Das Tanelorn spielt > [Masters of Umdaar] Die Klippen der verfluchten Weisheit
[DKdvW] [OOC] Charktererschaffung
Kampfwurst:
Prima. Ich muss sagen, die Charaktere wie sie bisher stehen finde ich echt cool, das wird super. :)
Schritt 3: Name und Hintergrundgeschichte
Ein Umdaar Name kann einfach aus vielen Titeln, merkwürdigen Lauten, einer kurzen Beschreibung usw. bestehen. Wenn euch nichts einfällt, dann könnt ihr auch auf die Namenstabelle würfeln. Die findet ihr in der deutschen Ausgabe auf Seite 84 oder aber auf dem Blog des Autoren hier:
https://tatabletop.com/2015/08/29/masters-of-umdaar-bonus-content/
Da ihr mit euren Hintergrundgeschichten schon viel Vorarbeit geleistet habt, und das ja in Schritt 4 in Aspekte verschriftlicht wird, fassen wir das direkt zusammen.
Schritt 4: Charakteraspekte
Ein Umdaar Charakter hat 4-5 Aspekte. Diese lauten:
Konzept
Das Konzept beschreibt einfach kurz euren Charakter. Im wesentlichen ist das eine Zusammenfassung der ersten zwei Schritte als Aspekt. Also "Chamäleonschnecken Runenbewahrer" oder "Krötenmensch Illusionist". Ihr könnt aber auch weitere Ideen einfließen lassen, die mehr oder weniger komplex sind und auch neue Informationen über die Welt beinhalten können. Also wäre "Gesegneter Runenbewahrer der Chamäleonschnecken vom Tangwald" oder "Verschlagener Krötenmensch Illusionist" auch eine gute Möglichkeit.
Motivation
Anders als bei anderen Fate Adaptionen gibt es bei Umdaar keinen Trouble/Dilemma Aspekt. An dessen Stelle steht der "Motivation"-Aspekt. Was also treibt euch an, warum seid ihr als Archäonaut unterwegs? Warum habt ihr euch dafür entschlossen euch dieser Mission anzuschließen? Hegt ihr einen Groll, den ihr stillen wollt? Sucht ihr jemanden, der euch von einem Meister genommen wurde? Sucht ihr einfach nur das Abenteuer? Profit? Was ist es, das euren Charakter antreibt? Das formuliert ihr in diesem Aspekt.
Persönlicher Aspekt
Der Nächste Aspekt beschreibt euren Charakter noch einmal näher. Hier geht es um Persönlichkeitsmerkmale, besondere Ausrüstung, körperliche Besonderheiten, usw. Was macht euch einmalig, woran erkennt man euren Charakter schon von weitem, als was ist der Charakter in der Welt bekannt?
So, erst einmal bis hier. Abschließend kommen noch die geteilten Aspekte, die möchte ich aber gerne machen, nachdem die Charakteraspekte zumindest ein wenig eine Form haben. Je nachdem was dabei nämlich so zustande kommt, bieten sich einige Paarungen mehr oder weniger an. Das sehen wir dann, wenn wir näheres über eure Charaktere wissen.
vlyrr:
Name
Bisch Slunn'Schlenn (zu deutsch: Vater Slunn aus dem Clan der Schlenn)
Aspekt 1: Konzept
Einsamer Chamäleonschnecken Runenbewahrer vom Tangwald
Aspekt 2: Motivation
Nieder mit den Meistern, wenn der Zeitpunkt passt!
Aspekt 3: Persönlicher Aspekt
Apparate sind dazu da, langsam gebaut und langsam verstanden zu werden
-- done --
vlyrr:
Erläuterung der Aspekte:
Das Konzept formuliert meine Kompetenzen und bringt Hintergrund rein (Vorteile), aber die Schnecke fühlt sich einsam und auf verlorenem Posten. Es gibt kaum Runenbewahrer, und Bisch Slunn'Schlenn erlebt es als Bürde, an der Speerspitze der Oppositionsbewegung zu stehen. (Nachteil)
Motivation ist jegliche Agitation versus die Meister, im großen Stil und in der Bagatelle. Das pusht die Schnecke total. (Vorteil).
Doch da für Chamäleonschnecken alles seine Zeit braucht, ist die Eiferei der Schnecke oft auch behäbig und langsam. (Nachteil)
Der persönliche Aspekt beschreibt die Kompetenz der Schnecke, Technik und Apparate zu begreifen und zu bauen (Vorteil), doch mit der für Chamäleonschnecken üblichen Trägheit (Nachteil).
Kampfwurst:
Gefällt mir.
Du hast jetzt hauptsächlich die Langsamkeit der Schnecke als Nachteil formuliert. Das ist natürlich überall drin (und als übergeordnetes Thema super), aber da steckt denke ich noch mehr drin, ohne dass man was ändern muss.
Im Konzept schwingt für mich auch ein wenig die Idee mit, dass man zum Verstehen von Maschinen eben einen Runenbewahrer braucht, und Bisch steht da allein auf weiter Flur. Ich meine klar, so ein Eisbärtaure ist zwar toll als Bodyguard, aber um Maschinen zu verstehen ist der einfach zu doof, das muss ich schon alles alleine machen.
In der Motivation sehe ich z.B. auch, dass Bisch sofort dabei ist, wenn es gegen die Meister geht, und dass er ggf. auch sich selbst und andere sabotiert, solange ein Meister dabei auch etwas abbekommt.
Im Persönlichen Aspekt sehe ich nicht nur die Gründlichkeit beim Dinge verstehen, sondern auch ein wenig den Zwang Dinge zu verstehen, da kann man ja nicht einfach drüber hinweg sehen, das MUSS man sich angucken und zwar so lange und gründlich, bis man es begreift, alles andere ist irrelevant.
Passt das so, oder lese ich da was falsches rein?
vlyrr:
--- Zitat ---Passt das so, oder lese ich da was falsches rein?
--- Ende Zitat ---
Ja, passt.
Mit der Omnipräsenz der Langsamkeit habe ich auch etwas gehadert. Durch Deine Ergänzungen hat der Charakter mehr Möglichkeiten für interessantes Reizen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln