Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Deutsche OSR Fanzine] Planung und Ideen

<< < (14/22) > >>

Der Rote Baron:
Der Gegenstand ist fertig (hatte ich handschriftlich in meinem "Buch der tollen Ideen").

Sobald wir eine Deadline haben und jemanden ausgeguckt, der die redaktionalle Arbeit übernehmen will, fang ich an zu schreiben.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Antariuk am 27.10.2016 | 13:00 ---Dann bitte ich alle potentiellen Autoren, hier nochmal zu posten was genau sie anbieten möchten. Und zwar nicht generell im Sinne eines Ressorts (das zu wissen ist auch hilfreich, aber aktuell zweitranging), sondern ganz direkt für die theoretische erste Ausgabe. Damit können wir dann anfangen zu sortieren und abzuschätzen.

Ich ergänze den Eingangsbeitrag nachher/heute abend dann um eine Liste der User, die sich für bestimmte Bereiche bzw. Inhalte gemeldet haben.

--- Ende Zitat ---

Ich würde das ja lieber anders machen:
1) Infrastruktur aufziehen.
2) Jede.r legt seine Ideen als Google Doc an, schreibt soweit er oder sie will und kann.
3) Rückmelde- oder Hilfe-Wünsche werden formuliert. Dann kann man auch gemeinsam an was weiterbasteln.
4) Wenn was fertig ist, wird es getestet.
5) Wenn absehbar ist, dass genug Zeug fertig ist bzw. fertig werden kann, setzt man ne Deadline.
6) Dann wird das Heft fertig gemacht und produziert.

Zur Begründung: Mir wäre die Möglichkeit wichtig, dass man gemeinsam Kram erstellen kann und, dass das Zeug getestet ist.
Außerdem will ich ne gute erste Ausgabe, deren Beiträge schon vor Veröffentlichung Rückmeldung bekommen haben.
Und: Man gibt dem Heft die Chance, dass es kein kruder Mix wird, sondern dass man ne gute Mischung an Beiträgen hat, dass sich Kolumnen herauskristallisieren können und dass sich Themen organisch entwickeln können.

So wie das aktuell aussieht wäre das: Jeder schreibt für sich allein. Es wird nur auf Deadline hin produziert.
Beides finde ich nicht so toll. Abenteuer.Punkt hatte immerhin "Peer-Review" (also zwei Paten für einen Beitrag, die Rückmeldung geben und verbindlich sagten, wenn/dass der Artikel gut ist, wie er ist und ins Heft kommt). Das war ein System, das die Redaktionsarbeit weitestgehend ersetzt hat und die Organisation der Illus den jeweiligen Artikelautoren aufgebürdet hat. Das Laybrinth war tatsächlich auf Deadline gebürstet und wurde mit den Artikeln produziert, die bis dahin fertig waren - und das merkt man leider auch. Vorteilhaft war allerdings, dass Moritz die Artdirektion übernommen hat, ...

Anders gesagt:
Ich will über meine Ideen schreiben und die diskutieren. Ich will bei Kram von anderen Leuten mithelfen und mir bei meinen Ideen helfen lassen. Ich will gestestetes Zeug. Ich will die Ideen, Skizzen, Ausarbeitungen von Leuten lesen können und sagen: Dazu mach ich ne Zeichnung. Kurz: Ich will ein Fanzine-Labor und keine Zeitung mit Termindruck.
Der größte Vorteil: Wenn jemand bemerkt, dass es thematisch ähnliche Beiträge gibt, dann kann man daran weiterarbeiten und das andere erstmal liegen lassen. Wenn z.B. "doing things" als Thema auftaucht, könnte man ein Heist-Abenteuer schreiben. Ein paar gute OSR-Fertigkeiten-Systeme vorstellen und um ein Eigenes ergänzen (DCC RPG, Crpyts & Things, BtW, LotFP und für/aus Blood & Treasure 2nd könnte ich schreiben, wie ich das Hausregeln will). Man könnte einen Artikel dazu schreiben wie Skill-Freiform früher lief, ne Barden-Klasse bauen, ...

Nicht so wichtig:
Dass noch in diesem Jahr ein Ergebnis rauskommt.


Was auch für ein "Zeitungs-Modell" machen kann: Ne Rezension der bisher vorliegenden drei Wormskin-Ausgaben. (Da wird das Setting Dolmenwood in Form eines Zines nach und nach erschlossen. Schlagwörter des Projekts: Hexcrawl, Setting, Weird/FairyTale Woods.) LabLord. Ich könnte auch (zusätzlich oder stattdessen) ein paar von meinen Blogeinträgen aufarbeiten. Spielerrollen oder Götter, die eher nicht kriechen ...

Antariuk:
Alles klar ;) Ich wollte mich hier auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, die Idee war ja immerhin auch deine.

Der Nârr:

--- Zitat von: Clausustus Doom Occulta am 27.10.2016 | 20:05 ---Ich würde das ja lieber anders machen:
--- Ende Zitat ---
Finde ich alles hervorragend!
Trotzdem wäre eine Art Redakteur nötig, der den Überblick behält und eben dann so Sachen sagt wie "wir haben jetzt locker 60 Seiten Material, es wird Zeit, das erste Heft zu produzieren".

Ich kenne mich mit Google Docs nicht so gut aus. Hat man da die Möglichkeit, dass es einen Ordner gibt auf den man per Einladung zugreifen kann und in dem man dann auch Dokumente erstellen kann? So dass jeder Autor seine Sachen dort hinein kopiert? Ich würde jetzt nicht darin auch arbeiten, da wäre mir die Gefahr zu groß dass sich jemand vertut, verklickt usw. und schwups sind 20 Stunden Arbeit weg. Aber zum Austausch und zur Diskussion wäre das denke ich gut, weil man dann z.B. Kommentare auch direkt in die Texte schreiben könnte.

Raven:

--- Zitat von: Der Narr am 27.10.2016 | 22:43 --- Finde ich alles hervorragend!
Trotzdem wäre eine Art Redakteur nötig, der den Überblick behält und eben dann so Sachen sagt wie "wir haben jetzt locker 60 Seiten Material, es wird Zeit, das erste Heft zu produzieren".

Ich kenne mich mit Google Docs nicht so gut aus. Hat man da die Möglichkeit, dass es einen Ordner gibt auf den man per Einladung zugreifen kann und in dem man dann auch Dokumente erstellen kann? So dass jeder Autor seine Sachen dort hinein kopiert? Ich würde jetzt nicht darin auch arbeiten, da wäre mir die Gefahr zu groß dass sich jemand vertut, verklickt usw. und schwups sind 20 Stunden Arbeit weg. Aber zum Austausch und zur Diskussion wäre das denke ich gut, weil man dann z.B. Kommentare auch direkt in die Texte schreiben könnte.

--- Ende Zitat ---
Ja das geht mit Google Docs. Ich bot bereits an das zu übernehmen und mache selbstverständlich auch täglich Backups davon. Dann sind im schlimmsten Fall statt 20 nur 4 Stunden weg.

Die Idee mit dem gemeinsam Arbeiten ist auch sehr gut. Eine Deadline würde ich aber dennoch einführen so das wir nicht im Jänner draufkommen das eig kein Artikel fertig ist.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln