Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Deutsche OSR Fanzine] Planung und Ideen

<< < (10/22) > >>

D. M_Athair:

--- Zitat von: korknadel am 27.10.2016 | 08:38 ---Allerdings bitte keine Beschränkung auf LabLord-Werte. Ich bastle zum Beispiel gerade an einem Patron für meine DCC-Kampagne herum, und da fände ich es schade, wenn so etwas, wenn überhaupt, ausschließlich mit LabLord-Werten reinkommen würde.
--- Ende Zitat ---
Nur LabLord-Werte oder die zwingend dranpappen zu müssen, fänd ich absolut doof!

Doch wenn irgendwas Sinn macht, auf andere OSR-Spiele übertragen zu werden, dann fänd ichs schon gut, LabLord als einzigen "Zweitregelsatz" zu benutzen. Ich fänds halt ungünstig, wenn Beiträge zwei Regelsätze liefern und das würde dann so aussehen: "Neue Zauber für Crpyts & Things und ASH&H", "Unter den Schwingen des tränenden Mantikors - ein Abenteuer für Blood & Treasure 2nd und Adventures Dark & Deep", "Die Arcturus-Mission - ein Kampagnenauftakt für White Star und Warriors of the Red Planet". Wenn es Sinn macht würde ich als Zweitregelsatz auf LabLord oder BtW konvertieren wollen. Nicht zuletzt, weil man eine Ahnung davon bekommt, wie Konvertierungen aussehen können und weil man ggf. ne Ahnung davon bekommt was verschiedene Spiele an Eigenheiten mitbringen.

Wenn ich Monster oder Gegner für The Hero's Journey schreibe, dann sollte der/die Lesende mitbekommen, dass SC dort sehr viel niedrigere HP haben und mein Nachtnebel-Drache nicht ein normaler Drache mit Geisterfähigkeiten ist, sondern ein übermächtiges, schreckliches Unding. Klar kann ich versuchen, das mit Worten zu beschreiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass aus den "Werten" und "schreckliches, übermächtiges Unding" die richtigen Schlüsse gezogen werden, halte ich aber für nicht so groß. Ich müsste dazu schreiben, dass THJ weniger TP vergibt ... aber weniger im Vergleich zu was? Wenn LabLord, die Vergleichsgröße sein könnte, dann könnte ich die Unterschiede einfach zeigen.

Genauso beim Patron. Ich kann dazu schreiben, dass LabLord sowas nicht kennt und kurz erklären, was ein Patron ist. Wenn du Lust hast - oder wer anders - kann ein Pakt-System für LabLord geschrieben werden. Oder man belässt es bei dem Hinweis, dass Patrone Zauberern mehr Macht verleihen, was dem SL dann ein Fluff-Element an die Hand gäbe, um mächtigere NSC-Zauberer zu bauen/begründen.

Anders gesagt: Ich stelle mir LabLord als "Standard" vor, über den - für Leute die "mein Originalsystem" nicht kennen - nachvollziehbar wird, was ich da gebastelt habe.

Oder nochmal anders dargestellt: Gerade, weil Crypts & Things, DCC, BtW und LabLord unterschiedliche Magiesysteme haben; BtW, Crypts & Things, DCC, Rules Cyclopedia, Blood & Treasure und LabLord verschieden mit Fertigkeiten umgehen; weil es unterschiedliche Trefferpunkte-Regelungen; unterschiedliche Saves auch der Anzahl nach (6, 5, 3, 1); divergierende Magieniveaus gibt; mache Spiele Feats/Talente nutzen und andere nicht; macht es Sinn ne Bezugs-Norm zu haben. 

Raven:
Wir könnten es aber auch einfach so machen das jeder die Sachen für das jeweilige System schreibt für das er schreiben will und schreiben das immer als Untertitel dazu für was der jeweilige Artikel/Abenteuer geschrieben ist. Zusätzlich gibt es in Ausgabe 1 direkt einen Artikel über Konvertierung in welchem wir dem unerfahreneren Spielleiter erklären wie das genau funktioniert mit einigen Beispielen. Den könnten wir dann auch ins Netz stellen und immer darauf hinweisen in jeder Ausgabe. Somit hätten wir die Systemfrage komplett umgangen.

Kurz wieder zum organisatorischen, damit da wieder was weitergeht:

1.Wer macht denn nun aller genau mit? Wer möchte was tun (z.B.: Autor/Layot/Lektorat/Grafiker)?  Ich würde gerne Artikel schreiben & übernehme auch gerne den technischen Hintergrund (Google+ / GDrive / Evtl. eine eigene Homepage/Blog)

2. Wie soll den nun die erste Ausgabe aussehen? Wer möchte was schreiben bzw. was sollen für Themen rein?

korknadel:
@Clausustus:

Ja, als Bezugsnorm finde ich das auch gut. Die Werte des Originalsystems und LabLord-Werte ist prima!

Dr. Clownerie:
[edit] Zu schnell kommen neue Beiträge, sorry für Doppelungen ;) [/edit]

Ich bin generell für ein OSR-Fanzine und das muss nicht Beyond the Wall spezifisch sein. Ich würde das auch weiterhin unterstützen, wenn da kein BTW drin ist. Ohne Frage freue ich mich aber über jeden Beitrag zu BTW ;)
Dungeon Crawl Classics sollte da unbedingt drin sein, da es mit zum besten gehört was es in der Szene gibt ;)

Ich sehe auch überhaupt kein Problem jedes mal das Logo des Spiels bei einem Artikel reinzupacken und nach den entsprechenden Regeln zu schreiben.
LabLord Artikel funktioneren nach Lablord Regeln.
DCC funktioniert nach DCC Regeln.
Beyond the Wall nach BTW.

Die Konvertierunghilfen kann man entweder ins Heft packen, den Leuten selbst überlassen oder auf einen Blog veröffentlichen.

***

Autoren, Bilder, Redaktion & Layout

Aus über 4 Jahren Cthulhus Ruf ziehe ich folgenden Schluss:
Autoren haben wir derzeit. Da sehe ich kein Problem. Das wird erst im Laufe der Zeit schwieriger, wenn der Hype abeebt und man einen harten Kern (oft die Redaktion) braucht um es am Leben zu halten.
Wir brauchen min. einen Redakteur der Sachen liest, auswählt, Kontakte pflegt und Verbesserungen vornehmen kann.
Wir brauchen auch einen Layouter der alles layoutet. Das geht viel schneller und sieht auch besser aus. Am Ende müssen da auch Seitenzahlen rein, Inhaltsverzeichnis, Impressum usw.
Bilder sind schwer. Cthulhu ist einfach mit Fotos zu bebildern. OSR braucht Zeichner, manches kann mit public domain gemacht werden.

Zum Layout:
Ich würde den Layouter da einfach mal was machen lassen und dann kann die Redaktion gucken ob ihr das gefällt ;-)

***

Inhalt

Worauf ich verzichten würde wären Rezis, Neuerscheinungen, Interviews usw. Das kann alles ins Blog. Es ist viel besser die Zeitschrift nach 5 Jahren nochmal rauszuholen und zu sagen: Wow, nichts veraltet, alles noch nutzbar und kein Platz verschwendet :-)

***

Bevor wir weiter machen muss jemand den Redakteur machen. Ich helfe auch gerne, aber ich schaffe es nicht Podcast, Verlag, Übersetzungen und noch Redaktion für ein Fanzine zu machen :D
Beim Ruf haben einfach vier Leute gesagt: So, wir machen das jetzt: Layouter, Bildersucher, zwei Autoren. Ohne Diskussionen, einfach machen. Mehr braucht es erstmal nicht.

Und ich würde auf die Tube drücken: Abgabe der ersten Artikel im Dezember/Januar und zügig raushauen, damit es zur RPC schon was cooles gibt :)

Antariuk:
Danke für den Beitrag :d

Ich mache gerne mit, aber mit fehlen Zeit und Erfahrung um Redaktion zu machen. Gerne schraube ich aber ein 1-Page Abenteuer oder auch zwei.
Wer hier traut sich denn die Redaktionsarbeit zu? Sollte wie vielleicht klären bevor es an Details geht.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln