Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Archiv => Thema gestartet von: Boba Fett am 15.04.2010 | 08:57

Titel: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2010 | 08:57
Darf ich, der leider aus terminlichen Gründen nicht auf die RPC kann, fragen:

Was gibts neues?
Wie ist der Stand bei Hellfrost, Rippers, anderen SW Settings?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: carthinius am 15.04.2010 | 09:22
Frostzone
Ich vermute, du meinst Hellfrost?  ;)
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2010 | 11:13
ja

Nein, es ist noch nicht Hellfrost und auch noch nicht Rippers.
Zur RPC veröffentlichen wir die Daring Tales of Adventures und zwar als PDF. Das nehmen wir zum Anlass, offiziell unseren PDF-Shop zu eröffnen.
Nach und nach werden dort alle deutschen Publikationen von Savage Worlds zu erhalten sein.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 11:54
Ich bin ja mittlerweile sogar schon für ein Rollenspiel mit dem klangvollen Namen Hellfrostzone!  ~;D
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2010 | 12:04
Ich muss bei aller Begeisterung für Savage Worlds und damit auch für Prometheus Games, die ja wirklich wie eine Rakete gestartet sind (dafür: Respekt! :d ) gestehen, dass mir die derzeitige Situation in Bezug auf Unklarheit zukünftiger SW Publikationen auf den Keks geht.

Ich möchte wissen, was als nächstes kommen wird und auch, wann ich mit den Produkten rechnen kann.
Ich bin sehr gerne bereit auch auf ein deutsches Produkt zu warten, wenn ich den Zeitraum abschätzen kann.
Aber auf ein "irgendwann wird irgendwas kommen" mag ich mich nicht einlassen.
Das hat mir bei Earthdawn unter Games In schon den Spaß am System verdorben.

Ich hoffe, dass so viel kritisches Feedback in Ordnung ist.

Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: sir_paul am 15.04.2010 | 12:08
Da hat Boba ein wahres Wort gesprochen... Mir geht es ebenso!

EDIT: Aber im PG Forum wurde ja schon angedeutet das es im Zusammenhang mit der RPC einige Neuigkeiten geben wird  :)
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 15.04.2010 | 12:12
Ich muss bei aller Begeisterung für Savage Worlds und damit auch für Prometheus Games, die ja wirklich wie eine Rakete gestartet sind (dafür: Respekt! :d ) gestehen, dass mir die derzeitige Situation in Bezug auf Unklarheit zukünftiger SW Publikationen auf den Keks geht.
Über ein halbes Jahr "Sendepause" ist ... ungeschickt.

Hellfrost hat inzwischen 3 Hardcover und 12+ Abenteuer draußen und der nächste Hardcover-Band sowie nochmal 8 Abenteuer stehen die nächsten Wochen an. - Auf Deutsch: Nix. Und nicht einmal KONKRETE Aussagen zu irgendwas.

Man kann mit Fans, die man durch die ersten Publikationen HEISS auf NEUES für SW gemacht hat, auch ANDERS umgehen als sie nur anzuschweigen. - Die "State of the Savage"-Artikel waren doch eine sehr GUTE Sache. Wieso wurde das nicht fortgesetzt?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 15.04.2010 | 12:40
Über ein halbes Jahr "Sendepause" ist ... ungeschickt.
(...)

Hui, das ist aber höflich. Ich hätte das Wort "Scheiße" benutzt.

Bei so viel Schweigen im Walde sind Spekulationen Tür und Tor geöffnet. PG ist ja wirklich wie eine Rakete gestartet und plötzlich von 100 auf 0 innerhalb kurzer Zeit. Entweder der Verlag ist ins Schwimmen gekommen oder es gibt einen neuen verantwortlichen Mitarbeiter, der sich durch Missmanagement auszeichnet - könnte man jedenfalls annehmen.

So ein popeliger Info-Brotkrumen ("RPC ganz toll, viel neu und laberlaber ...") ist mir zu wenig und für alle die besonders Kacke, die nicht zur RPC fahren. :(
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Tantalos am 15.04.2010 | 13:01
So ein popeliger Info-Brotkrumen ("RPC ganz toll, viel neu und laberlaber ...") ist mir zu wenig und für alle die besonders Kacke, die nicht zur RPC fahren. :(

Das ist ja was besonders neues, wenn es um Conventions geht. Die Wizards verraten ja auch vorher nix im Internet, wenn sie ein neues D&D auf der Gen Con ankündigen, oder?
Also Füße still halten und auf die Infos von der Messe warten.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 15.04.2010 | 13:27
Das ist ja was besonders neues, wenn es um Conventions geht. Die Wizards verraten ja auch vorher nix im Internet, wenn sie ein neues D&D auf der Gen Con ankündigen, oder?
Also Füße still halten und auf die Infos von der Messe warten.

Willst Du mich veralbern?

Zum Einen ist mir WotC vollkommen egal, zum Anderen vergleichst Du hier einen Erstligaverein mit einem Regionalverein. Was soll denn zu SW bei PG "Neues" kommen? Die übersetzen. Zudem liegt deren Forum in Starre, gibt es auf der Page keine Infos und wurde die Informationspolitik stark zurückgefahren - was fast einem an die Wand fahren gleicht. Und die Infos von der Messe sind mir piepegal, da mir vor allem diese Limitierung auf den Keks geht. SW-Kunden gibt es auch ohne RPC und die möchten auch mitbekommen was los ist. Es mag natürlich sein, dass es so wenig Käufer der SW:GE gibt, dass PG davon ausgeht, dass diese Wenigen auf die RPC kommen - zu einem Gespräch unter vier Augen und Übergabe der Preise aus einem Gewinnspiel.

Kann ja sein, dass Du persönlich gerne monatelang auf Neuigkeiten wartest (RPC, SPIEL). Aber ich vermute den meisten Savages geht es da anders, mich eingeschlossen. Schweigen im Wald sorgt stets für Spielerschwund. Das haben bereits mehrere Verlage merken müssen - wobei nur die Wenigsten etwas daraus lernen.

Davon mal abgesehen gab es natürlich eine Vorberichterstattung der Wizards zur 4E.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 15.04.2010 | 13:32
Die Wizards verraten ja auch vorher nix ...
Wizards ist kein deutscher Kleinverlag. Wizards braucht möglichst viel Mainstream-Medien-Aufmerksamkeit, heiß in der Regel Exklusivität. PG (und die RPC) sind aber noch deutlich im Mundpropaganda-Bereich unterwegs, da gelten andere Regeln. Unter anderem eben die, dass man durch konstante News die persönliche Bindung aufrechterhält, durch "Insider"-Mitteilungen die Illusion einer exklusiven Beziehung aufbaut usw.

Unabhängig davon ist das Problem, dass es nicht heißt "werden die (SW-)Produkte vorstellen, die 2010 noch auf den Markt kommen", sondern "viele News in Form von Info" .
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 13:37
Ich selber wollte auch noch die RPC abwarten, aber es hat mich schon seit einiger Zeit in den Fingern gejuckt, etwas Ähnliches wie Boba zu schreiben..
Aber statt noch länger auf eine Übersetzung zu warten hab ich mich jetzt z.B. zum englischen Pdf des Hellfrost Players Guide entschieden. Wäre zumindest mal irgendeine(!) Ansage außer "When it`s done" gekommen, dann wäre ich vielleicht auch noch stärker gewillt gewesen mein Geld bei einem deutschen Verlag zu lassen.
Liegt mittlerweile gar nicht mehr so fern, hin und wieder F&S zu flüsten, wenn über PG geredet wird...

In dem Sinne kann ich mich auch leider nicht drüber freuen, dass da jetzt eine Verlautbarung zu Spherechild gekommen ist. Lieber mal wieder ein Lebenszeichen zu den bestehenden Projekten, das wäre mal was, statt noch was Neues anzukündigen!
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Tantalos am 15.04.2010 | 13:50
Zitat
Davon mal abgesehen gab es natürlich eine Vorberichterstattung der Wizards zur 4E.
Ist dem so? Da hab ich das aber anders Erinnerung. Aber ich bin auch schon alt.

Zum allgemeinen Kontext ist es mir persönlich ganz egal ob es sich um einen Kleinverlag handelt oder nicht. ich fänds auch ärgerlich, wenn zu einem Produkt keine Infos mehr kommen, wie unlängst bei Anima. Das hat mich auch geärgert.

Es ging mir jetzt lediglich um die bescheuerte Aussage, dass es Taysal Kacke findet, dass PG etwas auf der RPC erzählen will, was er, der nicht da ist, schon gerne vorher im Internet lesen will.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 15.04.2010 | 13:58
Kann ja sein, dass Du persönlich gerne monatelang auf Neuigkeiten wartest (RPC, SPIEL). Aber ich vermute den meisten Savages geht es da anders, mich eingeschlossen.
Die Savages sind vor allem durch die Verlage Pinnacle und Triple Ace Games GEWOHNT, daß sie JEDE WOCHE mit Neuigkeiten, neuen Produkten, Ankündigungen, Previews, oder einfach ein paar persönlichen Dingen (wie Shanes Hauptberuf, das Stargate Onlinespiel) informiert werden.

Das hält den DIALOG des Verlags mit seinen Kunden am Laufen. - Über die wöchentlichen Beiträge wird ja in den jeweiligen Verlagsforen gesprochen, da antworten dann die Verlagsleute den Savages und man hat das Gefühl, daß man als Kunde nicht einfach nur "lästig" ist, sondern GERN GESEHENER GAST im Verlagsforum.

Die Kundenbeziehungspflege, welche Pinnacle und Triple Ace Games vorleben (und bei Pinnacle schon seit es SW überhaupt gibt!), hat zumindest FÜR MICH die ERWARTUNG geprägt, wie Savage Worlds von einem Verlag den Kunden und Fans zu präsentieren ist.

Schweigen im Wald sorgt stets für Spielerschwund. Das haben bereits mehrere Verlage merken müssen - wobei nur die Wenigsten etwas daraus lernen.
Feder&Schwert hat es vorgemacht. Mit grenzenloser Arroganz und VERACHTUNG für die Kunden vorzugehen, sollte NICHT zum Nachmachen animieren, sondern im Gegenteil!

Man schaue sich mal die Größe der SW-Verlage an. Pinnacle hat eine Handvoll Mitarbeiter, die meist auch noch einen richtigen Job haben. - Triple Ace Games besteht aus drei Leuten, die versuchen von ihren Rollenspielprodukten zu leben. - Andere SW-Lizenznehmer sind DEUTLICH KLEINER und deutlich weniger "professionell" aufgestellt.

Ich habe schon oft als "Entschuldigung" für das "Schweigen im Walde" gehört, daß PG ja ein "sooooo kleiner Verlag" sei. - Stimmt doch überhaupt nicht!

Mit Spherechild kommt schon die nächste PRODUKTREIHE in den Verlag, es sind dicke Brocken wie Scion, mittlere wie Savage Worlds, Exoten wie Opus Anima, ehemalige Indies wie Western City im Programm. - Das ist NICHT das Programm eines "Garagen- oder Kellerraum-Verlages"!

Letztes Jahr auf der RPC hatte es doch eine ganze Reihe an PG-Mitarbeitern gegeben, die teilweise, oder wie Toa als Chefredakteur für SW eben sogar HAUPTBERUFLICH mit Savage Worlds Produkten zu tun hatten bzw. eigens dafür eingestellt wurden.

Was ist denn zwischenzeitlich passiert, daß man von diesen vielen Leuten nichts mehr hört? - Toa hatte doch die Idee mit den "State of the Savage"-Meldungen, die ich SEHR GUT fand. Warum wurde das denn eingestellt? - Die "Werkstatt"-Seiten wurden zwischenzeitlich mal aktualisiert, aber erst nach INTENSIVEN Nachfragen (u.a. von mir, wofür ich von Christian Löwenthal Dinge geschrieben bekam, die ziemlich ... inakzeptabel ... waren). Aktuell sind die Werkstattseiten wie es scheint auf dem Stand von vor der Spiel 2009.

Mir geht es ja überhaupt und in keinster Weise darum irgendeinen Verlag "anzuschwärzen".

Mir geht es NUR darum, daß SW hierzulande den BESTMÖGLICHEN Start und die BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG von Verlagsseite bekommt. - Und hier wirkt der aktuelle Stand der Kundenbeziehungspflege weniger als "Pflege" sondern mehr als "weghören und schweigen".

Das kann man BESSER machen. - Wenn/falls man das will.

Es mag ja sein, daß sich die SW-GE und die beiden verfügbaren Settingbände als Ladenhüter erwiesen haben, daß sie sich kein Stück verkaufen, und daß man sie bald für 5 Euro auf dem Grabbeltisch im Spieleladen finden wird. - Das fände ich zwar schade und es wäre bei all der ZAHLREICHEN und durchweg POSITIVEN RESONANZ auf die SW-Produkte aus dem Hause PG auch für mich eher ÜBERRASCHEND.

Ich habe eher den - natürlich ohne Verlagseinblick völlig unbegründeten - Eindruck, daß sich SW und SW-Produkte hierzulande GUT verkaufen. Ich habe den Eindruck, daß viele deutsche Savages sich aktuell den Kauf von englischsprachigen Settingbänden verkneifen, weil ja zumindest Hellfrost und Rippers (eigentlich schon für letztes Jahr) angekündigt waren. - Und eigenständige DEUTSCHE NEUENTWICKLUNGEN wie Promythos waren ja auch noch vor einem Jahr für "noch dieses Jahr" im Gespräch.

Als Kunde muß man eine unternehmerische Verlagsentscheidung eine Produktreihe wie die SW-Produkte nicht weiterzuführen akzeptieren. Es geht ja auch nicht anders: wenn es kein Produkt gibt, dann kann man auch nichts kaufen.

PG setzt, wenn man ins aktuell ja um Spherechild erweiterte, Verlagsprogramm schaut, eher darauf mehr in die BREITE an Produktpalette zu gehen. Viele kleine, viele ehemalige Indies, ein paar große Namen, einige Exoten. Das adressiert mehr die Nischen des Nischenmarktes. Das kann eine wohldurchkalkulierte Produktstrategie sein, die offenzulegen auch wirklich NIEMAND erwarten kann. So etwas ist auf jeden Fall allein Sache des Unternehmens.

Es wäre nur eben wünschenswert, wenn mal KLARERE WORTE geäußert würden, wie oder OB es bei SW auf Deutsch weitergehen wird.

Letzte "State of the Savage" gab es noch einen umtriebigen, aktiven Chefredakteur für SW-Produkte im Hause PG. - Wie sieht das aktuell aus?

WER "macht" jetzt bei PG nun eigentlich Savage Worlds? Wer PROPAGIERT SW? Wer pflegt die Kundenbeziehungen zu den Savages in den Hauptanlaufstellen deutschsprachiger Foren wie dem Tanelorn-SW-Bereich und dem SW-Bereich in Dem Anderen Forum?

"Gefühlt": Niemand.

So etwas läßt eben die Überlegungen aufkommen, ob SW-Produkte bei PG nicht mehr weiter unterstützt werden sollen, ob gar die gesamte SW-Reihe aus welchen Gründen auch immer eingestellt werden soll, usw.

Keinen Support durch Verlagsmitarbeiter in den Anlaufstellen der übergreifenden Foren, aber auch KEIN SUPPORT im fast schon "toten" PG-SW-Unterforum durch Verlagsmitarbeiter! - Keine neuen Produkte in den Läden. - Keine erkennbare Lösung für PDF-Angebote, die bei SW-Produkten weltweit sogar den HAUPTTEIL ausmachen.

Das sieht alles nach einer "Sun Down"-Strategie aus, die man fährt, wenn man sich als Verlag von einer Produktreihe verabschieden will.

Dazu hätte ich gerne mal konkrete Informationen vom Verlag.

Denn solch ein "Dahinschwinden" von SW in Deutschland, wäre so ziemlich das LETZTE, was ich mir für SW wünschen würde.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kynos am 15.04.2010 | 14:26
Leider ist bei SW jetzt schon viel Momentum verpufft. Zu lange gibt es nichts neues, gerade einmal zwei deutsche Settings sind leider einfach zu wenig. Ich darf mir des öfteren von Spielern anhören, daß sie das Regelsystem/-werk zu SW toll finden, aber keine Zeit und/oder Lust haben, sich Settings zu konvertieren. Viele von denen würden sich z.B. nach Hellfrost oder Rippers die Finger lecken, aber fehlende Informationen haben schon einige resignieren und sich nach anderen Systemen umsehen lassen.

Ich habe festgestellt, daß Spieler häufig durchaus bereit sind, zu warten. Solange es die Aussicht darauf gibt, ein gewünschtes Produkt auch in absehbarer Zeit in Händen zu halten. Solange bei Verzögerungen auch Informationen kommen. Ich hoffe auf eine wahre Nachrichtenschwemme zur RPC, ansonsten seh ich langsam auch schwarz für eine glorreiche (deutsche) SW-Zukunft. :(
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2010 | 14:32
Zitat von: Tantalos von Rocksley
Es ging mir jetzt lediglich um die bescheuerte Aussage, dass es Taysal Kacke findet, dass PG etwas auf der RPC erzählen will, was er, der nicht da ist, schon gerne vorher im Internet lesen will.

Naja, ich kann es verstehen...
Dabei muss es ja nicht um die Info selbst gehen, sondern es reicht ja die Vorabinfo, dass auf der RPC zu erfahren ist, wie es mit SW weitergeht.
Das wäre doch völlig ausreichend...

Wie sieht es denn andersherum aus? Nehmen wir an, ich würde mir wirklich "mit aller Macht" die Zeit freischaufeln, um zur RPC zu kommen und erfahre da alle tollen News zu Opus Anima, Spherechild und den Indie-Systemen. "Savage Worlds? Nö, wissen wir noch nichts..."
Ich glaub, dann würd ich zum potentiellen Amolläufer... ;)

Man muss die Leute ja nicht mit Vorabinfos spoilen, aber man sollte schon klarstellen, ob was zu erwarten ist.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: jafrasch am 15.04.2010 | 14:40
sorry fürs off-topic:

[...]Amolläufer[...]

was ist ein a mol läufer? gibts dann auch b dur läufer?  ~;D
 
on topic:

wenn ich es richtig verstanden habe, hatte im letzten jahr eine zentrale person bei pg einen schweren unfall. das war wohl auch der grund warum ende letzten jahres nicht mehr viel passiert ist. andererseits: wir haben in der zwischenzeit mitte april und deshalb: boba hat recht. zornhau auch. ich würde gerne wissen wie es mit sw dt. aussieht. und der informationsmangel der im moment herrscht ist ... armselig.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: sir_paul am 15.04.2010 | 14:43
Boba, meintest du sowas:

Zitat von: Nescafee
Liebe Leute!

Ja, natürlich haben wir da einen Stand. Es gab da nur ein kleines Anmeldechaos. Warum wir noch nicht gelistet sind, das weiß ich auch nicht.

Es wird viele News in Form von Info zur RPC geben.
Es wird auch tatsächlich was Neues geben, allerdings nichts Gedrucktes.... :wink:

[...]

Ja, und dann werde auch alle SW Fragen beantwortet, was kommt wann. Ich sags der DORP, jedem auf der RPC und natürlich auch hier in den News.

Ich sags mal so: Lange wars ruhig. Zur RPC melden wir uns (ich endlich gesund) zurück!

Mehr News die Tage,

Henni

Wurde vor ein paar Tagen bezüglich der RPV 2010 im PG Forum gepostet...
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 15:25
wenn ich es richtig verstanden habe, hatte im letzten jahr eine zentrale person bei pg einen schweren unfall. das war wohl auch der grund warum ende letzten jahres nicht mehr viel passiert ist.
Wenn sir_paul schon so schön mit dem Zitieren aus dem PG-Forum anfängt:
Zitat von: Nescafee
Ich fange an Mails zu lesen und diesen Berg abzuarbeiten.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen für eure Geduld bedanken! Schon vor meinem Unfall kam bei uns viel zusammen und es war geplant, dass Christian sich erst mal völlig auf Spielekram konzentriert.

Es gibt so vieles, was liegen geblieben ist.

[...]

Und so gibt es viele Sachen.
Ich melde mich sobald ich einen Überblick habe.

Und, hey, ruft euch ruhig in mein Gedächtnis, sollte ich was vergessen. :)
Das war ein Post vom 13.01.2010, also vor drei Monaten.

Die letzten News zu SW (http://tanelorn.net/index.php/topic,43680.msg1036092.html#msg1036092), die ich auf dem Schirm habe (Ein One-Sheet! Echte News, wie es um die Produkte steht sind liegen sogar noch länger zurück!) kamen zwei Tage nach diesem Statement...und seitdem ist Sendepause und Ignorieren der Fragen angesagt!

Sorry, aber der Autounfall ist mittlerweile als Begründung schlicht und ergreifend überstrapaziert!
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: jafrasch am 15.04.2010 | 16:37
[...]
Sorry, aber der Autounfall ist mittlerweile als Begründung schlicht und ergreifend überstrapaziert!

hab ich was anderes gesagt?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 17:01
hab ich was anderes gesagt?
Hab ich das behauptet? ;)

Ich wollte bloß mal ein wenig ausführlicher schreiben, warum es meiner Meinung nach keine gute Idee wäre, den Autounfall noch einmal als Grund für Verzögerungen zu nennen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 15.04.2010 | 18:27
Boba, meintest du sowas:

Wurde vor ein paar Tagen bezüglich der RPV 2010 im PG Forum gepostet...

Die Nachricht ist zwei Wochen alt und sagt nur aus, dass es auf der RPC Infos gibt, es der DORP gesagt wird und dann auch in den News stehen wird. Die letzten richtigen News sind verdammt alt und dann muss ich mich noch länger gedulden. Es wird doch sicherlich mehr Savages geben als auf der RPC sind und die sich DORP-TV angucken. So ein Vorgehen ist eine falsche Exklusivität.

Was Toa angeht, der arbeitet nicht mehr, beziehungsweise kaum noch bei PG.

Das mit dem Unfall ist echt schlimm, aber schon längere Zeit her. Davon mal abgesehen muss ein Verlag auch funktionieren können wenn mal jemand ausfällt. Und zumindest die News hätten gepflegt werden können. Einmal fünf Minuten im Monat wären doch sicherlich möglich. Die Savages hätten das schon in die Foren getragen.

Stattdessen monatelange Schweigen und dann kommt in den News nur, dass eine neue Lizenz erworben wurde und die Leute für die Gentleman's Edition und Opus Anima Investigation stimmen sollen, da die beiden Spiele nominiert wurden. Das kann ich nicht machen, denn zu einem guten Spiel braucht es mehr als ein System, sondern auch einen Support. Mir steigen die Leute jetzt schon auf die Füße, weil ich das tolle Spiel und den klasse Kontakt zu den Spielern beworben habe, inklusive dem geplanten Output an Material. Das waren Argumente die SW:GE zu kaufen.

PG hat Anfangs verdammt viel geleistet, das hat auch Erwartungen geschürt. Und dann monatelang nix mehr, als ob es nur eine einzige Mitarbeiterin geben würde. Dann soll was kommen, aber ob und was für SW dabei ist, das ist unklar. Das meiste Geld wird mit Grundregelwerken gemacht, schon klar. Aber nur Grundregelwerke, dass klappt langfristig auf keinen Fall. Und ob nach der RPC die Infos wie früher fließen und es zügig neue Produkte gibt, dass ist unklar.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 15.04.2010 | 19:03
... denn zu einem guten Spiel braucht es mehr als ein System, sondern auch einen Support. Mir steigen die Leute jetzt schon auf die Füße, weil ich das tolle Spiel und den klasse Kontakt zu den Spielern beworben habe, inklusive dem geplanten Output an Material. Das waren Argumente die SW:GE zu kaufen.
Das kann ich nachvollziehen.

Ich hatte schon damit gerechnet, daß PG sich eines der GUTEN BEISPIELE für die Savage-Communities nimmt, und hier entsprechend selbst etwas aufzieht. Toa hat ja mit SavageHeroes.de schon VORBILDLICH vorgelegt. Eigentlich sollte das PG-SW-Unterforum DER Anlaufpunkt für alle Fragen, alle Auskünfte, alle wirklich heißen Themen rund um Savage Worlds in Deutschland sein.

Wie so etwas aussehen kann, zeigen ja z.B. Triple Ace Games. Das sind drei Leute, die seit Mitte 2008, also seit nicht einmal zwei Jahren von Rollenspielprodukten leben wollen. Sie haben ganze Produktreihen an Originalmaterial herausgebracht Sundered Skies, Necropolis, Hellfrost, Daring Tales of Adventure/the Sprawl/Chivalry/the Space Lanes, Alice in Wonderland, und aktuell für Ubiquity All for One und die DTA-Reihe auf Ubiquity umgesetzt. Dazu noch Produkte rund um ihre Settings wie Faltfiguren und dergleichen.

Der Kundenkontakt zu TAG-Mitarbeitern läuft reibungslos, formlos und freundlich ab. Im TAG-Forum ist IMMER jemand mit einem "offenen Browserfenster" da, der die Fragen der Kunden beantwortet. Und es wird seitens TAG auch von der Schaffenskraft der Fans rege Gebrauch gemacht (z.B. mit der Präzeptorei im Necropolis Update 2351-55).

Wenn ich mir anschauen, wieviele z.T. wirklich tolle Einreichungen beim Savage-Setting-Wettbewerb gemacht wurden, wenn ich mir allein Taysals enorme Produktivität an Spielmaterialien, Spielhilfen und ABENTEUERN anschaue, dann liegt hier enormes POTENTIAL, das ein Verlag nur GEWILLT sein muß, es für eigenständige, deutsche Savage-Worlds-Produkte zu nutzen, statt nur bekanntes Material zu übersetzen.

Meine Erwartungen, wie man Savage Worlds so unterstützen könnte, daß ich damit zufrieden wäre, habe ich ja schon breit genug geäußert.

Mir wurde vorgeworfen, hier etwas zu FORDERN.

NATÜRLICH fordere ich hier etwas!

Ich fordere einfach das, was ALLE englischsprachigen Savages seit 2003 an Support-Qualität erleben können, auch für das deutsche Savage Worlds. - Ein Verlag, der sich die SW-Lizenz erwirbt, der sollte doch VORHER gewußt haben, daß der WESENTLICHE ERFOLGSFAKTOR von Savage Worlds eben NICHT in einem schönen Regelbuch liegt!

Im Gegenteil: die 1st Ed. war sogar ein ausgesprochen HÄSSLICHES Buch, das man lieber "abgeklebt" zur Hand nahm, als sich das grottige Cover und den grellen Einband zuzumuten. - Der INHALT war natürlich von bestechend hoher Qualität, doch GUTE Rollenspiele gibt es zuhauf "da draußen".

Das BESONDERE bei Savage Worlds sind die SAVAGES!

Die SW-Freunde, die ständig am Spielen, Probieren, Basteln, Erschaffen sind. Die Savages sind trotz der eher Nischen-Position von SW verglichen mit den Platzhirschen von ENORMER Produktivität UND Qualität bei ihren eigenen Produktionen!

Es sind die FANS, die den kritischen Erfolgsfaktor darstellen!

(Wie übrigens damals auch bei Engel, bevor F&S allen Engel-Fans die Kommunikation verweigerte.)

Rollenspiele sind KEINE NOTWENDIGEN Produkte. Es sind reine Luxusgegenstände, die niemand wirklich braucht. - Wenn also jemand ein Rollenspiel mag, dann sollte man ihn nicht vergrätzen, denn er kann sich bei dem breiten Angebot an Rollenspielen allein hierzulande IMMER für ein ANDERES entscheiden und vielleicht auch begeistern.

Von einem Verlag erwarte ich daher einfach, daß diese Elementar-Lektion in Kundenbeziehungspflege nicht nur bekannt ist, sondern auch GELEBT wird: Redet mit Euren Kunden. Denn sie sind es, die EURE Gehälter zahlen!

Aber nur Grundregelwerke, dass klappt langfristig auf keinen Fall.
Gerade bei SW klappt das NICHT, weil es ja ganz OHNE SETTING daher kommt.

Man bekommt das Regelwerk nur "nackt". Und man BRAUCHT irgendein Setting - entweder selbst gemacht oder eben ein fertiges.

Hier gibt es mit Necropolis zwar ein EXZELLENTES Setting, aber vornehmlich für Freunde des Militär-Rollenspiels - also ein Nischen-Produkt. - Sundered Skies addressiert Fantasy-Fans, aber mit einer eher "unüblichen" Art der Fantasy.

Nachgefragt wurden schon Rippers, Hellfrost, aber auch Necessary Evil und Deadlands:Reloaded, sowie Solomon Kane. Bei den letzteren beiden ist die Lizenzlage ja bekanntermaßen etwas komplizierter. Aber gerade Rippers erfreut sich hierzulande schon auf Englisch einer enormen Beliebtheit, die man - hätte man den Schwung vom letzten Jahr nicht auslaufen lassen - auch für ein deutsches Rippers nutzen könnte.

Es gibt keine guten Produkte, außer man PRODUZIERT SIE.

Und da ist seit Sundered Skies einfach nichts mehr erschienen. - Drei Bücher im Abstand von je ca. 2 Monaten. Das waren die drei ursprünglich von demselben Team übersetzten bzw. bearbeiteten Bücher, wobei zwischen NEC und SS es noch eine Umbesetzung gab. Die drei Manuskripte lagen aber schon LANGE vor.

Bei den Ankündigungen für HF und RIP müßten für beide Produktlinien (HF ist ja allein mit dem Players Guide NICHT wirklich vollständig spielbar) auch schon eine ganze Reihe an Manuskripten fertiggestellt vorliegen. Drei Hardcover für Hellfrost, die man (leider) auch ALLE braucht, wenn man nicht nur die auch noch nicht auf Deutsch vorliegenden Fertigabenteuer spielen möchte. Rippers sollte ja mit dem Rippers Companion vereinigt und auf die SW:EX-Regeln aktualisiert herausgebracht werden.

Das wären ja alles SEHR ATTRAKTIVE Produkte, wären sie zur RPC schon kaufbar.

Samstag wird man das ja sehen ... oder auch nicht.

Ich bin gespannt.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 15.04.2010 | 19:31
@Halarion:
DAS ist jetzt nicht euer Ernst, oder?
 wtf?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 15.04.2010 | 19:33
Nach Spherechild nun NOVA. Beides Rollenspiele, die bei eher wenig Interesse wecken können.

Vor allem nicht, wenn sie mit jeweils eigenen "neuen" Regelsystemen aufzuwarten versuchen.


Pessimistisch verstanden, darf man sich hierbei fragen: Zwei weitere "Sargnägel" für das Deutsche Savage Worlds?

Optimistisch hingegen: Zwei CHANCEN! Eine Deutsche Savage-Spherechild-Fassung und ein deutsches Savage-NOVA.

DAS wäre doch was! Das wäre sogar eine rundum GUTE Nachricht für alle Savages. Statt das Rad beständig im eigenen stillen Kämmerlein "neu" erfindender, Nicht-wirklich-Neu-Entwicklungen im Regelsystembereich könnte man die Settings von Spherechild und NOVA mit der bewährten "Maschine" von SW betreiben. So ähnlich wie Space 1889, was ja nicht mit dem Originalsystem, sondern mit Ubiquity erscheinen wird, hätte man mit Savage Spherechild und Savage NOVA wirklich ein paar Settings, die es mal NICHT als Übersetzungen aus dem Englischen hierher geschafft haben, sondern hier "gewachsen" sind.

Das wäre tatsächlich der optimistische Fall. - Der pessimistische wäre, daß mit der Ausgabe von Spherechild und Nova bei PG die Resourcen fehlen, um auch nur noch eines der angekündigten SW-Produkte überhaupt noch dieses Jahr herauszubringen.

Ein Savage-NOVA könnte sogar die bestehende Lücke an Sci-Fi-Savage-Settings schließen helfen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 15.04.2010 | 19:38
Ich unterstütze Zornhaus Post, zumindest die positiv angedachte Versavagungsidee in Bezug auf Spherechild und Nova, ansonsten seh ich das ganze genauso kritisch, zumal diese Erweiterung des Verlagsprogrammes Signalwirkung hat.
 
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 19:59
Erst Spherechild, nun NOVA?
Ihr wollt Science Fiction?
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=wn3F9FdOiEY&feature=related) geht es lang...
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Blechpirat am 15.04.2010 | 20:13
Das offizielle Facepalm Smiley geht so: m(
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 15.04.2010 | 20:14
Nachdem es kein Savage-Elyrion gibt wird es wohl auch kein Savage Nova oder Savage Spherechild geben.
Im Gegenteil, ich sehe hier den Rückzug auf die Heartbreaker mit denen der Verlag angefangen hat. Und nachdem für beide noch keine Termine genannt wurden gehe ich mal davon aus, das ist ein Versuch Leute an sich zu binden und unkompliziert "Neues" vermelden zu können. Erscheinen wird beides wahrscheinlich gleichzeitig mit AERA, den an genau dessen Aufnahme durch Sighpress im Jahre 2005 erinnert mich das hier.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: sir_paul am 15.04.2010 | 20:30
Das ist doch schon mal eine gute Nachricht, endlich deutsche PDF's...
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: carthinius am 15.04.2010 | 20:36
Ich unterstütze Zornhaus Post, zumindest die positiv angedachte Versavagungsidee in Bezug auf Spherechild und Nova, ansonsten seh ich das ganze genauso kritisch, zumal diese Erweiterung des Verlagsprogrammes Signalwirkung hat.
Ich denke, das Hauptproblem an einem Savaging ist ja, dass es jemand machen muss, der es auch kann - und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dazu keiner der beiden Projekte in der Lage (oder würde das überhaupt wollen). Ich gehe auch davon aus, dass sowohl Spherechild als auch Nova vor allem durch andere Leute betreut werden denn die üblichen PGler; das scheinen ja eher Kooperationen zu sein (und zumindest bei Opus Anima dürfte ja auch der größter Teil der Arbeit nicht an PG hängen). Daher sind das wohl kaum Sachen, die in irgend einer Art und Weise Sargnägel darstellen - dafür müsste PG schon alle Leute aus SW abziehen und auf andere Projekte verteilen.
Damit will ich keineswegs die SW-Politik der Prometheusler in Schutz nehmen, ich würde nur gern dazu raten, nicht auf den neuen Linien rumzuhacken, die vermutlich überhaupt nichts damit zu tun haben oder etwas dafür können, dass es mit SW nicht weitergeht.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Den am 15.04.2010 | 20:45
Eigentlich bin ich eher der "Nur"-Leser, aber ich bin erschreckt, wie sehr hier gute Projekte niedergemacht werden, noch bevor sie überhaupt veröffentlicht wurden.
Ich spiele nur unregelmäßig Spherechild und ab und zu auf Cons SW, daher ein paar Infos für die Jungs mit Halbwissen:
1. Es gibt Menschen, die spielen gerne auch andere Rollenspiele außer Savage Worlds und warten nicht sehnlichst auf die neuen Erweiterungen . Vielleicht spielt einer von denen auch Elyrion, Nova und Spherechild.
2. Spherechild ist kein SciFi-Rollenspiel. Es gibt eine (gute) SciFi-Erweiterung, aber im Grundregelwerk findet man nichts damit. Hab ich keine Ahnung, sollte ich nicht darüber lästern oder das Regelwerk in eine Nische schieben.
3. Die Vorschau von Nova sieht cool aus. Das im vorhinein als Heartbreaker zu bezeichnen, ohne dass es jemand gesehen hat, ist peinlich.
4. Das besondere an Spherechild sind die Regeln für die weltenübergreifende Abenteuer. Das habe ich bei Savage worlds noch nicht gesehen. Denn Mechanismus zu konvertieren würde wahrscheinlich schwierig sein, weil die Ansprüche von SW andere sind als von Spherechild. Einfach mal die Regeln nehmen und Savage worlds draufkleben ist ein völlig blöde Idee.
5. Schon mal die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass die Macher von Elyrion, Nova und Spherechild vielleicht keine Savage worlds Fanboys sind?

@ Markus: Der Post von dir ist völlig unqualifiziert, weil NOVA zur RPC erscheint und Spherechild schon 3 veröffentlichte Bücher hat, daher ist zu erwarten, dass es mit der Veröffentlichung besser klappt als ein RPG, dass schon seit 5 JAhren in der Mache ist.

Dieses Niedermachen von deutschen (!) Rollenspielen, die keiner der Poster hier zu kennen scheint, sowie einem engagierten Verlag wie Prometheus, ist beschämend, zum kotzen und passt eigentlich nicht zum Tanelorn-Forum, das eigentlich für seine Offenheit und Experimentierfreudigkeit bekannt ist.


Kurze Anmerkung: Viellleicht sollte der Moderator das Thema vom Prometheus-Bereich abtrennen..
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Halarion am 15.04.2010 | 21:12
Was man nicht im Kopf hat ... Mittlerweile ist unser Standort auf der RPC bekannt. Wir sind in Halle 2, Stand 451.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 15.04.2010 | 21:26
@Den: Mois, ich hab von Nova sogar die Preview gelesen, und mir "im Hunger" auf 2 Seiten die Dinge aufgeschrieben, die suboptimal sind, und habs mir dann anders überlegt, weil ich meine Zeit am Teck-Con doch sinnvoller verbringen wollte, als den "Rollenspielmachern" von Nova zu vermitteln, warum ich begründeterweise ihr System beknackt finde, und es für mich keinerlei positiven Mehrwert hat.
Dann die Sache mit dem mMn völlig überzogenen Preis für einen echten Schinken an Regelwerk, das daneben selbst die Kompliziertheit von Battlelords of the 23rd Century regelleicht und fast und furious wirkt.
Das für "hard" Sci-Fi echt seltsame Setting.

Nova IST für mich momentan ein Heartbreaker, und kein sonderlich guter dazu.
Zu Spherechild schreib ich mal lieber nichts, da weiss ich ausser den Stimmen einzelner Kunden und paar Rezis nicht viel zu zu sagen, ausser dass es auch nur alter Wein in neuen Schläuchen ist.
*hust*Fireborn*hust*Planescape*hust*
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 15.04.2010 | 21:36
3. Die Vorschau von Nova sieht cool aus. Das im vorhinein als Heartbreaker zu bezeichnen, ohne dass es jemand gesehen hat, ist peinlich.
Es mit "es sieht cool aus" dagegen zu verteidigen ist weniger peinlich? Na meinetwegen.
Aber bitte, ohne mir die Vorschau anzutun, rein von der Infos zum Basisbuch: keine Core Story erkennbar, dafür 10 Rassen (kitchen sink?), seit 1996 in der Entwicklung und dementprechend höchstwahrscheinlich mit einigen Altlasten versehen, und die Macher sind - so es überhaupt Systeminnovationen gibt - nicht in der Lage, diese kurz und knapp darzustellen. Sorry, aber sowas gibt's wie Sand am Meer, und auch noch umsonst. Bei happigen 50 Euro für das GRW halte ich die Erfolgsaussichten - IMO und nach diesen Infos - für sehr gering.

Zitat
@ Markus: Der Post von dir ist völlig unqualifiziert, weil NOVA zur RPC erscheint und Spherechild schon 3 veröffentlichte Bücher hat, daher ist zu erwarten, dass es mit der Veröffentlichung besser klappt als ein RPG, dass schon seit 5 JAhren in der Mache ist.
Nu, ich bezog mich auf den Verlag. Der es offenbar nicht geschafft hat, seine Neuerscheinung NOVA auch anzukündigen. Im Gegenteil, es hieß explizit "nichts Gedrucktes". Muss eine tolle Kooperation sein.
Spherechild ... nun, wir werden ja sehen, wann's kommt.

Zitat
Dieses Niedermachen von deutschen (!) Rollenspielen, die keiner der Poster hier zu kennen scheint, sowie einem engagierten Verlag wie Prometheus, ist beschämend, zum kotzen und passt eigentlich nicht zum Tanelorn-Forum, das eigentlich für seine Offenheit und Experimentierfreudigkeit bekannt ist.
Hat das Ausrufezeichen hinter "deutschen" irgendeine Funktion? Muss ich mit vor Nationalstolz geschwollener Brust rumlaufen oder darf's mir schlicht egal sein, wo ein Spiel herkommt?
Es ist einfach so, ich sehe mir jetzt seit 10 Jahren regelmäßig "neue" Rollenspiele an, mit viel Liebe von Individuen oder kleinen Gruppen gemacht und 99% sind zu Recht unbekannt und vergessen. Ja, ich bin da abgestumpft, keine Frage. Aber die These, dass ich einer Sache gegenüber positiv eingestellt sein müsste, die in 99% der Fälle das Niveau von RTL2-Eigenproduktionen hat, nur weil es dieses Mal das eine Prozent sein könnte oder weil sie aus Deutschland kommen ist albern. Ich habe mir beider Spiele Webseiten angesehen und erlaube mir, mir auf der Basis ein Urteil zu bilden. Das lautet: stinklangweilige Heartbreaker ohne Zukunft. Du kannst das gern anders sehen, es ist nicht mehr als mein subjektiver Eindruck. Wenn es dir irgendwie Stress macht, dass ich den äußere ... interessiert mich das - in aller Höflichkeit -  nicht.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 15.04.2010 | 21:45
Nein, es ist noch nicht Hellfrost
:'(

und auch noch nicht Rippers.
:'(

Zur RPC veröffentlichen wir die Daring Tales off Adventures
:)

und zwar als PDF.
:D :d

Das nehmen wir zum Anlass, offiziell unseren PDF-Shop zu eröffnen.
:d :d

Nach und nach werden dort alle deutschen Publikationen von Savage Worlds zu erhalten sein.
GE, Necropolis, Sundered Skies, die DToA und...?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.04.2010 | 00:41

Liegt mittlerweile gar nicht mehr so fern, hin und wieder F&S zu flüsten, wenn über PG geredet wird...

F&S ist kommunikativer als PG so um ca 80% , mit Pinnacle schon gar nicht zu vergleichen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.04.2010 | 01:10
Ich habe den Eindruck, daß viele deutsche Savages sich aktuell den Kauf von englischsprachigen Settingbänden verkneifen, weil ja zumindest Hellfrost und Rippers (eigentlich schon für letztes Jahr) angekündigt waren. - Und eigenständige DEUTSCHE NEUENTWICKLUNGEN wie Promythos waren ja auch noch vor einem Jahr für "noch dieses Jahr" im Gespräch.

Ich nicht, weder wurde mir im PG Forum positiv auf meine Frage nach PdFs speziell  Regeln beantwortet noch nach Eigenen Produkten und das wären für GE notwendige Argumente gewesen.

Nach Spherechild nun NOVA. Beides Rollenspiele, die bei eher wenig Interesse wecken können.

ich finde NOVA interessant und nebenbei ich habe Nova auf Cons gespielt bevor ich von PG gehört habe


Zitat
Ein Savage-NOVA könnte sogar die bestehende Lücke an Sci-Fi-Savage-Settings schließen helfen.
was könnte Savage Nova bringen?

Nein, es ist noch nicht Hellfrost und auch noch nicht Rippers.
Zur RPC veröffentlichen wir die Daring Tales off Adventures und zwar als PDF. Das nehmen wir zum Anlass, offiziell unseren PDF-Shop zu eröffnen.
Nach und nach werden dort alle deutschen Publikationen von Savage Worlds zu erhalten sein.
und das werden welche sein? GE ? Die Companions? Promythos? Was noch?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 16.04.2010 | 03:02
was könnte Savage Nova bringen?
Science-Fiction ist bei Savage-Settings noch SEHR DÜNN (http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?t=22760&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=) besetzt.

Wobei das natürlich einen GUTEN GRUND (http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?p=219522&highlight=red+rising#219522) hat.

Was ich VIEL LIEBER als alle Savage NOVAs dieser Welt hätte, wäre Red Rising:

One hundred years after Lenin's rise to power the Soviet Union controls half the globe,
commanding a vast stellar empire from its massive moon base. Utilizing forced labor
from the gulags, Moscow mines the solar system to feed a blockade that keeps the
nations of the west under its thumb. Or so they would have you believe.

Rising from the ashes of a decades-long oil crisis, the west, led by the United States and
Japan, is posing a new threat to the Soviet tyranny over the stars. With the help of deadly
psychic assassins and unsavory alliances with brutal gangsters, each side wages a savage
cold war of ideology across the void. Non-stop action and mind-bending paranoia awaits
you in the stars of Red Rising!

2004:
Set in 2017, it postulates a future where the Soviets beat the US to the Moon and won the cold war by colonizing space up to the Asteriod belt. With a paranoid atmosphere and Zero-G gritty physics my wallet is alread bleeding in pain.
The Coolest part is that campaign info is written from a resistance slant and a Russian slant.

2006:
Red Rising. Alternate future where the Russians won the Space Race, and the US/West is just digging itself out of a major oil-dependent energy crisis, and is the lower-powered faction. Massive bueracracies that function in a similar way to the Paranoia RPG. Zero-G combat rules, etc.

2009:
Speaking of Red  Rising(and I hope I remember correctly), Joe Unger was on the forum briefly when somebody asked a question about his Savage Tale, "Bayonets and Blood". I asked him about the future of Red Rising. I believe he said it wasn't in the cue anymore as an official Savage product. Joe did say he had handed the manuscript off to someone else. No word as to whether or not it could, or would definately become a licensee product.

Schade, nicht wahr?

Ein weiteres Sci-Fi-Setting ist von Charles Phipps in Entwicklung: Black Hole (http://phippsgamingstudios.com/index.php?option=com_content&view=article&id=67:black-hole-design-journal-1&catid=1:latest-news&Itemid=53).

Leider hat man davon auch schon länger nicht mehr viel gehört, so daß der Stand der Dinge unsicher ist.


Daher die Idee, daß mit Savage NOVA ein Sci-Fi-Savage-Setting tatsächlich eine (wenn auch kleine) Lücke im SW-Produktspektrum füllen könnte. - Andererseits, nachdem NOVA ja ein "Kitchensink"-Setting und ein regeltechnischer Heartbreaker sein soll, wäre es vielleicht doch besser auf eine Übersetzung der Daring Tales of the Space Lanes zu warten. Oder gar auf die Sci-Fi-Toolkits als deutsche PDF-Produkte.

und das werden welche sein? GE ? Die Companions? Promythos? Was noch?
Die SW-GE und die beiden deutschen Settingbände sicherlich. Da liegen ja die PDFs eh schon vor.

DTA sind ja angekündigt, aber hier ist die Frage, es den (wesentlich günstigeren!) SAMMELBAND der ersten vier DTA-Abenteuer geben wird, oder ob es als PDF die Erscheinungsweise der Originale, also jeweils ein einzelnes der 16 DTA-Abenteuer, sein wird.

Welche Companions meinst Du? - Die von Pinnacle, also den Fantasy und den Super Powers Companion? Oder die Companion-Produkte für Necropolis (Tales of the Frontline #1 und #2, Necropolis Update 2351-55)? Oder gar den noch nicht erschienenen Sundered Skies Companion?

Bei Promythos ist zu sagen, daß ein NEUES, also hierzulande eigenerstelltes Settingbuch erst einmal GESCHRIEBEN sein muß - und zwar egal ob es als PDF oder Druckwerk erscheinen soll. Ohne Inhalte, ohne Layout, Graphik, usw. d.h. ohne ca. 95% der Arbeit, die es machen würde ein Druckprodukt zu erstellen, gibt es auch KEIN PDF.

Promythos könnte somit, wenn es denn bereits publikationsreif vorliegen sollte, genauso gut auch in zwei oder drei Monaten als Druckprodukt erscheinen und erst später als PDF-Fassung zusätzlich erhältlich sein. - Läge eine Promythos-Veröffentlichung in der Luft, dann bestimmt NICHT zuerst oder gar allein als PDF.

Bei Übersetzungen ist das anders. Die Manuskripte kann man schon lange in der Schublade herumliegen haben, die Übersetzungen sind schnell gemacht, wenn sie GUT werden sollen, dann dauert die Detailkorrektur deutlich länger und ist ziemlich aufwendig (weshalb sie bei vielen Übersetzungen auch NICHT oder nur sehr schludrig gemacht wird). Man hat bei einer Übersetzung von PDF nach PDF auch den Vorteil, daß man das Layout des Originals übernehmen kann. - Das war bei Necropolis und Sundered Skies anders, weil hier die großformatigen Originale layouttechnisch ja in die SW-GE-kompatiblen kleinformatigen Ausgaben transformiert werden mußten. Das ist ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der dann wegfiele.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kermit am 16.04.2010 | 07:33
Also mal ganz klar: Spherechild hat einige sehr schöne Ansätze. Ich persönlich denke, dass es mit der ersten Edition deutlich zu unausgereift auf den Markt gegangen ist und sich somit als eher unfertiges Produkt dem Kunden präsentiert hat, was natürlich nicht gerade von Vorteil war. Aber die Ansätze, die Alex in seinem System hat, sind teilweise wirklich schön.
Leider muss ich zustimmen, dass gerade im Regelsystem einige Schwächen zu finden waren. Was mir recht gut gefallen hat, waren die Grundgedanken hinter dem Magie-System, die mich ein wenig an Mage erinnert haben. Ebenso interessant aber unausgegoren fand ich die "Novität" des Setting- und Weltenübergreifenden Spiels. Gut, ganz neu war das nicht, aber in DIESER Form zumindest noch nicht da.
Alex hat im Gespräch mit mir gesagt, dass in der neuen Version viele der Schwächen ausgeglichen worden sind. Ich bin gespannt. Ich fände es schön, denn ich stehe selbst Universalsystemen immer etwas kritisch gegenüber und bin mir nicht sicher, ob es mit SW gelingen kann, das Spherechild-typische Flair zu transportieren. Das System ist eben etwas alternativ und ein wenig "underground", und das spiegelt sich in einem eigenen Regelwerk IMHO ganz gut wieder.
Ich würde also erst einmal abwarten, was da kommt, bevor ich es ablehne. Das hätte zumindest Stil und wäre fair.
Für SW sehe ich, ähnlich wie Heretic, auch keine Bedrohung. Bisher hat Alex alles selber gemacht und ich denke, das wird im Grundsatz so bleiben. Müsste man ihn nach fragen.
Was ich allerdings dringend anraten würde, wäre ein Aufwertung der Illustrationen. Die haben mich gar nicht gerockt und wirkten irgendwie noch einem Retro-Chick der frühen 1990er Jahre.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.04.2010 | 10:12
Science-Fiction ist bei Savage-Settings noch SEHR DÜNN (http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?t=22760&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=) besetzt.

Nein, die Frage ist was es Nova bringen würde.


Zitat
Schade, nicht wahr?
Naja, ich werde es nicht sehr vermissen, da hätte ich lieber  Red Star oder was ich wirklich will ist Northwest Smith

Zitat
- Andererseits, nachdem NOVA ja ein "Kitchensink"-Setting und ein regeltechnischer Heartbreaker sein soll, w
wer erzählt denn sowas?


Zitat
Welche Companions meinst Du? - Die von Pinnacle, also den Fantasy und den Super Powers Companion?
Ja!

Zitat
Oder die Companion-Produkte für Necropolis (Tales of the Frontline #1 und #2, Necropolis Update 2351-55)?
Wäre ne Vorrausetzung für N GE.
Zitat
Oder gar den noch nicht erschienenen Sundered Skies Companion?
Absolut Nicht, ich habe den anderen Kram auf Englisch, also was soll ich mit dem?
Zitat
Bei Promythos ist zu sagen,
und kommt noch was anderes, wirklich interessantes?
Was und Wann?
Zitat
- Läge eine Promythos-Veröffentlichung in der Luft, dann bestimmt NICHT zuerst oder gar allein als PDF.
das wäre mir nur recht, aber ehrlich PM alleine wird mich nicht zum deutschen Savage hinführen
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 16.04.2010 | 11:26
Nein, die Frage ist was es Nova bringen würde.
Ein funktionstüchtiges, hoch skalierendes und bewährtes Regelsystem mit einer bereits vorhandenen, breiten Spielerbasis.

Naja, ich werde es nicht sehr vermissen, da hätte ich lieber  Red Star oder was ich wirklich will ist Northwest Smith
The Red Star Campaign Setting nehmen und die SW-GE und dann konvertieren.

North-West Smith ist noch viel einfacher: Einfach gleich mit der SW-GE und der Kenntnis der Kurzgeschichten losspielen, da hier nichts Wesentliches regeltechnisch auszuarbeiten ist. NW Smith liegt ganz in den Geschichten, also im Fluff. Das ist bestens mit der SW-GE zu bespielen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lord Verminaard am 16.04.2010 | 12:02
Ich habe die NOVA-Leute vor zwei Jahren auf der NordCon kennen gelernt. Ich schätze, die haben eigentlich schon alles fertig, das einzige, was sie bisher nicht geschafft haben, ist, das Teil zu drucken und in die Läden zu bringen. D.h. Prometheus Games macht hier das gleiche wie bei den Red Brick Produkten oder einigen anderen, sie übernehmen schlicht und ergreifend die Distribution. Dadurch zerfasert natürlich einerseits das Erscheinungsbild des Verlages nach außen, weil sie sehr unterschiedliche Titel mit sehr unterschiedlichem Support und sehr unterschiedlichen Philosophien im Programm haben. Aber so was lässt sich ja auch durchaus kommunizieren.

Das deutsche Savage Worlds ist hingegen eine „Eigenlinie“ von PG. Ich denke nicht, dass es hier Crossovers mit den „Fremdlinien“ geben wird oder geben sollte.

Zu NOVA: Der Hauptautor ist eigentlich ein Weltenbastler, und das merkt man auch. Das Setting ist sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet und ich fand es auf den ersten Blick auch durchaus interessant, allerdings steht eine Rollenspiel-Eignung eher nicht im Vordergrund. Es wurde auch ursprünglich gar nicht als Rollenspiel-Setting entwickelt, das kam erst später. Mein Gedanke zu den Spielregeln war: Vielleicht hätten sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt. Aber das ist ja nun fast zwei Jahre her und vielleicht ist ja noch was draus geworden. Ich bin gespannt!
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.04.2010 | 13:15
mit einer bereits vorhandenen, breiten Spielerbasis.
und sonst?
Zitat
The Red Star Campaign Setting nehmen und die SW-GE und dann konvertieren.
irgendein Grund warum ich nicht die EX nehmen kann, sollte etc?
Zitat
da hier nichts Wesentliches regeltechnisch auszuarbeiten ist.
ausser dem Horror

Mein Gedanke zu den Spielregeln war: Vielleicht hätten sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt. Aber das ist ja nun fast zwei Jahre her und vielleicht ist ja noch was draus geworden. Ich bin gespannt!

ich fand die in den Demotestrunden der letzten Jahre recht solide
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Rafael am 16.04.2010 | 16:55
Mein Senf jetzt nur mal zu NOVA:

Regeln: Ich habe jetzt zwei Mal Probe gespielt(und war beim zweiten Mal aufmerksamer als beim ersten Mal) und fand zumindest die Würfelregeln jetzt nicht schlecht. Natürlich musste ich dazwischen immer ein wenig rechnen, aber ich fand das jetzt nicht wirklich problematisch. In der ersten Runde kam es dann auch zu kämpfen und die waren so an sich auch in Ordnung, auch das Psychesystem(man verliert immer an geistiger Gesundheit während man kämpft, wird also immer nervöser) war mal was Neues für mich.

Insgesamt ganz brauchbar finde ich, allerdings könnte mich da auch der enorme, Spaß den ich während der Conrunden hatte mich ein wenig blind gemacht haben. Ich seh dann ja, bei der Charerschaffung wie "schlimm" das System dann ist, wenn das Buch kommt ;).

Hintergrund: Dank der CD mit einer Lightversion des Regelwerks kenn ich mich, was das anbetrifft, wesentlich besser aus und mir persönlich gefällt was da einem geboten wird. Ich finde das Setting von NOVA sehr charmant. Wenn man genauer hinsieht, erkennt man wohl alles mal wieder. Da haben wir das militaristische Imperium, die unabhängigen Weltraumpiraten(zu denen auch menschlich abgewandelte Angehörige der Dark Eldarpiraten mit dem gleichen Hang für SM zu gehören scheinen) und ein böses Kollektiv aus Insekten. Mag man vielleicht alles schon mal gehört oder gesehen haben(wobei ich jetzt nicht weiß inwiefern irgendwas die Macher vor allem den Autor Daniel(der ein Netter zu sein scheint) inspiriert hat), aber im Falle von NOVA finde ich es sehr hüsch gemacht, denn für jeden sollte etwas dabei sein um(in diesem Fall innerhalb des Hintergrunds) losspielen zu können. Der Hintergrund ist für mich auch der große Kaufgrund, auch wenn der Preis ziemlich happig ist(wobei 46,00 Mäuse für 470 Seiten, für mich noch verschmerzbarer sind als 45,00 für knapp 250 in den neuen W40K-Produkten von F&S).

Aus meiner Sicht, sollte man NOVA schon eine Chance geben, wenn man mehr Spaß an abenteuerlicher Fiction wie in Babylon 5, als an realistischen Science wie in, hmm, Starship Troppers(sehr schlechtes Beispiel ich weiß, aber ich hoffe es wird klar was ich meine) hat.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 16.04.2010 | 19:05
Nova ist für abenteuerliche Fiktion nichts, da steh das überbordende Regelsystem im weg, ausser man ignoriert große Teile davon.
Ok, vlt. mag mich mein Erinnerungsvermögen täuschen, aber ich fand das das Preview-Regelwerk krasser als Battlelords, und das ist schon komplex/kompliziert.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Callisto am 16.04.2010 | 19:25
Also Nova hab ich einmal auf Con gespielt und es freut mich, dass es veröffentlich wird. Hab die Regeln jetzt nicht als Leichtgewicht in Erinnerung, aber das Setting fand ich sehr schick und die Regeln haben mich damals zumindest nicht behindert. Klar will man als Savager Übersetzungen von SW. Aber ich finde es gut, dass der Verlag NOVA eine Chance gibt. Ob ichs mir kaufen werde, weiß ich nicht. Erst mal nicht, weil meine Interessen woanders liegen. Aber SW würde ich auch nix kaufen. Von daher. Ärgert euch nicht über NOVA. SW kommt halt erst mal als PDF und das ist alles genauso Arbeit.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.04.2010 | 19:34
Nova ist für abenteuerliche Fiktion nichts, da steh das überbordende Regelsystem im weg, ausser man ignoriert große Teile davon.
Ok, vlt. mag mich mein Erinnerungsvermögen täuschen, aber ich fand das das Preview-Regelwerk krasser als Battlelords, und das ist schon komplex/kompliziert.
Halte ich nach meinen Erfahrungen mit den Demotestrunden, dem Testlightrw und deinen Verrissen jetzt für SEHR zweifelhaft.


Da haben wir das militaristische Imperium, die unabhängigen Weltraumpiraten(zu denen auch menschlich abgewandelte Angehörige der Dark Eldarpiraten mit dem gleichen Hang für SM zu gehören scheinen) und ein böses Kollektiv aus Insekten. Mag man vielleicht alles schon mal gehört oder gesehen haben(wobei ich jetzt nicht weiß inwiefern irgendwas die Macher vor allem den Autor Daniel(der ein Netter zu sein scheint) inspiriert hat), aber im Falle von NOVA finde ich es sehr hüsch gemacht, denn für jeden sollte etwas dabei sein um(in diesem Fall innerhalb des Hintergrunds) losspielen zu können.
und vor allem, haben wir sowas in Deutschland?
SD, 40k und Traveller, nein ich würde sagen ist nicht abgedeckt.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kermit am 16.04.2010 | 20:22

SD, 40k und Traveller, nein ich würde sagen ist nicht abgedeckt.
Ok, das ist kein Hinderungsgrund. Nekropolis für Savage Worlds erinnert auch fröhlich an bekannte Elemente aus anderen Spielen. Angeblich soll es beliebt sein, obwohl ich noch nie ne Runde gesehen habe. Aber das heißt nichts. Ich komme auf Cons sehr wenig zum Blick auf die Rundenaushänge.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lord Verminaard am 18.04.2010 | 18:58
Also ich muss Prometheus Games echt ein Kompliment für den Stand auf der RPC aussprechen, der war sehr offen und einladend gestaltet, die Banner für die verschiedenen Systeme waren super cool, es lief immer mindestens eine Demo-Runde und manchmal vier gleichzeitig, sobald keine Demo lief, wurden die Tische als Auslage umfunktioniert, und es war immer mehr als genug Standpersonal da! Letztendlich konnte mich die Scion-Demo, an der ich teilgenommen habe, nicht überzeugen, aber nun gut.

Besonderen Dank noch mal an Chris, der BARBAREN! echt super promotet. :d
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 20.04.2010 | 08:29
Das nehmen wir zum Anlass, offiziell unseren PDF-Shop zu eröffnen.

Gibt es dazu auch einen Link? :d
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: sir_paul am 22.04.2010 | 11:54
Das mit den DTA's als PDF ist ja eine gute Nachricht.

Aber welche Neuigkeiten gibt es bezüglich der anderen geplannten Veröffentlichungen. Nach (auf) der RPC sollte es doch weitere Info's geben. Hat da schon einer was gehört?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 22.04.2010 | 15:26
Irgendwie ist schon wieder alles ruhig. :(
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 22.04.2010 | 15:36
@Taysal: Lass dir von mir als Supporter gesagt sein, dass da noch mehr kommt...
Aber es ist noch nicht spruchreif, darum kann/darf und will ich da noch nichts zu sagen.
Nur soviel: Ich war selbst bass erstaunt. Wenn die geplanten Sachen wirklich so kommen, wie gedacht, dann werden einige sich über das, was kommt, n Ast freuen. 
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 22.04.2010 | 15:48
Meine Güte, das ist doch nun schon wieder weder Fleisch noch Fisch. Etwas konkreter darf es dann doch schon sein.
Ich möchte ja weiter geduldig sein, aber es wird nicht einfacher...

Ach, wisst ihr was:
Ein Link zum versprochenen Pdf-Shop wäre schon fein!
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 22.04.2010 | 15:53
@Taysal: Lass dir von mir als Supporter gesagt sein, dass da noch mehr kommt...
Aber es ist noch nicht spruchreif, darum kann/darf und will ich da noch nichts zu sagen.
Nur soviel: Ich war selbst bass erstaunt. Wenn die geplanten Sachen wirklich so kommen, wie gedacht, dann werden einige sich über das, was kommt, n Ast freuen. 

Planung ist einfach, es kommt halt darauf an, was, wann und wie tatsächlich umgesetzt wird und wie die Kommunikation dahingehend aussieht.

Da Du von Planung schreibst, sind also etliche Projekte noch Gedankenspiele. Das irgendwann vielleicht mal Deadlands mit Dualstats rauskommt oder eine Übersetzung von Red Sands wäre sicherlich eine Freude (nur als Beispiel), aber geplant und angekündigt sind ja schon etliche Sachen.

Ich möchte langsam mal mehr lesen und hören als "wir planen xyz zu machen" oder auch "freut euch, wir bringen xyz auf Deutsch raus". News wie "unsere Übersetzer sitzen gerade an xyz dran" oder auch "wir haben das Problem mit Hellfrost gelöst" oder gar "Rippers wird gerade eingepackt und jedes Exemplar bekommt eine persönliche Widmung vom Hund" wären mir lieber.

Sachen die noch nicht spruchreif sind, sind Sachen die in naher Zukunft keine Belange spielen. Die Bank auf die alles geschoben wird, wird somit immer länger.

Nicht übel nehmen und Danke für Deine Info, aber ich hätte gerne etwas Handfestes, mit dem ich dann planen kann.

Alles andere wandert auf meinen Wunschzettel unter "Jackpot im Lotto gewinnen" und "Blaue Policebox als Haus". ;) :)
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 22.04.2010 | 18:20
Da Du von Planung schreibst, sind also etliche Projekte noch Gedankenspiele. Das irgendwann vielleicht mal Deadlands mit Dualstats rauskommt oder eine Übersetzung von Red Sands wäre sicherlich eine Freude (nur als Beispiel), aber geplant und angekündigt sind ja schon etliche Sachen.
DTA kommen wohl schon noch dieses Jahr.

Hellfrost auch, wenn auch sehr, sehr spät und nicht alle drei (bis dahin dann wohl VIER!) Hardcover-Bände; wieviele der bis dahin 20 HF-Abenteuer kommen werden, ist ja auch noch fraglich, aber es werden wohl zumindest ein paar davon werden.

Rippers soll auch noch dieses Jahr kommen; hier die Frage ob mit dem Rippers Companion integriert, oder nicht? Und wie es mit den VIELEN einzeln veröffentlichten (und sehr interessanten) Rippers-Abenteuern aussieht, könnte auch mal jemand Befugtes sagen.


Gedankenspiele (von der RPC):

Deadlands:Reloaded (in Zusammenarbeit mit Uhrwerk) - das könnte etwas Interessantes werden, wenn die NEUE ZWEIBÄNDIGE DL:R-Ausgabe, die zum Herbst erscheint, da die alte, einbändige ausverkauft ist, übersetzt wird. - Ob da PG selbst AKTIV etwas macht, wie z.B. die Übersetzung von WESTERN-Sprachgewandten Leuten aus eigenem Hause (hat PG solche überhaupt?) machen zu lassen, muß man abwarten.

DL:R-Kampagnenbände - da gibt es ja mit The Flood einen EXZELLENTEN Band, und Last Sons wird auch noch dieses Jahr erscheinen.

Eventuell könnte man auch alte DL Classic Bände in Double-Stat-Form herausbringen. Gerade bei Canyon o'Doom würde sich das sogar anbieten.

Ebenso wie Deadlands: Hell on Earth als Hell on Earth: Reloaded - auf HoE:R warte ich sehnsüchtig, weil HoE sich VIEL BESSER für eine Umsetzung mit SW eignet als DL Classic Weird West.

Space 1889 mit der Kampagne Red Sands von Pinnacle erscheint noch dieses Jahr. - Uhrwerk dürfte das übersetzt herausbringen, wenn sie sich so entscheiden sollten. Ob nun double-statted (halte ich für KEINE gute Idee) oder nur als SW-Settingband mit einem Add-On für die Ubiquity-Spielwerte, oder ganz anders (Nur-PDF-Publikation mit umschaltbaren Spielwerten, je nach Regelsystem finde ich ich z.B. sehr praktisch.), wird sich zeigen. - Wie weit da PG tatsächlich AKTIV, d.h. mit ÜBERSETZERN in Lohn und Brot durch PG involviert sind, wird man auch mit Spannung erwarten dürfen.


Mehr RPC-Gerüchte und weniger konkrete Gedankenspiele:


Savage Elyrion - der PG-hauseigene minderinspirierte Heartbreaker scheint wohl ein Kassengift zu sein, daß PG es entweder loswerden oder durch VERSAVAGEN noch irgendwie "aufhübschen" möchte, damit es keine Löcher in die Regale frißt. - Savage Elyrion ist wie der Versuch in ein Trabant-Chassis einen Formel-1-Hochleistungsmotor einzubauen. - Da darf man gespannt sein.


KEIN Gerücht. Genauer: Nicht einmal mehr ein Gerücht!

Promythos. - Ist das als EIGENSTÄNDIGES deutsches Setting von PG abgeschrieben worden? - Dazu sollte sich auch mal jemand vom Verlag äußern.


Nach dem für PG außerordentlich unaufwendigen Erweitern der Produktpalette um lauter FERTIG entwickelte, ehemalig unabhängige Projekte, könnte ja bei dem einen oder anderen auch an eine Savage-Version gedacht werden. NUTZEN würde das beiden Neuzugängen jedenfalls deutlich, wenn sie mit einem spielbaren, belastbaren, erprobten Regelsystem ausgestattet würden.

Aber hier liegt für mich auch in der Luft, daß man sich irgendwas einkauft, das solala auf SW umzieht und das dann als "deutsche Eigenentwicklung" verkaufen möchte. - Bei Savage Elyrion schaudert es, Savage Nova hingegen könnte interessant sein.


Meine persönliche Hoffnung:

Ein MADDRAX-Rollenspiel, das sich zu spielen lohnt, wäre m.E. am ehesten auf SW-Basis zu erstellen. - Es wird aber, da Uhrwerk ja mit Bastei schon über John Sinclair verbandelt ist, vermutlich - wenn es denn überhaupt kommt - als "RPG Zero", also mit fast ohne alles nach dem JS-System kommen. - Aber die Hoffnung geht zuletzt Außer Gefecht (und hat noch ordentlich viele Bennies und Hart im Nehmen): Ein Savage MADDRAX-Rollenspiel wäre Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Hochzeitstag auf einen Tag! Und natürlich illustriert von den MX-Titelbild-Künstlern. Und mit Texten von Mad Mike!




Schade, daß die Zeiten, wo Toa den "State of the Savage" verkündet hat, vorbei sind.

Man kann alles aussitzen. - Auch die BEGEISTERUNG der Kunden und Fans!

Aber ob das eine empfehlenswerte Art der Kundenbeziehungspflege ist?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 22.04.2010 | 20:33
Was mit Promythos ist will ich auch endlich wissen, weil es das bislang einzige SW Setting sein könnte, das ich spielen würde.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.04.2010 | 06:34

Hellfrost auch, wenn auch sehr, sehr spät und nicht alle drei (bis dahin dann wohl VIER!) Hardcover-Bände; wieviele der bis dahin 20 HF-Abenteuer kommen werden, ist ja auch noch fraglich, aber es werden wohl zumindest ein paar davon werden.
?
also von bestenfalls minderem Interesse. Vielleicht.

Zitat
Savage Elyrion - der PG-hauseigene minderinspirierte Heartbreaker
das ist ja eher zum Wegrennen als Spielen, der einzige DSA Klon Deutschlands, man müsste nicht SW an Elyrion anpassen sondern umgekehrt.





Zitat
Ein MADDRAX-Rollenspiel, das sich zu spielen lohnt, wäre m.E. am ehesten auf SW-Basis zu erstellen. - Es wird aber, da Uhrwerk ja mit Bastei schon über John Sinclair verbandelt ist, vermutlich - wenn es denn überhaupt kommt - als "RPG Zero", also mit fast ohne alles nach dem JS-System kommen.
- odr mit Ubiquibity

Ich würde Andrax bevorugen  und Sternenfaust hätte auch was.

Zitat

Aber ob das eine empfehlenswerte Art der Kundenbeziehungspflege ist
Naja sie wollen wohl den Platz von F&S einnehmen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Halarion am 23.04.2010 | 10:28
Im Augenblick legen wir letzte Hand an den PDF-Shop, um euch dann
endlich die Daring Tales of Adventure zu präsentieren.
Die werden nach und nach erscheinen und am Ende möglicherweise auch als
Druckversion rauskoimmen.
Ende August wird es dann endlich richtig kalt und Hellfrost kommt auf
den Markt.
Dicht gefolgt vom dazugehörigen Abenteuerband.. Zur SPIEL dann, wie auf
der RPC schon hinreichend angedeutet, erscheint, so dennn alles klappt,
Realms of Cthulhu in Koorperation mit Pegasus. Derzeit sind wir noch in
Verhandlungen mit Reality Blurs.
Im Winter erscheint dann schließlich Rippers, an dem wir gerade begonnen
haben zu arbeiten.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.04.2010 | 11:08

Ende August wird es dann endlich richtig kalt und Hellfrost kommt auf
den Markt.
Was und in welcher Form?

Was kommt eigenständiges für SW?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 23.04.2010 | 22:42
@Schwerttänzer: Sternenfaust würde ich auch SEHR begrüßen, auch wenn die Basteiredax durch VÖLLIGES ignorieren meiner eigenen Bemühungen bei mir nicht gerade Aufbruchstimmung verbreitet hat. Ich meine, wenn nicht mal die Redax ihren Hintern für solche Vorschläge hochhebt, dann ist das schon ein schlechter Grundstein.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Nin am 23.04.2010 | 22:55
Zur SPIEL dann, wie auf
der RPC schon hinreichend angedeutet, erscheint, so dennn alles klappt,
Realms of Cthulhu in Koorperation mit Pegasus. Derzeit sind wir noch in
Verhandlungen mit Reality Blurs.

Wenn das klappen würde, fände ich das richtig, richtig gut.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 23.04.2010 | 23:12
Zitat
Zur SPIEL dann, wie auf der RPC schon hinreichend angedeutet, erscheint, so dennn alles klappt, Realms of Cthulhu in Koorperation mit Pegasus. Derzeit sind wir noch in Verhandlungen mit Reality Blurs.
Es würde mich freuen, aber als Ankündigung klingt das für mich wie ein schlechter Scherz. Von jetzt bis zur SPIEL ein Regelwerk rausbringen ist an sich nicht einfach, aber wenn noch nicht mal die Verhandlungen zu Ende sind ist die Ankündigung IMO unseriös.
Die anderen Zeitangaben (dicht gefolgt, im (bis März dauernden) Winter) sind auch nicht gerade überzeugend. Aber schön, dass wenigstens Hellfrost endlich fertig wird.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 23.04.2010 | 23:54
@Schwerttänzer: Sternenfaust würde ich auch SEHR begrüßen, auch wenn die Basteiredax durch VÖLLIGES ignorieren meiner eigenen Bemühungen bei mir nicht gerade Aufbruchstimmung verbreitet hat.
Weder wird es ein Savage Sternenfaust geben, noch ein - mir besonders am Herzen liegendes - Savage MADDRAX als offizielles Rollenspiel zur jeweiligen Romanserie.

Bastei hat bei John Sinclair offensichtlich einen GUTEN Griff mit Ulisses und dem JS-Rollenspiel getan. - Dieser Gute Griff (tm) brachte Ulisses sein neues "Ulisses-Light-Regelwerk" ein, das nun für ANDERE Settings zur Verfügung steht.

Die RPC-Gerüchteküche und das Zusammenreimen von Fakten und Trends seit Erscheinen des JS-Rollenspiels, hat aktuell den Stand erbracht, daß es wohl ein MADDRAX-Rollenspiel mit dem JS-Regelsystem geben wird, (oder eventuell mit Uhrwerks Ubiquity-System, wobei ich das weniger glaube). - Und wenn auch diese Heftromanserie gut als Rollenspiel gehen sollte, dann steht auch einem Sternenfaust-Rollenspiel auf JS-Basis nichts mehr im Wege.

Nur: Für JS ist das dünne JS-Regelsystem ja noch OK. Aber schon bei MX ist es einfach ZU DÜNN und vom Fokus her völlig unpassend. Und bei Sternenfaust SCHAUDERT es mich, wenn ich mir vorstelle, das mit dem JS-Regelsystem spielen zu sollen.

Daher: Mach nur weiter mit Deiner Savage-SF-Conversion/-Setting-Adaption. Denn KEIN ANDERER wird Dir ein tauglicheres Rollenspiel aus dem SF-Setting machen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 24.04.2010 | 00:48
Zitat von: Zornhau
Und wenn auch diese Heftromanserie gut als Rollenspiel gehen sollte, dann steht auch einem Sternenfaust-Rollenspiel auf JS-Basis nichts mehr im Wege.
Das glaube ich weniger, weil StF nicht mal im Ansatz den Bekanntheitsgrad von JS oder MADDRAX hat, die ja schon Nischenware sind.
Ich kenne die JS Regeln nicht, aber für ein StF Setting müssten vernünftige Weltraum Fahrzeug(Schiffs)Regeln her. Die von SW sind schon ein sehr guter Ansatzpunkt.
Vielleicht mache ichs zum Hausgebrauch fertig, wenn akute Runde anstehen. Mal schauen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 24.04.2010 | 02:42
Ich kenne die JS Regeln nicht, aber für ein StF Setting müssten vernünftige Weltraum Fahrzeug(Schiffs)Regeln her.
Die bräuchte MX auch, aber nicht JS. Und Du wirst daher in allen JS-Regelsystem-basierten Rollenspielen genau dasselbe dünne Regelungsniveau finden.

Es ist halt für das, was letztlich herauskommen wird, NICHT die Frage nach dem Regelsystem, welches am Besten für die Umsetzung geeignet wäre, entscheidend, sondern die Frage nach dem Regelsystem, das man schon HAT, und den Lizenzvereinbarungen, die man schon HAT. Bastei scheint ja nicht unzufrieden mit Ulisses JS-Rollenspielumsetzung zu sein. Sonst würden sie nicht MX und eventuell noch weitere locker machen.

Falls Du eine für sich stehend spielbare Setting-Adaption von Sternenfaust auf SW gemacht hast, dann wäre es sicherlich netter und förderlicher, wenn Du diese auf SavageHeroes.de zur Verfügung stelltest, statt sie nur privat zu verwenden.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 24.04.2010 | 02:50
Zitat von: Zornhau
förderlicher, wenn Du diese auf [zensiert] zur Verfügung stelltest, statt sie nur privat zu verwenden.
Das kann ich nicht tun, da diese Konvertierung hochgradig illegal wäre.
Das wurde von hiesigen Experten klargestellt. Siehe hier
http://tanelorn.net/index.php/topic,53209.0.html

Prometheus wäre mit Maddrax und anderen BasteiSettings ohnehin überfordert, da sie ja nicht mal ihren vorhandenen Produktplan durchbekommen.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 24.04.2010 | 04:40
Das kann ich nicht tun, da diese Konvertierung hochgradig illegal wäre.
Das wurde von hiesigen Experten klargestellt. Siehe hier
http://tanelorn.net/index.php/topic,53209.0.html
Ochör!

Sag mal, bist Du im Bastei-Forum unterwegs? Ich lese ja nur im MX-Unterforum dort mit, habe aber die Erfahrung gemacht, daß man einfach nur NETT beim jeweiligen Heftromanserien-Chefeditor anfragen muß, und der hat dann üblicherweise NICHTS dagegen, daß man seiner Serie zu mehr Reichweite verhilft.

Im Zweifelsfalle kannst Du doch ganz einfach per Textersatz StF-spezifische Begriffe durch "minderkritische" ersetzen. Damit wäre das Dokument dann völlig unkritisch.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 24.04.2010 | 09:36
habe dich da gesehen: "begeistert mich von" ist auch Tanelorn-(B!) Handschrift ;D
Anpassen wäre eine Möglichkeit. Es wäre ohnehin besser vieles dort abzuändern, weil es einfach inkonsequent ist (naja, vermutlich würde ich das sowieso tun). Massenkompatibel wäre das vermutlich sowieso nicht, weil ich ja viel mehr Detail haben will.
Na, ich glaube Plagiat ists trotzdem noch.

Im Bastei Forum bin ich als valc. Schreibe da nicht viel, weil daß mehr ein Kaffekränzchen ist.

aber wie schon gesagt wurde, ist natürlich schöner, wenns Verlage schon selber schreiben. Darum gehts ja hier :)
Achja, da fällt mir ja ein, daß es doch ein Maddrax RPG von Bastei gab/gibt.


p.s.: nur FALLS du noch Interesse daran hast in die Serie einzusteigen oder das nicht schon getan hast und dir Infos und kritische Meinungen fehlen, kann ich dir gerne eine Einschätzung der Lage geben (an anderer Stelle). Wobei ich sagen muss, daß mir für die letzten 30Hefte die Zeit fehlte (aber ~100sollten reichen für eine Meinung).
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Bombshell am 24.04.2010 | 14:11
Hallo,

ich habe mir nun das Interview zur RPC 2010 angeschaut und bin von den vielen Schaun mer mal entsetzt. Wird bei PG überhaupt etwas geplant?

MfG

Stefan
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 24.04.2010 | 14:23
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Würfelheld am 24.04.2010 | 14:59
Hallo,

ich habe mir nun das Interview zur RPC 2010 angeschaut und bin von den vielen Schaun mer mal entsetzt. Wird bei PG überhaupt etwas geplant?

MfG

Stefan
Das Video ist sagen wir mal so lala, allerdings sind wie auch im Video angesprochen einige Sachen passiert, die die Planungen einwenig über den Haufen geworfen haben, und was soll man dann auch groß dazu sagen?!
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 24.04.2010 | 15:53
Das Video ist sagen wir mal so lala, allerdings sind wie auch im Video angesprochen einige Sachen passiert, die die Planungen einwenig über den Haufen geworfen haben, und was soll man dann auch groß dazu sagen?!
EINIGES!

Es sind halt nicht nur aus heiterem Himmel "einige Sachen passiert", sondern es ist so, daß mehr als nur einiges davon HAUSGEMACHT ist!

Warum ist denn von dem Erfolgs-Team in puncto Savage Worlds aktuell KEINER mehr im Verlag? - Toa hatte sich als Chefredakteur für Savage Worlds ganz gut eingeführt mit seinen Ideen und seiner Informationspolitik. Und nun? Wer ist denn AKTUELL der Verantwortliche für alles zum Thema Savage Worlds?

Wer arbeitet gerade an den Übersetzungen?

Welche bereits als Savages BEKANNTEN Leute sind bei den aktuellen SW-Vorhaben von PG denn noch aktiv?

MIR hat Scorpio im Video ZU WENIG NACHGEHAKT. - Er hat sich einfach ein Statement angehört, aber KEIN STÜCK so brisante Punkte wie den Chefredakteurs-Wechsel (was IMMER eine echte "Breaking News" ist!) oder die Übersetzungsverzögerungen (die schon VOR dem Unfall ersichtlich waren) angesprochen.

Nun wird man Hellfrost, welches als Übersetzung schon im September letzten Jahres vorlag, erst im August diesen Jahres (vielleicht!) bekommen. Und auch nur zu einem DRITTEL! - Das ist doch schon mehr als nur KRITISCH, das ist eine SCHLECHTE Nachricht!

Was "modert" das Manuskript EIN JAHR LANG herum, ehe es endlich mal herauskommt?

Und: Wieso konnte den PG-Verantwortlichen für Savage Worlds ENTGANGEN sein, daß man zum Spielen von Hellfrost ALLE DREI HARDCOVER, Players Guide, Bestiary, Gazetteer, BRAUCHT? - Nur mit dem Players Guide kann man AUSSCHLIESSLICH die vorgefertigten Abenteuer spielen - und auch da bekommt man Probleme, weil einem die Settinginformationen aus dem Gazetteer fehlen. (Diese Probleme sind u.a. durch meine eigenen ERFAHRUNGEN mit HF belegt. Man BRAUCHT die Settingbeschreibung im Gazetteer auch schon für das Einbetten der Fertigabenteuer.)

Für mich sieht die Hellfrost-Veröffentlichungs-"Strategie" nach einem nicht einmal halbherzigen Engagement für HF aus (sondern bestenfalls "drittelherzig", weil ja nur ein Drittel des NOTWENDIGEN Materials, welches auch schon LANGE im Englischen erhältlich ist, übersetzt erscheinen wird).

Dieses DORP-Interview war jedenfalls zu wenig Interview und zu viel einfach Statement-Hinnahme. - Das KÖNNEN die DORP-TV-Leute BESSER. Konnten sie jedenfalls früher mal.


Auch der Nachfrage wert: WER macht die deutsche DL:R-Ausgabe?

Wird  das PG selbst übersetzen in lizenzmäßigem Einvernehmen mit Uhrwerk?  - Oder wird das Uhrwerk übersetzen und PG setzt nur das Verlagslogo drauf?


Weiters: WER macht die Übersetzung von Realms of Cthulhu nun wirklich?

Wird das Pegasus machen? Oder macht das Prometheus Games? - Welche BEKANNTEN Cthulhu-UND-SW-Kenner sind an dieser Übersetzung beteiligt?


Noch was: Das geradezu schockierend widersinnige Statement, daß PG, falls es keinen Abnehmer für die Elyrion-Heartbreaker-Lizenz finden sollte, Elyrion als SW-Setting herausbringen möchte, hätte ja wohl bei JEDEM eine gehörige körpersprachliche Reaktion auslösen können. - Warum wurde hier nicht von Scorpio, der ja auch ein GUTER Kenner aller SW-Dinge ist, NACHGEHAKT? - Savage Elyrion ist ja so daneben, daß man besser gleich ALLES von Elyrion WEGSCHMEISSEN sollte und ein NEUES "Steamfantasy"-Setting von Grund auf für SW schreiben sollte. Das wäre auch wesentlich weniger aufwendig, da man sich nicht mit den Unausgegorenheiten von Elyrion als Altlasten herumschlagen müßte. - WO WAREN DIE FRAGEN?

Ich hatte Scorpio eigentlich nur im "Interview" zu Arcane Codex (der "Vorlesestunde") so "sprachlos" erlebt.

Für mich haben die knappen "schaun wir mal"-Statements VIELE WEITERE Fragen aufgeworfen, die man hätte SOFORT stellen müssen.

Wie sehen das andere Savages?

Seid Ihr mit dem Informationsstand zufrieden?

Do you want to know more? (http://www.youtube.com/watch?v=vpwukbCso-8)

Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 24.04.2010 | 16:27
Wie sehen das andere Savages?
Ich sehe das wir du.

Seid Ihr mit dem Informationsstand zufrieden?
Nö.


Übrigens, mal weg von SW:
Ich hab mir einiges zu Scion erzählen lassen und bin auch nach wie vor interessiert. Was mich da etwas abschreckt ist die Info, das fraglich ist, ob es auch Scion:God mal auf deutsch geben wird. Hero und Demigod gibt es ja, aber das dritte Buch, das die Reihe voll machen würde vielleicht nicht -> Das finde ich schade, weil mich der Gedanke, die drei auf einen Schlag zu holen echt etwas reizen würde..
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.04.2010 | 16:44
Man könnte sich fragen warum das Interview so oberflächlich ist.

Gibt es EINEN Grund  sich SW GE zuzulegen?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 24.04.2010 | 17:08
Gibt es EINEN Grund  sich SW GE zuzulegen?
Es gäbe einige Gründe, sich SW GE zuzulegen...aber die sind so gut wie alle Geschmackssache. Meinen trifft sie und über deinen mag ich nicht streiten.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.04.2010 | 17:33
Genauer gibt es einen wenn SW EX hat?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 24.04.2010 | 17:49
Ja. Wollen wir das vielleicht im SW-Board (http://tanelorn.net/index.php/board,334.0.html) besprechen?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.04.2010 | 17:50
Da es um die eigenständigen deutschen SW Produkte geht?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 24.04.2010 | 17:57
Da es um ein bereits erhältliches, kauffertiges Produkt geht, das sogar seinen eigenen Board-Bereich hat, ja.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.04.2010 | 18:12
Die SW GE EX  Diskussion wird hier weitergeführt

http://tanelorn.net/index.php/topic,54676.new.html#new
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Scorpio am 24.04.2010 | 23:58
Also erstmal: DORP-TV ist Infotainment, kein Journalismus. Das ist nicht unser Anspruch. Wir geben den Verlagen die Chance sich zu präsentieren und euch vorab die Chance, Fragen an uns zu geben, deren Antworten ihr gerne von ihnen hören wollt.

Zornhau, wenn dich die Sachen wie der Chefredakteurwechsel so mitgenommen haben, wieso hast du sie dann nicht in den Frage-Thread geschrieben? Da waren ja auch einige andere gute Fragen von dir drin, die ich auch gerne stelle (siehe auch F&S-Interview). Der Rollenspielbereich arbeitet allgemein nicht professionell. Glaub mir, ich habe seit ein paar Jahren durch DORP-TV Kontakt zu den meisten und so etwas wie offizielle Titel oder zuständige Redakteure ändern sich schneller als die Meinungen eines Politikers im Wahlkampf. Personalsachen sind deswegen in meinen Augen recht uninteressant. Der Rollenspielmarkt arbeitet großteilig mit motivierten Laien, die das aus Liebe zum Hobby tun, nicht weil sie besonders gut darin sind. Und wenn die Motivation weg ist (und das passiert schnell, wenn man merkt, dass man nicht neun Jahre zu Hause an seinem "perfekten System" sitzt, sondern andere Leute Texte bis zum Zeitpunkt X von einem wollen!), dann sind auch die Leute weg. Und dann verzögert sich das Produkt, oder erscheint gar nicht erst. Wegen des Geldes arbeitet wohl keiner im deutschen Rollenspielmarkt.

Und was meinst du, wie felsenfest die Verhandlungen sind? Nachdem was wir haben hören können, befinden sich die Verhandlungen alle noch im Fluss, bzw. die Leute müssen sich erstmal das Material genauer ansehen. Für so detaillierte Fragen, wie wer genau was bei welchem Produkt macht, gibt es vermutlich noch nicht mal bei den Verlagen exakte Absprachen. Was sollen die Leute denn in die Kamera sagen? "Wir hätten das gerne so und so, aber das ist alles momentan in der Diskussion und kann sich morgen schon ändern?" Dann können die sich das nächste Mal anhören, dass sie ja dieses und jenes versprochen hätten. Im Spielbereich (Videospiele sind da keinen Deut besser, auch wenn da Faktor 1000 mal so viel Geld zu holen ist) wurden und werden ja die absonderlichsten Sachen behauptet, Termine genannt und Elemente versprochen, die dann an der Realität scheitern. Ich finde es GUT, dass die Verlage ehrlich sagen, dass noch Verhandlungen geführt werden und uns noch nicht das Blaue vom Himmel versprechen. Geh ruhig mal zurück und schau dir ein paar ältere DORP-TV-Interviews an, und vergleiche mal die versprochenen Produkte mit denen, die tatsächlich erschienen sind. Promythos bei Prometheus ist ja alleine so ein Fall. Bei Promythos hätte ich weiter nachhaken sollen, ja. Habe ich ja so auch im Blog geschrieben, da habe ich gepennt. Das hatten wir im Vorfeld bereits besprochen und für mich war es zu dem Zeitpunkt halt klar, für den Zuschauer nicht. Mein Fehler. Aber das Interview mit dem Nackterstahl-Monolog zu vergleichen ist ziemlich unangebracht. Da liegen WELTEN zwischen.

Du hast doch auch mit den Leuten auf der Messe gesprochen und die Videos gesehen. Die Verhandlungen laufen noch. Die von dir geforderten Details gibt es vermutlich noch nicht mal.

Es ist ein Verlag. Er schuldet weder dir, noch mir, noch irgendjemanden eine Erklärung, wieso er Sachen tut, nicht tut, wie er sie tut oder wann er sie tut. Das kann man gut finden oder nicht. Davon kann man enttäuscht sein, ihm nicht mehr vertrauen und auch seine Produkte nicht mehr kaufen. Aber es besteht keine Pflicht eines Verlages, dich oder irgendwen über die Abläufe zu informieren. Nicht mal, wenn es um Savage Worlds geht.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Scorpio am 25.04.2010 | 00:21
Addendum: Ich mag mich eingängig mit SW beschäftigen, aber ich habe keine so breite Kenntnis der Settings. Bei Hellfrost und Realms of Cthulhu kenne ich nur den Namen, Deadlands: Reloaded habe ich drei mal gespielt und nur den Spielerteil gelesen. Das es eine Neuauflage mit Zweiteilung geben soll, habe ich erst diese Woche hier im Forum gelesen. Aktuell spielen wir "nur" Runepunk, nachdem wir davor durch die Settings gesprungen sind.

Wir haben von dieser RPC mit DORP-TV insgesamt 165 Minuten Interviews ins Netz gestellt, mit 15 verschiedenen Verlagen, in 25 Videos und insgesamt mit 21 Interviewpartnern.

Es ist mir UNMÖGLICH ein derart breites Wissen über die deutsche Rollenspielszene, geschweige denn die internationale anzueignen, dass ich bei allen vernünftige Fragen stellen kann. Deswegen gibt es die Threads mit Fragen vorab. Hey, keine Fragen zu Pathfinder bei Ulisses? Tja, wären die mal besser im Vorfeld da gestellt worden, denn ich habe keinen Schimmer, wie es da aussieht. Und... ganz ehrlich? Ich habe weder die Zeit noch den Bock,  mich für ein System, das ich weder kenne oder das mich auch nicht interessiert, mehrere Stunden Recherche zu betreiben, zuzüglich zu der Arbeit, die ich eh schon mit DORP-TV habe. Etwa wie bei den Blutschwertern, die Fragen zu Athanor hatten und bei meiner Nachfrage dazu dann der Thread mit Dutzenden Seiten verlinkt wurde.

Du setzt Prometheus Games ständig sehr stark unter Druck. Ich kann ja verstehen, dass du das bestmöglichste deutsche Savage Worlds haben möchtest. Das will ich ja auch. Aber so wie du in den Foren auftrittst, schadest du der Marke auch. Die Aggressivität, mit der du Dinge forderst und "Wahrheiten" verkündest, wirkt sehr einschüchternd. Denk doch mal zurück, als die neue World of Darkness in Deutschland gestartet ist. Die wurde von den Fans zerredet und getötet, bevor sie eine Chance hatte Fuß zu fassen.

Ich will ein deutsches Savage Worlds. Und gerne von Prometheus Games. Und auch mit kritischen Fragen.
Aber das letzte halbe Jahr lief nicht gut für sie. Das passiert. Da gab es schlimmeres, wie etwa damals die Geschichte mit der Nautilus (http://scorpiodorp.wordpress.com/2006/10/17/abonautismus-gescheitert/). Aber die Sache liegt jetzt hinter ihnen. Lass sie erstmal wieder arbeiten, dann schauen wir es uns an und dann können wir im Zweifelsfall immer noch Kritik üben.
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 00:42
Reines "I second that"-posting, aber manchmal muss das sein.

Scorpio; sowohl von dem was du schreibst als auch von deinem Auftreten in den DORP-TV Videos, finde ich dich schwer in Ordnung - ohne dass wir uns kennen. Gerade der Hinweis, das die RPG-Szene aus motivierten Laien besteht, ist richtig und wichtig. RPG ist keine Weltpolitik.

@Zornhau: Wenn du DER Savage-World-Fan und -Experte in Deutschland bist, denn genau mit dem Habitus trittst du auf, warum hast DU dann nicht die LIZENZ erworben, als PG sie noch nicht hatte, um das BESTE aller savage worlds in Deutschland zu garantieren?
Titel: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 25.04.2010 | 00:45
Aber das letzte halbe Jahr lief nicht gut für sie.
Hennis Unfall. Und sonst?

Um es klarer zu machen: Zu mehr, dass passiert sein soll hab ich wohl die offiziellen Statements, die den Kunden die diversen Verzögerungen erklärt haben verpasst..
Titel: Re: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 25.04.2010 | 09:25
@Zornhau: Wenn du DER Savage-World-Fan und -Experte in Deutschland bist, denn genau mit dem Habitus trittst du auf, warum hast DU dann nicht die LIZENZ erworben, als PG sie noch nicht hatte, um das BESTE aller savage worlds in Deutschland zu garantieren?
Was bezweckst Du mit solch einer als Frage verkleideten Provokation?

Ich nehme an, Dir ist MEIN Anteil an Mitwirkung bei SW-GE und Necropolis NICHT entgangen. Daher kann eine solche "Frage" nur BÖSWILLIG geäußert worden sein. - Willst Du mich angreifen? - Bitte antworte mir darauf, weil ich auf einer klareren Basis weitere Schritte in meiner Reaktion auf Deinen Beitrag tätigen möchte.



Ich lese Deine an sich UNVERKENNBAR AGGRESSIVE "Frage" jetzt mal möglichst neutral und versuche sie zu beantworten.

Dir könnte bekannt sein, daß ich KEINEN Verlag betreibe, sondern bis vor Kurzem als Angestellter tätig war, und aktuell arbeitslos und auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit bin. - Aus dieser Grundlage NICHT vorhandener finanzieller Mittel oder gar Betriebsmittel ist eine Frage, warum ich nicht selbst die Lizenz erworben habe, vermutlich klar genug zu beantworten: Mir fehlt das Kapital UND der Wille dazu unternehmerisch tätig zu sein.

Wenn ich nur anschaue, was Zeichnungen für die Illustration von Rollenspielprodukten so kosten, dann fehlt mir allein dafür schon das Kapital zum VORAUSZAHLEN solcher bei einem Übersetzungsprojekt auflaufender Aufwände.

Du scheinst eine recht naive Einschätzung der Notwendigkeiten eines solchen Übersetzungsprojekts zu haben. Daß ein EINZELNER Fan solch ein Vorhaben alleine zu stemmen versuchte, würde bei der Prüfung des potentiellen Lizenznehmers durch Pinnacle sofort als "nicht zu schaffen" zu KEINER Erteilung der Lizenz geführt haben.

Wäre ich beruflich anders aufgestellt, hätte ich verlegerische, oder auch nur unternehmerische Erfahrungen, dann wüßte ich auch eher, wie man ein solches Vorhaben nicht nur aus der eigenen Sparbüchse finanziert. - Diesbezüglich bin ich aber nicht ausgebildet und somit unerfahren. Vor solch einem fehlenden Erfahrungshorizont schätze ich die Chancen Risikokapital zu bekommen als eher gering ein.

Hinzu kommt, neben der kommerziellen Seite, daß mir jegliche Kontakte zu Zeichnern, Übersetzern, Layoutern, usw. fehlten. Mit der SW-GE habe ich einige wenige dieser Leute ERSTMALS kennengelernt. - Ohne solche Kontakte kann man ein Vorhaben selbst einer "Billig-Edition" der SW-Grundregeln nicht wirklich angehen.

Wirfst Du mir also vor, daß ich KEIN Verlagsinhaber bin? - Oder wie soll ich Deinen Vorwurf verstehen?



Ich sage Dir mal, was ich aus MEINER Sicht KONKRET getan habe, daß PGs SW-Ausgabe die BESTMÖGLICHE wurde, die in der verdammt kurzen Zeit bis zur Drucklegung machbar war:
- Ich war SOFORT nach der Anfrage von PG bereit an der Übersetzung von SW-Regelwerk und Necropolis mitzuwirken.
- Ich habe über mehrere Monate hinweg JEDEN TAG mehrere Stunden nach meiner eh schon überstundenreichen Arbeit an den Detailkorrekturen der Übersetzung gesessen.
- Ich habe Errata und Regelklärungen zu den bekannten "neuralgischen Punkten" in den Regeln recherchiert, übersetzt und integriert in den Gesamttext.
- Ich habe Empfehlungen für Veröffentlichungsreihenfolge, PDF-Produkte, potentielle NEUE, eigenständige deutsche Produkte abgegeben.
- Ich habe für die SW-GE gut 140 Stunden und für Necropolis gut 160 Stunden Zeit reingesteckt - meist nachts und am Wochenende und gegen seltsame Deadlines anarbeitend.
- Ich habe auf dem RPC-Stand 2009 von PG auf EIGENE KOSTEN für SW geworben und die SW-GE vielen Leuten dort vorgestellt und Neugier auf SW wecken können.


Und ich habe ALL DAS OHNE KOSTEN für PG gemacht!

Das war RICHTIGE ARBEIT!

Daß Du so etwas GERING SCHÄTZT und mit Deinem provokanten Beitrag ABWERTEST, finde ich nicht in Ordnung.



Hier mal der "Dank" von PG für meine Mitwirkung vollumfänglich aufgeführt:
- Ich bin im Impressum der SW-GE mit einer Danksagung erwähnt worden.
- Ich habe EIN Freiexemplar der SW-GE erhalten.
- Ich habe ein PDF mit der SW-GE erhalten.
- Ich habe Freikarten für die RPC 2009 erhalten.
- Ich bin im Impressum des Necropolis-Settingbandes erwähnt worden.
- Ich habe - nach mehrfachem aktiven NACHFRAGEN meinerseits ca. ein halbes Jahr nach Erscheinen des Necropolis-Settingbandes ZWEI Freiexemplare erhalten (bis dahin hatte ich es mir dann schon lange selbst gekauft gehabt).
- Ich hatte für kurze Zeit einen Zugang zum PG-"Verlagswohnzimmer" im PG-Forum, der mir aber wieder gesperrt wurde.


Was ich TROTZ des nicht einmal mehr "stiefmütterlich" zu nennenden Verhaltens von PG und der "Kampagne" von Christian Löwenthal wider mich bei anderen Verlagen weiterhin mache:
Ich versuche meine Begeisterung für SW einfach darzustellen, zu vermitteln und neue Savages zu gewinnen.
Unter anderem über mein aktives Mitwirken in den SW-Unterforen.

Das ist es, was ich auch HIER tue.



Dazu gehört auch, daß ich VERBESSERUNGSMÖGLICHKEITEN und echte MISSSTÄNDE, was das Verlagsgebaren der Lizenznehmer (längst nicht nur von PG sondern auch der englischsprachigen Lizenznehmer) anbetrifft, aufzeige und Dinge OFFEN anspreche, statt sie unter den Teppich zu kehren, wie dies bei Verlags-Supportern die "Supporter-Disziplin" verlangt.  

Ich bin KEIN PG-Supporter, ich erhalte KEINERLEI Vergünstigungen oder Informationen oder Einblicke in Verlagsinterna. Ich bin NUR ein einfacher SW-Fan.

Und als SW-Fan nehme ich mir einfach das Recht auf Meinungsäußerung, was ich JEDEM ANDEREN Fan auch zugestehe.

Ein für das Produkt SW insgesamt und für den DRIVE der Savages, der im letzten Jahr PS-stark gestartet ist, schlimmer MISSSTAND ist die fast völlig zum Erliegen gekommene Kommunikation von PG mit den Kunden, welche die "schweigenden Monate" des letzten halben Jahres ausgezeichnet hat. - Die Mittel diesen Missstand zu beseitigen sind EINFACH und AUFWANDSARM. Man muß nur mit den Kunden im Gespräch bleiben WOLLEN.



Wenn diese Kritik an SCHNELL und LEICHT abstellbaren Problemen als "Forderung" mißverstanden wird, dann sicher NICHT, weil die Kritik unbequem oder gar unberechtigt wäre, sondern weil - meinem Gefühl nach - bei PG KEIN erkennbarer WILLE nach einer auch nur ansatzweise ähnlichen Kundenkommunikation herrscht, wie sie VORBILDLICH und SEIT JAHREN von Pinnacle und auch von Lizenznehmern wie Triple Ace Games VORGELEBT wird.

Hinzu kommt - auch wieder meine ganz persönliche Einschätzung - daß PG zwar meinen "Support" in Regelfragen und mein Wecken der Begeisterung für ihre SW-Produkte akzeptiert, aber mich ganz AKTIV nicht nur im eigenen Forum "ausgeladen" hat. Nein, Christian Löwenthal hat selbst bekundet, daß er sich bei anderen Verlagsinhabern entsprechend negativ über mich ausgelassen hat.

Das ist eine Form des UNDANKS, die mich einfach gefühlsmäßig nicht gerade für PG einnimmt.



Ich finde es VERDAMMT SCHADE, daß die wirklich tolle Zusammenarbeit des alten SW-Übersetzungs-Teams nicht so weiterlaufen konnte.

Aber bei PG ist meinem Eindruck nach leider KEINE LIEBE zu SW vorhanden, sondern SW ist halt nur ein Produkt  einer immer mehr in die Breite ausgebauten Produktpalette. Kein Produkt mit Herzblut, kein Produkt, bei dem man mit den Savages fühlt und bei dem man auf die Fans in irgendeiner Weise zu hören bereit ist. - Das ist zumindest mein aktueller, und durchaus enttäuschter Eindruck.

Für mich ist SW halt ein Spiel mit HERZBLUT, was mich eben NICHT kühl, rational, knallhart kalkulierend denken läßt. - Es ist für mich NICHT "ein weiteres Rollenspiel", das ich mit "Hauptsache die Verkaufszahlen stimmen" betrachte. - Seit ich für mich SW entdeckt habe, sage und schreibe ich einfach das, was ich dazu FÜHLE. Da ist KEIN "Werbekalkül", KEINE "Marketingstrategie" oder so etwas beteiligt.



Und wenn ich bei meiner geäußerten Begeisterung für SW der Verbreitung von SW in Deutschland einen SCHLECHTEN Dienst erwiesen hätte, wenn ich mich von den hiesigen Vorwürfe Äußernden in eine Nachbarschaft mit den ANGEBLICHEN (aber de facto NIE dagewesenen, sondern von F&S als reine Nebelwerfer-Behauptung zur Verschleierung ihrer eigenen Unfähigkeit aufgeführten) WoD-Schlechtrednern stellen lassen muß, dann sollte sich ja SW entsprechend SCHLECHT VERKAUFEN, nicht wahr?

Dem ist aber NICHT so!

Im GEGENTEIL!

SW verkauft sich augenscheinlich SEHR GUT!

Vermutlich TROTZ meiner Beiträge.

Also haben meine Beiträge ja wohl kaum den Verkaufszahlen geschadet.



Ich empfinde es wirklich als BELEIDIGEND, hier mit WoD-Vergleichen von Scorpio bombardiert zu werden: "Denk doch mal zurück, als die neue World of Darkness in Deutschland gestartet ist. Die wurde von den Fans zerredet und getötet, bevor sie eine Chance hatte Fuß zu fassen. "

@Scorpio: Wirfst Du mir allen Ernstes vor, daß ich SW "zerreden" würde, "bevor es eine Chance bekommt Fuß zu fassen"?

Was sollte dieser WoD-Vergleich?

Was willst Du mir damit sagen/vorwerfen?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 09:42
@Zornhau:
Meine Frage ist schon mit einer gewissen Intention gestellt:

Wenn dir das Kapital und der unternehmerische Wille fehlt, dein Lieblingsrollenspielprodukt in Deutschland zu vertreiben (viele Leute in der RPG-Szene machen das auch nicht hauptberuflich), dann bist du eben dazu verdammt, zuzuschauen und kannst höchstens Feedback geben, auf das aber keiner zu hören braucht. Grad das fehlen von unternehmerischen Willen, man, dann hör auf die Leute, die etwas machen, so anzugehen. Langnese produziert auch nicht mein Lieblingseis genauso, wie ich es haben will, da kann ich denen noch soviele Meckerbriefe schreiben. Dass mir KApital und unternehmerischer Wille fehlt eine Eisfabrik zu eröffnen, hat dort auch niemanden beeindruckt.

Den Engagement in allen Ehren, aber auch dadurch schuldet dir der Verlag nichts.

über dein PRivatleben und dein Engagement für SW wusste ich bislang nichts, weil ich im Regelfall seine Postings nur überfliege.

Bei dem, was du alles als Beleidigung und Provokation empfindest, während du bei deinen Mitmenschen hier häufig sehr lautstark auf die kleinsten Fehler bei freiwilligen Projekten hinweist. ERCH!

Mach selbst was oder lerne Feedback angemessen zu äussern.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 25.04.2010 | 10:05
Zitat von: Visionär
@Zornhau: Wenn du DER Savage-World-Fan und -Experte in Deutschland bist, denn genau mit dem Habitus trittst du auf,
Hey, also wirklich. Das muss ja nicht sein. Das sagt zwar JEDER andere hier im Forum, aber dafür kann Zornhau ja nix.

@zornhau: Was für eine Kampagne von Löwenthal gegen dich war das denn?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 25.04.2010 | 11:03
@Zornhau:
Meine Frage ist schon mit einer gewissen Intention gestellt:

Wenn dir das Kapital und der unternehmerische Wille fehlt, dein Lieblingsrollenspielprodukt in Deutschland zu vertreiben (viele Leute in der RPG-Szene machen das auch nicht hauptberuflich), dann bist du eben dazu verdammt, zuzuschauen und kannst höchstens Feedback geben, auf das aber keiner zu hören braucht. Grad das fehlen von unternehmerischen Willen, man, dann hör auf die Leute, die etwas machen, so anzugehen. Langnese produziert auch nicht mein Lieblingseis genauso, wie ich es haben will, da kann ich denen noch soviele Meckerbriefe schreiben. Dass mir KApital und unternehmerischer Wille fehlt eine Eisfabrik zu eröffnen, hat dort auch niemanden beeindruckt.

Den Engagement in allen Ehren, aber auch dadurch schuldet dir der Verlag nichts.

über dein PRivatleben und dein Engagement für SW wusste ich bislang nichts, weil ich im Regelfall seine Postings nur überfliege.

Bei dem, was du alles als Beleidigung und Provokation empfindest, während du bei deinen Mitmenschen hier häufig sehr lautstark auf die kleinsten Fehler bei freiwilligen Projekten hinweist. ERCH!

Mach selbst was oder lerne Feedback angemessen zu äussern.

Was ist das denn für ein Unsinn? Sobald jemand mein Geld will, dann schuldet der mir auch was. Ich bin Kunde und keinesfalls ein Anhänger der Friss-oder-Stirb-Mentalität. Und obwohl es viele Menschen gibt die keinen Kuchen backen können, so wissen sie dennoch ob er ihnen schmeckt. Und die Leute sind sehr wohl in der Lage zu sagen, ob ihrer Meinung nach was verbessert werden kann. Und wenn genug Leute ihre Meinung sagen, dann ändert sich auch was - auch wenn das viele Menschen in diesem Land verlernt zu haben scheinen. Wenn genug Leute nach Schokoeis schreien und kein Vanille mehr kaufen, dann wird es Schokoeis geben oder die Firma macht dicht. Das würde ja gerade noch fehlen, dass ich mich auch noch dafür bedanken muss, mein Geld zum Verkäufer tragen zu dürfen.

Über den Ton von ZORNHAUs Post kann man sich ja streiten, aber genau dieser Ton ist es doch, der das Spiel auch am Leben hält. Ohne entsprechend kontroverse Themen und Reibungspunkte gäbe es kein Rauschen im Blätterwald (keine Hits in Foren) und somit weniger Werbung fürs Spiel. Immerhin gehörte er in den letzten Monaten mit zu den Leuten, die in den Foren aktiv SW beworben haben und die Informationen am Laufen hielten. Infos und Material sind von Fanseite gekommen, ansonsten wäre es komplett ruhig um SW:GE geworden. Und ein Produkt von dem niemand mehr redet, das ist ein totes Produkt.

Dein "Mach es besser oder halt die Schnauze"-Gefasel geht mir jedenfalls auf den Keks. Solch Gefasel ist nämlich genau einer der Gründe, warum Produkte wirklich vor die Hunde gehen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 25.04.2010 | 11:48
Mein Beitrag bezieht sich nicht auf Zornhaus Äußerungen, sondern auf die vermehrten destruktiven Äußerungen in diesem Thread (egal in welche Richtung sie zielen).

Was ist das denn für ein Unsinn? Sobald jemand mein Geld will, dann schuldet der mir auch was. Ich bin Kunde und keinesfalls ein Anhänger der Friss-oder-Stirb-Mentalität.

Ich würde das relativieren wollen.
Wenn jemand Dein Geld für ein Produkt bekommen hat, dann schuldet der Dir das Produkt.
Also wenn Du für die SW:GE bezahlt hast, kannst Du erwarten, das Regelwerk auch zu bekommen.
Denn dann besteht ein Kaufvertrag.

Wenn jemand Dein Geld haben möchte ("will"), sollte dieser Dir etwas bieten - also das zukünftige Produkt ankündigen - zum Beispiel, um Dein Interesse zu bekommen und um dafür zu sorgen, dass Du dann beim Erscheinungstermin das Geld und die Kaufabsicht besitzt, damit ein erneuter Kaufvertrag zu stande kommt.
Insofern hat ein Verlag also ein gesundes Eigeninteresse daran, Dich mit Information zu versorgen - ein RECHT darauf besitzt Du aber keinesfalls.
Andersherum besteht ja auch keine Kaufverpflichtung für Dich, wenn das Produkt dann verfügbar ist.
Von "jemand schuldet dem anderen etwas" kann also keine Rede sein - höchstens vom 'gesunden Eigeninteresse'!

Die angeprangerte "Friss-oder-Stirb" Mentalität ist nämlich eine zweischneidige Kritik!
Natürlich ist es fatal, wenn ein Verlag sich entsprechend unkooperativ verhält - und man kann an einigen Verlagen (Games In ist da ein tolles Beispiel) auch sehen, wohin das führt.
Kunden, die entsprechend unkooperativ reagieren, sind da aber auch nicht viel anders, wie man zB an der "nWoD" sehen konnte.
PromiToys Games könnte eine bessere Verlagspolitik in Sachen Informationsfluß betreiben - darüber muss nicht gestritten werden.
Insbesondere, wo für SW mit der Fan-Lizenz sich um gegenseitige Kooperation bemüht wurde.
(Wobei die bemängelte Kooperation aber in beide Richtungen krankt - nicht nur im Informationsfluß mangelt es, die Schwemme an Produkten mit der Fan-Lizenz ist bisher auch nicht gerade berühmt. Insofern würde ich nicht nur fordern, sondern auch mal schauen, was von beiden Seiten kommt. Wenn von den "Fans" nichts kommt, außer destruktive Äußerungen, hat ein Verlag auch kein Interesse an Kooperation!)

Und es ist auch verständlich, dass PG als Verlag nicht alles preis geben kann und möchte - denn so manche Info entwickelt durch weitere Spekulation ein Eigenleben.
Außerdem braucht auch alles seine Zeit. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn PG auf der RPC den PDF Shop ankündigt und dieser daraufhin am Montag den Betrieb aufnimmt. Dass das nicht der Fall ist, zeigt, dass die Shopgestalter (oder die PDF Gestalter) noch nicht soweit sind. schade, aber unabänderlich - mosern bringt da wenig!

Insofern kann jede Äußerung mit der Anfrage auf größeren Informationsfluss zunächst nur eines sein: eine Bitte!
Und dementsprechend sollte sie formuliert sein.
Wer seine Bitte als Forderung formuliert verhält sich nicht nur undiplomatisch sondern anmaßend oder bei schärferer Formulierung sogar unverschämt. Dass ein Verlag auf solche Kommunikation dann nicht reagiert und kein Interesse vorweist, bei vermehrter Unverschämtheit in einen Dialog mit seinen Konsumenten zu treten ist wohl verständlich.
Der Dialog, der sonst im Eigeninteresse des Verlages wäre, würde dann nur wenig konstruktiv und unproduktiv sein.
"mach es besser oder sei still" hilft natürlich nicht weiter - stetige destruktivität aber auch nicht.

Ich persönlich kann die "erst mal besser machen" Denke durchaus nachvollziehen.
Es ist müßig, PG etwas vorzuhalten oder vorzuwerfen, ohne die internen Gründe zu kennen.
Und - Transparenz in allen Ehren - es ist verständlich, dass PG nicht alles nach aussen gibt.
Die meisten von uns haben keine oder kaum Erfahrungen in der Verlagsarbeit oder in ähnlichen Bereichen.
Also werden die wenigsten hier wirklich beurteilen können, inwiefern die Funkstille und die Wartezeiten berechtigt sind.
Dieter Nuhr hat da ein tolles Zitat publiziert.
Ich denke, wir haben alle (mich eingeschlossen) genug 'keine Ahnung', um es zu beherzigen.

Denn was hier betrieben wird ist reine Spekulation, Gehetze und Streiterei um Nichtigkeiten.
Also nur große Bubblegum-Bubbles!
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Scorpio am 25.04.2010 | 11:59
@Scorpio: Wirfst Du mir allen Ernstes vor, daß ich SW "zerreden" würde, "bevor es eine Chance bekommt Fuß zu fassen"?
Was sollte dieser WoD-Vergleich?
Was willst Du mir damit sagen/vorwerfen?

Du hattest doch selbst schon mal geschrieben, dass du gehört hättest, dass Leute ihre SW-Konvertierungen nicht öffentlich machen, weil sie nicht wollen, dass du sie "kaputt redest". Du hast einen äußerst aggressiven Schreibstil und kann mir SEHR gut vorstellen, dass ein neuer SW-Jünger, der stolz sein Material präsentiert nach der, möglicherweise gerechtfertigten Kritik, nie mehr Bock hat, etwas vergleichbares zu präsentieren.

Klar, du bist extrem aktiv in den diversen SW-Foren, gibst Regelhinweise usw. Ich will auch bitte nicht abstreiten, dass du aktiv für Savage Worlds in Deutschland aktiv bist. Gleichzeitig macht dein Ton aber einen guten Teil der Musik aus. Und wenn dein Ton Leute einschüchtert, du immer wieder von "wahren savages" sprichst oder bei Regelfragen schreibst, dass das LÄNGST im Pinnacle-Forum geklärt sei oder eben bei einen Verlag die Herausgabe von Infos FORDERST statt ERBITTEST ... das wirkt auf mich herablassend. Ich habe starken Respekt vor deinem Engagement, deiner Kenntnis von SW-Mechanismen und deinem Überblick über die SW-Produkte. Ich würde mir halt nur mehr Feingefühl von deiner Seite wünschen, denn du hast eine unbestritten hohen Stellung bei SW in Deutschland. Wenn diese Vorbildfunktion derartig aggressiv daherkommt wie du es oft tust, dann kann das meiner Meinung nach der Verbreitung von SW-Fanpublikationen durchaus schaden.

Es ist interessant zu lesen, wie du von einer Kampagne des ehemaligen Prometheus-Chefs gegen deine Person redest, die teilweise aber völlig abstrusen Vorwürfe gegen die nWoD als Verschwörungsgelaber von F&S abtust. Ich habe auf Cons mit WoD-Fans sowohl vor Release auch danach geredet und die hatten die nWoD weitestgehend aus Hörensagen abgelehnt. Da waren Punkte wie "Die nWoD soll ja postapokalypstisch sein, so einen Mist muss ich mir nicht ansehen" nicht das schlimmste was ich hören musste. Ein einfaches "Nein?" hat sie dann auch nicht mehr von der etablierten Meinung abgebracht, immerhin waren sich die, mit denen ich geredet hatte, sehr einig.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 12:44
@Teysal: Wahrscheinlich habe ich meine Ansicht nicht klar ausgedrückt.

Ich denke schon, dass man seine Meinung zu Produkten geben soll, und auch Kritik austeilen darf und soll. Nur der Ton und der Anspruch, den man da an eine Firma, einen Verlag, einen Menschen hat, sollte ein angemessener sein. Produkte gibt es nämlich nur, wenn diese auch jemand herstellt. Das ist in Bereichen mit einer geringen Gewinnspanne wie dem RPG-Sektor dann nicht gerade selbstverständlich.

Um meine Meinung etwas deutlicher zu machen, gehe ich mal auf einige von deinen Sätzen ein:

du schreibst:
Zitat
Sobald jemand mein Geld will, dann schuldet der mir auch was.
Naja... sobald jemand dein Geld will, will er ersteinmal nur dein Geld und bietet dir hoffentlich etwas im Gegenzug an. Meistens hat man ja im Rollo-Sektor die Gelegenheit sich das Buch vorher anzuschauen und kann entscheiden, ob man nun kauft oder nicht. Insofern schuldet dir der RPG-Verlag wenn er dein Geld hat, eben nur ein Buch.

Zitat
Und die Leute sind sehr wohl in der Lage zu sagen, ob ihrer Meinung nach was verbessert werden kann. Und wenn genug Leute ihre Meinung sagen, dann ändert sich auch was - auch wenn das viele Menschen in diesem Land verlernt zu haben scheinen.
Das ist richtig. Ich bin in der Lage meine Meinung zu sagen, viel andere in diesem Land auch. Seitenhieb auf mich nicht notwendig. Du sagst auch sehr richtig, dass wenn viele Leute etwas schlecht finden, sich auch etwas ändert.
Dazu müssen erstmal viele Leute etwas schlecht finden, und nicht nur einer lauthals rumschreien. Ausserdem muss derjenige, der das Produkt vertreibt auch willens sein, es zu ändern -- auch wenn es unternehmerisch sinnvoll ist, ist es noch lange nicht verpflichtend.

Zitat
Das würde ja gerade noch fehlen, dass ich mich auch noch dafür bedanken muss, mein Geld zum Verkäufer tragen zu dürfen.
Du musst dich nicht bedanken, aber du kannst. Genauso kann sich der Produzent beim Käufer für das Geld bedanken, muss er aber nicht.
Gerade in einem Bereich, in dem der Gewinn nicht an oberster Stelle stehen wird, sondern auch noch persönlicher Einsatz hinter den Produkten steht, ist doch ein konstruktives Verhältnis zwischen Fans und Verlag besser als "ICh schulde dir nichts, du hast doch mein Geld!" "ICh schulde dir nichts, du hast doch das Buch".
Es würde mir auch nicht einfallen, mich bei Unilever für LAngnese-Eis zu bedanken, aber wir reden ja hier von einem sehr überschaubaren Markt und man hat ja auf Messen, die Möglichkeit mit den MAchern zu reden.

Ich glaube nicht, dass Zornhaus Ton derjenige ist, der ein Spiel am Leben hält. Wenn mir jemand auf diese Art und Weise seine Kritik an meinem PRodukt vorträgt, würde ich einfach nur denken: "Was ein Depp". Langfristig könnte mir das sogar den Wind aus den Segeln nehmen. Vor allen Dingen die harsche Kritik gegenüber DORP-TV, man habe wesentliche "Breaking News" schändlicherweise ausgeblendet, fand ich einfach unmöglich. Die Interviews sind gut gemacht und in der Freizeit entstanden, ich finde, da kann man ruhig auch wertschätzung ausdrücken, auch wenn man kritisiert.

Ein "Hey, ihr seid ja gar nicht auf den Wechsel des Chef-Redakteurs eingegangen, gibt es da einen Grund für?" ist doch eine ganz andere herangehensart als
Zitat
MIR hat Scorpio im Video ZU WENIG NACHGEHAKT. - Er hat sich einfach ein Statement angehört, aber KEIN STÜCK so brisante Punkte wie den Chefredakteurs-Wechsel (was IMMER eine echte "Breaking News" ist!) oder die Übersetzungsverzögerungen (die schon VOR dem Unfall ersichtlich waren) angesprochen.
Vor allem, wenn es zuvor die Möglichkeit gab, Fragen vorzuschlagen.

Naja, letztendlich möchte ich im Kern darstellen, was mich stört: Unverhältnismässig negative Kritik, die vieles als Skandal darstellt oder allgemeine Inkompetenz unterstellt, in einem Bereich, der nur semiprofessionalisiert ist und in dem viel persönliches Engagement einfliesst.
Ich habe nicht gesagt: "Friss oder Stirb" aber: Bedenke, dass derjenige der etwas erschafft Anerkennung für seine Arbeit verdient, auch wenn Fehler drin sind.

So, ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil ich mit SW nicht viel am Hut hatte und mich nur der Ton gestört hat, nachdem ich mir gestern mit viel Freude die DORP-Vids angeschaut habe.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Prisma am 25.04.2010 | 13:08
Du hattest doch selbst schon mal geschrieben, dass du gehört hättest, dass Leute ihre SW-Konvertierungen nicht öffentlich machen, weil sie nicht wollen, dass du sie "kaputt redest". Du hast einen äußerst aggressiven Schreibstil und kann mir SEHR gut vorstellen, dass ein neuer SW-Jünger, der stolz sein Material präsentiert nach der, möglicherweise gerechtfertigten Kritik, nie mehr Bock hat, etwas vergleichbares zu präsentieren.

Klar, du bist extrem aktiv in den diversen SW-Foren, gibst Regelhinweise usw. Ich will auch bitte nicht abstreiten, dass du aktiv für Savage Worlds in Deutschland aktiv bist. Gleichzeitig macht dein Ton aber einen guten Teil der Musik aus. Und wenn dein Ton Leute einschüchtert, du immer wieder von "wahren savages" sprichst oder bei Regelfragen schreibst, dass das LÄNGST im Pinnacle-Forum geklärt sei oder eben bei einen Verlag die Herausgabe von Infos FORDERST statt ERBITTEST ... das wirkt auf mich herablassend. Ich habe starken Respekt vor deinem Engagement,
Das ist Zornhaus "Hybris" (es fällt mir im Augenblick schwer es treffender zu beschreiben). Diesen Respekt, oder zumindest die Anerkennung, hat er bei verschiedenen Leuten (u.a. vor längerer Zeit bei mir) gerade durch den provokant-aggressiven Schreibstil - Hand aufs Herz, es wird nicht übertrieben  - und anderen Dingen, zerstört. (Ich weiß sogar von Leuten, die Savage Worlds mit Zornhau, sprich dem Schreibstil, assoziieren und deswegen schon keine Lust auf SW haben. Da muss also was dran sein.)

Wie sich PG für Zornhaus Engagement bedankt, mag zwar im Auge des Betrachters schade sein, aber so sieht derzeit die Verlagsrealität aus. Wenn man "einfach so" etwas für einen Verlag tut, auch wenn es viel Arbeit ist, dann ist das Idealismus. Das ist an sich nichts schlechtes, nur zu erwarten, dass man jetzt irgendwie "im Verlag aufsteigt" oder "etwas zu sagen hat", ist ein Trugschluss.     
(Übrigens: Ist euch aufgefallen, was sich Mario Truant wünscht?)   

Es ist interessant zu lesen, wie du von einer Kampagne des ehemaligen Prometheus-Chefs gegen deine Person redest, die teilweise aber völlig abstrusen Vorwürfe gegen die nWoD als Verschwörungsgelaber von F&S abtust. Ich habe auf Cons mit WoD-Fans sowohl vor Release auch danach geredet und die hatten die nWoD weitestgehend aus Hörensagen abgelehnt. Da waren Punkte wie "Die nWoD soll ja postapokalypstisch sein, so einen Mist muss ich mir nicht ansehen" nicht das schlimmste was ich hören musste. Ein einfaches "Nein?" hat sie dann auch nicht mehr von der etablierten Meinung abgebracht, immerhin waren sich die, mit denen ich geredet hatte, sehr einig.
Diese Kampagne würde mich auch interessieren, vorallem der Grund.
Was die deutsche nWoD angeht: An Oliver Hoffmanns Aussage ist mehr dran, als einem Lieb sein kann.
Titel: Re: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 13:15
Das ist ja was besonders neues, wenn es um Conventions geht. Die Wizards verraten ja auch vorher nix im Internet, wenn sie ein neues D&D auf der Gen Con ankündigen, oder?
Also Füße still halten und auf die Infos von der Messe warten.

Unsinn. Bei WotC erfährst Du ein halbes jedes einzelne Buch welches sie veröffentlichen wollen! Der Produktplan bis Dezember 2010 steht seit Monaten fest und jeder Fan kann ihn im Internet nachlesen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 25.04.2010 | 13:28
Ist es nicht irgendwie ironisch, dass die Kritik an PG überhaut erst aufkommt, weil PG in der Vergangenheit gezeigt hat, wie es auch viel besser geht...
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Bombshell am 25.04.2010 | 13:40
Hallo,

(Übrigens: Ist euch aufgefallen, was sich Mario Truant wünscht?)

Ja und ich finde es eine Frechheit Fans so ausnehmen zu wollen.

MfG

Stefan
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 25.04.2010 | 14:04
Was mir generell so aufällt, das man bei mehrern Verlagen vermehrt so Sätze hört wie "ist aber noch unsicher/nicht ganz spruchreif" oder "man wird sehen was die Zukunft bringt" usw.

Hier würde ich als allerletztes die Arbeit von Scorpio abwerten wollen, die an sich schon sehr gut ist, dadurch das sie unentgeltlich ist, aber nochmal an Wert gewinnt. Hier zu kritisieren fnde ich vorsichtig gesagt "seltsam".

Mir wäre es denke ich genauso gegangen als Interviewer wenn jeder zweite Satz ein "ist aber noch unklar" wäre. Was will man da groß nachhaken? Mehr erfahren wird man nicht, man macht sich höchstesn unbeliebt.

Ich frage mich nur warum sind die Verlage derart vorsichtig? Ein Grund könnte sein das alle gleich maulen, wenn Dinge sich später dann doch anders entwickeln. Vermutlich können manche Verlage dieses Gemaule einfach nicht mehr hören.

Ist aber nur eine Möglichkeit. Klar ich würde mir oft auch mehr Infos und klarerer Infos wünschen. Ich fand dieses Jahr viele Videos besondern uniformativ, aber sich nicht wegen Scorpios Fragen, sondern wie gesagt aufgrund der "auf Eier tanzenden" Antworten.

Fakt ist für mich. Beide Seiten können es besser.
Manche Verlage könnten offener sein und Kunden könnten sich anders verhalten wenn Dinge nicht wie angekündigt laufen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Abd al Rahman am 25.04.2010 | 14:12
Der Rollenspielmarkt liegt halt darnieder. So richtig Geld verdienen nur die richtig großen. Der Rest wurschtelt halt so vor sich hin. Unklare Aussagen kommen oftmals daher, dass die Finanzierung noch nicht klar ist. Es muss erst geschaut werden, dass andere Verlagsprodukte verkauft werden um Geld in die Kassen für ein neues Produkt zu bekommen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 14:14
So richtig Geld haben wahrscheinlich nur EGG und Steve Jackson verdient, und derjenige dem GW zur Zeit gehört... vielleicht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 14:14
Was sollen diese dauernden unqualifizierten Angriffe auf Zornhau?

Nur weil er kein höflicher Schmeichler ist, sondern es exakt so wiedergibt wie die Lage ist? Wenn ich politisch korrekte Schönschreiber lesen will, dann lese ich seine Posts nicht. Wenn ich aber wissen will, was in Punkt Savage Worlds Sache ist, dann bleiben mir Zornhaus Elaborate nicht erspart. Denn sie treffen im Gegensatz zu dem meisten lesezeitfressenden Schmus der hier von anderen zum Thema SW abgegeben wird, den Kern der Sache.

Also konzentrieren wir uns auf Fakten:

1. Taysal hat recht wenn er meint, daß Rollenspieler in erster Linie auch Kunden sind, die bereits sind ihr sauer verdientes Geld für Rollenspielprodukte aufzuwenden. Ich erwarte für echtes Geld auch echte Arbeit und dazu zählt in der heutigen Gesellschaft ein gute Informationspolitik. Das ist Fakt. Ich kann in meinem Beruf auch nicht schludrig und "wie ich will" arbeiten mit der Begründung, alles sei "ja eh nur ein Hobby" und trotzdem von meinem Kunden volles Geld verlangen. Das wäre unangemessen und frech und ich würde zu Recht das Risiko eingehen, meinen Kunden zu verlieren. Daher her mit den Profis. Ich bin daher kein Schnorrer und zahl auch problemlos Profipreise für gute Arbeit.

2. Dies ist ein Thread zum Thema Savage Worlds und dessen Stand bei PG. Nova und sonstigen neuen Nicht-Savage Linien von PG, interessieren mich nur insofern, als sie die wirklich wichtigen Savage Produktübersetzungen bei PG begünstigen oder verzögern.

3. Es ist mir ferner unverständlich warum PG hier nicht einfach englisches gutes und geprüftes Material wie Hellfrost oder Rippers forciert übersetzt, sondern wieder eigenen Unsinn (der höchstwahrscheinlich auch noch von Nicht-SW Spezialisten produziert wird) wie ein Savage Elyrion planen. Einen schludrig gebastelten deutschen Eigenbau braucht niemand, solange es noch gute unübersetzte englische Settings gibt, die serienmäßig eine sofort bespielbare PPC dabeihaben. Daher keine Unterstützung und auch kein Geld von mir in dieser Richtung, außer ein solches deutsches Fantasy-Eigenbausetting hat eine PPC und bzw. mehrere sofort nutzbare Abenteuermodule und ist qualitativ gleichwertig oder besser als z.b. ein englisches Konkurrenzprodukt wie Hellfrost. Und das kann ich mir kaum vorstellen.

4. Daher meine Forderung. Mehr Kommunikation und Offenheit uns (den Kunden) gegenüber! Am besten gleich mit einer Liste der geplanten Übersetzungen zu Savage Worlds bis Ende des Jahres und ein regelmäßiges zweimonatliches Update wie weit die Sache gediehen ist.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Callisto am 25.04.2010 | 14:21
Hast du das Video gesehen, Enpeze? Das Eigenbau SW (Name vergessen), machen sie nicht mehr. Sie machen Hellfrost. Hellfrost ist soweit fertig, muss nur gefinetuned werden. Kommt im August.

Sorry, wenn sie nicht genauer sagen können, wann was kommt, dann sagen sie es so genau wie es geht. Wenn es heisst "Bla wird im Winter erscheinen", dann sagen sie dass, weil sie hoffen es im Dezember bringen zu können, es aber auch März werden könnte. Würden sie sagen "Kommt im Dezember", und dann dauert es bis März, wäret ihr doch auch angepisst. Also ziehen sie sich auf eine ungenaue Aussage zurück, wahrscheinlich weil sie einfach nicht das Kapital haben um genauer zu planen.

Und was heisst unqualifizierte Angriffe auf Zornhau? Und was heisst dauernd? Darf hier nicht jeder seine Meinung sagen? Darf nicht auch Zornhau seine Meinung sagen? Darf man dann NICHT Zornhau die Meinung sagen?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: ErikErikson am 25.04.2010 | 14:30
Typischer Sonntagsstreit, allen ist langweilig, dann fängt man halt ein Kämpfle an.

Zornhau bringt halt seine Meinung so rüber, da denkt man, die ist in Fels gemeiselt. IMHO ist das nicht so sinnvoll in Bereichen, wo die Infolage eher gering ist. Oder wo es um Geschmack geht. Das trifft auf praktisch alle hier im Forum behandelten Themen zu. Ich kann schon sagen: So und so isses, auch wenn ich nicht alle Hintergründe kenne, aber das ist dann halt eventuell keine qualifizierte Aussage.

Hier ist ja das Problem, das die Leute unterschiedliche Auffassungen von Rechten und Pflichten von Käufern und Verlegern von Rollenspielprodukten zu haben scheinen. Ich glaube kaum, das man hier sagen kann: So sollte es sein!

Andererseits merkt man ja, wie begeistert er von SW ist. Das macht seine Sachen ja auch erfreulich zu lesen. Selbst ich der von SW keine Ahnung habe, lasse mich von dieser Freude anstecken.

Ausserdem gefällt es mir überhaupt nicht, wenn immer gleich rumgemeckert wird, bloss weil man mal nicht die 08/15 Show abzieht. Das erwarte ich zuhause beim Stammtisch, aber nicht hier, wo ja ein gewisser intellektueller Anspruch da ist.

Allerdings habe ich gemerkt, das dieser Anspruch nicht aufrechterhalten werden kann, wenn es um Spielsysteme geht. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen werden die vernünftigsten, nettesten Leute zu kleinen, aggressiven Kindern, sobald was schlechtes über ihr System gesagt wird. DSA gilt nicht nur für SW, sondern für jedes System. Wenn man das weiss, sollte man sich vielleicht einfach mal zurücknehmen. Wenn das Herzblut der Leute halt an ihrem System hängt, dann akzeptiert man das halt, und formuliert seine Kritik so höflich wie möglich.


  

 
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 25.04.2010 | 14:35
Sie machen Hellfrost.
Genau genommen machen sie 1/3 Hellfrost...
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 14:46
Hast du das Video gesehen, Enpeze? Das Eigenbau SW (Name vergessen), machen sie nicht mehr. Sie machen Hellfrost. Hellfrost ist soweit fertig, muss nur gefinetuned werden. Kommt im August.

Danke für die Info. Na wenigstens was. Wenn sie schon nicht Personaldecke haben einige Sachen gleichzeitig zu produzieren, dann  sollten sie wenigstens die hochwertigen Settings vorziehen. Infofern ist das eine gute Sache. Aber ich habe aber auch gelesen daß sie schildbürgerartig nur den 1. Teil der 3 Bände liefern. Und das ist wieder ziemlich übel, da es somit nicht spielfertig ist und daher unnötig. Ich werd mir also bevor ich nicht die 100% ige Sicherheit habe daß alle 3 Bände produziert werden, dieses Buch auf keinen Fall kaufen und kann es auch niemandem in meinem Rollenspielkreis empfehlen. Das wär das gleich wenn ich mir nur den 2. Teil der deutschen Übersetzung des Herrn der Ringe kaufen würde. Unnötig also.

Sorry, wenn sie nicht genauer sagen können, wann was kommt, dann sagen sie es so genau wie es geht. Wenn es heisst "Bla wird im Winter erscheinen", dann sagen sie dass, weil sie hoffen es im Dezember bringen zu können, es aber auch März werden könnte. Würden sie sagen "Kommt im Dezember", und dann dauert es bis März, wäret ihr doch auch angepisst. Also ziehen sie sich auf eine ungenaue Aussage zurück, wahrscheinlich weil sie einfach nicht das Kapital haben um genauer zu planen.

Und das spiegelt genau die Kernaussage meines obigen Postings wieder. Du wärst hier offensichtlich in der Nichtprofi-Grauzone perfekt aufgehoben.

 Meine Antwort darauf ist: Zum einen sind reife erwachsene Menschen nicht "angepißt" wenn es gute Gründe gibt, daß etwas nicht oder verzögert erscheint und zum anderen kann ich beispielsweise meinem Kunden auch nicht erklären, daß ich ihm keine Deadline geben kann weil es "einfach länger dauern könnte", "weil eh alles nur unprofessionelles Hobby wäre - für das er aber gefälligst professionelles Geld zahlen soll" oder "mir ein Redakteur abspringen könnte und ich dann kein Personal dafür habe" oder ich in Wahrheit aus Mangel an Geschäftssinn (Vorsatz will ich hier nicht unterstellen) gar nie die Resourcen hatte ein Projekt umzusetzen sondern ihm die nur vorspielte.

All das ist unprofessionell und wird im Geschäftsleben niemals zu Erfolg führen. Wenn PG unprofessionell arbeiten will und sein Geschäftsmodell auf Ausreden und unkritische Fanbois aufbaut, die vor lauter Rollenspielbegeisterung eine rosa Brille haben und alles entschuldigen, bitte dann sollen sie das tun. Aber ohne mein Profigeld.

Und was heisst unqualifizierte Angriffe auf Zornhau? Und was heisst dauernd? Darf hier nicht jeder seine Meinung sagen? Darf nicht auch Zornhau seine Meinung sagen? Darf man dann NICHT Zornhau die Meinung sagen?

Du hast mich falsch verstanden. Jeder darf seine Meinungen sagen. Ich ebenso. Und meine Meinung ist, daß Zornhau zu oft von Leuten kritisiert wird, die selbst nicht genug Grips und Erfahrung haben, wesentliche Dinge in Bezug auf Savage Worlds zu erkennen. Und nur deshalb weil sie wie brave  angepaßte Schafe oberflächlich auf seinen manchmal cholerischen Schreibstil schauen und nicht auf die essentiellen Infos die sich dahinter verbergen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 25.04.2010 | 14:50
Der finanzielle Aspekt könnte durchaus manche Verlage vorsichtig machen. Im Falle von PG scheint er aber entweder nicht so stark oder man hat den Produktplan nicht gänzlich durchdacht.

PG sagt ja selbst das die Rufe nach Rippers sehr laut sind. Ich denke dieses Produkt würde recht schnell Geld rein bringen. Hellfrost hat eben den Nachteil das man 3 Bücher braucht um sinvoll zu spielen. Da jetzt erst mal nur einen Teil zu bringen klingt irgendwie wenig sinvoll. Einige Kunden werden erst mal warten wollen, bevor sie loslegen, bis sie alle Bücher kaufen können. Und das betrifft auch nur die Kunden, die überhaupt bereit sind 3 Bücher zu kaufen wegen einem einzelnen Setting.

Wären es finanzielle Überlegungen, wäre sicher ein Rippers als erstes sinvoll und anschließend recht zügig alle drei Hellfrost Bücher nacheinander.

Zudem macht man mit RoC ein neues Faß auf. Sicher gibts dafür Fans, aber im Moment kann denke ich kaum einer absehen wie groß die Nachfrage dafür wirklich ist.

Was die "Eigengewächse" betrifft bzw. jetzt ein Savage-Elyrion.... nun ja ich kann mir nicht vorstellen das damit viel Geld zu machen ist... nicht so wie ich Elyrion bisher kenne.

Also so ganz steige ich da nicht durch.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Callisto am 25.04.2010 | 15:15
Du wärst hier offensichtlich in der Nichtprofi-Grauzone perfekt aufgehoben.
Du, ich steh auch auf konkrete und richtige Aussagen. Mein früherer Arbeitnehmer hat meist einfach nur ein Datum genannt, damit die Leute zufrieden sind und uns, als seinen Mitarbeitern, war klar, dass wir in der Zeit der gutes Produkt NICHT fertigkriegen können. Genau das macht PG ja nicht.

Zitat
Meine Antwort darauf ist: Zum einen sind reife erwachsene Menschen nicht "angepißt" wenn es gute Gründe gibt, daß etwas nicht oder verzögert erscheint und zum anderen kann ich beispielsweise meinem Kunden auch nicht erklären, daß ich ihm keine Deadline geben kann weil es "einfach länger dauern könnte", "weil eh alles nur unprofessionelles Hobby wäre - für das er aber gefälligst professionelles Geld zahlen soll" oder "mir ein Redakteur abspringen könnte und ich dann kein Personal dafür habe" oder ich in Wahrheit aus Mangel an Geschäftssinn (Vorsatz will ich hier nicht unterstellen) gar nie die Resourcen hatte ein Projekt umzusetzen sondern ihm die nur vorspielte.
Ich kann hier nur sagen, dass ich von einem kleinen Verlag hörte (nagel mich nicht fest, was es war), der meinte, er hat Band BLA fertig, muss aber noch warten, bis der vorherige Band bis zu einem bestimmten Punkt abverkauft wurde, einfach damit das nötige Kapital auch da ist und sie sich nicht übernehmen. Sowas dauert halt einfach, und da kann der Verlag nicht genau wissen, wann dieser Punkt erreicht ist, weil er nicht hellsehen kann.

Zitat
All das ist unprofessionell und wird im Geschäftsleben niemals zu Erfolg führen. Wenn PG unprofessionell arbeiten will und sein Geschäftsmodell auf Ausreden und unkritische Fanbois aufbaut, die vor lauter Rollenspielbegeisterung eine rosa Brille haben und alles entschuldigen, bitte dann sollen sie das tun. Aber ohne mein Profigeld.
Profigeld?  ::)
Zitat
Du hast mich falsch verstanden. Jeder darf seine Meinungen sagen. Ich ebenso. Und meine Meinung ist, daß Zornhau zu oft von Leuten kritisiert wird, die selbst nicht genug Grips und Erfahrung haben, wesentliche Dinge in Bezug auf Savage Worlds zu erkennen. Und nur deshalb weil sie wie brave  angepaßte Schafe oberflächlich auf seinen manchmal cholerischen Schreibstil schauen und nicht auf die essentiellen Infos die sich dahinter verbergen.
Ich hab hier kein brav angepassten Schaf gelesen. Ich glaube auch nicht, das Zornhaus Kritik falsch wäre, aber sie war unangemessen laut und genau das wurde kritisiert. Nicht die Kritk an sich. Es ist nun mal so, das PG mehr als nur SW zu bieten hat und ich kenn mich mit SW nicht aus. Wenn Hellfrost wirklich drei Bände benötigt, hat CaerSidis recht, dass Rippers vorzuziehen sinnvoller gewesen wäre. Aber die Entscheidung ist so, wie sie ist und der Verlag hat sicherlich noch andere Sachen zu bedenken. Aber die ganzen Dinge, die zur jetztigen Situation geführt haben, gehen wohl auch nur den Verlag an. Den Verlag zu kritisieren, ist nur recht und billig. Ihn verdammen nicht so sehr.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 15:48

Ich kann hier nur sagen, dass ich von einem kleinen Verlag hörte (nagel mich nicht fest, was es war), der meinte, er hat Band BLA fertig, muss aber noch warten, bis der vorherige Band bis zu einem bestimmten Punkt abverkauft wurde, einfach damit das nötige Kapital auch da ist und sie sich nicht übernehmen. Sowas dauert halt einfach, und da kann der Verlag nicht genau wissen, wann dieser Punkt erreicht ist, weil er nicht hellsehen kann.


Gegen so eine Infopolitik hab ich überhaupts nichts einzuwenden. Das ist ehrlich und der Kunde weiß gleich woran er ist. Ein Verlag der dies offen eingesteht ist, finde ich, ist ein guter Verlag der seine Grenzen kennt und diese auch pflichtgemäß seinen zahlenden Kunden kommuniziert. PG tut das aber nicht, die kündigen an und tun nichts innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Keiner weiß eigentlich ob sie überhaupt was tun. Sie erschaffen damit eine Grauzone mit unprofessioneller und schlechter Informationspolitik. Und das gehört kritisiert, zum einen weil es unprofessionell ist und zum anderen weil einige Kunden in SWGE investiert haben weil sie sich eben auch einen normalen Support, wie er versprochen war und im Geschäftsleben üblich ist, verlassen haben. Wenn nun nichts, unangemessen verspätet oder nur irgendein Blödsinn wie nur 1 einzelner Teil einer Trilogie nachkommt, dann fühlen sich solche Kunden zurecht verarscht.

Profigeld?  ::)

sicher. Mein Geld ist Profigeld, da ichs mit meiner guten Arbeit professionell verdiene. Mit Profigeld meine ich aber auch, dem Produkt angemessenes Geld. Wenn also PG meint, nicht genug Geld zu verdienen um professionelle Arbeit leisten zu können oder die nötige Personaldecke einstellen zu können, dann sollen sie mehr verlangen. Nicht jeder will Leistung für lau, aber scheinbar glauben sie das und nehmen alle Rollenspieler in Generalverdacht, Schnorrer zu sein, die nicht mehr als 30 Euro oder so für ein Produkt ausgeben wollen. Und nehmen diesen Schnorrerverdacht gleich als willkommene Entschuldigung selbst keine gute Arbeit leisten zu müssen. Ich sage das mal so: wenn sie für ein Buch 60€ wollen und dafür eine Profileistung und Profikommunikation bieten, zahle ich das als vernünftiger Mensch gerne. Wenn sie jedoch schlechte Leistung bieten, zahl ich gar nichts.

Ich hab hier kein brav angepassten Schaf gelesen.

Ich schon. Das ist ja nicht der erste Thread in dem Zornhau von irgendeinem Dahergelaufenen der nicht mal einen Bruchteil seines SW Wissens hat, attackiert wird. Ich mag keine Leute, die der political correctness wegen, wichtige Infos und deren Verbreiter schlecht machen.

Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 16:02
Ich schon. Das ist ja nicht der erste Thread in dem Zornhau von irgendeinem Dahergelaufenen der nicht mal einen Bruchteil seines SW Wissens hat, attackiert wird. Ich mag keine Leute, die der political correctness wegen, wichtige Infos und deren Verbreiter schlecht machen.
Das lass ich mir nicht gefallen. Ich bin weder ein Schaf noch ein Zombie und bestimmt kein dahergelaufener. Mit PC hat das auch nichts zu tun, eher mit einem sozial adäquaten Umgang. Ich denke auch, dass ich meinen Standpunkt sehr differenziert dargestellt habe.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Callisto am 25.04.2010 | 16:03
Das lass ich mir nicht gefallen. Ich bin weder ein Schaf noch ein Zombie und bestimmt kein dahergelaufener. Mit PC hat das auch nichts zu tun, eher mit einem sozial adäquaten Umgang. Ich denke auch, dass ich meinen Standpunkt sehr differenziert dargestellt habe.

@Enpeze: Ich muss Visionär da zustimmen. Klar hat Zornhau recht, wenn er sagt, dass die momentane Infolage schlicht beschissen ist. Aber Visionär hat trotzdem recht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 16:09
Das lass ich mir nicht gefallen. Ich bin weder ein Schaf noch ein Zombie und bestimmt kein dahergelaufener. Mit PC hat das auch nichts zu tun, eher mit einem sozial adäquaten Umgang. Ich denke auch, dass ich meinen Standpunkt sehr differenziert dargestellt habe.

Gut, das mit dem wolligen Grasfresser nehm ich zurück und entschuldige mich. Dahergelaufen bist Du aber trotzdem, jedenfalls in Bezug auf SW. Ich kann mich nicht erinnern, daß Du jemals mit Deinem Wissen darüber hier im Forum positiv (oder überhaupt) aufgefallen wärst. Deshalb mein Ratschlag, bevor zu Zornhau wegen seines Stils noch einmal kritisierst, blicke auf den Infogehalts des Postings und lerne.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 16:15
Gut, das mit dem wolligen Grasfresser nehm ich zurück und entschuldige mich. Dahergelaufen bist Du aber trotzdem, jedenfalls in Bezug auf SW. Ich kann mich nicht erinnern, daß Du jemals mit Deinem Wissen darüber hier im Forum positiv (oder überhaupt) aufgefallen wärst. Deshalb mein Ratschlag, bevor zu Zornhau wegen seines Stils noch einmal kritisierst, blicke auf den Infogehalts des Postings und lerne.
Was soll ich denn lernen?
SW interessiert mich nicht die Bohne! Spezialwissen über ein RPG-System ist nicht das, was ich kritisiert habe. Statt SW könnte es sich auch um DSA oder Earthdawn handeln. Als ich gepostet habe, war der Thread auch noch nicht im SW-Channel.

Herablassende äusserungen zu allem und jeden, was nicht perfekt ist, rumpoltern, angreifen, sich beleidigt fühlen. Ich habe ganz genau dargestellt, was mich stört.

Deine Entschuldigung ist mit dem Nachsatz ich sei dennoch Dahergelaufen, nicht ernst zunehmen.

Wenn ich einen Diamanten in scheisse einhülle, klebt immer noch scheisse dran. *

EDIT:* das ist übrigens eher als gutgemeinter hinweis gemeint, oder zumindest nicht bösartig. Die Verpackung und Selbstpräsentation macht vieles aus. Ich brauche mich nicht wundern, dass Leute negativ auf mich reagieren, wenn ich selbst sehr aggressiv und fordernd auftrete.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Prisma am 25.04.2010 | 16:23
Deshalb mein Ratschlag, bevor zu Zornhau wegen seines Stils noch einmal kritisierst, blicke auf den Infogehalts des Postings und lerne.
*facepalm* für ungenügendes Verständnis/Schmerzbefreitheit in der Sache.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 16:24
Was soll ich denn lernen?
SW interessiert mich nicht die Bohne!

Was tust Du dann hier?



Deine Entschuldigung ist mit dem Nachsatz ich sei dennoch Dahergelaufen, nicht ernst zunehmen.

War aber beides ernst gemeint.

Wenn ich einen Diamanten in scheisse einhülle, klebt immer noch scheisse dran.

Nehm ich Dir gerne ab. Ich bin stolzer Besitzer einer Küchenrolle. :)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Callisto am 25.04.2010 | 16:27
Enpeze, Visionär hat seine Aussage nicht auf SW bezogen sondern auf die harsche Kritik an Prometheus und DORP-TV. Ausserdem war dieser Teil da noch im Partnerthread von Prometheus. Lerne diese Information.

Zweitens, da du das Video ja scheinbar nicht kennst: Hier die neuesten Infos über Prometheus: http://dorptv.wordpress.com/2010/04/24/rpc-2010-prometheus-games/
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: D. Athair am 25.04.2010 | 16:33
Deshalb mein Ratschlag, bevor zu Zornhau wegen seines Stils noch einmal kritisierst, blicke auf den Infogehalts des Postings und lerne.
MOMENT! Das eine hat mit dem anderen überhaupt NICHTS zu tun.
Ich schätze Zornhau hoch für die Inhalte seiner Beiträge und gering für die Form seiner Darstellung.
Die beiden Dinge unterscheiden zu können ist wichtig.
(Und zum Unglück für PG und Zornhau scheint das Christian Löwenthal nicht gelungen zu sein.)


ICH jedenfalls kann Zornis FORDERUNG als dringende Bitte verstehen ohne daran Anstoß zu nehmen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 16:33
Was tust Du dann hier?
HAb ich doch geschrieben: Der Thread war ursprünglich Teil des "Unsere PArtner - Prometheus Games"-Thread. Und in dem hab ich mich nicht über mangelndes Spezialwissen über SW sondern eher über die Art der geäusserten Kritik aufgeregt. Insbesondere gegenüber den Interviews von DORP-TV.

Zitat
War aber beides ernst gemeint.
Phantastisch, sich entschuldigen, aber nachsetzen. Was soll ich dir dazu denn antworten? Dann bin ich deiner Meinung nach eben ein Dahergelaufener, ich glaub, damit kann ich grad so leben. Beliebt machst du dich damit halt nicht bei mir, aber das ist ja auch gar nicht notwendig.

Zitat
Nehm ich Dir gerne ab. Ich bin stolzer Besitzer einer Küchenrolle. :)
Klar, aber mit Nase rümpfen, Sauber machen, Putzen und einem Ekelempfinden. Und eben nicht sogerne wie der Diamant in der Christian-Dior-Edelschatulle. Und ich frag mich was die zukünftige Verlobte zu einem in Scheisse gehüllten Diamanten sagt: "Oh dAnke, liebster. Ein Glück besitze ich Küchenrolle!" ?

Du siehst schon den Unterschied, oder?

Zitat
ICH jedenfalls kann Zornis FORDERUNG als dringende Bitte verstehen ohne daran Anstoß zu nehmen.
Siehst du, ich nicht. Obwohl ich nichtmal direkt beteiligt bin sondern nur drüber lese löst es in mir Reaktanz aus.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 16:47

Phantastisch, sich entschuldigen, aber nachsetzen. Was soll ich dir dazu denn antworten? Dann bin ich deiner Meinung nach eben ein Dahergelaufener, ich glaub, damit kann ich grad so leben. Beliebt machst du dich damit halt nicht bei mir, aber das ist ja auch gar nicht notwendig.

Wirklich? Ich dachte wir tauschen jetzt endlich mal ein Freundschaftsband aus.

Klar, aber mit Nase rümpfen, Sauber machen, Putzen und einem Ekelempfinden. Und eben nicht sogerne wie der Diamant in der Christian-Dior-Edelschatulle. Und ich frag mich was die zukünftige Verlobte zu einem in Scheisse gehüllten Diamanten sagt: "Oh dAnke, liebster. Ein Glück besitze ich Küchenrolle!" ?

Wie gesagt, gib ihn mir wenn Du zu oberflächlich denkst um etwas gutes an einem in Scheiße gehüllten Diamanten zu finden. Ich sehe nämlich dieses Glitzern in der Scheiße und erkenne somit den wahren Wert des Steins.

Siehst du, ich nicht. Obwohl ich nichtmal direkt beteiligt bin sondern nur drüber lese löst es in mir Reaktanz aus.

Dh wenn Du laut eigener Aussage weder an SW interessiert bist und nichtmal direkt beteiligt, dann wolltest Du nur auf Herr Wichtig machen?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Visionär am 25.04.2010 | 16:49
@Enpeze: Komm lass gut sein.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 16:52

Zweitens, da du das Video ja scheinbar nicht kennst: Hier die neuesten Infos über Prometheus: http://dorptv.wordpress.com/2010/04/24/rpc-2010-prometheus-games/

Vielen Dank für den Link. Hab mirs angesehen. Bis auf weiteres bleibe ich aber mal bei meiner Kritik. In einem Jahr sehen wir dann was von den Versprechen im Video übrig geblieben ist und ich überlege mir dann meine weitere Einstellung zu PG.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 25.04.2010 | 16:53
@Enpeze: Komm lass gut sein.

Gut.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kynos am 25.04.2010 | 16:54
Eines möchte ich nochmal in den Raum werfen: Savage Elyrion ist nicht fest. Das wird nicht konkret konzeptioniert, sondern ist sozusagen der Backup-Plan für den Fall, daß der angedachte Lizenznehmer sich nun doch noch dagegen entscheidet, Eylrion nah an der aktuellen Form weiter zu führen. Letzteres erscheint mir auch die Präferenz im Hause PG zu sein.

Des weiteren bin ich schon wieder extrem abgestoßen von der Art und Weise, wie hier diskutiert wird. Jede Seite hat so ihre nachvollziehbaren Argumente, aber irgendwie hat man (lies: habe ich) den Eindruck, daß so mancher hier (in manchen Fällen schon wieder) vergisst, wie man eine Diskussion höflich und respektvoll führt und ruhig und sachlich auf die Argumente und weniger argumentativen Aussagen seiner Diskussionspartner eingeht.

Zornhau ist hier bei weitem nicht der einzige, der sich gelegentlich in der Art des Ausdrucks weitab jedes (für mich mindesten) menschlichen Miteinanders bewegt. Aber er hat (im Gegensatz zu so dem ein oder anderen in dieser Diskussion hier) häufig sehr viel konstruktives zu sagen. Versteht mich nicht falsch, ich kann mit Zornhaus üblicher Art (oder besser drastischer Ausdrucksweise) nichts anfangen, vor allem weil ich weiß, daß er anders könnte. Und ich glaube auch, daß viel von den richtigen Sachen, die Zornhau so schreibt, auf Grund der Art und Weise, wie er sie schreibt, einfach bei den Leute nicht mehr ankommt.

Aber ich halte nichts davon, hier eine Art Hexenjagd zu veranstalten, um von eigenen Unzulänglichkeiten in Sachen Höflichkeit abzulenken. Hier sollten sich einige, die Zornhau kritisieren, erstmal an die eigene Nase packen. Und einige von denen, die diejenigen angreifen, die Zornhau angreifen, ganz genauso!

Und jetzt bitte zurück zur sachlichen Diskussion um PGs Informationspolitik der letzten Monate (die auch ich als Supporter nicht gutheißen kann). Und wenn wir schon dabei sind (um mal zu versuchen, die konstruktive Kurve zu bekommen):

Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
Titel: Re: RE: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 25.04.2010 | 17:15
Zur "Kampagne":
@zornhau: Was für eine Kampagne von Löwenthal gegen dich war das denn?
Es ist interessant zu lesen, wie du von einer Kampagne des ehemaligen Prometheus-Chefs gegen deine Person redest, die teilweise aber völlig abstrusen Vorwürfe gegen die nWoD als Verschwörungsgelaber von F&S abtust.
Diese Kampagne würde mich auch interessieren, vorallem der Grund.

Zum einen erst einmal: Ich habe "Kampagne" mit ABSICHT in Anführungszeichen gestellt:
Was ich TROTZ des nicht einmal mehr "stiefmütterlich" zu nennenden Verhaltens von PG und der "Kampagne" von Christian Löwenthal wider mich bei anderen Verlagen weiterhin mache:

Zwischen einer Kampagne und einer "Kampagne" ist schon ein klarer Unterschied.



Wie stellt sich MIR nun das Verhalten von Christian Löwenthal dar, daß ich es als "Kampagne" auffasse?

Das stellt sich so dar, wie ich es hier schrieb:
Hinzu kommt - auch wieder meine ganz persönliche Einschätzung - daß PG zwar meinen "Support" in Regelfragen und mein Wecken der Begeisterung für ihre SW-Produkte akzeptiert, aber mich ganz AKTIV nicht nur im eigenen Forum "ausgeladen" hat. Nein, Christian Löwenthal hat selbst bekundet, daß er sich bei anderen Verlagsinhabern entsprechend negativ über mich ausgelassen hat.
Das ist NICHT ein mir über Dritte zugetragenes Gerücht, sondern das sind seine EIGENEN Worte, die er mir ein einem der letzten, für alle Verlagsmitarbeiter, Supporter und sonstige im PG-"Verlagswohnzimmer" zugelassenen Leser geschrieben hatte, bevor ich keinerlei Zugriff auf diesen Forenbereich mehr hatte (sang- und klanglos abgeschaltet übrigens - für mich ohne Ankündigung oder Vorwarnung, einfach so ausgeknipst).

Ich habe leider NICHT mehr den vollständigen Beitrag von ihm, hatte den auch nicht irgendwie "gesichert", weil ich ja davon ausgehen konnte, daß ich weiterhin auf besagten Thread und besagten Beitrag im PG-Forum Zugriff haben werde. Ich hatte jedoch im PN-Gespräch mit Supportern ein paar Stellen zitiert, die ich in alten gesendeten PNs noch verfügbar habe. Diese möchte ich hier zum Nachweis dessen, was mich eben zur Wahrnehmung einer "Kampagne" von Christian Löwenthal gebracht hat, darlegen. Wie gesagt, es war ein Thread im PG-"Verlagswohnzimmer", der natürlich nicht zur breiten öffentlichen Präsentation gedacht war. Es war aber KEINE  persönliche Mitteilung an mich, sondern schon ein an eine nicht gerade kleine Gruppe Leser gerichtete Vorwurfsrede.

Zitat
Alle Entscheider, egal ob andere Verleger, Autoren, Mods oder sonstige Personen kennen meine Meinung und ich möchte, dass auch die hier anwesenden Supporter und Mitarbeiter sie kennen.

Es folgten eine ganze Menge ausgesprochen haltloser Vorwürfe, die in einer mich besonders treffenden Formulierung kulminierten:
Zitat
Du kennst Savage Worlds bereits sehr lange und du spielst es mit Begeisterung, was wiederum dazu führt, dass du ein „Experte“ bezogen auf das Spiel bist. Damit hat sich dein Kontostand leider auch schon erschöpft.
Ich bin von SW begeistert. Ich engagiere mich für all das, was mich begeistert (längst nicht nur SW!).

Ich habe mich reingehängt, um dem deutschen SW einen BESTMÖGLICHEN Start zu verschaffen.

Wofür? Warum?

Aus persönlicher Eitelkeit? - FEHLANZEIGE! - Ich muß meinen Namen oder meine Visage nirgendwo sehen, um glücklich zu sein.

Wofür dann?

Für ein einfaches "Good Job!".  Für eine simple Anerkennung dessen, was ich dem Verlag GESCHENKT habe.

Statt einer solchen, NICHTS KOSTENDEN anerkennden PN oder E-Mail oder so etwas, habe ich SCHWEIGEN vom Verlag vernommen.

Mehr noch: Der Verlag hatte es nach dem Schwung von der RPC schon im Sommer letzten Jahres NICHT geschafft irgendetwas an aktuellerer Information zu den Kunden auf die Beine zu stellen. Der Werkstatt-Bereich der PG-Homepage war veraltet und sonst gab es KEINE Informationen, was und wie es denn bei SW so weitergehen soll.

Das ist eigentlich genau dieselbe Lage wie die aktuelle. - Verlag schweigt sich aus. Fans DÜRSTEN nach Ansprache durch den Verlag, bekommen aber nur das Schweigen im Walde geboten.

Und das hat mir schon vor fast einem Jahr nicht gefallen. Und das schrieb ich dann auch. - Denn ich bin als langjähriger Savage von DEN Savage Worlds Verlagen wie Pinnacle und Triple Ace Games halt einfach BESSEREN Umgang mit den SW-Kunden gewohnt.

So etwas informiert meine ERWARTUNGSHALTUNG, wie auch ein deutscher Verlag mit SW-Kunden umgehen sollte.

Das ist zwar der krasse Gegensatz zu dem, was manch andere Verlage hierzulande an Tiefpunkten in Kundenbeziehungspflege(vernachlässigung) schon geradezu als Schlechtes Beispiel (tm) vorexerziert haben, aber ich WAR voller Hoffnung, daß ein junger, dynamischer und sich gerne als hochgradig professionalisiert gebender Verlag auch tatsächlich solch eine geradezu selbstverständliche Kundenbeziehungspflege hinbekommt.

Das war auch schon letztes Jahr NICHT der Fall.

Es ist halt schon ein Unterschied, ob man die Handvoll Kunden, die sich die Heartbreaker Elyrion oder Nornis zugelegt haben, mit tröpfchenweiser Kommunikation behandelt, oder ob man die LAWINE an HOCHMOTIVIERTEN Savages an den (zugedrehten!) Tropf hängt.

Und dafür habe ich einfach als am NEHMERENDE solch einer nicht ausreichenden Kundenorientierung befindlicher SW-Kunde kein Veständnis.

Das sage bzw. schreibe ich auch.

Als ich das letztes Jahr schrieb, da hatte ich dann eben in der (halb-)öffentlich gemachten Schimpftirade von Christian Löwenthal erstmals von dessen "Kampagne" erfahren, die er so einleitete:
Zitat
Alle Entscheider, egal ob andere Verleger, Autoren, Mods oder sonstige Personen kennen meine Meinung und ich möchte, dass auch die hier anwesenden Supporter und Mitarbeiter sie kennen.

Auf eigenes Nachhaken bezüglich eventueller Adressaten und der Wirkung solcher von Christian Löwenthal vorangetriebenen "Meinungsmache" hatte ich die Bestätigung erhalten, DASS er eben TATSÄCHLICH über die "Unperson Zornhau" seinen Unmut gezielt gestreut hat. Unter anderem gezielt an Entscheider anderer Verlage.

Da ich ja eben NICHT NUR für Savage-Worlds-Produkte/-Projekte mein Engagement aufbringe und auch in Zukunft gerne weiter bei anderen Produkten und für andere Verlage mitwirken möchte, war das für mich eine Art "Rufmord-Kampagne".

Wie komme ich darauf, daß dies eine Art "Rufmord-Kampagne" sein soll?

Dazu habe ich natürlich KEINE STICHHALTIGEN BELEGE.

Daher ist das auch nur mein EINDRUCK.

Das ist die WIRKUNG der mehr als nur drohenden, sondern auf bereits geschaffene FAKTEN bezogenen Worte Christian Löwenthals.

Für mich hat sich das so dargestellt, daß Christian Löwenthal mit seiner "Kampagne" bei anderen Verlagsentscheidern die Absicht verfolgt hat, mich gänzlich aus jeglicher Mitwirkungsmöglichkeit bei Verlagsprojekten in Deutschland jetzt und in Zukunft herauszuhalten, indem er mich als "Unperson" präsentiert.

Vielleicht ist jetzt verständlicher, warum ich seit diesem Beitrag mit der durch Christian Löwenthal eingeräumten "Kampagne" bei anderen Verlagsentscheidern, nicht gerade angenehme Gefühle zu PG insgesamt und zur Person Christian Löwenthal im Besonderen hege.

Daher sehe ich natürlich jetzt, im GEGENSATZ zur Zeit VOR seiner "Kampagne", mit einer besonders KRITISCHEN Brille auf alles, was PG so macht.

Vorher war auch nicht alles so, wie ich das für wünschenswert gehalten hätte, aber da war ich dem Verlag, der SW auf Deutsch unter die hiesigen Rollenspieler bringt, durchaus SEHR POSITIV gegenüber eingestellt. - Damit sah ich auch über Unzulänglichkeiten leichter hinweg.

Jetzt, wo ich die MASSIVE PERSÖNLICHE ABLEHNUNG durch die PG-Verlagsleitung erfahren durfte, die letztlich zu der - wie oben zitiert - eingeräumten "Kampagne" führte, da ist für positive Empfindungen gegenüber PG kein Raum in meinem Herzen mehr.

Meine Enttäuschung auf der menschlichen Ebene ist hier GRENZENLOS. - Und das betrifft nicht mal nur mich, wobei ich hier natürlich vornehmlich von meiner persönlichen Befindlichkeit schreibe, sondern das betrifft auch die anderen im damaligen STARKEN TEAM, denen seitens der Personen bei PG noch weit Heftigeres zuteil wurde.



Wenn nun über ein halbes Jahr der Verlag die ständig und BERECHTIGT geäußerten Nachfragen der deutschen Savages mit Dauerschweigen quittiert, dann ist man wieder da, wo man VOR dem ersten "State of the Savage"-Artikel" war:
Ist es nicht irgendwie ironisch, dass die Kritik an PG überhaut erst aufkommt, weil PG in der Vergangenheit gezeigt hat, wie es auch viel besser geht...
Das ist nicht "ironisch", sondern TRAGISCH.

Tragisch ist das Wort.

PG hatte - zumindest mit der damaligen Mannschaft - die IDEEN und die UMSETZUNG an den Tag gelegt, die ich zwar gerne früher gesehen hätte, mit der ich aber SEHR ZUFRIEDEN war. Das war ein GUTER WEG.

Nun über so lange Zeit WIEDER in das Schweigen zu verfallen, das ist etwas, was mich schon beunruhigt.

Und genau deshalb hätte ich auch gerne mehr über das Personelle in puncto SW bei PG erfahren. - Toa war ein BEKANNTER SAVAGE, der sich durch aktives Engagement schon VOR der PG-Zeit bekannt gemacht hat. Solch eine Kompetenz sollte man grundsätzlich von einem aktuellen Chefredakteur für SW-Produkte bei PG erwarten können.

Keine "No Names", keine "Never heard of him"-Leute!

Natürlich muß PG NIEMANDEM außerhalb des Verlags IRGENDWAS an Informationen über Personelles, über Produktplanungen usw. geben. - Diese Pflicht besteht NICHT.

Es gibt nur eine rationale Ebene, die des Kundenbeziehungsmanagements, die einem sagt, daß man solche Informationen an die Kunden geben SOLLTE (Pinnacle macht das ja auch vorbildlich - so schwer kann das also nicht sein).

Und es gibt die emotionale Ebene, nach der jemand, der etwas von einem Verlag gekauft hat, und der nach Verlagsinteresse auch noch weitere Produkte kaufen soll, eben eine Art "moralisches Recht" auf Information hat. - Und der Verlag hat eine Art "moralische Verpflichtung" diese Information, diese Kundenkommunikation auch zu betreiben (tut ein Verlag dies NICHT, dann landet er schnell in der "gefühlten Unmoral", wie dies andere, einstmals groß(spurig)e Verlage hierzulande geschafft haben).

Mir ist klar, daß ich ab und an einfach ZU UNGEDULDIG mit dem schon inzwischen LANGEN Warten und angeschwiegen Werden bin, als daß ich noch "nette, unterwürfige Bitten" an PG äußere. - Das fällt mir sowieso schwer, nachdem ich die von mir als schon ziemlich heftig empfundene persönliche Zurückweisung von PG zu verkraften hatte und immer noch habe (die "Kampagne" WIRKT NACH! - das ist ein Fakt).

Daher möchte ich die Leser meiner Beiträge mit dieser, hier in diesem Beitrag auch für mich schon wirklich schmerzlich offenlegenden Darstellung meiner Empfindungen und Beziehungen zu PG einerseits informieren und andererseits um etwas Geduld und Verständnis bitten, wenn ich aus der gespannten Beziehungslage den Tonfall bisweilen nicht so geschliffen und milde finde, wie er vielleicht erwartet würde.

Gerade wenn es um ALTE und somit ALTBEKANNTE Probleme wie die Nicht-Kommunikation mit Kunden geht, bin ich ja schon von F&S leidgeprüft und habe meine Empfindlichkeiten diesbezüglich. - Wenn nun der Verlag von SW in Deutschland sich so offensichtlich die "worst practices" der "Engelmacher" zueigen macht, dann ist für mich eben Alarmstufe ROT angezeigt.

Es fällt mir daher schwer ein halbes Jahr NULL-Kommunikation einfach so hinzunehmen. Ich SORGE mich um SW hierzulande und um die Motivation, die Energie der Savages. - Diese Welle so versanden zu lassen, wäre wirklich das Schlimmste, was passieren könnte.

Wie ich bei den anfänglichen Ankündigungen, daß PG die SW-Übersetzung macht, schrieb: "Macht es GUT, oder macht es NICHT, aber macht es NICHT SCHLECHT!"

Das ist für mich immer noch von Gültigkeit. - Und aus dieser Perspektive schaue ich mir jedes SW-Produkt (auch die von internationalen Lizenznehmern!) entsprechend kritisch an und REDE DARÜBER.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: ErikErikson am 25.04.2010 | 17:27
Danke für die detailierte Erklärung deiner Beweggründe. Mir ist das wichtig, sowas zu wissen. Und ich kann es voll nachvollziehen. (Wobei ich mich nicht engagieren würde, ohne gesicherte Gegenleistung zu haben, aber deshalb bin ich wohl im kommerziellen RPG Bereich auch falsch).

Das ist blöd, wenn man das Produkt sehr mag und der Verlag sich so verhält.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 25.04.2010 | 17:35
Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
The Savage World of Solomon Kane - ausgesprochen GELUNGENE Sword&Sorcery-Adaption für SW und ideale Vorlage für ein Savage Conan (viel besser als die Conan-Conversion "The Savage Sword of Conan", von der ich eher abraten würde.)

Space 1889: Red Sands

Deadlands: Reloaded - natürlich die NEUE zweibändige Ausgabe

Hell on Earth: Reloaded - der modernere/post-apokalyptische Teil der Deadlands-Settings, der sich deutlich besser als der Weird West für eine SW-Adaption eignet.

50 Fathoms - Maritime Fantasy mit SPASS. Ein insgesamt verdammt gutes Produkt - am besten inklusive des 5F-Companions.

RunePunk - als eines der ersten Lizenz-Settings einfach SEHR GUT umgesetzte SW-Aufarbeitung

Weird Wars II
- für alte Militär-Rollenspieler wie mich einfach ein MUSS - gerne auch auf Deutsch.

Gaslight Victorian Fantasy - im Gegensatz zu Rippers, wo es nur um Monster-Killen geht, hat Gaslight viktorianische Fantasy mit STIL zu bieten.




NEUE Rollenspiele bzw. Überarbeitungen/Übersetzungen:

Savage MADDRAX
(Geradezu ein MUSS, vor allem, weil ich hier die für mich zum Seriengefühl stimmigste Umsetzung des MX-Settings in ein Rollenspielformat aus meiner eigenen SPIELPRAXIS als Fakt kennengelernt habe. Von einer Umsetzung mit dem JS-Regelsystem erwarte ich mir eine weniger stimmige Umsetzung, lasse mich aber vom Gegenteil überraschen.)

Savage Bad Earth

Savage Sternenfaust

Savage Enwor (Das sogar mit VEHEMENZ! Enwor ist als deutsches Fantasy-Setting wirklich IDEAL zu "savagen".)

Savage Dawning Star (Zukunftsmusik dieses leider im Original versandeten D20 Future Settings)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Scorpio am 25.04.2010 | 18:04
Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?

Runepunk - Dann aber bitte im handlichen Format und endlich mal in hübsch! Das Setting bietet ziemlich viele Möglichkeiten, vor allem für Sandbox-Spiel. Dann auch angepasst an die aktuelle Regelversion, aber das sollte flott gehen.

Savage Maddrax - Das Setting kann alles, von Sci-Fi, über Horror bis zu Fantasy. Unendliche Möglichkeiten und immer ein Augenzwinkern dabei.

Savage Mutant Chronicles - Wer Necropolis weniger ernst und pulpiger spielen und nicht nur auf die Kirche fixiert sein möchte.

Savage Chronopia - Düsteres Fantasy-Setting, basierend auf dem Tabletop. Menschliche Chronomanten, elfische Axtkämpfer in Plattenrüstungen, zwergische Tierclans mit ihren Göttern, Schwarzblut-Hexer und Echsenmenschen-Hochkulturen. Würde ich sehr gerne mal spielen.

Savage Wargods - Das Wargods-Tabletop-Universum ist bereits so ausgearbeitet, dass es ein Rollenspielprodukt ist. Das Grundregelwerk zu Wargods Aegyptus habe ich nicht wegen der Regeln verschlungen, sondern wegen der zahlreichen interessanten Rassen, Orten und Konflikten.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 25.04.2010 | 18:55
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Scorpio am 25.04.2010 | 19:08
@Darkling:
Ich weiß, wir hatten vor ein paar Monaten ja schonmal erste Conversion-Elemente ausgetauscht und uns beraten. ;) Schick mir den Kram ruhig mal zu, wenn du noch mal Feedback haben möchtest!

Vielleicht haben Ulisses ja dann auch Interesse dran und bringen es via Fanwerk.  ~;D
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.04.2010 | 21:58

Wenn jemand Dein Geld für ein Produkt bekommen hat, dann schuldet der Dir das Produkt.
Falsch, dann schuldet er mir das Produkt in angemessener Qualität!


   
(Übrigens: Ist euch aufgefallen, was sich Mario Truant wünscht?)   
Nein, was denn?

Einen schludrig gebastelten deutschen Eigenbau braucht niemand, 
Die bräuchte ich auch nicht wenn die nicht übersetzt würden,.

Zitat
solange es noch gute unübersetzte englische Settings gibt, die serienmäßig eine sofort bespielbare PPC dabeihaben.
weil die brauche ich nicht, da habe so ca 5 im Schrank und auf der Platte.
Hellfrost wäre die EINZIGE Ausnahme die ich kaufen will, aber nur wenn ich eine gute und zeitnahe Komplettübersetzung bekomme und nicht 1/3 das ist für mich so nutzlos wie Milchdrüsen an einem Eber

Zitat
außer ein solches deutsches Fantasy-Eigenbausetting hat eine PPC und bzw. mehrere sofort nutzbare Abenteuermodule und ist qualitativ gleichwertig oder besser als z.b. ein englisches Konkurrenzprodukt wie Hellfrost.
Und das ist genau das was ich nicht nur auf Fantasy beschränkt will und gebrauchen kann.



Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
30 Jähriger Krieg  optional  als  Weird Wars
Andraax
Raumschiff Orion
Arminius - Julian Apostata Weird Wars
Wilhelminische Ära
Hanse Störtebeker und Beneke
Ein Kampf um Rom


Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Humpty Dumpty am 25.04.2010 | 22:41
Savage Dawning Star (Zukunftsmusik dieses leider im Original versandeten D20 Future Settings)
Das ist mal eine geile Idee. Mit Savage Worlds ist das mit absoluter Sicherheit fantastisch spielbar! Wir haben das damals mit einem abgespeckten HERO gespielt und hatten zwar Spaß an den Inhalten und der Action, haben aber die Regeln quasi komplett über Bord geworfen und sind hinterher zum Freiformen übergegangen. Mit SW wär das bestimmt der Hammer!

ALLERDINGS: Leider ist nur das Campaign Setting geil. Den Ausbauband zum Sonnensystem, Helios Rising, find ich dagegen ziemlich schwach.

Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 25.04.2010 | 23:23
Mich würde derzeit vor allem Rippers und RunePunk reizen. Solomon Kane ebenso. Wenn was eigenes dann am ehesten mal in Richtung Antike....Aber nicht noch ein relatives standard Fantasy Setting.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 26.04.2010 | 00:08
Das ist mal eine geile Idee. Mit Savage Worlds ist das mit absoluter Sicherheit fantastisch spielbar!
Stimmt. - Ich hatte das vor einigen Jahren bereits mit einer umfangreichen eigenen Conversion erschlossen und gespielt. Dawning Star spielt sich mit SW WUNDERBAR!
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 26.04.2010 | 01:17
@Zornhau:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Prisma am 26.04.2010 | 12:00
Zur "Kampagne":

(…)

Ich habe mich reingehängt, um dem deutschen SW einen BESTMÖGLICHEN Start zu verschaffen.

Wofür? Warum?


Für ein einfaches "Good Job!".  Für eine simple Anerkennung dessen, was ich dem Verlag GESCHENKT habe.


Statt einer solchen, NICHTS KOSTENDEN anerkennden PN oder E-Mail oder so etwas, habe ich SCHWEIGEN vom Verlag vernommen.
Nun ja, aber die Anerkennung hast Du doch bekommen. Mehr noch sogar:


Hier mal der "Dank" von PG für meine Mitwirkung vollumfänglich aufgeführt:
- Ich bin im Impressum der SW-GE mit einer Danksagung erwähnt worden.
- Ich habe EIN Freiexemplar der SW-GE erhalten.
- Ich habe ein PDF mit der SW-GE erhalten.
- Ich habe Freikarten für die RPC 2009 erhalten.
- Ich bin im Impressum des Necropolis-Settingbandes erwähnt worden.
- Ich habe - nach mehrfachem aktiven NACHFRAGEN meinerseits ca. ein halbes Jahr nach Erscheinen des Necropolis-Settingbandes ZWEI Freiexemplare erhalten (bis dahin hatte ich es mir dann schon lange selbst gekauft gehabt).
- Ich hatte für kurze Zeit einen Zugang zum PG-"Verlagswohnzimmer" im PG-Forum, der mir aber wieder gesperrt wurde.
So wie es für mich – der die Angelegenheit nur aus diesem Thread kennt – aussieht, hast Du doch sehr viel mehr als nur ein einfaches „Good Job!“ bekommen. Denn neben der Danksagung  und einer weiteren Eintragung in offiziellen SW-Produkten, hast Du noch zusätzlich vier Produkte, plus Freikarten erhalten.
In dieser Hinsicht weiß ich nicht was Du nun willst? Dein Wunsch nach Anerkennung ist allein schon mit der Danksagung erfüllt. Mit den erhaltenen Produkten scheint mir das für reine Fanarbeit nicht schlecht zu sein.  Ist Dir das doch zu wenig für die Arbeit gewesen? Wenn Du doch mehr wolltest, warum hast Du dann nichts ausgehandelt?
Dir mit Schweigen zu begegnen wollte man offensichtlich auch nicht, denn sonst hätte man Dir keinen Zugang zum internen Forum gewährt. Warum Du diesen wieder – so drastisch und mit den anderen negativen Konsequenzen – verloren hast, ist eine andere Sache.


Mehr noch: Der Verlag hatte es nach dem Schwung von der RPC schon im Sommer letzten Jahres NICHT geschafft irgendetwas an aktuellerer Information zu den Kunden auf die Beine zu stellen. Der Werkstatt-Bereich der PG-Homepage war veraltet und sonst gab es KEINE Informationen, was und wie es denn bei SW so weitergehen soll.

Das ist eigentlich genau dieselbe Lage wie die aktuelle. - Verlag schweigt sich aus. Fans DÜRSTEN nach Ansprache durch den Verlag, bekommen aber nur das Schweigen im Walde geboten.

Und das hat mir schon vor fast einem Jahr nicht gefallen. Und das schrieb ich dann auch. - Denn ich bin als langjähriger Savage von DEN Savage Worlds Verlagen wie Pinnacle und Triple Ace Games halt einfach BESSEREN Umgang mit den SW-Kunden gewohnt.

So etwas informiert meine ERWARTUNGSHALTUNG, wie auch ein deutscher Verlag mit SW-Kunden umgehen sollte.

Das ist zwar der krasse Gegensatz zu dem, was manch andere Verlage hierzulande an Tiefpunkten in Kundenbeziehungspflege(vernachlässigung) schon geradezu als Schlechtes Beispiel (tm) vorexerziert haben, aber ich WAR voller Hoffnung, daß ein junger, dynamischer und sich gerne als hochgradig professionalisiert gebender Verlag auch tatsächlich solch eine geradezu selbstverständliche Kundenbeziehungspflege hinbekommt.

Das war auch schon letztes Jahr NICHT der Fall.

Es ist halt schon ein Unterschied, ob man die Handvoll Kunden, die sich die Heartbreaker Elyrion oder Nornis zugelegt haben, mit tröpfchenweiser Kommunikation behandelt, oder ob man die LAWINE an HOCHMOTIVIERTEN Savages an den (zugedrehten!) Tropf hängt.

Und dafür habe ich einfach als am NEHMERENDE solch einer nicht ausreichenden Kundenorientierung befindlicher SW-Kunde kein Veständnis.

Das sage bzw. schreibe ich auch.
Wie ich schon schrieb, kenne ich die Sache nur von Deinem Posting, somit kann ich nur begründet spekulieren: Kann es vielleicht sein, dass Du versucht hast, Dich in die Verlagspolitik/-führung einzumischen, obwohl Dir sowas nicht zustand? Vielleicht unbewußt/unabsichtlich, d.h. wurde es eventuell von PG so aufgefasst?
Was Du beschreibst, klingt für nämlich mich so, als hättest Du im internen Forum, „denen sagen wollen, wo und wie es mit SW langgehen soll“.  Das PG ihre Produktpalette und  ihre Informationspolitik/-strategie dahin ändern sollte, wie sie Deiner Meinung nach, besser ist? Das PG die anderen Reihen erst mal vernachlässigen und SW-Produkte bevorzugen sollte? Das ihr Kundenumgang schlecht ist und „die“ SW-Verlage dies „einfach besser“ machen. Und da sie nicht tun, was Du für das deutsche SW für richtig hälst, sagst/schreibst Du es ihnen auch - dabei muss man auch Deinen Schreibstil im Hinterkopf haben, der - nett gesagt - nicht gerade mit jedem kompatibel ist.
Das PG sowas in ihrem internen Form wahrscheinlich sehr nervt, dürfte dann nicht schwer nachvollziehen zu sein. Möglicherweise hat sie so etwas (und evt. noch andere Dinge), soweit genervt, dass der Verlagsleiter, die Nase ziemlich voll hatte und tatsächlich seine Meinung „kampagnenmäßig“ kund getan hat.  
Wie gesagt, alles nur eine, aus Deinem Text begründete Spekulation, aber sollte sich die Sache so oder in einer ähnlichen Art ereignet haben, kann ich keine echte (und schon gar keine einseitige) Schuld bei PG entdecken.

Vielleicht kommt noch ein grundsätzlicher Verständis- und Interessenkonflikt zwischen Dir und PG hinzu. Du bist primär daran interessiert, dass SW gut läuft. PG ist primär daran interessiert, dass ihr Geschäft und die Kasse gut läuft. Das ist ein ziemlicher Unterschied.

Das Du grenzenlos enttäuscht bist, kann man natürlich nachvollziehen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.04.2010 | 12:32
,
In dieser Hinsicht weiß ich nicht was Du nun willst? Dein Wunsch nach Anerkennung ist allein schon mit der Danksagung erfüllt. Mit den erhaltenen Produkten scheint mir das für reine Fanarbeit nicht schlecht zu sein. 
Anderswo bekommt man ein Buch für eine EDGE oder Power

Zitat
,
Wie ich schon schrieb, kenne ich die Sache nur von Deinem Posting, somit kann ich nur begründet spekulieren:
Es ist ja nicht gerade ne Premiere von Prometheus sowas zu tun.
 
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.04.2010 | 12:36
,

Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
polnisch-litauischen Rzeczpospolita des 17. Jahrhunderts. Flügelhusaren und Kosaken, versoffene Adlige und Hexen
http://en.wikipedia.org/wiki/Dzikie_Pola_(role-playing_game)

Geralt von Riva Witcher

Die Nibleungen
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Abd al Rahman am 26.04.2010 | 13:45
Girl Genius wäre genial :)

Achja, und sowas wie Gerald von Riva (mit Arkanem Hintergrund Wunder, ohne Tränke, mit "normalen Zaubern) spielt jemand in meiner Savage Myrkgard Runde (lustigerweise ohne die Vorlage zu kennen).
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 26.04.2010 | 15:41
@Prisma
An der Stelle ist die Rollenspiel-Verlagsszene aber auch ein Stück weit unehrlich (zu sich selbst). Wenn du derartiges Engagement in irgendeinen Verein oder eine Partei steckst wirst du normalerweise bei wichtigen Entscheidungen gehört, bzw. wirst zum Entscheider gewählt/bestimmt.
Gerade im semi-professionellen Bereich kommt es aber häufiger vor, dass erstmal alle Kumpels sind, Absprachen nur mündlich getroffen werden und das Ganze "unser" (Projekt/Spiel) ist. Und dann die Leute, denen man vor ein paar Wochen noch Sachen beigebracht und den Arsch gerettet hat auf einmal den Verleger rauskehren, um ihr Ding durchzuziehen. Solange es nur um die letztgültige Entscheidung in Gelddingen geht ist das völlig legitim. Das muss auch sein.
Aber es ist schon eine Frage der eigenen menschlichen Größe, ob jemand, der 2,5 Monate umsonst für mich gearbeitet hat, mit dessen Wissen und Fähigkeiten ich Geld verdiene, mir auch mal ein Weilchen auf die Nerven gehen darf oder nicht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 15:58
Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?

SW Pirates (otSM)
SW Talislanta
SW Glorantha
SW Midgard
SW Traveller
SW Stardrive
SW Eclipse Phase
SW Cyberpunk
SW Shadowrun
SW Space 1889 Red Sands
SW Hollow Earth
SW Robotech
SW Aventurien
SW Myranor
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Don Kamillo am 26.04.2010 | 16:02
Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
SW Chronopia
SW Mutant Chronicles
SW Starcraft
SW Witcher
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zwart am 26.04.2010 | 16:20
Welche Savage Settings würdet Ihr denn gern auf Deutsch im Regal stehen haben?
Rippers
Solomon Kane
Realms of Cthulhu
Witcher (ich hoffe ja das die Polen das machen und es dann übersetzt wird)
SW Degenesis

dann hätte ich gern noch ein paar Computerspielsettings verwildert
SW Half Life
SW Bioshock
SW Gothic (ein urdeutsches Setting)
SW Rise of legends

SW Aventurien
Da kann ich vielleicht mit ein wenig Eigenwerbung helfen und verweise einfach mal auf meine Signatur. ;)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 26.04.2010 | 16:21
Gehört diese X-te Wunschliste hier wirklich hin?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Don Kamillo am 26.04.2010 | 16:23
Was den Witcher angeht:
Da gibt es ja ein polnisches Rollenspiel zu ( ich habe es ja auch ), das ist aber älter und die Rechtesituation ist ein wenig unklar, auch wg. Computerspiel etc., nur mal so zur Info...
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zwart am 26.04.2010 | 16:25
Zitat
Gehört diese X-te Wunschliste hier wirklich hin?
Nein, aber es entschärft den Thread. :)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 26.04.2010 | 16:27
Gehört diese X-te Wunschliste hier wirklich hin?
Nein. Kein Stück. Völlig Off-Topic.


Aber wenn man gerade schon dabei ist:

SW Witcher

Die Polnische SW-Ausgabe wird ja unterstützt von einer ganzen Reihe polnischer EIGENENTWICKLUNGEN, darunter auch ein sehr "Witcher-artiges" Produkt.

Back to Topic:

Feedback an PG: SO macht man EIGENSTÄNDIGE SW-Settings - es gibt nichts Gutes, außer man TUT es.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 26.04.2010 | 16:28
Nein, aber es entschärft den Thread. :)
Das merke ich mir für nächstes Mal, wenn ein Thread komplett ins Off-Topic entgleist. Das ist eine echt GUTE Ausrede, mit der man jedes nur erdenkliche Off-Topic rechtfertigen kann. - Toll!
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kynos am 26.04.2010 | 16:33
Ich finde, daß bei aller Kritik die "Wunschlisten" durchaus auch zum Feedback bezüglich PG/SW gehören. Nur wenn man bei PG weiß, was gewünscht wird, kann man darauf auch eingehen, ob das nun die Abstellung (edit: eher Verbesserung) der bislang eher ungenügenden Informationspolitik ist, oder die Frage, welche Settings man möglicherweise veröffentlichen sollte / könnte / müsste.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 16:33
SW Aventurien
Da kann ich vielleicht mit ein wenig Eigenwerbung helfen und verweise einfach mal auf meine Signatur. ;)

Das Problem dabei ist, dass ich auch die Settingbeschreibungen bräuchte, weil ich Aventurien und DSA vor einiger Zeit komplett entsorgt habe. :)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Abd al Rahman am 26.04.2010 | 16:37
Midgard zu savagen ist ziemlich einfach. Das einzige Kopfzerbrechen haben mir Thaumaturgen und Beschwörer gemacht. Mit ersteren bin ich ganz zufrieden, bei letzteren hab ich noch meine Bedenken.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 16:38
Midgard zu savagen ist ziemlich einfach.

Inkl. Settingbeschreibungen!!!

Ich habe
SW Fading Suns
vergessen! :)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 16:42
Gehört diese X-te Wunschliste hier wirklich hin?
Ansichtssache...
Es ist klar ein Feedback an PG insofern nach Themenüberschrift iT.
Natürlich gehört es nicht zur Diskussion über die Verlagspolitik von PG in Sachen Informationsweitergabe und Kommunikation.
Aber da gehörten die Thema Berichtserstattung von Dorp TV und
Auswirkungen des Diskussionsverhalten von Zornhau auch nicht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 26.04.2010 | 16:43
Denke das passt schon hierher die Liste, da es ja drum geht was wir von der letzten Ankündigung halten und zudem die Diskussion aufkam was würde sich den überhaupt lohnen.

Hellfrost und Realms of C. wurde jetzt aber noch net wirklich so oft genannt... Bin echt gespannt ob das ganze nach hinten los geht, so wie sie das derzeit planen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 16:47
Ich hätte Hellfrost genannt, verwechsel es aber ja immer mit Frostzone, deswegen hab ich auf die Nennung lieber verzichtet... ;D
Im Ernst: Ich ging davon aus, dass man das nicht extra nennen muss, weil es im Sommer doch eh erscheint. :)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Darkling am 26.04.2010 | 16:53
Ich würde ganz laut nach Hellfrost schreien, halte es aber - freundlich ausgedrück - für minderschlau, bloß einen Teil eines Produktes auf den Markt zu bringen.
(Für der Player`s Guide ist eben nicht Hellfrost.)

Müsste ich eine Liste machen, so würde die im Moment wohl so aussehen:
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 26.04.2010 | 16:54
Trotzdem war die Frage was man gerne im Schrank stehen hätte, und wenn man da Hellfrost nicht...

Aber ja kann natürlich ein Grund sein.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 26.04.2010 | 17:01
Hellfrost und Realms of C. wurde jetzt aber noch net wirklich so oft genannt...
Na, die kommen ja SICHER (so sicher, wie sicher halt im Rollenspielumfeld sicher ist). Da muß man sie nicht eigens auf einen Wunschzettel schreiben.

Bin echt gespannt ob das ganze nach hinten los geht, so wie sie das derzeit planen.
Bei Hellfrost bin ich geradezu entsetzt über die lange Verzögerung und die "Drittelherzigkeit" bei der deutschen Ausgabe.

Ich hatte den HF Players Guide erworben und wir waren NUR in der Lage die vorgefertigen Szenarien damit mehr schlecht als recht zu spielen, weil man mangels des Gazetteers die Schauplätze und deren Umgebung im Spiel nicht verorten konnte, und man mangels Bestiary auch keinerlei Eindruck davon hatte, was sonst so an Bewohnern in der Welt herumspringt.

Heißt: Wenn man nicht sozusagen "direkt vor dem Dungeon-Eingang" starten wollte, dann mußte man als Spielleiter UND als Spieler die massiven Lücken, die das lange Fehlen von Gazetteer und Bestiary ausmachte, irgendwie selbst schließen. Meist wenig befriedigend.

Auch im Original war eigentlich eine DIREKT AUFEINANDERFOLGENDE Veröffentlichung geplant, nur hatte der Wechsel zu Cubicle 7 für den US-Markt ein halbes Jahr Verzögerung zwischen Spielerhandbuch und Weltbeschreibung und Kreaturenbuch gebracht.

Eine deutsche Ausgabe könnte hingegen ALLE DREI Bände in monatlicher Folge oder - idealerweise - gleichzeitig herausbringen, wo doch alle Manuskripte vorliegen dürften.



Deutsches Realms of Cthulhu sehe ich skeptisch. - War hierzulande schon Cthulhu D20, Trail of Cthulhu und Der Hexer von Salem alles andere als erfolgreich verglichen mit dem "08/15 BRP-Cthulhu", welches hierzulande ein "Platzhirsch" geworden ist.

Welche deutschen Cthulhu-Spieler wollen ein MINIATUREN-orientiertes Cthulhu-Spiel erwerben? - Die US-Spieler hatte schon seit den 80ern IMMER jede Menge Pulp- und Cthulhu-Zinnminiaturen beim CoC-Spielen verwendet. Hierzulande ist Cthulhu eher zu einem "Ambientekneipen"-Spiel geworden und hat vornehmlich an dieser Art zu spielen Interessierte herangebildet. - Saftiges, kraftvolles Spiel in HPLs Setting kommt nicht so gut an.

Daher sehe ich die deutsche Realms of Cthulhu Ausgabe eher als etwas "gewagt" an. - Auch wenn Reality Blurs mit RoC eine VERDAMMT GUTE Umsetzung von CoC auf SW geleistet hat.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 26.04.2010 | 17:10
Gibt ja noch CthulluhTECH. Aber wie gut das ankam kann ich auch nicht sagen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Kynos am 26.04.2010 | 17:20
Welche deutschen Cthulhu-Spieler wollen ein MINIATUREN-orientiertes Cthulhu-Spiel erwerben? - Die US-Spieler hatte schon seit den 80ern IMMER jede Menge Pulp- und Cthulhu-Zinnminiaturen beim CoC-Spielen verwendet. Hierzulande ist Cthulhu eher zu einem "Ambientekneipen"-Spiel geworden und hat vornehmlich an dieser Art zu spielen Interessierte herangebildet. - Saftiges, kraftvolles Spiel in HPLs Setting kommt nicht so gut an.
Naja, möglicherweise greifen da die zu, die zwar am Hintergrund interessiert aber vom "Ambientekneipen"-Spiel nicht angetan oder sogar abgestoßen sind. Wie erfolgreich das wird, wird sich erst zeigen, wenn es rauskommt.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Der Nârr am 26.04.2010 | 17:40
Kommt Realms of Cthulhu wirklich SICHER? Das Pegasus-Interview klang für mich gar nicht so. Aber vielleicht muss ich lernen, besser zwischen den Zeilen zu hören.

Ich möchte auf deutsch:
Wunschdenken:
SW Plain Vanilla Fantasy
SW Bubblegum Crisis
SW RIFTS
SW Zeitreise: Das Zeitalter der Dinosaurier
:P

Realistisch:
SW 50 Fathoms
SW Pirates of the Spanish Maine
SW Rippers

Hellfrost interessiert mich ehrlich gar nicht, ob nun ein, drei oder tausend Bände erscheinen mögen. Andere Settings, die mich interessieren würden, habe ich schon auf englisch, weshalb mich solches Material auf deutsch auch nicht weiter interessiert.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Heretic am 26.04.2010 | 17:51
Rifts wird niemals für ein anderes System als Rifts kommen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: isyahadin am 26.04.2010 | 18:03
Zwischenfrage:
Kann mir irgendjemand mal einen Link oder vergleichbares geben, wo auch nur ansatzweise gesagt wird, dass nur das PHB für Hellfrost kommen soll? Es wurde immer nur von Hellfrost geredet. Nie ob nur das erste, oder alle, sondern immer nur von Hellfrost.
Ich hab das so verstanden - als es ja damals als große SW Ausnahme galt (keine PP, 3 Bücher) - dass sie eben auch alle 3 bringen werden.
Hab ich was verpasst, oder verdichtet sich hier mal wieder Mutmaßung zu "Wahrheit"?

@Fragestellung:
Companions
Hellfrost (Überraschung)
SuSki Companion

Savage Aventurien haben wir im übrigen 1x ausprobiert. Fühlte sich merkwürdig an. Da dann lieber Barbarians of Aventurica!
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zornhau am 26.04.2010 | 18:12
Zwischenfrage:
Kann mir irgendjemand mal einen Link oder vergleichbares geben, wo auch nur ansatzweise gesagt wird, dass nur das PHB für Hellfrost kommen soll? Es wurde immer nur von Hellfrost geredet. Nie ob nur das erste, oder alle, sondern immer nur von Hellfrost.
Ich hab das so verstanden - als es ja damals als große SW Ausnahme galt (keine PP, 3 Bücher) - dass sie eben auch alle 3 bringen werden.
Hab ich was verpasst, oder verdichtet sich hier mal wieder Mutmaßung zu "Wahrheit"?
Die Ankündigungen in DORP-TV und hier bzw. im PG-Forum umfassen nur den Bereich bis Winter 2010/11. Und da ist nur Hellfrost-Spielerhandbuch und Rippers an Settingbänden angekündigt worden.

Bedeutet: Wenn das HF-Spielerhandbuch im August wie angekündigt erscheint, daß man mit dem Spielen in dem eigentlichen HF-Setting bis Mitte 2011 warten muß, weil da dann NACH Rippers erst HF-Gazetteer und HF-Bestiary auf Deutsch erscheinen werden.

Es hatte hier NIEMAND behauptet, PG würde die HF-Bände NICHT ALLE herausbringen, sondern es geht nur darum, daß, obschon alle drei notwendigen HF-Bände im Manuskript vorliegen, doch nur das HF-Spielerhandbuch dieses Jahr erscheinen wird. Das reicht zwar um die geplanten übersetzten ersten HF-Fertigabenteuer zu spielen (wenn auch mit Hängen und Würgen, wie ich oben schon schrieb), aber es ist eben wirklich SCHADE, daß hier nur ein Drittel des zum Spielen in der Welt von Hellfrost notwendigen Umfangs dieses Jahr erscheinen wird. - Zumal ja das HF-Spielerhandbuch schon seit August/September letzten Jahres als "in Arbeit" bekannt ist.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Taysal am 26.04.2010 | 18:28
(...)

Das ist richtig. Ich bin in der Lage meine Meinung zu sagen, viel andere in diesem Land auch. Seitenhieb auf mich nicht notwendig.

(...)

Naja, letztendlich möchte ich im Kern darstellen, was mich stört: Unverhältnismässig negative Kritik, die vieles als Skandal darstellt oder allgemeine Inkompetenz unterstellt, in einem Bereich, der nur semiprofessionalisiert ist und in dem viel persönliches Engagement einfliesst.
Ich habe nicht gesagt: "Friss oder Stirb" aber: Bedenke, dass derjenige der etwas erschafft Anerkennung für seine Arbeit verdient, auch wenn Fehler drin sind.

(...)

So, ich verabschiede mich jetzt aus der Diskussion, weil ich mit SW nicht viel am Hut hatte und mich nur der Ton gestört hat, nachdem ich mir gestern mit viel Freude die DORP-Vids angeschaut habe.

Wo gibt es denn einen Seitenhieb auf Dich? Da hast Du was falsch verstanden.

Wo ist denn hier unverhätnismäßig negative Kritik vorhanden? Unterstellst Du die allgemein oder auf bestimmte Bereiche bezogen?

Natürlich verdient Derjenige der etwas geschafft hat Anerkennung, aber das gilt für alle Seiten. Und man muss darüber reden können und dürfen. Alles andere endet in einer ungesunden Kommunikation. Ich habe zum Einen das Gefühl Du hast den Ton meines Beitrags falsch verstanden, zum Anderen lasse ich mich nicht mit Totschlagargumenten wie "Mach es besser oder halt die Klappe" bedienen. Außerdem halt ich es für unredlich Kritik an bestimmten Punkten künstlich auszuweiten ("Mir gefällt A nicht und B nicht" - "Aha, Du findest also alles Kacke!").
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 26.04.2010 | 20:34
@Zornhau:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Genau. Aber dann wärs doch mal ein guter Anfang diese von Grund auf vernünftige Haltung nicht nur in versteckten Spoilern zu posten. Oder wolltest Du den Thread nicht noch mehr ins offtopic führen?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 26.04.2010 | 20:50
ich wollte OT vermeiden. Zornhau hatte das zuvor auch schon so gemacht (und viele andere in anderen Threads).
Es war mehr Off-Topic, weil es ja nicht nur PG betrifft sondern in Foren oft so ist. Hier ja auch. Ausserdem sage ich das ja normalerweise offen. Aber dann ist es auch wieder falsch.

@Wunschzettel:
Mit Hellfrost kenne ich mich nicht gut aus.

- Ich wünsche mir zum einen ein klassisches Fantasysetting. So wie Forgotten Realms, nur ohne Geschmacksverwirrung.
- Ein "historisches Fantasysetting", so in die Richtung mythical ireland z.b. Mal ein bisschen Eisenzeit-Action.
- Und mich dürstet DRINGEND nach, weil es nirgendwo bedient wird: Einem vernünftigen Military Hard Sci-Fi Setting. Mit großen Raum- und Planetenschlachten. Mit großen Kähnen und noch größeren Geschützen. Mit ausgebautem Weltraumnavigationsregeln für aufwändige, strategische Entscheidungen. Sowas gibt es als Rollenspiel quasi GAR NICHT.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Nin am 26.04.2010 | 20:53
Auf meinem Wunschzettel steht nur Realms of Cthulhu.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: isyahadin am 26.04.2010 | 21:46
Ach-so.

Zitat
Und mich dürstet DRINGEND nach, weil es nirgendwo bedient wird: Einem vernünftigen Military Hard Sci-Fi Setting. Mit großen Raum- und Planetenschlachten. Mit großen Kähnen und noch größeren Geschützen. Mit ausgebautem Weltraumnavigationsregeln für aufwändige, strategische Entscheidungen. Sowas gibt es als Rollenspiel quasi GAR NICHT.

Traveller? +Sölder und/oder Raumflotte? mWn ist da doch genau das drinnen, oder?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Prisma am 26.04.2010 | 21:58
- Und mich dürstet DRINGEND nach, weil es nirgendwo bedient wird: Einem vernünftigen Military Hard Sci-Fi Setting. Mit großen Raum- und Planetenschlachten. Mit großen Kähnen und noch größeren Geschützen. Mit ausgebautem Weltraumnavigationsregeln für aufwändige, strategische Entscheidungen. Sowas gibt es als Rollenspiel quasi GAR NICHT.
Doch bei Mechwarrior/Battletech.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Falcon am 26.04.2010 | 22:13
@Thomson: da könnte man wieder die Diskussion lostreten, inwiefern Traveller überhaupt ein ausreichend ausgestaltetes Setting ist (statt nur eine generische Vorlage, die einen BERG voll Arbeit noch vorraussetzt), aber das würde zu weit weg gehen.

@Prisma: Wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ja.
SW Mechwarrior wäre sicher auch eine coole Idee.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Halarion am 26.04.2010 | 22:17
Guten Abend liebe Freunde der seichten Sportunterhaltung. Ich dachte mir, wenn im Thread schon etwas zu "Feedback zu Prometheus Games" steht, sollte sich vielleicht auch Prometheus Games mal melden :) . Und nicht erschrecken, das wird ab jetzt öfter passieren. Wir wissen selbst, dass die Kommunikation in den letzten Monaten nicht so prall war. Aber mittlerweile ist wieder alles shiny, also werden wir das Ganze wieder deutlich verbessern. Und meiner Einer ist fürs Tanelorn zuständig :) . Ideen, Kritik und Gemecker können also ab sofort direkt an micht gerichtet werden ;) . Habt aber ein wenig Geduld, in der Regel kann ich erst ab 19 Uhr in die Foren schauen.

Ich greife dann mal willkürrlich ein paar Dinge auf, die ich hier gelesen habe :) :
- Wunschlisten kann es nie genug geben, immer her damit. Lese ich persönlich sehr gerne und zeigt uns natürlch auch, was an SW gerade besonders gewünscht ist. Ob die Sachen dann machbar sind, steht ja auf einem anderen Blatt :) . Aber gegen ein SW Starcraft oder SW Gothic würde ich mich persönlich nicht wehren :) .

- HellFrost kommt im Sommer. Dass müsste in etwa das sein, was Henni im Dorp-TV-Interview gesagt hat. Um weitere Diskussionen zu ersticken (oder anzuheizen :) ): Gemeint ist als Erstes natürlich der Player's Guide. ABER (absichtlich groß, denn es ist ein "aber" mit mind. 15 Ausrufezeichen) :
Der "Abenteuerband" erscheint zeitnah dazu. Wobei wir natürlich von der verlagsinternen Definition von zeitnah reden   ~;D  >;D.

So, ich denke für den Anfang war das schon ganz ok :) . Und hat auch gar nicht weh getan  ~;D . Bin gespannt auf weitere Wunschlisten und Anregungen.


Viele Grüße

Marcel


Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 22:27
@Halarion:
Prima, dass Du Dich meldest! :d

erste Frage: Wann wird der PDF Shop online sein (klar, dass Angaben eine Schätzung darstellen)?
zweite Frage: Wann kommt das SW Gentlemen Edition als PDF in diesen Shop?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Halarion am 26.04.2010 | 22:39
@Halarion:
Prima, dass Du Dich meldest! :d

erste Frage: Wann wird der PDF Shop online sein (klar, dass Angaben eine Schätzung darstellen)?
zweite Frage: Wann kommt das SW Gentlemen Edition als PDF in diesen Shop?

Zu 1: Letzte Tests laufen und sehen gut aus. Ich schätze Ende dieser oder Anfang nächster Woche. Erster Mai fände ich als Start sehr edel, da muss nur die Technik mitspielen.

Zu 2: Erstmal sind ja die Daring Tales dran. Wenn sich bei denen alles wie erhofft entwickelt (besonders von technischer Seite), spricht eigentlich nichts gegen die SW:GE im Shop. Einen genauen Termin kann ich allerdings nicht nennen. Ich mache nämlich nur den Shop fit, ich habe keinen Plan, wie lang es dauert, ein PDF für den Druck zu einem PDF für den Verkauf zu konvertieren.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: CaerSidis am 26.04.2010 | 22:43
Mich würde vor allem interessieren was passiert wenn die SW:GE ausverkauft ist. Über die 2nd ed. wird ja auch schon munter spekuliert. Obs "nur" ne abgespeckte Version ist oder die "alte" inklusive Errata, oder doch nen neues Layout?

Und super das ihr euch jetzt die Foren aufteilt :)

Was mich noch interessiert und ich persönlich etwas schade finde (andere sicher nicht) wieso Realms of C. jetzt so spontan ums Eck kommt und noch vor Rippers raus kommt, welches ja schon weitaus länger angekündigt war (kurz nach Hellfrost irgendann mal).
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Boba Fett am 26.04.2010 | 22:43
okay und danke!
Wenn ein Termin für SW:GE absehbar ist, wäre ich dankbar für eine Info. :d
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: jafrasch am 27.04.2010 | 09:05
@Halarion: Schön das ihr die Kritik angenommen habt. Das lässt hoffen.


btw: Wunschliste:

SW Discworld
SW Mechwarrior/Battletech
SW Wächter des Tages/der Nacht/des Zwielicht (die bessere WoD)
SW Planescape
SW Crimson Skies
SW Blade Runner
SW DeGenesis (ja, ich weis)
[tbc][...]
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Halarion am 27.04.2010 | 18:36
Was mich noch interessiert und ich persönlich etwas schade finde (andere sicher nicht) wieso Realms of C. jetzt so spontan ums Eck kommt und noch vor Rippers raus kommt, welches ja schon weitaus länger angekündigt war (kurz nach Hellfrost irgendann mal).

Da waren wir wohl Opfer einer klassischen "Gelegenheit-beim-Schopfe-packen"- bzw. "Hat-sich-spontan-so-ergeben"-Situation. Zumindest, wenn der Lizenzgeber da mitmacht :) . Aber keine Panik, die Veröffentlicungsreihenfolge lässt nicht zwingend auf Beliebtheit der Settings schließen. Sprich: Einige wollen Rippers auch so schnell wie möglich machen und ich danke, das Ding wird krachen :) .
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 27.04.2010 | 19:16
Ich mache nämlich nur den Shop fit, ich habe keinen Plan, wie lang es dauert, ein PDF für den Druck zu einem PDF für den Verkauf zu konvertieren.

als jemand der PDF-Konvertierungen täglich berufsmäßig durchführt, kann ich Dir sagen: nicht lange.

Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 27.04.2010 | 22:46
@ Enpeze
Kannst du das genauer sagen? Würde mich interessieren.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 28.04.2010 | 13:16
@ Enpeze
Kannst du das genauer sagen? Würde mich interessieren.

Was willst Du wissen? Die Voreinstellungen für Adobe Acrobat wenn man so ein Produkt anfertigt? Oder für den Distiller? Was ich damit sagen wollte. Wenn das Produkt als Xpress oder Indesigndokument vorliegt, bzw. sogar ein druckfähiges PDF Dokument angefertigt wurde, dann ist es keine Frage der Zeit warum es nicht umgehend fürs Netz konvertiert wird und als pdf download erscheint, sondern eine Frage anderer (wahrscheinlich geschäftlicher) Überlegungen. Das soll jetzt keine Abwertung dieser Überlegungen sein, da mit PDFs ja auch genug Schindluder getrieben wird und deshalb hier jeder Verlag vorsichtig sein bzw sein Geschäftsmodell erst darauf abstimmen muß.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 28.04.2010 | 14:08
Danke, ich wollte mehr über den Zeitaufwand wissen. Druckfertiges PDF kann man direkt reinstellen, soweit klar. Was aber, wenn es noch aufbereitet werden soll, also mit Index, vielleicht auch der Möglichkeit, für den Ausdruck die Bilder und den Hintergrund zu entfernen. Und was es sonst noch für Schnickschnack gibt, von dem ich keine Ahnung habe. Wie lange dauert sowas ungefähr?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 28.04.2010 | 14:28
Danke, ich wollte mehr über den Zeitaufwand wissen. Druckfertiges PDF kann man direkt reinstellen, soweit klar. Was aber, wenn es noch aufbereitet werden soll, also mit Index, vielleicht auch der Möglichkeit, für den Ausdruck die Bilder und den Hintergrund zu entfernen. Und was es sonst noch für Schnickschnack gibt, von dem ich keine Ahnung habe. Wie lange dauert sowas ungefähr?

Naja würde sagen wenn alles das was ich in meinem obigen Post als gegeben annehme (also Xpress/Indesign Dokument, druckfertig, Acrobat Software einwandfrei funktionierend und alle Bilder bzw. Schriften vorhanden) dann kommt die Konvertierungsdauer größtenteils auf die Seitenzahl und Grafikintensität des zu konvertierenden Dokuments an. Bei Minidokumenten geht das in ein wenigen Minuten, bei größeren dauerts entsprechend länger. Dann kommt Kontrolle ob alles richtig konvertiert wurde und dann ab ins Netz.  

Länger dauerts natürlich wenn man feinsäuberlich die Kapitel definiert und Lesezeichen setzen will und anderen, wie Du gesagt hast "Schnickschnack", ins PDF integrieren möchte. Sollte sich trotzdem zeitlich in Grenzen halten falls man zügig dran arbeitet.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: isyahadin am 28.04.2010 | 14:31
Vor allem da Querverweise/klickbarer Index - die richtig Zeit fressen würden - ohnehin selten gemacht werden.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 28.04.2010 | 14:38
Vor allem da Querverweise/klickbarer Index - die richtig Zeit fressen würden - ohnehin selten gemacht werden.

Stimmt. Ich finds schade daß hier eine sehr schöne und professionelle Möglichkeit einem PDF einen Zusatznutzen zu geben nur selten genutzt wird. Das Pathfinder GRW von Paizo hatte z.b. bis dato die beste und umfangreichste Hyper-Verlinkung die ich überhaupt bei einem PDF gesehen habe. Von denen kann sich jeder Rollenspielverlag ein Stückchen abschneiden.

Ich wäre beispielsweise bereit für printfreundliche Ebenen, Lesezeichen und eine ordentliche Hyperverlinkung bei einem PG-Pdf von SW mehr zu bezahlen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Horatio am 28.04.2010 | 14:39
Vor allem da Querverweise/klickbarer Index - die richtig Zeit fressen würden - ohnehin selten gemacht werden.
Das muss ich aber von einem Produkt, welches mir auch einzeln als PDF angeboten wird, aber erwarten können. Außer es kostet deutlich weniger als die üblichen 70% vom Printproduktpreises. Ebenso muss es ein entsprechend gutes "Lesezeichen" (zumindest heißt so das klickbare Inhaltverzeichnis in der Seitenleiste so bei Adobe :P) haben. Da das aber inzwischen selbst in der Indie Szene Usus geworden ist, vermute ich mal, dass es schon lange der Standard im "Mainstream" ist.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Zwart am 28.04.2010 | 14:43
Schön wärs, Ulisses z.B. macht das mit ihren PDFs auch nicht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Eulenspiegel am 28.04.2010 | 14:45
Länger dauerts natürlich wenn man feinsäuberlich die Kapitel definiert und Lesezeichen setzen will und anderen, wie Du gesagt hast "Schnickschnack", ins PDF integrieren möchte. Sollte sich trotzdem zeitlich in Grenzen halten falls man zügig dran arbeitet.
Kommt darauf an:
Falls man mit Layout-Programmen wie Word arbeitet, hast du sicherlich Recht. Dann dauert das Ewigkeiten.

Wenn man jedoch Textverarbeitungsprogramme (wie z.B. LaTeX) verwendet, dann geht die Kapiteldefinition, Lesezeichen und Hyperverlinkung in Sekundenschnelle. Und man kann anschließend auch problemlos noch Text einfügen, löschen oder umsetzen und die Hyperverlinkung bleibt erhalten.

Ist halt die Frage, ob man mehr Wert auf ein gutes individuelles Layout legt oder auf vernünftige Textverarbeitung.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Markus am 28.04.2010 | 14:49
@P. Thomsen
Ich hab da auch noch den Standard von vor ein paar Jahren im Blut, aber wie Horatio sagt, sowas gehört heute fast schon dazu. Vor allem im Savage Worlds Bereich, wo viel mit PDF-only gearbeitet wird. Das PDF ist dann ja das Produkt, nicht ein Nachtrag zur Printfassung, und dementsprechend sollte es auf dem Stand der Zeit sein.

@ Enpeze
Falls du die Frage vermeidest möchte ich mich gleich im vorraus entschuldigen, ich will dich keinesfalls in die Enge treiben. Aber ich wüßte gern, ob ein angelernter Arbeiter für ein "aufgewertetes" PDF zwei Stunden, zwei Tage oder zwei Monate braucht. Und ob sich der Zeitraum verdoppelt, wenn man die Grafik "zuschaltbar" macht, oder ob dadurch einfach 1 Stunde mehr Arbeit entsteht.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 28.04.2010 | 14:55
Kommt darauf an:
Falls man mit Layout-Programmen wie Word arbeitet, hast du sicherlich Recht. Dann dauert das Ewigkeiten.

Wenn man jedoch Textverarbeitungsprogramme (wie z.B. LaTeX) verwendet, dann geht die Kapiteldefinition, Lesezeichen und Hyperverlinkung in Sekundenschnelle. Und man kann anschließend auch problemlos noch Text einfügen, löschen oder umsetzen und die Hyperverlinkung bleibt erhalten.

Ist halt die Frage, ob man mehr Wert auf ein gutes individuelles Layout legt oder auf vernünftige Textverarbeitung.

Sicher, aber wir reden hier ja nicht von Textverarbeitung sondern von professionellen Layout-Programmen. Und da gibts üblicherweise momentan nur 2 wirkliche die sich den Markt teilen. Xpress und Indesign. Alles andere ist semiprofessionell und ich glaube nicht daß PG die GE mit soetwas produziert hat. Da wär ich erschüttert.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Eulenspiegel am 28.04.2010 | 14:56
@ Markus
Das hängt davon ab, in welchem Format die Printversion gespeichert wurde.

Und dann gibt es evtl. auch noch "Einmalkosten".
Das heißt, du musst einmalig ein Script schreiben, dass die gewünschten Sachen durchführt. (An so einem Script kann man schonmal mehrere Tage sitzen.)
Aber wenn man das Skript einmalig geschrieben hat, kann es die "Aufwertung" in Sekundenschnelle durchführen.)

(Wenn man nur ein einzelnes PDF aufwerten will, sollte man dazu selbstverständlich kein Script schreiben, sondern es manuell aufwerten. - Und dann ist es halt wieder wichtig, in welchem Format die Printversion gespeichert ist, um die Zeitdauer abschätzen zu können.)

@ Enpeze
Ich würde nicht von semi-professionell vs. professionell reden, sondern von unterschiedlichen Prioritäten.
Dem einen ist ein individuelles Layout wichtiger und dem anderen ist eine gute Textstruktur (und Textverarbeitung) wichtiger.

Wenn du wert auf Layout legst, dann würde ich auch XPress empfehlen.
Wenn du jedoch wert auf eine gute Textstruktur (und Textverarbeitung) legst, dann würde ich dir LaTeX empfehlen.

Im (natur-)wissenschaftlichen Bereich wird zum Beispiel hauptsächlich mit LaTeX gearbeitet. Das liegt daran, dass man einfach weniger Wert auf Layout legt, aber dafür mehr Wert auf gute Textstrukturen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enpeze am 28.04.2010 | 15:06


@ Enpeze
Falls du die Frage vermeidest möchte ich mich gleich im vorraus entschuldigen, ich will dich keinesfalls in die Enge treiben. Aber ich wüßte gern, ob ein angelernter Arbeiter für ein "aufgewertetes" PDF zwei Stunden, zwei Tage oder zwei Monate braucht. Und ob sich der Zeitraum verdoppelt, wenn man die Grafik "zuschaltbar" macht, oder ob dadurch einfach 1 Stunde mehr Arbeit entsteht.

Keine Sorge, Du treibst nicht. Aber es ist schwer hier eine verbindliche Zeitangabe (wie z.b. 3 min pro Seite) zu machen da es wie gesagt stark auf andere Parameter wie "Schnickschnack", wie genau man kontrolliert, Lesezeichen etc. ankommt. Ich bin mir beispielsweise sicher daß ein genial hyperverlinktes PDF Produkt wie das Pathfinder GRW mit 580 Seiten mehrere Tage Arbeitszeit gebraucht hat bis es pdf-fertig war. Da braucht man Leute die soetwas in Meetings entscheiden, Liste erstellen WAS denn nun verlinkt werden soll etc. Beim SWEX PDF, welches nur Lesezeichen hat dauert das vielleicht ein paar Stunden. Hat ein Dokument nicht mal Lesezeichen, dann geht das noch schneller.

Was ich Dir aber sicher sagen kann, daß es keine Wochen oder gar Monate braucht sowas zu produzieren, außer wir reden von einem hyperverlinktem 20-bändigen Brockhaus.

Daher auch meine Aussage, daß es bei Verzögerungen zwischen Release von Printprodukt und pdf normalerweise keine technischen Probleme sind, die sie verursachen, sondern kaufmännische bzw. organisatorische Überlegungen.
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 28.04.2010 | 15:10
Grundsätzlich ist es nicht schwer, ein PDF für Web und PC-Nutzen aufzubereiten. Auch eine Navigationsstruktur, die dem Inhaltsverzeichnis des Dokumentes entspricht, ist leicht, da Überschriften im Text von den Layoutprogrammen in der Regel eh automatisch als Navigationspunkte erkannt werden können.

Verlinkungen und Querverweise innerhalb des Textes zu anderen Textstellen sind hingegen ein echter pain-in-the-ass. Die muss man nämlich tatsächlich alle von Hand einpflegen. Die Layoutprogramme bieten einem zwar auch dort Hilfe an, nichts desto trotz muss man die Indexmarken im Text heraussuchen, anwählen, auszeichnen und verlinken.
Keine Ahnung wie lange das bei einem Rollenspielbuch dauern würde, habe ich bislang noch nie machen müssen. Ich schätze aber, ein paar Stunden muss man da schon investieren, wir reden immerhin von regellastigen Texten bei denen viele Querverweise ja auch sinnvoll wären. Ich würde mal so rechnen: schaut euch den Index eures Rollenspielregelwerkes an, zählt die Einträge und multipliziert die alle mit sagen wir mal 3-4 Minuten. Damit würde man vermutlich auf einen ganz guten Näherungswert kommen. Wenn das Regelwerk allerdings schon keinen ordentlichen Index hat, wird es...fies ;)
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 28.04.2010 | 15:18
Am Rande:

Falls man mit Layout-Programmen wie Word arbeitet, hast du sicherlich Recht. Dann dauert das Ewigkeiten.
Word ist kein Layoutprogramm. Word ist Textverarbeitung, genauso wie LaTex. Die sind nur auf unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungsgebiete ausgerichtet und unterschiedlich leistungsstark. Man kann auch mit Word sehr gut strukturierte Dokumente erstellen, wenn man weiß wie.


Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: Horatio am 28.04.2010 | 15:33
Hm.. ich hab nochmal wegen den Verlinkungen nachgeschaut. Die meisten PDFs die ich habe stammen von Evil Hat Produkten, da es die zur Print-Ausgabe gratis dazu gibt und die neueren PDFs haben das alle (also Swashbucklers of the 7 Skies, A Penny for my Thoughts, Dresden Files). Ebenso weiß ich, dass das Diaspora PDF „klickbare“ Verweise hat, auch wenn ich es selbst nicht besitze. Das Reign Enchiridion hat das nicht, um eine neueres Beispiel zu nennen.

Möglicherweise ist also der Eindruck, das wäre der Standard nur durch meinen begrenzten Einblick entstanden; SW macht ja viel mit PDFs, wie sieht es denn da mit den neueren PDF-Publikationen aus?

Schön wärs, Ulisses z.B. macht das mit ihren PDFs auch nicht.
Wieviel Prozent des Buchpreises nehmen die denn für das PDF?
Titel: Re: Diskussion und Feedback zu Prometheus und Savage Worlds
Beitrag von: AcE am 2.05.2010 | 16:05
Am Rande:
 Man kann auch mit Word sehr gut strukturierte Dokumente erstellen, wenn man weiß wie.

Sehe ich auch so: Ich arbeite meist mit Openoffice und Formatvorlagen und bin damit sehr glücklich.