Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Deutsche OSR Systeme?
Wellentänzer:
Jaja, das kann ich nachvollziehen. Geht mir absolut nicht so, leuchtet mir aber ein. An den Illus oder am Layout will ich mich ansonsten übrigens auch gar nicht so wahnsinnig aufhängen. Es gibt deutlich mehr Dinge, die mich von der OSR total abringen als das Visuelle. Das ist nur ein kleinerer Punkt und der fällt halt, nunja, früh ins Auge ;-)
Forlorn:
Illustrationen brauche ich beim Rollenspiel eigentlich nur, wenn ich den Spielern ganz konkret etwas zeigen will. Ebenso, wenn mir als SL Landschaften und wichtige NSCs vom Regelwerk beschrieben werden. Illustrationen von Völkern und Klassen sind bei der Charaktererschaffung hilfreich. Ich habe schon oft miterlebt, dass eine Klasse nicht gewählt wurde, weil die Illustration derselben einem Spieler nicht gefiel.
Issi:
https://cf.geekdo-images.com/images/pic3283060.jpg
Zu Illustration- Das hier war das erste Cover des ersten deutschen Rollenspiels (1977)
"Empires of Magira"
Hier noch ein Link dazu.
http://fantasyguide.de/spezial-midgard/empires-of-magira.html
Vorlage war das aller erste D&D(1974)https://en.wikipedia.org/wiki/Dungeons_%26_Dragons_(1974)#/media/File:D%26d_Box1st.jpg. Die Welt Magira.
Aus Magira wurde dann 1981 Midgard 1
Die Illustration sah so aus:
http://www.midgard-wiki.de/images/3/31/Midgard_1_1.jpg
Issi:
Edit: Zum Deutschen OSR.
Es wird ja von mancher Seite immer wieder gerne darauf rumgeritten, dass OSR hauptsächlich Dungeon Erkundung sei.
Aber die meisten deutschen Abenteuer aus der Zeit die ich quasi "geerbt" habe, haben neben einer guten Geschichte höchstens einen Dungeon Anteil.
Ein Teil des Abenteuers, meist das Ende, besteht aus Dungeon der Rest aus Reise, Geschichte, Begegungen usw.
Da verhält es sich bei aktuellen Abenteuern oft auch nicht anders. Bzw. sehe ich keinen Unterschied.
Hier mag vielleicht ein gewisser Unterschied zu manchen amerikanischen Dungeon- Abenteuern,bzw. Spielschwerpunkten liegen.
Der Story Anteil erscheint mir aber zumindest beim Deutschen OSR doch recht hoch. Und wirkt auch von J.R.R. Tolkien inspiriert. Reise und so
tartex:
--- Zitat von: Issi am 10.03.2017 | 16:35 ---Edit: Zum Deutschen OSR.
Der Story Anteil erscheint mir aber zumindest beim Deutschen OSR doch recht hoch. Und wirkt auch von J.R.R. Tolkien inspiriert.
--- Ende Zitat ---
Ist das was gutes? Was ist denn "Story-Anteil"?
Statt locationbasierten Abenteuern eher so eine vorgegebene Encounter-Folge?
Auch, wenn das ein ein wenig abgestandenes Hardliner-Argument sein sollte: ich empfinde das doch eher als Rückschritt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln