Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Deutsche OSR Systeme?
Rorschachhamster:
--- Zitat von: alexandro am 6.03.2017 | 00:25 ---Naja, viele Abenteuer machen es auch nicht unbedingt besser. Für jedes gute hat man dann nämlich 10 lieblos zusammengewürfelte (wie Barrowmaze), wo wirklich NICHTS, was die OSR-Szene über die alten Abenteuer behauptet (im Bezug auf "dungeon ecology", "verschiedene Fraktionen, die man auch gegeneinander ausspielen kann" oder "mit Logik kommt man weiter, als mit Skillwürfen") vorzufinden ist.
--- Ende Zitat ---
Offensichtlich muß ich deinem Eindruck von Barrowmaze vehement wiedersprechen, und ich habe (mindestens) die Jünger des Seth und den Orcuskult auf meiner Seite... (Plus einem in den Dungeon eingebauten Grund für Zufallsmonster, zugemauerte Durchgänge, Grabnischen, Lehmtablets...) - sehr cool. Und mit Fraktionen, Dungeonökologie und ohne Skillwürfel, dat Ding ist für LL geschrieben... :o
EDIT: Oh, allerdings habe ich damals den Indiegogo unterstützt um 1 und 2 gleichzeitig zu erhalten, vielleicht war die erste Nummer für sich alleine etwas flacher... Aber ich glaube nicht... ;)
EDIT 2: Oh und ich kann natürlich nicht für die Umsetzung in 5e sprechen... wußte doch glatt bis eben gar nicht das es die gibt. ;D
alexandro:
Das Ding das ich habe ist für LL (keine Ahnung welche Version - steht kein Impressum drin).
In dieser Version ist jedoch anzumerken:
- keinerlei Details über die, oder Dynamik in den, Fraktionen (Welche Bereiche kontrollieren sie? Wohin ziehen sie sich zurück, um ihre Wunden zu lecken? Wieviel wissen sie über den Dungeon (speziell im Bezug auf die Tablets of Chaos) und in welche Bereiche wollen sie vordringen?) - das wäre alles nicht unwichtig, wenn man Bündnisse mit denen schließen oder sie gegeneinander ausspielen möchte.
- keinerlei Logik im Aufbau des Dungeons und der einzelnen Räume - oft sind sogar falsche Hinweise (bat guano, obwohl es im ganzen Dungeon keine Fledermäuse gibt) eingestreut, alles läuft auf Raten hinaus (der Gipfel der Idiotie sind die "Dungeon Grafitti", welche den Eindruck vermitteln, man könnte sie benutzen um das Dungeon besser zu verstehen - aber Pustekuchen, die werden zufällig ausgewürfelt! Eine Beleidigung der Intelligenz jedes erwachsenen Spielers.)
- Dungeon Ecology ist praktisch nicht vorhanden (Fressfeinde in direkt benachbarten Räumen; Grabräuber in Räumen, wo sie nicht hinkommen sollten; ein Großteil der gespawnten Pit-Monster ist strunzdumm, und auf dem Weg von der Pit ins restliche Dungeon liegt mindestens eine Falle...usw.usf.) - alles komplett willkürlich und ohne Plan zusammengeschmissen. Kein Überblick des Autoren über sein Machwerk, aber Hauptsache groß.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: alexandro am 6.03.2017 | 14:30 ---Das Ding das ich habe ist für LL (keine Ahnung welche Version - steht kein Impressum drin).
In dieser Version ist jedoch anzumerken:
- keinerlei Details über die, oder Dynamik in den, Fraktionen (Welche Bereiche kontrollieren sie? Wohin ziehen sie sich zurück, um ihre Wunden zu lecken? Wieviel wissen sie über den Dungeon (speziell im Bezug auf die Tablets of Chaos) und in welche Bereiche wollen sie vordringen?) - das wäre alles nicht unwichtig, wenn man Bündnisse mit denen schließen oder sie gegeneinander ausspielen möchte.
- keinerlei Logik im Aufbau des Dungeons und der einzelnen Räume - oft sind sogar falsche Hinweise (bat guano, obwohl es keine Fledermäuse gibt) eingestreut, alles läuft auf Raten hinaus (der Gipfel der Idiotie sind die "Dungeon Grafitti", welche den Eindruck vermitteln, man könnte sie benutzen um das Dungeon besser zu verstehen - aber Pustekuchen, die werden zufällig ausgewürfelt! Eine Beleidigung der Intelligenz jedes erwachsenen Spielers.)
- Dungeon Ecology ist praktisch nicht vorhanden (Fressfeinde in direkt benachbarten Räumen; Grabräuber in Räumen, wo sie nicht hinkommen sollten; ein Großteil der gespawnten Pit-Monster ist strunzdumm, und auf dem Weg von der Pit ins restliche Dungeon liegt mindestens eine Falle...usw.usf.) - alles komplett willkürlich und ohne Plan zusammengeschmissen. Kein Überblick des Autoren über sein Machwerk, aber Hauptsache groß.
--- Ende Zitat ---
Ich sage einfach mal, auch nach einem Blick in das erste Buch, bin ich anderer Meinung. Ich könnte jeden deiner Punkte auseinandernehmen (Wobei ich sage, das einige deiner Kritiken durchaus ihre Berechtigung haben, aber... ;)), aber das hier ist nicht der Ort dafür. Finde Barrowmaze großartig. Und absolut stimmig. :)
Pandelume:
--- Zitat von: alexandro am 6.03.2017 | 14:30 ---(der Gipfel der Idiotie sind die "Dungeon Grafitti", welche den Eindruck vermitteln, man könnte sie benutzen um das Dungeon besser zu verstehen - aber Pustekuchen, die werden zufällig ausgewürfelt! Eine Beleidigung der Intelligenz jedes erwachsenen Spielers.)
--- Ende Zitat ---
Das ist schon ein ziemlich harter Vorwurf, wenn er bei alexandro anscheinend soviel Verärgerung auslöst.
Ich kenne das Abenteuer nicht, aber inwieweit trifft dieser Vorwurf denn tatsächlich zu? Auch wenn es nicht in diesen Thread gehört, würde mich sehr interessieren.
D. M_Athair:
... scheint ein Problem mit den Erwartungen zu sein. (Mir taugen z.B. die meisten Savage Worlds Plot-Point-Kampagnen und Einzelabenteuer gar nicht, obwohl ich nachvollziehen kann, warum die Sachen für gut befunden werden.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln