Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
[Midgard] das Midgard-Blubber-Läster-Bällebad
nobody@home:
Mir geht im Moment der freche Gedanke durch den Kopf, die Idee von der ach so unbeweglichen Rüstung könnte zumindest teilweise von den leeren Rüstungen inspiriert sein, die gerne mal auf alten Burgen, in Museen und so herumstehen. Denn wie jeder ganz klar sehen kann, bewegen die sich ja im Normalfall auch nicht eben schnell, wenn sie nicht gerade mal ausnahms- und umfallenderweise dem Zug der Schwerkraft folgen... ~;D
dabba:
--- Zitat von: Boba Fett am 23.04.2017 | 20:28 ---Das mit der Verdendung der akademischen Titeln ist imho typisch deutsch.
In USA sieht das beispielsweise ganz anders aus...
--- Ende Zitat ---
Da sind die Ösis doch noch deutlich schlimmer, da hat doch jeder irgendeinen Titel. :)
Dr. Nagel heißt in seinen Büchern vermutlich Dr. Nagel, weil er sich selbst dort so hineinschreibt. So entsteht auch "Doctor Nagelius' Encyclopaedisches Compendium". Wenn Ihr wissen möchtet, warum er das tut, müsst Ihr ihn schon fragen. :)
Dass Rüstungen nicht realistisch dargestellt werden, ergibt auch Sinn. Schon das Lebenspunkte-Modell ist ja völlig Banane. Dass da eine Plattenrüstung genau doppelt so viel "Schaden" abschirmt wie eine Lederrüstung (dafür aber beim Zaubern nicht behindert ^-^ ), ist auch Unsinn zum Quadrat. Aber ist es halt nur ein Spiel.
Zudem muss man bedenken, dass viele Rollenspiel-Systeme inkl. Midgard zu einer Zeit entwickelt wurden, als es noch kein YouTube, Google und Wikipedia gab. Stattdessen musste man den Büchern vertrauen, die man in die Finger bekam - und in die sich teilweise eben solche historischen Mythen reingemogelt haben, weil die Autoren ihrerseits das gleiche Problem hatten. Wenn man überhaupt etwas gefunden in den Büchern hat; ein bestimmtes Detailwissen in Büchern zu finden ist teilweise gar nicht so einfach, denn leider haben Bücher und Bibliotheken ja keine Volltext-Suchfunktion. ;)
Issi:
@
dabba
Und Figuren müssen sich auch morgens weder rasieren, Kämmen noch auf den Donnerbalken.
Sie springen ohne jede Müdigkeit,mit fertig angelegter Kettenrüstung aus ihren Schlafsäcken, und sehen dabei immer top fit und entschlossen aus! ;)
Helden sind schon was Tolles! ~;D
Ps. Ach und die Waffe ist natürlich auch immer griffbereit. Und stört auch überhaupt nicht beim Schlafen. Und den Helm kann man auch gleich auflassen. Und das Schild kann man gleich als Kopfkissen benutzen.
(Es tut natürlich trotzdem gut sich einzubilden, dass man halbwegs realisch spielt.)
Weltengeist:
--- Zitat von: dabba am 24.04.2017 | 19:06 ---Zudem muss man bedenken, dass viele Rollenspiel-Systeme inkl. Midgard zu einer Zeit entwickelt wurden, als es noch kein YouTube, Google und Wikipedia gab. Stattdessen musste man den Büchern vertrauen, die man in die Finger bekam - und in die sich teilweise eben solche historischen Mythen reingemogelt haben, weil die Autoren ihrerseits das gleiche Problem hatten. Wenn man überhaupt etwas gefunden in den Büchern hat; ein bestimmtes Detailwissen in Büchern zu finden ist teilweise gar nicht so einfach, denn leider haben Bücher und Bibliotheken ja keine Volltext-Suchfunktion. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich würde die Rollenspielmacher auch der frühen Jahre nicht für so doof halten, dass sie es nicht besser wussten. Aber sie haben halt ein Spiel entworfen, das am Spieltisch funktionieren soll, und nicht eine realistische Simulation, bei der man einen Gegner mit einem Treffer eines Küchenmessers töten kann, ein Schwertstreich fast immer schwerste Verstümmelungen nach sich zieht, Rüstungen/Helme eigene Regeln für Hitzschlag benötigen und die Haupttodesursache im Kampf eine Blutvergiftung ist.
Und davon ab können sich die "Experten" auch heute noch nicht auf irgendwelche einheitlichen Erkenntnisse einigen. Zu Themen wie Rüstungen, Bögen etc. findet man haufenweise sich widersprechende Aussagen; es wäre mir neu, dass man sich da neuerdings auf irgendwas Einheitliches geeinigt hätte. Auch auf Youtube finden sich Simulationen, die die gleichen Sachverhalte einmal belegen und einmal widerlegen sollen. Und ohnehin gilt alle 5 Jahre das Gegenteil von dem, was 5 Jahre zuvor unumstößliche Wahrheit war... ;).
Grandala:
@ Rüstungen und Realismus:
Realismus wäre halt einfach auch total daneben. Plattenrüstung wäre einfach unfair und der leichtfüßige Glücksritter (wie z.B. den ich grade spiele) würde gegen einen Krieger mit Startrüstung einfach abstinken und bräuchte garnicht antreten alleine wegen der schweren Rüstung (Lucky Shots mal ausgenommen). In der Realität hat das eine halt was auf der Straße, das andere was auf dem Schlachtfeld verloren. In einem Spiel möchte ich aber ungeachtet der Situation beide gleichwertig nebeneinander spielen und erleben können, dass sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. So einfach ist es. (Meine persönliche Meinung natürlich)
Es bleibt die Wahrheit: (und diese ist selbstevidente kosmische Konstanz ;))
"In einem Spiel in dem Elfen Orks mit Feuerbällen grillen muss der Realismus nicht zwangsläufig gewahrt bleiben"
- Mein alter D&D-DM, als einer der Spieler andauernd an den Regeln rumnörgelte -
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln