Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Patzerregeln, die umpfzigste (war: Ruling-Fragen)
Feuersänger:
Wie immer bin ich gegen Patzerregeln jeglicher Art, die über "dein Angriff geht daneben" hinausgehen.
Grund: bedenke, dass bei 5E manche Klassen mehr Angriffe bekommen als andere. Ganz an der Spitze natürlich Fighter, gefolgt von den anderen Kriegerklassen.
Mit Patzerregeln wie der hier angedachten ist es also für einen Fighter 4x so wahrscheinlich, einen Verbündeten zu treffen, wie sagen wir mal für einen Kleriker.
Klingt das für dich plausibel? Für mich nicht.
Arldwulf:
Eine einfachere Regelung wäre: Du kannst das Cover welches ein Verbündeter gibt aufheben, riskierst dann aber bei einer 1 diesen zu treffen.
Dann ist es eine bewusste Entscheidung im Zweifel auch diesen zu treffen (dafür aber auch nicht vom Versuch behindert zu werden ihn nicht zu treffen)
Justior:
--- Zitat von: Feuersänger am 27.01.2017 | 11:50 ---Grund: bedenke, dass bei 5E manche Klassen mehr Angriffe bekommen als andere. Ganz an der Spitze natürlich Fighter, gefolgt von den anderen Kriegerklassen.
Mit Patzerregeln wie der hier angedachten ist es also für einen Fighter 4x so wahrscheinlich, einen Verbündeten zu treffen, wie sagen wir mal für einen Kleriker.
Klingt das für dich plausibel? Für mich nicht.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das habe ich nicht bedacht... :-\
--- Zitat ---Eine einfachere Regelung wäre: Du kannst das Cover welches ein Verbündeter gibt aufheben, riskierst dann aber bei einer 1 diesen zu treffen.
--- Ende Zitat ---
Das wäre auch möglich. Vielleicht ist es aber doch besser, Friendly Fire ganz rauszulassen...
Siouxy:
Wir handhaben friendly fire folgendermaßen: bei einer 1 wird zusätzlich ein D12 geworfen (vom Spieler) um zu sehen, in welche Richtung die Attacke erfolgt. Der D12 fungiert dabei als Uhrenkompass.
Feuersänger:
Achja und was ich oben noch vergessen habe: die zusätzlichen Angriffe kommen ja mit den höheren Stufen, also mit steigender Erfahrung. Somit ist es für einen erfahrenen Veteranencharakter wahrscheinlicher, seinen Kumpel zu treffen, als für den blutjungen Anfänger. Das ist der eigentlich größte Schwachsinn an dem ganzen Konzept.
Also wenn überhaupt, müsste man diese Logiklöcher vermeiden. Zum Beispiel indem 1. nur der erste Angriff jede Runde überhaupt Gefahr läuft, zu patzen -- bei allen Folgeangriffen wäre ein 1er folgenlos -- und 2. nach dem 1er noch eine Art Bestätigungswurf kommt, der wiederum mit höherer Stufe leichter zu schaffen ist.
Letzten Endes läuft es dann aber darauf hinaus, dass echte Patzer wieder sehr unwahrscheinlich werden, und damit hat man dann also viel Aufwand für wenig Effekt betrieben. Sehr DSAig halt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln