Autor Thema: Dinge, die Rollenspielprodukte und -crowdfundings attraktiver machen  (Gelesen 1592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Username: chad vader
Volle Zustimmung zu allem was haste nicht gesehen listet.

Zusätzlich fällt mir noch für Digitalprodukte ein: Ausblendbare Grafik-Layer

Best Practice Beispiele:

50 Fathoms Explorer's Edition => Man kann Grafikelemente im PDF einfach ausblenden und kann damit den Seitenlauf bei älteren Geräte flüssiger gestalten oder Druckertinte sparen.

Ein Kartenband zu einem Adventure Path von Paizo - ich finde ihn leider nicht mehr - aber da konnte man die SL-Beschriftung der Karten einfach ausblenden. Das ist auch eine sehr gute Idee. Keine Ahnung ob sich das bei Paizo inzwischen als Standard etabliert hat.
« Letzte Änderung: 21.09.2023 | 07:57 von chad vader »

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
pdfs hab ich (lese sie primär am Tablet und selten am Monitor) am liebsten einspaltig und mit einer A5-Basis (=> Große Schrift).
Am wichtigsten ist mir aber das verlinkte Inhaltsverzeichnis. Das macht mich jedes mal echt sauer wenn manche Verlage die pdfs ohne Inhaltsverzeichnis raus geben, da fehlt dann für mich der primäre Vorteil gegenüber Büchern völlig.
Und: druckerfreundlich sollen sie sein. Entweder gleich mit weißem Grund oder mit auswählbaren Layern.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/