Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR Smalltalk

<< < (485/489) > >>

Quaint:
Minderes Zaubergebet?

Skaeg:
Danke für die Vorschläge. Ich probier's mal mit Mantra, das hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Hat zwar auch metaphorische Bedeutung, aber keine so stark konnotierte IMO, und ist schön kurz und knackig. Muss ja auch nicht immer alles aus der  europäisch-monotheistischen Sprachwelt entlehnt sein.

flaschengeist:
Mal eine Frage an die OD&D Cracks hier: In OD&D werden Attribute und HP für Spielfiguren ja standardmäßig gewürfelt. Soweit ich weiß, stammt viel Inspiration für OD&D aus dem Wargame Chainmail. In allen mir bekannten Wargames wiederum haben Figuren feste (Kampf)statistiken. Ist das in Chainmail anders und wenn nicht, wie kam es dann zu diesem "Bruch"?

sma:

--- Zitat von: flaschengeist am 21.08.2025 | 12:59 ---Mal eine Frage an die OD&D Cracks hier: In OD&D werden Attribute und HP für Spielfiguren ja standardmäßig gewürfelt. Soweit ich weiß, stammt viel Inspiration für OD&D aus dem Wargame Chainmail. In allen mir bekannten Wargames wiederum haben Figuren feste (Kampf)statistiken. Ist das in Chainmail anders und wenn nicht, wie kam es dann zu diesem "Bruch"?

--- Ende Zitat ---
Bei Chainmail gilt ein Treffer = tot. Ausnahme sind Helden und Superhelden gegen die man 4 bzw. 8 gleichzeitige "kills" erreichen muss, um sie zu töten.

Die Idee von Schadenspunkten (damage points) die dann zu Trefferpunkten (hit points) verschmolzen wurden, stammt lt. Gygax wie die Rüstungsklasse (armor class, absteigend) aus Pratt's Naval War Game, dass die andere große Inspirationsquelle war.

Man kann aber nachweisen, dass Arneson bei Blackmore (das ja auf Braunstein + Chainmail basiert) bereits W6 für die Lebenspunkte der Helden benutzt hat und davon auch Gygax erzählt hat. Es kann sein, dass Gygax einfach etwas anderes behauptet, weil die sich ja zerstritten hatten. Oder sie beide hatten diese Idee.

Jedenfalls hat man einfach 1 Hit → 1W6 HP, 4 Hits → 4W6 gemacht und auch den Waffenschaden von 1 → 1W6 geändert, um es zufälliger zu machen.

Den W20 für Trefferwürfe hat aber Gygax für OD&D erfunden, weil lineare Prozent-Werte einfacher als Wahrscheinlichkeiten bei 2W6 zu handhaben sind. Der W20 war ja mit 2x 0 bis 9 beschriftet und wurde doppelt für W%-Würfe benutzt (der W10 war noch nicht erfunden) und wenn man eine Hälfte als 10 bis 19 umdeutet und das Ergebnis mit 5 multipliziert, hat man auch W%-Würfe, braucht aber nur einen Würfel, d.h. jede Probe geht schneller, weil man nicht 2x würfeln muss. Das scheint unstrittig.

ghoul:
Settembrini kam mal darauf, dass die Inspiration für D&D-Attribute aus den in Zeitungen abgedruckten Stats für Baseballspieler stammen dürfte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln