Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Fertigkeitssystem Warum oder wie war das Früher
KhornedBeef:
Und so war das dann auch bei, ich sage mal, Köhlerei ? Es gibt ja schon einige Argumente gegen SC-Wissen = Spielerwissen.
Ich hätte eher erwartet, dass es wie Barbarians of Lemuria gehandhabt wird: Du bist ein Lvl 8 Seemann, natürlich hast du diesen Seemannsknoten drauf.
tartex:
DSA1 oder FASERIP z.B. gehen ja wirklich wunderbar ohne Fertigkeiten.
Es kommt eigentlich nie vor, dass man eine Herausforderung nicht einem der 5 oder 6 Attribute zuordnen kann. Für mich immer noch am intuitivsten.
Und die Zeiten der 200-Skills-Listen sind ja zum Glück auch schon wieder 15 bis 20 Jahre vorbei.
shodan:
--- Zitat von: KhornedBeef am 2.10.2016 | 13:59 ---Ich hätte eher erwartet, dass es wie Barbarians of Lemuria gehandhabt wird: Du bist ein Lvl 8 Seemann, natürlich hast du diesen Seemannsknoten drauf.
--- Ende Zitat ---
so in etwa sehe ich das
andersherum braucht der Barbar auch nicht zu versuchen, die magischen Schriften an der Wand lesen zu wollen ... der Magier oder der Barde schon - jeder mit einem anderen Bonus/Abzug auf den Wurf z. B.
wir haben, glaube ich, früher eine Mischung aus Spielerwissen und s. o. gehandhabt ... aber wir ehrlich sein - wahrscheinlich kamen diese Momente eher selten vor >;D
:smash: :fecht: :smash:
YY:
--- Zitat von: Sagadur am 2.10.2016 | 13:37 ---Bei mir war es anno dazumal so, dass der Spielleiter in den seltenen Fällen nach Gusto entschieden hat (Gusto = meist aber nicht immer gesunder Menschenverstand).
--- Ende Zitat ---
Ja, man hat sich halt irgendwie was zurechtgeschwurbelt, -gewurstelt und -improvisiert.
Das kann eine Tugend sein, i.d.R. sind die meisten aber mit einem Fertigkeitensystem deutlich besser dran.
Gut zu erkennen daran, dass es nach den Anfangszeiten lange gedauert hat, bis wieder eine nennenswerte Anzahl an Systemen gesagt hat "Fertigkeiten? Wozu?".
Und das sind dann Retroklone oder anderweitig recht schlanke Systeme.
Bei den komplexeren klassischen Systemen werden die Fertigkeitssysteme fast nie hinterfragt, weil sie ihren Zweck so gut erfüllen.
Hat so ein bisschen was von Gangschaltung am Fahrrad: Es gibt welche ohne, das sind dann aber entweder uralte Billigkonstruktionen oder sie sind für einen recht speziellen Zweck gebaut.
Glühbirne:
@SL-Boni wg. Klasse: Ich mag so was nicht, weil es einem schwer fällt Stereotypen zu brechen oder absichtlich mit ihnen zu Spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln