Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Die Götter von Eberron

(1/5) > >>

aikar:
Hallo allerseits

Ich habe in meiner Eberron-Gruppe einen Kleriker von Aureon und einen Paladin von Onatar.

Ich bin gerade von DSA/Aventurien ein sehr starkes Rollenspiel von Priestern gewohnt, mit Anrufungen ihrer Gottheiten, Gebeten, etc..

Bei unserer Eberron-Runde klappt das irgendwie nicht so und ich habe gemeinsam mit den Spielern etwas nachgeforscht, warum.

Fazit: Es fehlt ihnen einfach am Verständnis ihrer Gottheiten und die Ursache ist mangelnde Information.

Wo man bei DSA mit Hintergrundinfos zu den einzlenen Göttern zugeschüttet wird, ist Eberron selbst im "Götterband" Faith of Eberron sehr knapp.
Mehr als ein paar Absätze pro Gottheit gibts da nicht.

Wie geht ihr damit um? Habt ihr Eberron-Kleriker in euren Gruppen (Gehabt)? Wie haben die das Verhältnis zu ihren Göttern ausgespielt?

Danke im Voraus.

Rhylthar:
Ich glaube, der Vergleich DSA zu D&D ist schon mal das erste Problem, Eberron als Setting mit spärlichen Informationen kommt noch oben drauf.

Zur Frage:
Eberron wirkte bei uns immer ein Stück weit geerdeter als die Forgotten Realms (andere Stammwelt) und dies zeichnete sich auch in der Beziehung der Priester zu ihren Gottheiten ab. Da sie alle keine Fanatiker waren, haben sie maximal, falls vorhanden, beschriebene Riten eingehalten, aber ansonsten halt den lieben Gott in Ruhe gelassen.

aikar:

--- Zitat von: Rhylthar am 26.02.2017 | 10:18 ---Da sie alle keine Fanatiker waren, haben sie maximal, falls vorhanden, beschriebene Riten eingehalten, aber ansonsten halt den lieben Gott in Ruhe gelassen.
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht. Wenn man den Kleriker nicht auf die rein mechanische Heilerfunktion beschränkt, macht doch irgendwie der Glaube den Charakter aus, oder? Warum spielt man sonst einen Akolythen/Priester?

Tudor the Traveller:
Ich habe jetzt eine ganze Reihe Eberron Romane gelesen und darin spielten die Götter einfach keine große Rolle. Das dürfte für das Setting auch gelten.

Warum spielt man einen Kleriker? Nach meiner Erfahrung ist die Klassenwahl bei D&D in der Tat primär an der Mechanik aufgehangen. Nicht umsonst gibt es für Kleriker auch alternative Quellen für ihre Magie z.B. Philosophien.

Rhylthar:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 26.02.2017 | 19:54 ---Ich habe jetzt eine ganze Reihe Eberron Romane gelesen und darin spielten die Götter einfach keine große Rolle. Das dürfte für das Setting auch gelten.

Warum spielt man einen Kleriker? Nach meiner Erfahrung ist die Klassenwahl bei D&D in der Tat primär an der Mechanik aufgehangen. Nicht umsonst gibt es für Kleriker auch alternative Quellen für ihre Magie z.B. Philosophien.

--- Ende Zitat ---
Aber selbst wenn man nun nicht nur aus mechanischen Gründen den Kleriker wählt...man kann ihn sehr gläubig spielen, muss aber nicht. Die meisten Götter, egal welches Setting, danken es einem trotzdem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln