Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Raumkampf für Großkampfschiffe

<< < (7/7)

Wulfhelm:
So, und um nun Möglichkeiten zu erwähnen, die von mir selber gerade benannte Problematik wieder zu umgehen...  ~;D


--- Zitat von: Paraldos am  5.05.2017 | 23:35 ---ich bin momentan auf der Suche nach einer Inspiration für ein Sci-Fi System dass den Kampf zwischen großen Raumschiffe abbildet (also wie z.B. in Star Trek oder Warhammer 40.000). Mir geht es hauptsächlich darum, wie man alle Spieler in so einem Raumkampf beschäftigt. Wie schaffe ich es, dass alle Spieler etwas zu tun haben, während sie ein großes Raumschiff am laufen halten? Wen ich den Spielern einfach nur ein Schiffssystem zuordne, habe ich die Befürchtung, dass der Kapitän entscheidet was passiert, und die anderen einfach nur Proben würfeln, ohne tatsächlich etwas zu tun.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du die technischen Grundlagen des Settings festlegen kannst, wie Du magst, gibt es da einige Möglichkeiten:
- Bei einem eher in Richtung Star Trek gehenden Setting (also talky&techy) wäre ein Vorschlag, dass alle Großkampfschiffe eine Art "Flugzeugträger" sind und dass die eigentlichen Kämpfe zwischen Drohnen, die von ihnen aus starten, ausgetragen werden. Da kann jeder SC eine Drohne (oder die meisten jeweils eine Drohne und einer führt das Hauptschiff) oder einen Drohnenschwarm kommandieren. Das wäre dann ein einfacher Trick, um aus einem Kampfsystem mit einer Figur pro Seite ein Kampfsystem mit mehreren Figuren pro Seite zu machen...  ;)
Da kann man dann so Sachen machen wie: Ich probiere mal mit meiner Drohne zu flankieren, damit ihr Hauptschiff auch an der Seite die Schilde verstärken muss... hoffentlich klappt mein Overburn-Wurf.
- Bei einem eher in Richtung WH40K gehenden Setting (also space fantasy) kann man die abgefahrene Technologie einfach so drehen, dass Raumgefechte durch Enteraktionen entschieden werden, und dass jeder SC vielleicht einen Entertrupp (der als eine Figur zählt) führt. Dann kann man den Kampf auf abstrakten Bodenplänen abhandeln.
Da kann man dann so Sachen machen wie: Ich setze mal mit meinem Trupp auf volles Risiko und versuche, die vordere Waffenkammer zu stürmen. Wenn das klappt, kriegen wir ab nächste Runde wieder Nachschub an Granaten.

nobody@home:
Eine Sache, die ich im Hinterkopf behalten wollen würde: irgendjemand muß ja auch die gegenerischen Schiffe spielen, und wahrscheinlich bleibt das dann wieder an der SL -- d.h., im Gegensatz zur Spielergruppe im Wesentlichen an einer einzelnen Person -- hängen. Während wir also auf der Spielerseite das Problem diskutieren, wie wir alle beschäftigen (wie schon mal gesagt: falls überhaupt nötig), sollten wir umgekehrt auch versuchen, die Handhabung der NSC-Schiffe einigermaßen unkompliziert zu gestalten, damit nicht die Spieler ihre Aktionen durchziehen und dann erst mal zwanzig Minuten pausieren müssen, bis die SL alle fisseligen Details für die drei gegnerischen Pötte (plus eventuelle Drohnen, Jäger, und was ähnlicher Dinge mehr sind) wieder halbwegs auf die Reihe gekriegt hat...

Feuersänger:
So, ich hab jetzt den Thread wiedergefunden, den ich eigentlich meinte, wo es u.a. um die Frage geht "Wie gebe ich jedem Spieler eine aktive Rolle im Raumschiffkampf":
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,97556.0.html

tl;dr: in der Endphase des Threads kam die Idee auf, dass das Raumschiff mehrere fernlenkbare Drohnen mitführt, und im Kampf jeder Spieler eine solche (oder das Raumschiff selbst) steuert. Dadurch hat man eine aktive Beteiligung aller Spieler, man hat das taktische Element der Positionierung im Spiel, gleichzeitig ist es aber auch nicht so tragisch wenn eine Drohne abgeschossen wird.
Dürfte für softere SF super funktionieren. In Hard SF wirft das Konzept allerdings einige Probleme auf (Stichwort Delta-V).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln