Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Gargoyles nach Dresden Files Regeln
Rpgator:
Hi there,
wie der Titel schon andeutet (wenn man ihn nicht missversteht) plane ich eine Kampagne im Universum von Gargoyles - Auf den Schwingen der Gerechtigkeit anzusiedeln. Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Fan der Serie und finde die Hintergrundwelt, wenn man darüber hinweg sieht, dass es sich um eine Kinderserie handelt wie geschaffen für ein Rollenspiel-Setting. Auch scheinen viele Elemente mit denen aus dem Dresden Files Regelwerk kompatibel zu sein (Auch wenn man die Templates leicht anpassen würde.
Ich hoffe es gibt hier noch einige Leute die die Serie von früher kennen und mir bei einigen Fragen helfen können.
Zum einen wäre da natürlich die Frage wie man den Umstand, dass die Gargoyles am Tag zu Stein werden und dabei komplett geheilt werden in eine "Power" verwandelt. Ich hatte daran gedacht, das quasi als Variante von "Regeneration" umzusetzen, die halt unter bestimmten Umständen (Bei Sonnenuntergang) alle Konsequenzen und Stress entfernt und als Catch eben die Versteinerung am Tage einzuführen. Zudem bräuchte es eine Variante der "Wings"-Power, die berücksichtigt, dass Gargoyles eben nicht fliegen sondern gleiten. Wie ich das Umsetze weiß ich noch nicht.
Ein weiteres Thema ist, dass die Magie der Fae (In der Serie "Children of Oberon" genannt) sich in vielen Punkten von jener, die von den Courts im Dresdenverse angewandt wird deutlich unterscheidet. Ich bin mir nicht sicher wie ich das umsetze, irgendwelche Ideen?
Zuguterletzt enthält die Serie neben den Fantasy- auch einige Scifi-Elemente in Form von Cyborgs, Exorüstungen und (im sehr geringen Maße) Außerirdischen. Bei den Cyborgs könnte man größtenteils die Creature Features hernehmen und vielleicht einige Cyber-Features dazuerfinden. Normale Hightech-Ausrüstung wäre vielleicht eine Variante des Item of Power. Sprich man kriegt entsprechende Vergünstigungen auf Cyber-Features.
Was haltet ihr soweit von meinen Ansätzen? Was würdet ihr ändern, was findet ihr gut? Habt ihr Ideen für die Dinge bei denen ich noch unsicher bin und habe ich vielleicht was übersehen und bin mit dem ganzen Projekt auf dem Holzweg? XD
Niniane:
Erstmal: cool! Gargoyles fand ich immer ganz groß. Was die Regeln angeht, würde ich mich vielleicht nicht so sklavisch an die Dresden Files halten, sondern auch mal einen Blick in Fate Core und das Toolkit werfen. Die gibts ja beide zum Download auf faterpg.de
Selganor [n/a]:
Oder auch mal (wenn man bei Fate Core gekickstartert hat) einen Blick ins Dresden Files Accelerated werfen, da kann man dann ja einfach den Gargoyle Mantle werkeln und die sonstigen Unterschiede der Gargoyles ergeben sich durch andere Stunts, Approaches, ...
Rpgator:
Das mit dem Toolkit war ein guter TIpp. War begeistert. MIr fällt es nur grad schwer die Unterschiede zwischen den beiden Magiearten in Gargoyles klar zu definieren (Laut Wiki sind das Fae und Mortal magic). Kann mir da wer helfen?
nobody@home:
--- Zitat von: Rpgator am 24.12.2016 | 17:57 ---Das mit dem Toolkit war ein guter TIpp. War begeistert. MIr fällt es nur grad schwer die Unterschiede zwischen den beiden Magiearten in Gargoyles klar zu definieren (Laut Wiki sind das Fae und Mortal magic). Kann mir da wer helfen?
--- Ende Zitat ---
Bei Gargoyles? Da hat sich bei mir im Hinterkopf aus der Erinnerung an die Serie die Idee gehalten, daß "Sterbliche", also insbesondere Menschen und Gargoyles, dort eigentlich gar keine eigene Magie haben -- sie können ein bißchen rituell herumalchimieren und magische Gegenstände benutzen, wenn ihnen mal welche in die Hände fallen (Grimorum Arcanorum, Phönixtor, das Auge von Odin...), aber das war's dann auch schon. Es ist nicht mal klar, ob sie magische Gegenstände selbst herstellen können oder ob da nicht doch jedesmal irgendwo im Hintergrund irgendwo eine Fee mitgespielt hat, denn von den meisten dieser Dinger kennen wir die Ursprungsgeschichte gar nicht -- und selbst beim Golem könnte durchaus sein, daß der "in Wirklichkeit" nicht aus dem Lehm von Rabbi Löw allein gewachsen ist.
Die Kinder Oberons haben's dagegen einfach. Die haben tatsächlich eigene magische Kräfte und können sie auch spontan und meist nach Belieben einsetzen, wie's ihnen gerade paßt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln