Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

[Midgard] das Midgard-Blubber-Läster-Bällebad

<< < (24/88) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: sir_paul am 15.04.2017 | 12:24 ---Bei den meisten deiner Kritikpunkte bezüglich des Kampfes kann ich dir zustimmen, aber die aktive Parade finde ich bei Midgard sehr gut umgesetzt.

--- Ende Zitat ---

Na ja, mit aktiver Verteidigung an sich habe ich kein Problem -- das kenne ich von DSA1 über GURPS bis Fate, und da ist eher schon das D&D-typische Eindreschen auf eine rein passive "Rüstungsklasse" der große Außenseiter. :)

Wenn allerdings Midgard 5 damit immer noch dieselbe Ausdauerpunkte-Runterwürfelei verbindet wie Midgard 3 auch schon, dann kann ich zumindest die Kritik daran nachvollziehen.

dabba:

--- Zitat von: Rowlf am 15.04.2017 | 12:36 ---Okay, aktive Parade gibt dem verteidigenden Spieler ein gutes Gefühl. So, als ob er Einfluss nehmen könnte und nicht nur zusammengekloppt wird.
ABER: Mathematisch/statistisch macht es keinen Unterschied, ob man Parade würfelt oder gegen einen fixen Wert angreift. Die aktive Parade macht Angriffe nur noch etwas unwägbarer. Das kann cool ("Hey, ich wehre den kritischen Treffer ab.") oder frustrierend ("Was??? Der wehrt meine 36 einfach so ab???") sein.
--- Ende Zitat ---
Na gut, das immer die Abwägung. Viel Klein-Klein kann mehr Pfeffer in die Schlachten bringen, aber auch Würfelorgien bedeuten. Bei vielen Akteuren kann man diese zu Gruppen oder Schwärmen zusammenfassen. Jede Gruppe oder Schwarm hat einen einzelnen Angriffswert, sowie einen festen Abwehr-Wert. Schwärme haben einen Abwehr-Wert von +0, d. h. praktisch jeder gelungene Angriff auf ihn trifft. Das macht größere Kloppereien etwas flüssiger.

Oder ich nehme alle Angriffs- und Abwehrwerte, rechne die Erfolgswahrscheinlichkeit einen Sieg einer Fraktion in Prozent aus, würfle einmal einen W100 - und fertig ist der Kampf. ;)

Issi:

--- Zitat ---@Issi: Ich kann mich nicht erinnern, jemals länger in einer Gruppe ohne Heiler gespielt zu haben. Ich habe schon mehrere Dutzend Heiler "kennengelernt".
--- Ende Zitat ---
Da bin ich aber froh!  ;)(Bei uns sind die leider auf der Liste für bedrohte Figuren Arten, keine Ahnung wieso)


--- Zitat ---Etwas erstaunlich, schließlich stammt MIDGARD von einem Rundentaktik-Spiel ab (aus diesem Grund gab es bis M4 auch so abenteuerirrelevante Fertigkeiten wie Kampf in Schlachtreihe oder Ballista bedienen).
--- Ende Zitat ---
Ich glaube Ballista bedienen haben wir bis jetzt erst einmal gebraucht. Was daran lag, dass auch ne Balista da war. Mit solchen Fertigkeiten sollte man eigentlich Burgbelagerungen oder Schlachten spielen.
Wobei wir zum Beispiel auch Kämpfe mit einer Figur gegen mehrere Gegnern haben.  Rundumschlag ist da nicht schlecht.
Aber Kampf in Schlachtreihe hatten wir dabei noch nie .- Oft ergibt sich ja eher durch gutes Positionieren zum Beispiel  durch Schulter an Schulter bzw. Rücken an Rücken mit anderen SC ein kleiner Vorteil gegenüber den Gegnern. So, dass nicht ganz so viele angreifen können. Oder man nutzt eine Säule oder ein Hindernis als Schutz.
Vielleicht wählt man auch einen schmalen Gang bei dem höchstens  ein bis zwei Feinde gleichzeitig angreifen können und hinter dem Krieger steht idealerweise einer mit Speer und kämpft aus der zweiten Reihe.

Einer alleine gegen viele Gegner (ohne Helfer und Schutz) ist insofern spannend da man dann in der Regel auch recht schnell über die Klinge springt.
Wenn man nicht eine superstarke Rüstung hat, ist man nach wenigen Angriffen bzw. Runden gegen angemessene Gegner in der Regel entweder tot oder mit zumindest erschöpft und damit weniger handlungsfähig

Kommt vielleicht auch darauf an wie stark die Gegner sind.
Viele Monster aus dem Bestarium sind in dem dort angegebenen Grad für highlevel Figuren mit hoher Abwehr und vielen AP ja auch keine große Herausforderung mehr.
Mit den entsprechenden Gegnern in Qualität und Quantität sind die Kämpfe mMn. schon spannend und demensprechend auch schnell vorbei.
(Normalerweise wachsen ja auch die Gegner mit den Figuren mit. Was für einen Erstgradler noch gefährlich war ist  für eine hochgradige Figur eben keine Gefahr mehr)

Es ist auch eine Herausforderung angemessene Herausforderungen für hochgradige Figuren zu bringen.
Langweiliges Todwürfeln, trotz vieler Gegner entsteht mMn. höchstens bei vielen aber für die Figur viel zu schwachen Gegnern.

Neulich in der Schlacht: "Ach schon wieder ein 1 Grad Orc, und noch einer und noch einer. Schade, dass sie mich nur mit einem Krit treffen können, weil meine Abwehr zu hoch ist, und, dass wenn sie treffen, kaum eine Chance besteht, dass sie überhaupt meine glänzende Rüstung durchdringen, weil ihre Waffen einfach zu wenig Schaden machen........... ~;D".............Zum Glück habe ich jede Menge AP und falls ich doch mal etwas müde werden sollte , mache ich einfach ein kurzes Päuschen und nipp an meinem AP Trank. Schwerer Heiltrank ist dafür zu schade, immerhin habe ich noch nicht mal einen Kratzer. :D

Rowlf:

--- Zitat von: dabba am 15.04.2017 | 12:51 ---[...]Oder ich nehme alle Angriffs- und Abwehrwerte, rechne die Erfolgswahrscheinlichkeit einen Sieg einer Fraktion in Prozent aus, würfle einmal einen W100 - und fertig ist der Kampf. ;)
--- Ende Zitat ---

Sorry, aber das ist nur einen Schritt davon entfernt, die Chance auszurechnen, ob die Spieler die aktuelle Herausforderung bestehen, dann einmal mit einem W100 zu würfeln - und fertig ist der Spielabend!  ;)

Nun, Gruppen und Schwärme können eine Lösung für ein bestimmtes Problem sein, aber letztlich kann man auch einfach festhalten, dass Midgard RAW überhaupt nicht für Kämpfe mit mehr als SpF x 2 Beteiligten geeignet ist. Schön brav im Stillstand one-on-one die LP oder AP runterwürfeln...

dabba:
Für Kampf in Schlachtreihe braucht man gemäß M4-Regeln mindestens 10 Leute, die neben Kampf in Schlachtreihe auch noch alle lange Waffen einsetzen können müssen. Schöne Fertigkeit - aber nicht für Fantasy-Rollenspiel-Abenteurer, sondern für das Militär. Deshalb zurecht bei M5 aus dem Programm geflogen.

Wer ausnahmsweise dennoch eine Massenschlacht bei MIDGARD spielen möchte ohne jeden Pikenier einzeln durchzuwürfeln, findet einen Vorschlag im Abenteuer "Kampf um Irensrod" aus der Runenklingen-Kampagne:
http://midgard-online.de/spielhilfen/handouts/runenklingen-saga.html?file=tl_files/content/midgard-online/downloads/spielhilfe/runenklingen4/Die-Runenklingen.pdf, Seite 29ff

Quelle: http://midgard-online.de/spielhilfen/handouts/runenklingen-saga.html


--- Zitat von: Rowlf am 15.04.2017 | 13:12 ---Sorry, aber das ist nur einen Schritt davon entfernt, die Chance auszurechnen, ob die Spieler die aktuelle Herausforderung bestehen, dann einmal mit einem W100 zu würfeln - und fertig ist der Spielabend!  ;)

--- Ende Zitat ---
Schon klar, die Idee mit dem W100 war auch nicht ganz ernst gemeint. :)

Ernster gemeint ist da schon folgende Frage:
Wie lösen das denn andere Systeme, die Kämpfe mit vielen Beteiligten besser abbilden können und trotzdem Kämpfe mit wenigen Beteiligten flüssig halten? Lassen die einfach nur die Schutzwürfe weg?
Man will ja vielleicht andererseits verhindern, dass sich die Spieler(-Figuren) für austauschbare Soldaten ohne Relevanz halten, die einfach im Strom mitschwimmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln