Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
OSR Smalltalk
tartex:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 24.05.2023 | 16:36 ---Der pure Horror! Das entwertet ja die DMG-Exegese und Ähnliches!
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe aber doch der Workshop wird nochmals angeboten. Der fiel ja leider auf den Tag einer meiner Kampagnen damals.
ghoul:
--- Zitat von: tartex am 24.05.2023 | 16:20 ---Aber ich glaube neuere Sachen wie DCC oder Mörk Borg werden hauptsächlich abgelehnt, weil sie mühsam angelerntes Old-School-Wissen relativieren. Da kann dann ja jeder mitreden der einfach 400 oder gar nur 96 Seiten gelesen hat - und vielleicht nur zum Spass spielt.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne niemanden, der Artpunk aus solchen Gründen ablehnt.
Bisher habe ich nur Diskussionen mitbekommen, wo es um handwerkliche Mängel ging.
Ich persönlich habe manchmal (bei DCO) eine Weirdness-Übersättigung erfahren, wo es mit dann einfach zu sinnlos wurde, zu viel Seltsames zum Selbstzweck.
Tomas Wanderer:
Ich würde noch hinzufügen: Artpunk ist von Rules Light zu trennen, auch wenn sie häufig gemeinsam auftreten, beschreiben sie unterschiedliche Phänomene/Ansätze. Eine Fetischisierung des Layouts findet man auch bei OSE Produkten, also wenn die Form (Layout) den Inhalt (Abenteuer) verdrängt. Troika! ist Artpunk in Reinform, ITO Rules Light, OSE zwar ein sauberer Clone, trotzdem sind häufig die Module dafür unbrauchbar (vgl. tenfootpole). Verlorengegangen scheint das Handwerk ordentliche Module zu schreiben und dem tritt NoArtpunk entgegen, indem es die Teilnehmenden auf die originären Quellen beschränkt, fördert es deren Kreativität. Die Kritik an den Phänomenen heißt nicht, dass es dort keine klugen und spielbaren Module/Spiele usw. gibt. Prinz hat diese immer gelobt, wenn sie es aus seiner Sicht verdient haben; Melan meinte im ZBR zu Into the Odd "It just works". Persönlich gönne ich es den brotlosen Künstler:innen (man muss sich nur anschauen, wie viele Künstler:innen in Deutschland unter der Armutsgrenze leben), dass sie ihre Werke kommodifizieren konnten. Aber wenn das Spiel dafür ignoriert wird, ist das auch zu kritisieren. Der Rest ist irgendwas mit Debord.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: tartex am 24.05.2023 | 16:38 ---Ich hoffe aber doch der Workshop wird nochmals angeboten. Der fiel ja leider auf den Tag einer meiner Kampagnen damals.
--- Ende Zitat ---
DIY! ;D
Also, auch Online mit anderen. Ich würde jetzt nicht nochmal ganz von Vorne anfangen... ;)
@Tartex irgendwann vorher: Also zumindest bei DCC ist das Werk aber auch 400 Seiten und mit komplizierteren Regeln, also... ;)
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 24.05.2023 | 16:56 ---Verlorengegangen scheint das Handwerk ordentliche Module zu schreiben
--- Ende Zitat ---
Scheint ist dabei das wichtige, früher gab es auch viel Murks. ;D
tartex:
--- Zitat von: Rorschachhamster am 24.05.2023 | 17:14 ---@Tartex irgendwann vorher: Also zumindest bei DCC ist das Werk aber auch 400 Seiten und mit komplizierteren Regeln, also... ;)
--- Ende Zitat ---
Habe ich ja geschrieben: "nur 400 Seiten". Man kann natürlich argumentieren, dass AD&D1 PHB and DMG gemeinsam weniger haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln