Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Midgard Regionallbände - total unerreichbar?
felixs:
Dann spiel halt nicht Midgard :)
Rhylthar:
--- Zitat von: felixs am 4.10.2017 | 20:37 ---Dann spiel halt nicht Midgard :)
--- Ende Zitat ---
Richtig. Tue ich nicht. Und andere (siehe Weltengeist) auch nicht.
Wenn man denn sich so elitär geben möchte bzw. es kann...okay.
felixs:
Wollte keineswegs schnoddrig rüberkommen. Und elitär bin ich schon gar nicht.
Ich verstehe schlichtweg wirklich nicht, was eigentlich noch das Problem ist.
Du würdest Midgard spielen, wenn es etwas gäbe, was es aber nicht gibt. Und es wird eine Weile dauern, bis es das, vielleicht, geben wird.
Ja - was soll man denn dazu sagen? Schade. Aber dann spiel halt was anderes. Es gibt doch genug Spiele, für die alles Gewünschte vorhanden ist.
Issi:
--- Zitat von: Rhylthar am 4.10.2017 | 20:36 ---Tja...und ist ein Bestiarium auch in der Pipeline?
--- Ende Zitat ---
Ja, wurde hier bereits von jmd. angedroht.
Mal sehen wann dann und ob.
Rhylthar:
Dann mal deutlich:
Ich habe die Grundbände rezensiert, ohne Vorkenntnisse. Ich finde sie sehr gut und für mich ist Midgard quasi Retro-RPG der 80er/90er, im absolut positiven Sinne. Inklusive des Artworks, der Sprache, etc.
Meiner Meinung nach müsste sich Midgard vor keinem der anderen großen deutschen Fantasy-RPG verstecken, wenn es eben nicht jenen Makel gäbe, dass es nach Jahren immer noch unvollständig ist. Und dies in meinen Augen so nicht sein müsste und man einfach eine viel größere Spielerschaft ansprechen würde, wenn man einiges beherzigen würde.
Ich gehöre zum alten Eisen; ich habe die 40 hinter mir gelassen und habe hier mehr Spiele, die ich jemals spielen können werde. Ich habe einen ziemlich guten Überblick über den Rollenspiel-Markt und will/werde auch irgendwann Empfehlungen geben an RPG-Nachwuchs.
Warum aber genau sollte ich Midgard empfehlen, gerade zum jetzigen Zeitpunkt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln