die Fraggles ja als Puppen keine echte Augen und nur eine sehr eingeschränkte Mimik haben. Aber das Aufbrechen der vierten Wand funktioniert trotzdem... durch die richtige Drehung der Puppe, den Winkel des Kopfes und das Zusammenziehen des Klappmauls.

Brechen der vierten Wand (Break Fourth Wall) kommt immer dann vor, wenn ein Fraggle große Angst, große Zweifel, großes Erstaunen zeigt, oder--um es mit modernen Internetbegriffen zu sagen, einen klassischen "WTF?-Moment" hat.

Ich möchte dieses Break Fourth Wall gern in das Fraggles-Spiel einbringen. Ich weiß noch nicht genau wie. Aber wenn es ein Spieler freiwillig und geschickt macht, sollte er einen Bonus-Punkt, Radieschen-Punkt oder so etwas kriegen. Was meint ihr?
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 27.01.2010 | 18:47
Zufällig bei YouTube gesehen... ist natürlich wunderschön, sorgt aber auch für einen "Kloß im Hals":

 Muppet-Darsteller bei der Trauerfeier für Jim Henson 1990 (http://www.youtube.com/watch?v=FZMj5jCJVkg)

Es singen dort Dave Goelz (Gonzo, Boober), Frank Oz (Fozzy, Miss Piggy u.v.a.), Kevin Clash, Steve Whitmire (Wembley), Jerry Nelson (Gobo) und Richard Hunt (Scooter).

Gegen Ende des Medleys packen Whitmire und Nelson auch ihre jeweiligen Fraggle-Puppen aus und performen kurz mit ihnen. Absolut genial!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: DasTaschentuch am 27.01.2010 | 23:57
Ich habe mir überlegt, für mein Fraggles-Regelwerk eine Art Nachteilspunkte oder Strafpunkte zu verwenden. Diese "Strafpunkte" treffen einen Spielercharakter nun dann, wenn er aus sich selbst heraus etwas sehr Unangebrachtes macht, zu brutal ist, zu egoistisch oder etwas in der Art... also wenn der Charakzer sich nicht mehr verhält wie ein lieber kleiner Fraggle.

Das wär die erste regel die ich als Spielleiter ignorieren würde. Warum strafen? Rollenspiele sind nicht dazu da leute zu bestrafen oder erziehen. Wenn ein Charakter out of Character ist dann sag das dem Spieler. Wenn der sich nicht belehren lässt greift Regel 0 "spiel nicht mit Idioten"

Spiel selber grad als Spieler in einem System mit Bestarfungsmechanismus und es ist nur dämlich überflüssig und frustrierend.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 28.01.2010 | 00:56
@DasTaschentuch:
Ja, das ist wohl so. Danke sehr für den Tipp. Ich denke, das mit den Bestrafungspunkten war zu krass formuliert. Ich werde es wohl doch nicht machen. Ich war da noch einen Tick von den Regeln mit der "Dark Essence" aus Fairy's Tale beeinflusst, weil vorher jemand gesagt hatte, ich könnte doch die Fraggles auch als zusätzliche Rasse für Fairy's Tale aufbauen. Dort ist das Spiel eben tendenziell etwas pädagogischer (es ist auch für sehr kleine Kinder konzipiert).

Ich hatte auch nicht an Bestrafungen gedacht, sondern an eine Form von Nachteilen oder Nachteilspunkten, Pech-Punkten oder so. Aber selbst das kann man hier frei in die Geschichte einfügen oder auch weglassen. Ich habe jetzt ja gerade wieder ein paar Folgen angesehen und gemerkt: Alle Fraggles sind irgendwie lieb und freundlich. Wenn sich mal jemand zankt, dann immer nur mit Worten.

Und Balla-Balla-Killerspiele-Zocker und Sadisten spielen mit großer Wahrscheinlichkeit eh nie in einer Fraggles-Runde mit.  ;)

Da die Nachteilspunkte nun vermutlich gar nicht in SuSdB vorkommen werden, brauche ich auch keinen gesonderten Terminus für sie.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 29.01.2010 | 16:13
WICHTIG... Breaking News:

Ich hatte gerade so eine Idee... ich möchte mal wissen, ob die im Zusammenhang mit den bisherigen Regeln "Sinn macht":
Also, ich hatte ja schon das mit dem explodierenden W6 auf jeder natürlichen 6 eingeführt. Das ermöglicht den Fraggles in ihren Fähigkeiten bereits bei einer von sechs Würfelproben (1:5) ziemlich große Sprünge.

Da ja zu dem Wert in einer Grundeigenschaft (Attribut) jedes Mal das Ergebnis von 1W6 addiert werden soll, bekommt man damit eben mindestens +1. Nun ist mir plötzlich eingefallen, dass Fraggles mit dem Wert 4, 5 oder 6 in einer Grundeigenschaft für viele Proben überhaupt nicht mehr würfeln müssten. Das kann man vielleicht auch so lassen, aber es wirkt nicht sehr rollenspielerisch.

Lösungsvorschlag: Zu der Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel (explodierender W6) würde ich gern noch eine umgekehrte Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel einführen, also sozusagen einen implodierenden W6:
Bei jeder natürlichen 1, die auf dem W6 gewürfelt wird, zählt diese zwar als +1, aber man muss danach noch einmal würfeln und das entsprechende Ergebnis von der Summe abziehen! Wird beim zweiten Mal Würfeln wieder eine 1 gewürfelt, wird die 1 abgezogen und noch einmal gewürfelt, eben so lange, bis etwas anderes als eine 1 gewürfelt wurde.

Zum Beispiel: Blue Fraggle hat Rhythmus 5, würfelt jedoch leider eine 1. Beim erneuten Würfeln bekommt er eine 4. Sein Ergebnis ist dann 5+1-4 = 2, leider ein Fehlschlag.

Anmerkung: Bei Würfelproben mit Doppelter Chance, z.B. durch ein Talent, kommt diese Regel nur zum Tragen, falls beide Würfel auf der 1 landen ("Katzenaugen"). Mann muss danach auch mit 2W6 noch mal würfeln und das höhere von beiden Ergebnissen von der Summe abziehen.

Neue Regel: "Defragglisierung" -- Sinkt durch das Abziehen bei umgekehrter Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel das Ergebnis jemals auf unter Null, verliert der Fraggle sein Vertrauen in die betroffene Grundeigenschaft. Er hat danach immer einen Abzug auf das Einsetzen dieser Grundeigenschaft oder generell keine Lust mehr, so zu benutzen. Dieser Zustand hält mindestens bis zum Rest der Folge an, außer der Charakter erhält von seinen Freunden außergewöhnliche Unterstützung, bekommt einen neuen Gegenstand, einen Rat von der Müllhalde oder einen sonstigen Bonus.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Tele-Chinese am 29.01.2010 | 17:12
Kein direktes Feedback auf deine oben gestellte Frage, aber eine Sache ist mir aufgefallen. Fraggles mit einem Wert von 1 oder zwei können alltägliche Dinge (im DPF Dokument mit Schwierigkeit 6 angegeben) nicht einfach so, ohne Würfelwurf schaffen. Find ich doof, produziert zu viel Würfelei für Selbstverständliches (kommt natürlich immer auf den GMV an...) und birgt die Standart DSA Gefahr beim Schuhe anziehen umzukommen, nur weil man Rhythmus auf 2 hat. Da schafft man die ganz leichten Aufgaben (Schwierigkeit mit 4-5 angegeben) auch nicht automatisch.
Fällt auf was ich meine?! Mich stört die Skalierung der Schwierigkeiten. Da solltest du m. M. n. nochmal drüberschauen. Oder mit anderen Worten: Mach dir nicht nur über das Extrem der immer schaffbaren Würfe bei extrem Begabten Fraggle (mit 4-6er Werten) Gedanken, sondern auch über das Gegenteil.

Toast
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 29.01.2010 | 17:21
Hallo Tele-Chinese,

bei den Schwierigkeitsgraden habe ich die Zahlen neulich etwas angehoben:
Mein Ausgangspunkt war sozusagen die unterste Stufe, also Eigenschaft mit 1. Dabei sollte eine relativ normale Aufgabe (trotzdem 'was Spannendes und Herausforderndes, also sowieso kein Schuhezubinden oder Geradeauslaufen) eben mit mehr als 50% klappen.

50% auf einem W6 heißt eben die Ergebnisse 4, 5 und 6.

Der Fraggle mit Eigenschaft 1 schafft die 4er-Aufgabe aber sogar mit Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit (also 66,66666667%)! Er muss ja nur eine 3 oder mehr würfeln, um auf die 4 des Schwierigkeitsgrades zu kommen. 50% Chance hätte er, wenn man die 4 überwürfeln müsste. Nach meinem jetzigen Entwurf muss man sie aber nicht überwürfeln, sondern nur erreichen.

Bei Schwierigkeitsgrad 5 hat der Fraggle mit Eigenschaft 1 genau 50% Chance, ab Schwierigkeit 6 immer weniger, wobei der explodierende W6 echt ungemein hilft.  ;)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 30.01.2010 | 04:15
Update:

Was meint ihr? Ich könnte das ganze Fraggle-Ding doch auch mit W8 spielen! Erstens habe ich noch nie ein Regelwerk gesehen, dass den W8 als bestimmenden Resolution-Würfel benutzte. Zweitens gäbe mir so ein W8 interessanterweise eine etwas größere Bandbreite, sprich einen größeren Spielraum zwischen dem "Patzer" (1) und dem maximalen Resultat mit explodierendem Würfel dazu, ohne dass es "zu viele" mögliche Würfelergebnisse (wie mit W10, W12 oder W20) geben könnte.

Ein Spieler mit 1W8 könnte natürlich auf der 1 "patzern" und dann die umgekehrte Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel anwenden, ebenso wie man das mit dem W6 machen könnte. Der Unterschied ist aber, dass die "normalen" (nicht zu niedrigen und nicht zu hohen) Endergebnisse wesentlich menschlicher und wahrscheinlicher erscheinen als vorher: Auf 1W8 hat man zwischen den beiden "Ausreißern" 1 und 8 immerhin eine 75% Chance auf ein normales, unspektakuläres Resultat.

Die Reihe der Schwierigkeitsgrade aus dem bisherigen Regel-Dokument könnte ich natürlich ganz schnell entsprechend anheben.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 30.01.2010 | 08:45
Update:

Was meint ihr? Ich könnte das ganze Fraggle-Ding doch auch mit W8 spielen! Erstens habe ich noch nie ein Regelwerk gesehen, dass den W8 als bestimmenden Resolution-Würfel benutzte.

Und genau das spricht gegen den W8. Ich habe selbst einmal an einem System auf der Basis von W8 oder W12 gearbeitet, weil ich dachte, das sei cool und innovativ. Der Effekt: Im Spieletest haben viele Spieler gemeint, es sei sehr schön, aber extra noch einen Satz sehr seltener Würfel kaufen, die man noch dazu nicht in günstigen Packs (wie W10 und W6) bekommen kann, wäre ein riesiger Nachteil. Daher würde ich eher abraten.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 30.01.2010 | 12:10
Und genau das spricht gegen den W8. Ich habe selbst einmal an einem System auf der Basis von W8 oder W12 gearbeitet, weil ich dachte, das sei cool und innovativ. Der Effekt: Im Spieletest haben viele Spieler gemeint, es sei sehr schön, aber extra noch einen Satz sehr seltener Würfel kaufen, die man noch dazu nicht in günstigen Packs (wie W10 und W6) bekommen kann, wäre ein riesiger Nachteil. Daher würde ich eher abraten.

Edit: Aber gibt es denn nicht auch W8er in jedem Plastikröhrchen mit dem Standardsatz D&D-Würfel (je ein W4, W6, W8, W10, W10 mit Zehnerstelle, W12 und W20)? Unter langjährigen Rollenspielern ist natürlich die Art der Würfel ohnehin keine entscheidende Frage, außer vielleicht bei Fudge-Würfeln oder Würfeln mit speziellen Sondersymbolen.


Ich werde es noch mal überdenken. Danke.

So ein einsamer W6 ist aber auch strittig. Ich habe mir ja am Anfang überlegt: "Nehme ich einen W6er- oder W10er-Pool, so etwas wie bei Fairy's Tale?", "Nehme ich einen W20?", "Nehme ich 3W6 oder 2W6 als Basis ...?", "Nehme ich gar keine Würfel?"

Wenn ich wirklich die 6 auf 1W6 explodieren lasse und auch die 1 eine besondere Wirkung "nach unten" hat, sind eben solche kritischen Erfolge und kritischen Misserfolge wesentlich häufiger. Einer von sechs Würfen geht schon kritisch rauf oder eben kritisch runter. Ich weiß nicht, ob mir das wirklich dauerhaft gefällt.

Spielen kann man es alles, so oder so, nur ist eben die Frage, wie oft man solche "ungewöhnlichen" Ergebnisse drin haben will.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 30.01.2010 | 12:25
Noch ein Gedanke...

Wie wäre es, die sechs Eigenschaften und die Werte von 1 bis 6 so zu lassen wie bisher, aber sie statt als Boni als Würfelpool zu nehmen?

Eigenschaft 1 ist 1 Würfel, Eigenschaft 2 zwei Würfel usw. Schwierigkeiten werden dann durch eine feste Zahl wiedergegeben, die man mindestens auf 1W6 kriegen muss. Damit gäbe es auch nur 5 oder 6 Schwierigkeitsstufen. Ist das nicht klarer und eingängiger?

Das verschiebt vieles nochmals deutlich zugunsten der Fraggles mit hohen Werten, aber man könnte es ausprobieren. Gestern habe ich schon zwei gute Bekannte gefragt, ob sie "Fraggles" mit mir playtesten wollen, aber beide kannten die Serie gar nicht!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 1.02.2010 | 08:39
Du bist wohl nicht zufällig aus dem Raum Koblenz? Dann würde ich mich zum Playtesten melden!
Die Pool-Geschichte bringt zwar eine starke Aufwertung der Werte, auf der anderen Seite würde sie aber die sehr deutlich polarisierten Eigenschaften der Fraggles aus der Serie abbilden, die sind nämlich auch in ihren Talenten entweder aussergwöhnlich gut oder aussergewöhnlich schlecht. Vielleicht gar nicht schlecht.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 2.02.2010 | 03:20
Du bist wohl nicht zufällig aus dem Raum Koblenz? Dann würde ich mich zum Playtesten melden!

Leider nein. Ich bin nicht im Raum Koblenz, noch nicht mal in der weiteren Umgebung. Ich war nur mal für ein paar Minuten am Koblenzer Bahnhof beim Warten auf den Anschlusszug nach Bonn auf dem Weg zum FeenCon.

Ich bringe DYCA, das Fraggles-Spiel, aber vermutlich zu mehreren Cons im Jahr 2010 mit. Mach' ich doch gerne.

Zitat
Die Pool-Geschichte bringt zwar eine starke Aufwertung der Werte, auf der anderen Seite würde sie aber die sehr deutlich polarisierten Eigenschaften der Fraggles aus der Serie abbilden, die sind nämlich auch in ihren Talenten entweder aussergwöhnlich gut oder aussergewöhnlich schlecht. Vielleicht gar nicht schlecht.

Ich hatte schon vorgestern ein wenig Zeit, da etwas zu testen und bin schnell wieder von der Idee mit dem Pool abgekommen.

Wenn überhaupt, hätte das nur Sinn, wenn man einzelne Erfolge auf den benutzten W6 zählen würde, was ich eigentlich nicht vorhatte. Das wäre ja im Grunde wie das World-of-Darkness-System nur mit W6. Wenn ich nur den W6-Pool mit einer bestimmten Zahl als Schwierigkeitsstufe nehmen würde, wo man nur auf mindestens einem der Würfel diese Zahl erwürfeln muss (wie in H&S), wäre das ziemlich unausgewogen: Ein Charakter mit 1W6 wäre stark benachteiligt. Eine 4 oder mehr auf 1W6 zu bekommen hat eine Wahrscheinlichkeit von 50%, aber ab 3W6 ist das schon witzlos: Auf 3W6 landet schon äußerst wahrscheinlich mindestens einer der Würfel auf einer 4 oder mehr und ab 4W6 schafft man dann fast jeden Wurf. Natürlich kann man hier auch noch viel weiterprobieren, z.B. dass jede erwüfelte "1" wieder einen Erfolg abzieht oder so. Das habe ich noch nicht durchgerechnet.

Ich denke, ich möchte lieber bei meinem ersten Entwurf bleiben:
Jeder Spieler hat genau einen Würfel (1W6), der die Basis für alles darstellt. Dann fliegen eben weniger W6 auf dem Tisch herum. Auch kann ich dann mehr Schwierigkeitsstufen verwenden. Ich möchte gern um die 8 oder 10 Schwierigkeitsstufen.

Mehr dazu kommt hier in Kürze. (Ich gehe jetzt schlafen.)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 2.02.2010 | 07:56
Bin gespannt. Deine Ideen faszinieren mich echt.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 2.02.2010 | 17:48
Ich finde Attributszahl+1W6 recht interessant, da eine gewisse überschaubare Bandbreite an Ergebnissen herauskommt, eine gewisse Variable, aber nicht so weit offen wie beispielsweise bei einem W20.

Was mir bis jetzt nicht so richtig gefallen hat, war, dass die 6 Attribute (Grundeigenschaften) schön gleichmäßig von 1-6 durchgehen, aber dagegen die Schwierigkeitsgrade etwas plump und aufgezwungen wirken. Die Schwierigkeitsgrade hatte ich bislang mal von 4 bis 11 aufgelistet. Aber diese Liste wirkt eben etwas unharmonisch, mehr wie irgendein Regelteil, das ich eben reingesetzt habe, nur damit eben irgendwas da ist, wogegen man würfeln kann.

Die Idee mit nach unten explodierenden Würfeln kam mir auch nur bedingt dadurch, dass ich bemerkt hatte, dass man mit dem Wert 5 oder mehr schon gar nicht mehr auf die Schwierigkeitsstufen 4-6 würfeln müsste. Wenn du eine 7 als Wert hast (Attribut 5 und noch die +2 von einen Talent, zum Beispiel), sind streng genommen auch die Schwierigkeitsgrade 7 und 8 uninteressant für dich. Erst die 9 ist wieder eine Herausforderung, weil dann auf deinem W6 eben keine 1 kommen darf.

Aber nun ist mir etwas Besseres in den Sinn gekommen: Warum nicht das ganze System immer mit Opposed Rolls (Vergleichsproben) abwickeln, so wie in HeroQuest oder auch in CAH:S2? Dann würde jede Schwierigkeitsstufe nicht aus einer festen Zahl bestehen, sondern aus einer Zahl+1W6. Das bringt noch mehr Abwechslung hinein und gibt mir außerdem die Chance, die Schwierigkeitsstufen ganz auf die 6 Attributsstufen abzustimmen:

Zitat
Fraggles besitzen sechs Grundeigenschaften. Sie heißen: Lautstärke, Rhythmus, Dissonanz, Klang, Melodie und Harmonie. Wie gut oder erfahren ein Fraggle in einer dieser Eigenschaften ist, wird auf einer Skala von 1 bis 6 ausgedrückt. Jeder Fraggle-Charakter, egal ob SC oder NSC, wird stets mindestens eine 1 in einer Grundeigenschaft besitzen. Höhere Werte als 6 in einer Eigenschaft sind für Fraggles nicht bekannt und kommen daher im Spiel nicht vor.

 1 : schwach auf diesem Gebiet, aber nicht unbedingt unfähig
 2 : weder besonders stark, noch besonders schwach
 3 : talentiert und "fit" auf diesem Gebiet
 4 : ungewöhnlich talentiert, begabt oder trainiert auf diesem Gebiet
 5 : herausragendes, weit bekanntes Genie oder großer Held auf diesem Gebiet
 6 : legendärer, heldenhafter Fraggle auf diesem Gebiet


Warum also nicht auch 6 Stufen für die Schwierigkeiten oder Hindernisse, alles schön regelmäßig?
(SG = Schwierigkeitsgrad)

 SG 1 : leichte Aufgabe
 SG 2 : durchschnittliche Aufgabe
 SG 3 : knifflige Aufgabe
 SG 4 : komplizierte Aufgabe
 SG 5 : erschreckende Aufgabe
 SG 6 : legendäre Aufgabe

Wie gesagt wird jedes Mal auch für diese Gegenseite stur 1W6 dazuaddiert. Als neue Kniffe habe ich mir überlegt:
1. Die SG von starren, unintelligenten oder abstrakten Gegnern, Fallen und Gefahren addieren zwar 1W6, aber sie explodieren nie. SG 6 + 6 bleibt einfach eine 12.
2. Die SG, die von intelligenten oder halbintelligenten Gegnern ausgehen -- z.B. Doozern, Gorgs oder dem Hund Sprocket -- funktionieren genauso wie die Attributswürfe der Fraggles. Sie können auf jeder natürlichen "6" explodieren. Die höhere Seite gewinnt.
3. Spielercharaktere gewinnen alle Patts. Ein Patt ist immer mindestens ein guter Teilerfolg, den man später ausbauen kann.

Das "Abstürzen" von Ergebnissen mit umgekehrter Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel möchte ich lieber weglassen. Das gibt nur eine stumpfsinnige Rechnerei mit Plus und Minus.

Wenn zwei Charaktere miteinander im Wettstreit liegen und einer hat Attribut 5+Bonus und der andere Attribut 2, kann doch der mit Attribut 2 immer noch in einem von sechs Fällen einen explodierenden Würfel haben und den Gegner mit Attribut 5 schlagen. Es gibt keinen Grund, Charaktere mit hohen Werten auf einer gewürfelten "1" abstürzen zu lassen.

Als nächstes arbeite ich ein paar Ideen für Radieschenpunkte ("radishes") aus. Diese Radieschen haben nur die Fraggles, also besser gesagt die Spielercharaktere. Radieschen funktionieren wie das Oomph in Cartoon Action Hour, die Hero Points in M&M oder die Hero Dice in BASH! Zudem kann man Mitspielern ein Radieschen als Fan Mail rüberschubsen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Barbara am 3.02.2010 | 23:11
Zitat
Wie gesagt wird jedes Mal auch für diese Gegenseite stur 1W6 dazuaddiert. Als neue Kniffe habe ich mir überlegt:
1. Die SG von starren, unintelligenten oder abstrakten Gegnern, Fallen und Gefahren addieren zwar 1W6, aber sie explodieren nie. SG 6 + 6 bleibt einfach eine 12.
2. Die SG, die von intelligenten oder halbintelligenten Gegnern ausgehen -- z.B. Doozern, Gorgs oder dem Hund Sprocket -- funktionieren genauso wie die Attributswürfe der Fraggles. Sie können auf jeder natürlichen "6" explodieren. Die höhere Seite gewinnt.
3. Spielercharaktere gewinnen alle Patts. Ein Patt ist immer mindestens ein guter Teilerfolg, den man später ausbauen kann.
Das macht die SG aber sehr schlecht schätzbar. Mich als Spieler würde das sehr irritieren und demotivieren.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.02.2010 | 23:42
Das macht die SG aber sehr schlecht schätzbar. Mich als Spieler würde das sehr irritieren und demotivieren.

Danke, Barbara.
Mir ging es bisher sehr ähnlich. Hmmm... also, ich sag' mal so: Gestern, als das Forum leider nicht ging, habe ich einen Großteil des Tages mit Würfeln und Herumprobieren verbracht. Alles in Sachen Fraggles. Letztlich war ich mit meinem Designversuch sehr unzufrieden.

Bei Cartoon Action Hour funktionieren die SG zwar mehr oder weniger so, aber mit 1W6 haut das irgendwie nicht richtig hin. Zum einen stimmt das, was du gerade geschrieben hast, zum anderen kippen die Werte für die richtig "schwierigen Sachen" genauso häufig auch in die andere Richtung! Das heißt, ein SG 6 oder so etwas erhält dann bloß eine +1 oder +2 und ist dann plötzlich sehr gut zu schaffen.

Also wäre dann doch wieder alles offen: Die leichten Schwierigkeitsgrade werden dadurch sauschwer und die sauschweren werden dagegen leicht. Ich nehme wohl doch lieber feste Zahlen.

Gestern hatte ich noch eine Idee für eine Abstufung kleiner Erfolg / mittlerer Erfolg / Super-Erfolg, die man einbauen kann, ohne viel rumzurechnen.


Zunächst mal möchte ich aber heute die Radieschen-Regeln vorstellen:

Fraggles-Charaktere können im Laufe einer Spielsitzung (aber auch nur dann!) ein oder mehrere „Radieschen“ erhalten. „Radieschen“ sind hier eine Währung für spezielles Glück, günstige Umstände, eine heldenhafte Aura oder die herausragende Rolle der Spielercharaktere, die wie die Hauptfiguren einer Fraggles-Fernsehserie funktionieren. Jeder Spieler kann selbst frei darüber entscheiden, wie und wann er seine Radieschen für Effekte im Spiel ausgibt.

Die folgenden Effekte von Radieschen sind im Spiel möglich:


Und wie bekommt man nun Radieschen?

Fraggle-Charaktere können nur von anderen Spielern Radieschen bekommen und nur während des Spiels. Radieschen sollten nur für charaktergerechtes Rollenspiel vergeben werden. Man vergibt also an einen der anderen Spielercharaktere in der Gruppe Radieschen, wenn diese sich besonders unterhaltsam und auf Fraggle-Art verhalten. Man kann immer nur ein Radieschen auf einmal vergeben.

Zu Beginn einer Spielsitzung werden für jeden Spieler in der Runde drei Marker, am besten rote Marker oder rote „Flohchips“, als Radieschen in das „Radieschenbeet“ gelegt. Das „Radieschenbeet“ ist eine vorher gekennzeichnete Fläche, Schale, Tasse, offene Schachtel, ein Würfelbeutel oder auch der Deckel eines Würfelbechers (ich hatte zu Hause zufällig einen speziellen Becher von Q-Workshop mit abnehmbarem Deckel zur Hand). Das Radieschenbeet sollte klar erkennbar und für alle Mitspieler sichtbar auf dem Tisch platziert werden, am besten in der Mitte des Tisches oder in der Nähe des Spielleiters.

Wenn ein Spieler einen Mitspieler für spaßige oder dramatische Fraggle-Aktionen mit einem Radieschen belohnen möchte, sagt er das klar an und nimmt ein einzelnes Radieschen aus dem Radieschenbeet, um es sogleich dem betreffenden Mitspieler zu geben. Der Mitspieler platziert jedes so erhaltene Radieschen auf seinem Charakterblatt. Aus Gründen der Fairness sollten alle anderen Spieler einschließlich des Spielleiters immer klar erkennen können, wer bereits Radieschen bekommen hat und wem gerade wie viele Radieschen zur Verfügung stehen.

Verbraucht nun ein Spieler diese Radieschen für eigene Aktionen, schiebt oder legt er sie von seinem Charakterblatt zurück in die Mitte des Tisches. Der Spielleiter sammelt ausgegebene Radieschen ein und kann sie als neue Radieschen wieder im Radieschenbeet anpflanzen. Der Spieler muss erst abwarten, ob er in derselben Spielsitzung von Mitspielern noch neue Radieschen bekommt.

Radieschen verfallen am Ende einer Spielrunde (Fraggles-Folge).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 3.02.2010 | 23:59
Update... Noch eine Entdeckung für Fraggles-Freunde. Hab' ich gestern beim Herumsurfen gefunden.

Dr. Doozer's Fraggle Rock Website (http://www.drdoozer.com)

Diese Seite ist echt der Hammer! Ist 'was Offizielles, von der Jim Henson Company abgesegnet. Leider ist ein Großteil des dort erwähnten Merchandising-Zeugs noch gar nicht erhältlich oder die Links geben noch nichts her. Dafür gehen aber die superkultigen Videos von dem DJ-Typen.

Für verlässliche neue Infos nutze ich selber auch die hier: I Love Fraggles (http://www.ilovefraggles.com)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 5.02.2010 | 00:12
Heute kam mal kein neues Feedback von euch, aber ich bastle hier mal trotzdem weiter. Inzwischen kam mir noch eine kleine Idee, die mit dem Anpassen der Regeln auf die verschiedenen Größenskalen Doozer / Fraggle / Mensch / Gorg zu tun hat:

Bislang haben wir ja die 6 Eigenschaften, die nach musikalischen Merkmalen benannt sind:

- Lautstärke
- Rhythmus
- Dissonanz
- Klang
- Melodie
- Harmonie

Nicht nur die Fraggles haben bei mir diese Eigenschaften, sondern auch die (nichtfraggeligen) NSC, also die Doozer und die Gorgs. Beispiele:

TYPISCHER DOOZER (NSC)
Lautstärke   2
Rhythmus   2
Dissonanz   3
Klang      4
Melodie   2
Harmonie   2

Talente: Bauarbeiter +3, Kranfahrer +2
Nachteil: Doozer (er muss immerzu Doozer-Bauten errichten)


JUNIOR GORG (NSC)
Lautstärke   5
Rhythmus   2
Dissonanz   2
Klang      1
Melodie   3
Harmonie   2

Talente: Herumtrampeln +3, Fraggles suchen +2
Nachteil: Gorg (er kennt ausschließlich den Gorg-Garten als seine „Welt“)


Damit nun aber das "Kräfteverhältnis" zwischen den sehr unterschiedlich großen Wesen einigermaßen realistisch wiedergegeben werden kann, müsste ich eben mMn an den Grundwerten etwas modifizieren:

Fraggles sind circa 60 Zentimeter groß. Alle erwachsenen Fraggles erreichen fast exakt die gleiche Größe. Die Doozer haben aber nur ein Viertel der Fraggle-Größe, nämlich 15 Zentimeter hoch bei voller Größe (das steht auch bei Wikipedia). Ein Doozer ist also viel größer als ein Schlumpf, auch größer und dicker als eine typische Actionfigur für Kinder. Ein Gorg ist dagegen zehnmal so groß wie ein Fraggle. Nach gängiger Meinung sind die Gorgs volle 6 Meter hoch und außerdem sehr füllig. Der dicke Junior Gorg überragt sogar noch seine Eltern.

Während man die Werte in den sechs Eigenschaften von 1-6 ohne Weiteres für alle Charaktere verwenden kann, machen sie natürlich nur für die Fraggles untereinander Sinn, oder für die Doozer untereinander usw. Alle Doozer sind also auf einer Skala, dagegen sind alle Fraggles auf einer eigenen Skala. Gleiches gilt für die Silly Creatures (Menschen) und die Gorgs.

Abgeleitet von einem durchschnittlichen W6-Wurf würde ich pro Größenstufe +3 zur Kraft (Lautstärke) dazuzählen:


Ein Gorg mit Lautstärke 4 hätte also gegenüber einem anderen Gorg Lautstärke 4.
Gegenüber einem Menschen hätte er Lautstärke 7, gegenüber einem Fraggle schon Lst. 10 und gegenüber einem Doozer Lst. 13.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich äquivalent für jede Größenstufe etwas von "Rhythmus", also Geschicklichkeit abziehen sollte. Ein solcher Tausch von Stärke gegen Geschick ist weit verbreitet, gerade in Systemen mit mehr oder minder detaillierten Kampfregeln: z.B. dicker Gorg = sehr kräftig, aber leichter zu treffen, Doozer = klein, daher schwerer zu treffen.

Das Einzige, das mich noch dabei zögern lässt, ist, dass die Doozer etwas rundlich und tollpatschig wirken. Sie haben sehr kurze knubbelige Beine und sie bewegen sich auch nicht überdurchschnittlich schnell.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 6.02.2010 | 15:55
Heute habe ich mir zum wiederholten Mal ein paar Fraggles-Folgen aus der ersten Staffel angesehen und bin dabei auf eine andere Besonderheit der Serie gestoßen: Wenn man das Spiel nun tatsächlich ganz eng an die Originalserie anlehnen möchte, sollte man vielleicht auch hierauf achten: Es gibt immer ein "Motto", etwas, das als durchgängiger Aufhänger der Folge dient.

Das Motto ist sogar so clever eingebaut, dass es gleich dreimal in unterschiedlicher Weise und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet wird. Diese drei Blickwinkel sind: Erstens, die Handlung in der Fraggle-Höhle, zweitens die Handlung in Docs Werkstatt mit den Gesprächen zwischen Doc und Sprocket und dann drittens die Postkarte von Onkel Matt aus der Außenwelt.

So hat z.B. die Folge "I Want To Be You" das Motto "Verkleiden und Verstellen": In der Haupthandlung in der Fraggle-Höhle geht es darum, dass Red eifersüchtig auf Mokey wird, weil alle anderen Fraggles so gern Mokeys Gedichte und Bilder genießen und im Moment niemand Reds neuen Wasserrutschen-Stunt sehen möchte. Red versucht daraufhin, so zu werden wie Mokey, indem sie ihre Kleidung und ihre Stimme nachmacht--und damit alle anderen noch weiter verschreckt... Unterdessen durchsuchen in der Werkstatt gerade Doc und Sprocket alte Lumpen und Faschingskostüme nach der geeigneten Verkleidung für einen Kostümball, zu dem Doc eingeladen wurde. Am Ende beschließen die beiden, dass Sprocket sich als Doc verkleidet und Doc sich als Sprocket (so dass er am Ende auch an der Hundeleine Gassi geführt wird!). Als drittes greift auch noch Onkel Matts Postkarte dieses Thema auf, als Matt gerade berichtet, wie er sich auf einer Schweinefarm umgesehen hat. Dabei will Matt zu den seltsamen neuen Lebewesen, die er gerade getroffen hat, also den Schweinen, Kontakt aufnehmen. Zu diesem Zweck verkleidet er sich als Schwein, worauf er von dem zuständigen Farmer prompt mit einem Ferkel verwechselt wird.

Ich denke, jede Fraggles-Folge hat ein solches Motto. Manchmal ist es etwas weiter gefasst wie "Freundschaft", "Verständigung" oder "Wettstreit", aber es gibt bsp. auch Folgen über die Arbeit, über ein neues Hobby, über Aberglauben, über das Reisen, über Essen, über Missverständnisse ...

Natürlich überlege ich mir nun, ob ich um so einen Gedanken herum auch meine Abenteuer aufbauen könnte. Aber andererseits möchte ich ja nicht 1-zu-1 die Fernsehserie spielen. Das heißt auch, es gibt nicht notwendigerweise Lieder, es gibt keinen Doc und Sprocket (stattdessen vielleicht andere Menschen als NSC, muss ich mir erst noch überlegen), es gibt keinen Onkel Matt. Da möchte ich den Spielern in nächster Zeit doch etwas mehr an Freiheiten geben. Bis bald!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 7.02.2010 | 17:41
Heute Nachmittag habe ich von wunschliste.de die Info bekommen, dass ab morgen wieder Die Fraggles im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden, allerdings nur auf dem mir bisher unbekannten Pay-TV-Sender Anixe, montags bis freitags 15.30 Uhr:

Link zur Ankündigung: Serien-Info zu den Fraggles (http://www.wunschliste.de/0214)

Gezeigt werden auf Anixe anscheinend auch nur die ersten zwölf Folgen der 1. Staffel, die es auch schon offiziell auf Deutsch auf DVD gibt.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 15:01
Gestern (oder: vor einigen Stunden) hat sich im RPG.net Forum ein durchaus bekannter Rollenspielautor in meinem Fraggles-Thread gemeldet und sofort den Vorschlag zu einem eigenen Regelsystem aus dem Ärmel geschüttelt.

Dieser Vorschlag ist wirklich in wenigen Zeilen erklärt und er gefällt mir jetzt schon viel besser als meine eigenen Versuche. In dieser Fassung muss man noch nicht mal die Grundrechenarten beherrschen:


Charaktererschaffung: Schreibe eine sehr knappe kleine Beschreibung der grundsätzlichen Persönlichkeit deines Fraggles auf, nur in ein paar Wörtern ("idealistische Träumerin", "hyperaktiv und ehrgeizig"). Diese Dinge bezeichnen deine Fraggligkeit.  :)

Aufgaben: Wirf eine Anzahl von sechsseitigen Würfeln, in Abhängigkeit davon, wie schwierig die Aufgabe ist.
Leicht - vier Würfel
Mittel - drei Würfel
Schwer - zwei Würfel
Unmöglich! - ein Würfel

Wenn du zwei (oder mehr) gleiche Ergebnisse bekommst, hast du Erfolg! Juhu! Alle singen!

Fraggle-Würfel: Wenn du das Alberne Wesen (den SL) davon überzeugen kannst, dass du bei einer Aufgabe deine Fraggligkeit anwenden kannst, darfst du einen zusätzlichen Würfel werfen.

Da niemals etwas dauerhaft Schlechtes oder Böses passiert, gibt es keinen Grund für Trefferpunkte oder sonst etwas in dieser Art.

"Junior Gorg versucht, dich zu schnappen! Es wird Schwer sein, ihm auszuweichen!"
"Ah, aber Splork ist der „kleinste Fraggle“, da wird Junior doch große Mühe haben, ihn zu packen.“
„Sicher, nimm einen Fraggle-Würfel.“
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Tele-Chinese am 8.02.2010 | 15:07
Alternativ kannst du auch einfach The Pool nehmen. Damit sollte Fraggles sehr gut möglich sein, tolles Erzählrollenspiel dabei rauskommen und das gibts in den weiten des Netzes einfach so zum download. Schaus dir an und lass dich inspirieren.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 15:22
Alternativ kannst du auch einfach The Pool nehmen. Damit sollte Fraggles sehr gut möglich sein, tolles Erzählrollenspiel dabei rauskommen und das gibts in den weiten des Netzes einfach so zum download. Schaus dir an und lass dich inspirieren.

Ich kann es mir heute sicherlich "einfach so" herunterladen. Mal sehen...

Aber eigentlich wollte ich jetzt vor dem Wintertreffen nicht NOCH EIN anderes Regelsystem lesen. Langsam hab' ich ja fast eines für jeden Tag in der Woche. Danke für den Tipp.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Tele-Chinese am 8.02.2010 | 16:46
Der Vorschlag von dem bekannten RPG Autor auf dein Fraggle RPG geht schon sehr stark in Richtung Pool. Und Pool (http://de.wikipedia.org/wiki/The_Pool) hat nur zwei Seiten. Lässt man Vorwort und Beispiele weg, dann ist es nur eine Seite. Zu finden ist es auf englisch hier (http://www.randomordercreations.com/rpg.htm).

Kurzbeschreibung: Du schreibst deine Charstory mit 50 Wörtern nieder (also ähnlich dem Vorschlag auf RPG-Net). Darüberhinaus hast du einen Würfelpool von 15 Würfeln. Aus der Charstory und dem Würfelpool machst du dann Traits, die den Char beschreiben (im Endeffekt genau wie in dem Vorschlag).
Dann werden Werte für die Traits verteilt. ein +1 Trait kostet zwei Würfel, +2 kostet 4 Würfel (und immer so weiter). Die werden aus dem Würfelpool von 15 Würfeln genommen und es wird empfohlen drei bis vier Würfel noch übrig zu lassen.

Den Rest musst du dir selber durchlesen (Wie Konflikte geregelt werden, was ein Victory Monolog ist, etc.). Grundsätzlich ist Pool nicht sonderlich schwer und erfordert/fördert erzählendes Spiel. Du brauchst also pro Aktive Spieler. Und cih bin der Meinung dass du damit Fraggles ganz gut abbilden kannst.

Der Vorschlag von RPG-Net geht schon ziemlich stark in Richtung Pool. Schau einfach mal selbst was dir am besten passt. Meine Vorliebe fürs Treffen ist aber entweder Pool, oder aber der oben gepostete RPG-net Vorschlag. Dein Ursprungssystem fand ich etwas zu "klassisch" und hatte/habe bedenken wegen des Probensystems.
Letztendlich ist es aber deine Entscheidung...

gruß
Toast
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 17:24
Der Vorschlag von dem bekannten RPG Autor auf dein Fraggle RPG geht schon sehr stark in Richtung Pool. Und Pool (http://de.wikipedia.org/wiki/The_Pool) hat nur zwei Seiten. Lässt man Vorwort und Beispiele weg, dann ist es nur eine Seite. Zu finden ist es auf englisch hier (http://www.randomordercreations.com/rpg.htm).

Na ja, das ist dann tatsächlich sehr kurz und knapp.

Zitat
Kurzbeschreibung: Du schreibst deine Charstory mit 50 Wörtern nieder (also ähnlich dem Vorschlag auf RPG-Net). Darüberhinaus hast du einen Würfelpool von 15 Würfeln. Aus der Charstory und dem Würfelpool machst du dann Traits, die den Char beschreiben (im Endeffekt genau wie in dem Vorschlag).
Dann werden Werte für die Traits verteilt. ein +1 Trait kostet zwei Würfel, +2 kostet 4 Würfel (und immer so weiter). Die werden aus dem Würfelpool von 15 Würfeln genommen und es wird empfohlen drei bis vier Würfel noch übrig zu lassen.

Aha. Dann muss ich doch aber eh irgendwas übrig lassen, mindestens 1 Würfel, weil 15 eine ungerade Zahl ist.

Zitat
Den Rest musst du dir selber durchlesen (Wie Konflikte geregelt werden, was ein Victory Monolog ist, etc.). Grundsätzlich ist Pool nicht sonderlich schwer und erfordert/fördert erzählendes Spiel. Du brauchst also pro Aktive Spieler. Und ich bin der Meinung dass du damit Fraggles ganz gut abbilden kannst.

Der Vorschlag von RPG-Net geht schon ziemlich stark in Richtung Pool. Schau einfach mal selbst was dir am besten passt. Meine Vorliebe fürs Treffen ist aber entweder Pool, oder aber der oben gepostete RPG-net Vorschlag. Dein Ursprungssystem fand ich etwas zu "klassisch" und hatte/habe bedenken wegen des Probensystems.

Ich sage mal lieber nicht, was ich gern ursprünglich als Regelsystem genommen hätte. Ich hatte da einiges zur Auswahl.

Was mir aber gleich aufgefallen ist: Das System von Capellan auf RPG.net benötigt auch kein Verteilen von Werten auf deine Eigenschaften--alle Fraggles haben hier potenziell die gleichen Werte beziehungsweise sind "gleich gut" in allem. Also erfolgt nicht notwendigerweise eine Punkteallokation, aber es läuft trotzdem.

Neu war für mich heute auf jeden Fall die Idee, dass die Schwierigkeitsstufe mal nicht durch eine Zahl wiedergegeben wird, sondern durch die Anzahl der Würfel. Der Charakter hat keine Wahl bezüglich der Frage, wie viele Würfel er benutzten kann. Der Spielleiter sagt es ihm. In allen anderen Pool-Systemen hat der Spieler eine Kontrolle darüber, ob er 1 Würfel, 2 Würfel, 3 Würfel und so weiter nimmt. Das wäre eben mal was anderes--und ich glaube, die oben genannten Regeln versteht auch jeder.

Inzwischen hat sich auf RPG.net auch eine nette kleine Diskussion über die Funktionsweise von "Teamwork" in Fraggle Rock ergeben. Die Fraggles helfen sich nämlich ganz toll und das geht z.B. dadurch, dass sie ihre Würfel zu einer gemeinsamen Aufgabe "poolen" können, auch wenn sie für einen einzelnen Fraggle auf der Stufe "Unmöglich!" gewesen wäre. Man könnte auch seinen Fraggle-Würfel einem anderen Fraggle leihen usw.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Tele-Chinese am 8.02.2010 | 18:10
Bei The Pool sollte man sowieso mehr als nur einen Würfel übrig lassen. Denn ansonsten kann man bei Dingen die einem wichtig sind nicht würfeln. Du hast schlicht und ergreifend keine Würfel mehr aus deinem Pool. Natürlich refreshen sich die Dinger auch irgendwie wieder (ich habs mir nicht mehr weiter durchgelesen bzw. kriege nicht alle Regeln zusammen).

Die Idee von RPG-Net gefällt mir gut. Was mir halt noch persönlich gut gefällt ist, wenn man als Spieler Schwerpunkte setzen kann. Das heißt, wenn ich meinem Fraggle nicht nur Hyperaktiv sondern auch zielstrebig geben will, sondern er mehr hyperaktiv als zielstrebig sein soll, dann finde ich ein +irgendwas gut. Eventuell kann man das anhand der Schwierigkeit regulieren. Wenn man hyperaktiv 2, zielstrebig 1 hat, dann wird die Schwierigkeit für eine Aufgabe bei der hyperaktiv zum Tragen kommt um eins gesenkt. Anstatt Unmöglich ist es dann lediglich nur noch schwierig. Wird klar worauf ich hinaus will?!
Vorteil davon wäre, dass man sich nicht sonderlich weit von dem RPG-Net Vorschlag entfernt, aber dem Spieler die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung gibt. (Das mag ich zum Beispiel auch bei Fate).

Wie wollen die RPG-Net Leute denn die Bennies Radieschen einbauen und was sollen die bewirken. Und kannst du mal nen Link zu deinem Thread auf RPG-Net geben?

Gruß
Toast
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Narsiph am 8.02.2010 | 18:17
Also jetzt melde ich mich doch einmal zu Wort.

Ich finde SUSDB sollte bei einem w6 bleiben, vor allem wenns dem Motto "Kindgerecht" treu bleiben will. Ich hoffe natürlich stark dass das System Kindgerecht bleibt denn genau das macht es auch so überaus interessant auch für Erwachsene.

Irgendwo gabs dann diese Straf-Punkte bzw LiK-Punkte. Finde ich gute Idee, ich habs mal weiter gesponnen:


Der Wert "Daneben"
Immer wenn ein Spieler etwas tut das im krassen gegensatz zu seinem Fraggle steht, oder allgemein zu den Fraggles so bekommt er einen "Daneben"-Punkt, also einen Strafpunkt. Sammelt ein Spieler 5 Strafpunkte an so muss er vor versammelter Mannschaft ein tolles Lied singen, ein schönes Gedicht aufsagen oder etwas derartiges um die Punkte zu "verlieren".

Alternativ dazu kann bei Würfelbezogenen Dingen der Spielleiter einen Daneben-Punkt auflösen und damit die Probe schwieriger machen (Der Fraggle wird von Gewissenbissen geplagt o.ä. was die Aufgabe gerade etwas schwieriger macht). Natürlich kann der Spielleiter auch mehrere Punkte auflösen (Eine einfache tagtägliche Aufgabe wird plötzlich richtig Schwierig).

Ansonsten gefällt mir das System richtig gut, solang's beim w6 bleibt, andere Würfel finde ich persönlich jetzt net so prickelnd aber ich bin trotzdem gespannt drauf wie es sich weiter entwickelt.


In dem Sinne:
Fragglescreee! Narsiph.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 18:26
Bei The Pool sollte man sowieso mehr als nur einen Würfel übrig lassen. Denn ansonsten kann man bei Dingen die einem wichtig sind nicht würfeln. Du hast schlicht und ergreifend keine Würfel mehr aus deinem Pool. Natürlich refreshen sich die Dinger auch irgendwie wieder (ich habs mir nicht mehr weiter durchgelesen bzw. kriege nicht alle Regeln zusammen).

Die Idee von RPG-Net gefällt mir gut. Was mir halt noch persönlich gut gefällt ist, wenn man als Spieler Schwerpunkte setzen kann. Das heißt, wenn ich meinem Fraggle nicht nur Hyperaktiv sondern auch zielstrebig geben will, sondern er mehr hyperaktiv als zielstrebig sein soll, dann finde ich ein +irgendwas gut. Eventuell kann man das anhand der Schwierigkeit regulieren. Wenn man hyperaktiv 2, zielstrebig 1 hat, dann wird die Schwierigkeit für eine Aufgabe bei der hyperaktiv zum Tragen kommt um eins gesenkt. Anstatt Unmöglich ist es dann lediglich nur noch schwierig. Wird klar worauf ich hinaus will?!
Vorteil davon wäre, dass man sich nicht sonderlich weit von dem RPG-Net Vorschlag entfernt, aber dem Spieler die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung gibt. (Das mag ich zum Beispiel auch bei Fate).

Ja, könnte man so machen. Nach Capellans Vorschlag gibt es halt nur vier Schwierigkeitsstufen und ich hätte es glaub' ich nicht so gerne, wenn die Charaktere ständig unmögliche Sachen bewerkstelligen würden.

(PS: Zurzeit habe ich gerade so ein schwieriges Dauerthema in allen meinen RPG-Runden, wo mir meine Spieler erzählen, ich würde ihnen alles zu leicht machen oder den Spielercharakteren gelinge irgendwie alles.)

Zitat
Wie wollen die RPG-Net Leute denn die Bennies Radieschen einbauen und was sollen die bewirken. Und kannst du mal nen Link zu deinem Thread auf RPG-Net geben?

Ah, die ganze Radieschen-Sache steht da noch gar nicht. Die habe ich bislang nur mal auf Deutsch hier bei Tanelorn bekanntgegeben. Es ist nicht so leicht, parallel alles in zwei Sprachen zu machen. Außerdem habe ich ja auch noch die Fraggles-Yahoogroup gestartet.

Der Link zu dem oben erwähnten Thread ist: http://forum.rpg.net/showthread.php?t=497571
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 19:42
Also jetzt melde ich mich doch einmal zu Wort.

Ich finde SUSDB sollte bei einem w6 bleiben, vor allem wenns dem Motto "Kindgerecht" treu bleiben will. Ich hoffe natürlich stark dass das System Kindgerecht bleibt denn genau das macht es auch so überaus interessant auch für Erwachsene.

Toll, dass es dich interessiert. Übrigens hat das Spiel Faery's Tale, das es seit ein paar Jahren gibt, einen sehr ähnlichen Ansatz. Das versucht auch von vorn bis hinten total kindgerecht zu sein, kommt aber bisweilen halt sehr stark von der "pädagogischen" Seite daher: So gibt es an vielen Stellen in Faery's Tale Hinweise und Tipps, wie Eltern das Spiel mit ihren eigenen Kindern spielen könnten oder ältere Geschwister mit jüngeren Geschwistern.

Zitat
Irgendwo gabs dann diese Straf-Punkte bzw LiK-Punkte. Finde ich gute Idee, ich habs mal weiter gesponnen:


Der Wert "Daneben"
Immer wenn ein Spieler etwas tut das im krassen gegensatz zu seinem Fraggle steht, oder allgemein zu den Fraggles so bekommt er einen "Daneben"-Punkt, also einen Strafpunkt. Sammelt ein Spieler 5 Strafpunkte an so muss er vor versammelter Mannschaft ein tolles Lied singen, ein schönes Gedicht aufsagen oder etwas derartiges um die Punkte zu "verlieren".

Alternativ dazu kann bei Würfelbezogenen Dingen der Spielleiter einen Daneben-Punkt auflösen und damit die Probe schwieriger machen (Der Fraggle wird von Gewissenbissen geplagt o.ä. was die Aufgabe gerade etwas schwieriger macht). Natürlich kann der Spielleiter auch mehrere Punkte auflösen (Eine einfache tagtägliche Aufgabe wird plötzlich richtig Schwierig).

Ach so, die Loch-im-Knie-Punkte meinst du. ;) Na ja, das war eben so ein Einfall, der grundsätzlich eher aus Faery's Tale stammte. Dort heißt das Dark Aura.

Mensch, ich würde ja so gern mal einen Spieler dazu zwingen, dass er tanzt oder ein Gedicht aufsagt--schön langsam vor der gesamten Gruppe.  ;D Aber wir haben in diesem Thread die LiK-Punkte sehr schnell wieder verworfen, weil die anderen Leuten der Ansicht waren: Ein ordentlicher "reifer" Rollenspieler wird schon von allein wissen, was gut ist und was schlecht ist und wie das Spiel von der Stimmung her gedacht ist. Ich denke, unser Konsensus war dann auch, dass ein Spiel größere Anreize für die Mitspieler bietet, wenn es nur mit Belohnungspunkten (Heldenpunkten, Power-Punkten) arbeitet statt mit "Bestrafungspunkten".

Bestrafen von der Seite des SL her, in welcher Form auch immer, kommt nie gut 'rüber. Alle fühlen sich dann gegängelt und wie Schwererziehbare behandelt. Muss ja auch nicht sein.

Zitat
Ansonsten gefällt mir das System richtig gut, solang's beim w6 bleibt, andere Würfel finde ich persönlich jetzt net so prickelnd aber ich bin trotzdem gespannt drauf wie es sich weiter entwickelt.

W6 scheinen beliebt zu sein, ich verstehe auch warum. Allerdings würde das, was mir vorschwebt, auch supergut mit einem W12 funktionieren.

Aber noch einmal zu meinem ursprünglichen Einfall: Wenn ein einzelner W6 geworfen wird und ein Bonus dazukommt, der zwischen 1 und 6 liegt, sind eben die hohen Attributswerte auch richtig hoch. Und wenn das höchste Ergebnis auf dem Würfel eine besondere Wirkung haben soll (also die natürliche "6"), dann ist dieses Ergebnis auf W6 eben auch entsprechend häufig vorhanden. Das sind die Hauptmerkmale des Sechsseiters.

Was nun in den letzten 24 Stunden aufgekommen ist, bestätigt eben meine Vermutung, dass durch mehrere W6 auf einmal auch tolle Effekte herbeigezaubert werden können. Am ehesten durch Päsche! Tunnels & Trolls und BASH! haben das beide vorgemacht.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 8.02.2010 | 22:49
So, mittlerweile habe ich mir auch das Kurzregelwerk The Pool durchgelesen. Es sind tatsächlich nur knapp 4 Seiten.

Alles ganz nett, aber meinen Geschmack trifft es nicht, zumindest nicht für die Fraggles und die aktuell damit geplanten Runden.

Ich versuche das einmal kurz zu erklären:

Vor allem gibt es klare Unterschiede zwischen dem von Capellan vorgeschlagenen Modus und The Pool. Ich sehe eigentlich nicht, warum das so besonders ähnlich sein soll. Außer dass beides mit einem Haufen W6 gespielt wird, ist fast alles unterschiedlich: Bei Capellan muss ich keine Punkte oder Stufen auf die Traits legen, bei The Pool dagegen schon. Bei The Pool verbraucht der Spieler seine Bonuswürfel sehr rasch und hat wahrscheinlich in manchen Fällen gar nicht viel davon, wenn er nicht auch den Monologue of Victory (MOV) hinterherschiebt. Erst nach einer ganzen Spielsession erneuern sich die Pool-Würfel wieder, aber obendrein ändert sich der Höchststand dieses Pools von Session zu Session und jeder Spielercharakter kann nach jeder Spielsitzung bereits neue Traits / erweiterte Trait bekommen. Für SUSDB plane ich doch erst mal ein paar Spaß-Sessions nur bei Cons bzw. bald beim Wintertreffen. Da sind solche Regeln zum Weiterkommen und Weiterentwickeln eher im Wege, weil sie letztlich eh keiner benutzt. In The Pool erhält man nur dann Erfolge, wenn irgendeiner der Würfel auf einer 1 landet, in Capellans Kurzsystem allerdings auf jedem Pasch (auf 2w6 nicht allzu häufig, sondern 16 2/3 %). Also sind Würfelproben in The Pool im Großen und Ganzen viel schwieriger oder erfordern eben viele ausschmückende Beschreibungen.

Störend finde ich zum Beispiel auch, dass der Spielleiter bei jeder Probe dem Spieler erst Würfel zuteilen muss und dass der Spieler erst mal durch lange Beschreibungen darlegen soll, warum gerade sein Merkmal nun zu einer Situation passt. Damit belohnt man ggf. doch auch wieder nur die Erzähl-Freaks, die einfach schön beschreiben und argumentieren können. Und selbst dann können die Würfel, die man bekommt, ja immer noch ungünstig landen. (Alles außer einer 1 ist ein Fehlschlag, stimmt doch so?)

Ich denke, dass The Pool für eine ganz bestimmte Form des erzählerischen Spiels geeignet ist, einer Form, die auf Romanen, Serien oder Filmen aufbaut. Die Fraggles sind natürlich auch eine Serie und dazu noch eine besonders coole, aber trotzdem eine Art Serie, die nach etwas Anderem verlangt. Die Veränderungen von Zielen der Charaktere sind so gut wie nicht vorhanden. Die Fraggles lernen zwar in jeder Folge wieder etwas Interessantes und Wichtiges, aber sie haben kaum nennenswerte Ziele. Anders ausgedrückt, sie haben die ganze Serie über die gleichen Persönlichkeitsmerkmale und Macken. Gobo ist eben der Abenteurer, Mokey ist die Künstlerin, Red die Sportskanone, Boober der hypochondrische Nörgler und Wembley kann sich eben nie richtig entscheiden, was er eigentlich will und hängt deswegen meistens mit Gobo herum, damit er ihm die Entscheidungen abnimmt (dennoch gefällt mir die Folge, in der Wembley Feuerwehrmann wird -- er macht bei der Fraggle-Feuerwehr die Sirene!). Das bringt mich nun fast wieder zurück zum Anfang, denn aus diesem Grund hatte ich doch in meinem Regelentwurf den Fraggles nur 1-3 persönliche Stärken oder Talente zugestanden. Lange Skill-Bäume oder Multitasking-Alleskönner-Charaktere sind hier nicht am rechten Platz.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 9.02.2010 | 15:54
Nachtrag:

Bis zu der Runde beim Wintertreffen auf Hessenstein werde ich mich natürlich noch auf ein Regelsystem für die Fraggles (SUSDB) festlegen. Diejenigen, die sich schon für die Runde beim Treffen angemeldet haben, müssen nicht befürchten, dass dort alles im Chaos endet.

Ich habe im Moment zwei oder zweieinhalb aussichtsreiche Kandidaten dafür und ich möchte sehr ungern auf meine hier bereits geposteten Radieschen-Regeln verzichten.  :D

Bis bald!
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 12.02.2010 | 16:25
Zwischenzeitlich sind folgende kleine Vorschläge aus meinem Freundeskreis eingegangen:

Erster Vorschlag (Michi):
Es gelten weiterhin die Attributswerte auf einer Skala von 1 bis 6. Gewürfelt wird weiterhin nur mit 1W6. Aber das Ergebnis eines W6-Wurfs wird nicht mehr grundsätzlich mit +1 bis +6 addiert. Stattdessen würfelt jeder Spieler erst mal "pur", das heißt, nur das nackte W6-Ergebnis und schaut nach, ob er damit den gesetzten Schwierigkeitsgrad bereits erreicht hat. Hat er diesen nicht erreicht, kann er Punkte aus seinem Attributsvorrat nachlegen: Wenn z.B. für eine Rhythmus-Probe noch +2 gefehlt hat und er Rhythmus 4 besitzt, kann er 2 Punkte davon verwenden, um die Probe zu schaffen, muss diese Punkte aber für den Rest der Spielsitzung von "Rhythmus" abstreichen. Das gilt für alle Attribute, etc. Damit macht man die Attribute zu einem "Pool", der mit jeder Spielsitzung wieder auf seinen Startwert angefüllt wird.

Zweiter Vorschlag (Bryan):
Attrbute auf der Skala von 1 bis 6 und auch meine Talente bleiben so wie sie sind. Gewürfelt wird bei reinen Attributsproben mit 1W6, Wert des Attributs wird aufaddiert. Bei Talenten würfelt man dagegen mit zwei W6 in unterschiedlichen Farben: Der eine W6 ist der Attributswürfel und der andere W6 ist der Talentwürfel. Der Attributswürfel wird immer mit dem dazugehörigen Attributswert addiert und der Talentwürfel mit dem Talent. Der höhere von beiden Würfen (Augenzahl + Wert) ist der gültige.
Wenn man nun aber einen Pasch gewürfelt hat, werden die Augenzahlen von Attributswürfel und Talentwürfel zusammengezählt und zusätzlich noch Attribut+Talent selbst als Bonus.

Das verhindert zum einen extrem hohe Probenergebnisse, also solche, die leicht die 12 übersteigen, zum anderen macht es das Würfeln von Päschen (1 Versuch von 6) zu etwas Besonderem, in Anlehnung an Capellans Vorschlag von letzter Woche.

Anmerkung: Explodierende W6 wurden in beiden Versionen entfernt. Die 6 bleibt einfach das höchste Ergebnis, zumindest für einen einzelnen Fraggle.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 13.02.2010 | 17:22
Ich habe heute im Zuge der neuen Ideen von Bryan die Regeln für Radieschenpunkte geändert. Die neueste Version steht unten.

Die folgenden (sechs) Effekte von Radieschen sind möglich:

Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Callisto am 14.02.2010 | 06:46
Das ist etwas womit man mich hinter dem Ofen hervorlocken kann   8)

Fraggle Rock (http://www.youtube.com/watch?v=czwEiHalIcY)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 14.02.2010 | 16:59
Das ist etwas womit man mich hinter dem Ofen hervorlocken kann   8)


Okay, ganz nett. Die Fraggles als Monster der Woche wären auch mal was... In ein paar Monaten mache ich vielleicht mal eine Con-Runde über die Extreme Battle Fraggles(TM) :).

Das Musikstück in dem Clip ist übrigens die mittlere von drei verschiedenen Versionen der Titelmelodie auf der Fraggle Rockin' Collection. Es gibt die originale TV-Version, die in der Serie zu hören ist, mit 40 Sekunden. Dann gibt es diese Version mit etwas über 2 Minuten und es gibt noch eine Radio-Version, die über 3 Minuten lang ist (mit einem Hammer-Bass-Solo!).
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Tequila am 14.02.2010 | 18:20
Zwischenzeitlich sind folgende kleine Vorschläge aus meinem Freundeskreis eingegangen:

Erster Vorschlag (Michi):
Es gelten weiterhin die Attributswerte auf einer Skala von 1 bis 6. Gewürfelt wird weiterhin nur mit 1W6. Aber das Ergebnis eines W6-Wurfs wird nicht mehr grundsätzlich mit +1 bis +6 addiert. Stattdessen würfelt jeder Spieler erst mal "pur", das heißt, nur das nackte W6-Ergebnis und schaut nach, ob er damit den gesetzten Schwierigkeitsgrad bereits erreicht hat. Hat er diesen nicht erreicht, kann er Punkte aus seinem Attributsvorrat nachlegen: Wenn z.B. für eine Rhythmus-Probe noch +2 gefehlt hat und er Rhythmus 4 besitzt, kann er 2 Punkte davon verwenden, um die Probe zu schaffen, muss diese Punkte aber für den Rest der Spielsitzung von "Rhythmus" abstreichen. Das gilt für alle Attribute, etc. Damit macht man die Attribute zu einem "Pool", der mit jeder Spielsitzung wieder auf seinen Startwert angefüllt wird.




Die Idee hat was, entwertet aber meiner Meinung nach die Attribute etwas zu sehr, die sind mir zu schenll alle dann...

Wie wäre es, wenn man die Attributspunkte als Würfelpool sehen würde, also für jeden Punkt darf amn (auch nach und nach) einen weiteren W6 würfeln, bis man die Probe geschafft hat? Attributregenerierung dann wie oben geplant...
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 14.02.2010 | 19:59

Die Idee hat was, entwertet aber meiner Meinung nach die Attribute etwas zu sehr, die sind mir zu schenll alle dann...

Ja, die können schnell weg sein. Das stimmt. Deshalb war mir diese Idee auch weniger sympathisch. Allerdings war dort ein anderer Grund für mich entscheidend: Wenn immer nur mit 1W6 gewürfelt wird, gibt es nicht so viele Schwierigkeitsstufen. Man hat nur die Wahl zwischen 2 - 3 - 4 - 5 - 6. Vielleicht geht das ja, eher notfalls, würde ich sagen. Und die "gang, ganz schwierigen" Sachen [6] würde man im Zweifelsfall trotzdem in einem von sechs Fällen schaffen.

Ich schätze aber auch, dass du in einer Fraggles-Runde bei mir gar nicht so oft würfeln müsstest, dass du deine Attributsboni auf diese Weise verbrauchst. Wenn du alles mit dem gleichen Attribut machen möchtest, ist das eventuell etwas Anderes. Aber in einer Spielsitzung (Folge) gibt es nicht so extrem viele Schwierigkeiten oder Hindernisse.

Zitat
Wie wäre es, wenn man die Attributspunkte als Würfelpool sehen würde, also für jeden Punkt darf amn (auch nach und nach) einen weiteren W6 würfeln, bis man die Probe geschafft hat? Attributregenerierung dann wie oben geplant...

Das wäre auch noch etwas Neues. Könnte man machen. Ich erzähle es bei nächster Gelegenheit mal dem Spieler weiter, der den oben genannten Regelvorschlag gemacht hat.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 16.02.2010 | 09:38
Ich schätze aber auch, dass du in einer Fraggles-Runde bei mir gar nicht so oft würfeln müsstest...

Ich glaube, da triffst du einen guten Punkt. Ich denke, in einem Fraggle-Spiel sollten die Regeln zwar in sich stimmig sein, müssen aber nicht unbedingt ultimativ ausgefeilt rüberkommen, sondern dürfen gerne auch etwas "trashig" sein. So schätze ich die Fan-Community zumindest ein. W6-basiert mit nicht so vielen Schwierigkeitsvarianten reicht da glaube ich aus.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 16.02.2010 | 14:15
Ich glaube, da triffst du einen guten Punkt. Ich denke, in einem Fraggle-Spiel sollten die Regeln zwar in sich stimmig sein, müssen aber nicht unbedingt ultimativ ausgefeilt rüberkommen, sondern dürfen gerne auch etwas "trashig" sein. So schätze ich die Fan-Community zumindest ein. W6-basiert mit nicht so vielen Schwierigkeitsvarianten reicht da glaube ich aus.

Das sehe ich ganz ähnlich. Den W6 als Zufallsgenerator lasse ich erst mal so, mit 2W6 bei Talenten zum Generieren von Päschen. Die Päsche (doubles) machen irgendwie Spaß.

Mein neuester Einfall geht im Prinzip dahin, dass man ein Talent - z.B. "Wäsche waschen" - auch per freier Erzähldefinition mehr als einem Attribut zuordnen kann. Normalerweise hätte ich "Wäsche waschen" dem Attribut "Klang" (Weisheit) zugeordnet. Aber wenn der Spieler mir begründen kann, dass sein Fraggle nicht voranging auf Weisheit oder auswendig gelernte Vorgänge setzt, wenn er Wäsche wäscht, sondern zum Beispiel nur auf handwerkliches Geschick, kann er das Talent auch mit "Rhythmus" anwenden. Ein anderer probiert es vielleicht mit der "Lautstärke". Auch kann man fast jedes Talent im Zweifelsfall mit "Harmonie" kombinieren. Harmonie ist ja bei mir das Glücks- oder Magieattribut. Da man eine Probe für eine bestimmte Herausforderung nur einmal unternehmen kann, kann man für einen Spielercharakter auch auf ein anderes Attribut umschalten und es eben damit versuchen. Anstatt "Lautstärke" zum Gewichtheben mal "Harmonie" verwenden.

Ich schätze, dass gerade "Harmonie" für viele Spieler das willkommene Ausweichattribut für Alternativen werden könnte. Das fände ich auch lustig.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 16.02.2010 | 14:44
Bei YouTube gibt es echt viele Fraggles-Clips, auch zu den weniger bekannten Liedern, die nicht auf der Collection-Doppel-CD sind.

Hier ist noch mal ein schöner Beispielsong zum Thema "Kochen" (http://www.youtube.com/watch?v=DYOTidrZJm4&feature=related). Boober, Gobo und Wembley singen.

Ich glaube, es gibt nicht einen einzigen schlechten Song in der Serie.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 18.02.2010 | 05:27
Eine revidierte Fassung meiner Grundregeln wurde hier als PDF-Dokument angehängt. Jetzt mit dem ganzen restlichen Krimskrams für Gummipunkte / Heldenpunkte = Radieschen.

Durchlesen und Kommentieren wie immer erbeten!


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: sir_paul am 18.02.2010 | 12:08
Hallöle,

ich habe diesen Thread mehr nebenbei verfolgt und möchte jetzt doch mal die Gelegenheit ergreifen dir Feedback zu geben. Falls meine Kritickpunkte schob mal zur Sprache gekommen sind, einfach ignorieren.


Warum haben die Grundeigenschaften so komische Namen? natürlich um die Musikalität der Fraggle Serie wiederzuspiegeln. Aber für mich macht es den Zugang zum System schwerer, gerade wenn es mehr für Funrunden und CONS gedacht ist. Wie um alles in der Welt soll ich mir jetzt merken was LAUTSTÄRKE, RYTHMUS, ETC bedeutet. Die Benamsung bedeutet also ein + auf Stil und ein - auf Zugänglichkeit.

Radischen Regeln: Einen Glückswürfel nehmen
Hilfreich für das verständnis wäre es folgendes "so als ob der Fraggle über ein Talent verfügen würde" zu ersetzen durch "so als ob der Fraggle über ein passendes Talent der Stufe 0 verfügen würde".


Radischen Regeln: Einen Glückswürfel nehmen, wenn man bereits ein gültiges Talent hat
Was passiert bei einem dreier Pasch, wird alles addiert?

Ansonsten scheinen mir die Regeln einigermassen tauglich zu sein, ich bin mir aber nicht sicher ob sie das beschwingte Fraggle-Gefühl rüberbringen. Das wird ein Spieltest aber bestimmt zeigen.

Abschließend muss ich noch sagen das ich die Idee zu diesem RPG ziemlich genial finde :D

Weiter so
sir_paul
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 18.02.2010 | 14:15
Hallöle,

ich habe diesen Thread mehr nebenbei verfolgt und möchte jetzt doch mal die Gelegenheit ergreifen dir Feedback zu geben. Falls meine Kritickpunkte schob mal zur Sprache gekommen sind, einfach ignorieren.

Danke für dein Interesse und deine Antworten.

Zitat
Warum haben die Grundeigenschaften so komische Namen? natürlich um die Musikalität der Fraggle Serie wiederzuspiegeln. Aber für mich macht es den Zugang zum System schwerer, gerade wenn es mehr für Funrunden und CONS gedacht ist. Wie um alles in der Welt soll ich mir jetzt merken was LAUTSTÄRKE, RYTHMUS, ETC bedeutet. Die Benamsung bedeutet also ein + auf Stil und ein - auf Zugänglichkeit.

Ich weiß noch nicht, ob ich die alle so lasse. Das Witzige ist eben, dass sie noch mehr Interpretationsspielraum zulassen als das immer gleiche "Stärke", "Geschicklichkeit", blahblah... Ich habe auch noch einen Gegenentwurf von einem Autoren aus Amerika, wie gesagt vom RPG.net-Forum, vorher schon mal in diesem Thread erwähnt, in dem es gar keine Attribute und keine Zahlenwerte (Stufen) gibt. Dort gibt es nur einen einzigen Wert pro Charakter, die "Fragglishness".

Einem meiner Spieler hat das aber nicht so gefallen.

Zitat
Radischen Regeln: Einen Glückswürfel nehmen
Hilfreich für das verständnis wäre es folgendes "so als ob der Fraggle über ein Talent verfügen würde" zu ersetzen durch "so als ob der Fraggle über ein passendes Talent der Stufe 0 verfügen würde".

Das stimmt allerdings.

Zitat
Radischen Regeln: Einen Glückswürfel nehmen, wenn man bereits ein gültiges Talent hat
Was passiert bei einem dreier Pasch, wird alles addiert?

Stimmt, das kann auch noch passieren. Nein, bei einem Dreierpasch werden nur die ersten beiden Würfel gezählt, also der Zweierpasch, der schon da lag.

Edit: Ich habe eben mal an meinem Kaffee genippt und offenbar hilft der mir nun, etwas klarer zu denken. Also, zuerst wollte ich ja nicht, dass nach einem Pasch noch mal etwas dazugezählt wird. Meine Begründung, wenn auch nicht explizit hingeschrieben, war, dass dadurch zu hohe Zahlen entstehen würden: 12 bei drei Vierern, 15 bei drei Fünfern, plus Boni, also höher als der höchste vorgesehene Schwierigkeitsgrad. Ich dachte, die Extrachancen, die ein Fraggle mit seinem Talentwürfel erhält, seien schon Belohnung genug.

Was man aber auch bedenken sollte, ist Folgendes: Wenn ich sage, es gibt keine Dreierpäsche, sondern nur Zweierpäsche, hat ein Glückswürfel ab 3-3 bereits keinen Sinn mehr. Der Pasch 3-3 ist ja bereits eine 6, vor der Addition der Boni. Würfle ich dann auf einem einzelnen Würfel eine 6, bringt das nichts mehr, bei allen niedrigeren Augenzahlen natürlich auch nicht. Dann sollte sich der Spieler das Radieschen für einen anderen Moment aufheben! Vielleicht ist das eine Schwachstelle des Systems, da man hier andernfalls sein Radieschen verschwenden würde.

Ich schreibe das gleich mal an die entsprechende Stelle in den Regeln.

Zitat
Ansonsten scheinen mir die Regeln einigermassen tauglich zu sein, ich bin mir aber nicht sicher ob sie das beschwingte Fraggle-Gefühl rüberbringen. Das wird ein Spieltest aber bestimmt zeigen.

"Einigermaßen tauglich" finde ich aber keine gute Wertung. Ich werde mal schauen. Nach dem Playtesting nächste Woche (Wintertreffen) weiß ich vielleicht schon mehr und kann es alles noch einmal völlig umschreiben.

Bisher ist das aber mein stimmigster Entwurf. Das ganze Zeug zuvor, mit explodierendem W6, mit Pool oder anderen Würfeln (W8, W12) hat mir nicht so gefallen.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: sir_paul am 18.02.2010 | 15:20
"Einigermaßen tauglich" finde ich aber keine gute Wertung.

Aber auch keine schlechte ;)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 18.02.2010 | 15:34
Okay. Der "Glückswürfel" ist im Moment ja wirklich eine Glückssache. Er bietet keinen garantierten Bonus oder eine Verbesserung der Lage, er erhöht nur die Chance, auf ein höheres Ergebnis zu kommen. Somit werden manche Radieschen eben auch umsonst eingesetzt. (Das nennt man dann Radieschenklau... Die Gorgs holen sich das Radieschen wieder oder die Doozer bauen ihr Baumaterial daraus.) Ich denke, das ist in vielen Systemen mit "Noch mal Würfeln" genauso.

Strategisch betrachtet sollte man mit dem Glückswürfel wohl warten, bis man mal ein richtig mieses W6-Ergebnis bekommen hat, eine 1 oder eine 2 und dann nachwürfeln. Ich würde mir das Radieschen dann für Proben mit niedriger Grundeigenschaft aufheben, bei denen ein niedriges Ergebnis kommt. Abgesehen davon ist man eben auf den Pasch (in einem von sechs Fällen) angewiesen.

Hier ist mal der Abschnitt über Radieschen mit den neuesten Änderungen, der Text ist sicherlich noch nicht vollkommen:


Die folgenden Effekte von Radieschen sind möglich:

•   Einen Glückswürfel nehmen: Man würfelt mit einem zweiten W6, so als ob der Fraggle über ein passendes Talent mit dem Wert 0 verfügen würde. Das höhere der beiden Ergebnisse zählt, außer wenn durch den neuen Wurf ein Pasch entstanden ist. Bei einem Pasch gelten die Regeln für Päsche in Talentproben.

•   Einen Glückswürfel nehmen, wenn man bereits ein gültiges Talent hat: Beide schon geworfenen W6 bleiben liegen und es wird noch ein weiterer W6 geworfen, so dass eine zusätzliche Chance auf einen Pasch oder ein höheres Ergebnis entsteht. Ansonsten gelten dieselben Regeln wie unter „Einen Glückswürfel nehmen“. Wenn aber der Pasch plus Eigenschaftswert kleiner ausfallen würde als der zuvor höhere Würfel plus Eigenschafts- oder Talentwert (z.B. bei zwei Einsern), so zählt auf jeden Fall das höhere Ergebnis. Wenn der dritte W6 die gleiche Augenzahl zeigt wie ein bereits gewürfelter Pasch, entsteht dadurch kein Dreierpasch. Nur der bereits gewürfelte Pasch zählt. Daher kann man hier das Radieschen ab einem Pasch von 3-3 nicht gegen einen Glückswürfel eintauschen (nur bei 1-1 und 2-2).

•   Ein einmaliger Bonus von +3 zum Wurf. Dies muss aber immer vorher angesagt werden.

•   Einen neuen Freund auftauchen lassen. Ein solcher Freund hat nie höhere Spielwerte als der Spielercharakter selbst. Er kann nur begrenzt Hilfe leisten und hat keine Spezialkenntnisse.

•   Unerwartete Hilfe bekommen, z.B. ein neues Werkzeug, Instrument, mehr Essen, freundliche Doozer, man erinnert sich an eine alte Geschichte oder etwas Ähnliches.

•   Zwei Aufgaben auf einmal erledigen, oder eine Aufgabe mit doppelter Geschwindigkeit.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 19.02.2010 | 17:36
Seit heute Nachmittag gibt es für mein Spiel auch ein Charakterblatt. Das ist eher ein Entwurf. Falls jemand gerade Zeit hat und gern mit einem Grafikprogramm herumspielt, kann er oder sie gern meinen bescheidenen Entwurf als Vorlage verwenden.

Für mehr hatte ich heute noch keine Zeit.


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 1.03.2010 | 08:10
Seit heute Nachmittag gibt es für mein Spiel auch ein Charakterblatt. Das ist eher ein Entwurf. Falls jemand gerade Zeit hat und gern mit einem Grafikprogramm herumspielt, kann er oder sie gern meinen bescheidenen Entwurf als Vorlage verwenden.

Für mehr hatte ich heute noch keine Zeit.

Praktisch und kompakt. Uch verstehe nur die "ä"-Pünktchen bei Fraggeligkeit nicht.

Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 1.03.2010 | 23:26
Praktisch und kompakt. Uch verstehe nur die "ä"-Pünktchen bei Fraggeligkeit nicht.

Ach so, die Umlautpünktchen habe ich nur deswegen dorthin gesetzt, weil das Wort sonst fast genauso aussieht wie "Fraglichkeit". Ich wollte nicht, dass es versehentlich wie "Fraglichkeit" ausgesprochen wird.

Inzwischen weiß ich aber noch etwas anderes: Horizontale Charakterbögen sind evtl. besser als vertikale. Mehr als 90% aller bekannten Charakterbögen in RPGs sind vertikal aufgebaut. Ich habe am Freitag bei Hellas mitgespielt und das hat ein horizontales Blatt, also Querformat. Das möchte ich gern für Fraggles übernehmen.

In Kürze gibt es einen neuen Entwurf. Danke und bis bald.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 19.03.2010 | 00:43
Hallo.

In diesem Thread geht es auch bald wieder weiter.
Seit zwei Tagen habe ich auch die heiß ersehnte Complete Series Collection 20-DVD-Box von Fraggle Rock, also alle 96 Fraggles-Folgen, die je gedreht wurden (ausgenommen den kurzlebigen Fraggles-Cartoon, von dem es aber auch einige Folgen auf offiziellen DVDs gibt).

Die 20 DVDs sind natürlich amerikanische RC 2 Discs, aber ich habe da zum Glück endlich eine Möglichkeit, diese Dinger anzusehen, jedenfalls hier auf meinem Rechner. Ich freue schon sehr auf die 8 Folgen, die nicht in Deutschland gesendet wurden, sowie auf die 8 Stunden Bonus-Material. Das wird was ... schaffe ich bestimmt nicht an einem Wochenende.

Wer einen Tipp haben möchte, wo ich die Complete Series Collection so schnell herbekommen habe (von einer deutschen Adresse), einfach mal eine kleine PM an mich.  ;)

Bis bald.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 24.03.2010 | 20:41
Mittlerweile habe ich die folgenden alten Fraggles-Kinderbücher aus den 80er Jahren bekommen, von einer ganz, ganz netten und hilfsbereiten Privatperson aus Kanada. Da diese Person auf einer der kanadischen Inseln von British Columbia wohnt, konnte sie mir die Bücher nur per "surface mail", also als Seefracht nach Deutschland schicken. Auf ihrer Insel gab es einfach keinen Flughafen.  ;)

Deshalb war das Paket über einen Monat lang unterwegs. Aber es hat alles geklappt. Die Bücher sind noch immer wie neu. Ich freue mich sehr über diese Kinderbücher, weil es sie nie in einer deutschen Übersetzung gegeben hat. Damit habe ich noch eine Menge zusätzliches Inspirationsmaterial für das Fraggles-Rollenspiel.

Aktuell habe ich da:

- Marooned in Fraggle Rock (mittelgroßes Bilderbuch von Muppet Press für CBC Enterprises)
- The Radish Day Jubilee (mittelgroßes Bilderbuch von Muppet Press für CBC Enterprises)
- Boober Fraggle's Giant Wish (Weekly Reader Books)
- What Do Doozers Do? (Weekly Reader Books)
- The Case of the Missing Socks (Weekly Reader Books)
- Mokey's Birthday Present (Weekly Reader Books)
- The Cave of the Lost Fraggle (Weekly Reader Books)
- The Legend of the Doozer Who Didn't (Weekly Reader Books)
- Meet the Fraggles ... The Official Guide to Entertaining Doozers, Fraggles, and Gorgs! (großformatiges Bilderbuch)
- Wembley's Egg (großformatiges Bilderbuch)
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 25.03.2010 | 09:03
In den nächsten Wochen wird die komplette Animated Series erscheinen und auch ein neues fraggle-comic.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 25.03.2010 | 13:07
In den nächsten Wochen wird die komplette Animated Series erscheinen und auch ein neues fraggle-comic.


Das von der Animated Series wusste ich noch gar nicht, danke.

Der Comic erscheint im April bei Archaia Comics und ist wirklich sehr schön und liebevoll gemacht. Er wurde mit ganzseitigen Werbeanzeigen und Interviews im Previews gepusht und wird soweit ich gehört habe sogar im Stil einer Kinderzeitschrift mehrere "activity pages" haben -- also Tipps zum Basteln und Malen, Rätsel, Partyspiele u.a.

Ich habe mir den Fraggle Rock Comic über einen Import-Händler bestellt. Bin ja mal gespannt, wann ich ihn habe.

Alle diese Sachen kommen zurzeit nicht zufällig. Die Henson Company will die Fraggles wieder richtig pushen, für den Kinofilm 2011.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 26.03.2010 | 09:48

Alle diese Sachen kommen zurzeit nicht zufällig. Die Henson Company will die Fraggles wieder richtig pushen, für den Kinofilm 2011.

Richtig. Im Fahrwasser von 40 Jahre Sesamstrasse sind die Muppet-Figuren wieder ins Bewußtsein der Öffentlichkeit geraten. Disney produziert derzeit einen neuen Muppets-Kinofilm und an der Fortsetzung von Dark Crystal wird auch gearbeitet. Sogar ein Biopic Movie über Jim Henson ist in Planung. Großartige Zeiten für unsereins.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 26.03.2010 | 14:11
Richtig. Im Fahrwasser von 40 Jahre Sesamstrasse sind die Muppet-Figuren wieder ins Bewußtsein der Öffentlichkeit geraten. Disney produziert derzeit einen neuen Muppets-Kinofilm und an der Fortsetzung von Dark Crystal wird auch gearbeitet. Sogar ein Biopic Movie über Jim Henson ist in Planung. Großartige Zeiten für unsereins.

Da bin ich ganz einer Meinung mit dir. :)

Der neue Muppets-Kinofilm soll ja einen neuen Regisseur und ein anderes Team haben als die letzten paar davon und ich habe im Internet gelesen, dass man zur Atmosphäre der 70er-Jahre-Muppet Show zurückfinden möchte, so denn überhaupt möglich.

Zum Dunklen Kristall gab es vor drei Jahren sogar einen eigenen Tokyopop-Manga, der 100 Jahre vor dem Film angesiedelt war. Er lief aber nur über wenige Bände. Soll die Fortsetzung denn wieder mit Muppet-Puppen sein oder eher mit CGI? Die Henson Company ist ca. Ende der 80er Jahre auch in den CGI-Sektor eingestiegen.

Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Kermit am 26.03.2010 | 16:14

Zum Dunklen Kristall gab es vor drei Jahren sogar einen eigenen Tokyopop-Manga, der 100 Jahre vor dem Film angesiedelt war. Er lief aber nur über wenige Bände. Soll die Fortsetzung denn wieder mit Muppet-Puppen sein oder eher mit CGI? Die Henson Company ist ca. Ende der 80er Jahre auch in den CGI-Sektor eingestiegen.


Die Fortsetzung soll Animatronics, Puppenspiel und CGI verbinden. Einen neuen Comic zu Dark Crystal und Labyrinth hat man jetzt auch wieder angekündigt.
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 26.03.2010 | 17:10
Die Fortsetzung soll Animatronics, Puppenspiel und CGI verbinden. Einen neuen Comic zu Dark Crystal und Labyrinth hat man jetzt auch wieder angekündigt.

Sehr schön, vor allem das mit einem neuen Comic. Ich werde das im Auge behalten und später ggf. in einem Thread im "LESEN" Bereich bei :T: darüber schreiben.

Nun aber wieder zurück zum Thema ...
Titel: Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
Beitrag von: Jed Clayton am 28.04.2010 | 22:04
Fraggle-Freunde im Raum Los Angeles - und solche, die dort noch ganz schnell hinreisen können - haben am kommenden Samstag (1. Mai 2010) zum Free Comic Book Day eine Gelegenheit, eine(n) echte(n) Fraggle live vor Ort zu erleben. In diesem Fall ist es Red Fraggle!

Vielleicht singt sie dort auch wieder mit allen das Käferlied ("See the little beetle on a stone ...").  ;) Ich habe das übrigens erst heute Abend erfahren.

Hier die genaue Info:

>>
What could be better than free comics, grilled cheese, and a real live FRAGGLE??

JOIN US TO CELEBRATE FREE COMIC BOOK DAY AT MELTDOWN COMICS WITH SAM HUMPHRIES, JEREMY LOVE, AND RED FRAGGLE!

The one and only RED FRAGGLE will be emerging from her home down in Fraggle Rock to make a live appearance at Meltdown! Red and world-reknown puppeteer Karen Prell will be on hand to hang out, take pictures, and sing Fraggle Classics with fans.

SAM HUMPHRIES and JEREMY LOVE, writer and artist (respectively) of an all-new Fraggle Rock Story in Archaia’s Mouse Guard/Fraggle Rock Free Comic Book Day flip book will be on hand to sign copies of the book for fans!

Free Comic Book Day is an annual event where participating comic book shops across North America and around the world give away comic books absolutely FREE to anyone who comes into their stores.

Get your hands on the FREE Mouse Guard/Fraggle Rock book, as well as other free comic books spotlighting the best and the brightest comic books in the industry.

If that wasn't enough, LA's own GRILLED CHEESE TRUCK will be on hand to delight all comers with their tasty fare including the world famous After School Special.

Thanks to The Jim Henson Company, Lionsgate Home Entertainment, Archaia Entertainment and Meltdown Comics for supporting this event.

For more information:
http://www.archaia.com/blog/red-fraggle-to-celebrate-archaia-fcbd-book-at-meltdown-comics

Event flyer:
http://www.archaia.com/blog/wp-content/uploads/2010/04/Fraggle-Flyer.jpg
>>