Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Pathfinder:Kingmaker

<< < (53/133) > >>

Feuersänger:
Okay, ich beiße an: was ist das beste 3E Spiel für dich? ^^
So wahnsinnig viele gibt es ja da nicht, soweit ich weiß. Mir fallen ad hoc gerade mal 4 ein, inklusive KM.

- Ladezeiten: hier empfiehlt es sich wirklich, das Spiel auf einer SSD zu haben. Damit sind die Ladezeiten echt überschaubar. Ich hatte es am Anfang auch auf Festplatte und es war unerträglich.

- Anmerkung: du hast Tranquil River Bend vor Sycamore gemacht? Respekt, die Gegend hat es für Lowlevel echt in sich. Ich war glaub ich auf Level 4 oder 5 zum ersten Mal da und hab sie nicht in einem Rutsch fertig bekommen. Bin dann später nochmal zurückgekehrt.

- Ich empfinde das auch so, dass das Spiel so gedacht ist, dass Vollcaster als Unterstützer für die Haudraufs fungieren und ansonsten nur bei den genannten All In/Out Kämpfen richtig freidrehen sollen. Und selbst da ist das sone Sache, weil ja die echten Gegner insbesondere auf höherer Schwierigkeit absolute Phantasiewerte haben und man sich Save-Zauber weitgehend schenken kann, was die Auswahl schon sehr einengt.

- Verwaltungssystem: bin geneigt, zuzustimmen. Über die dämlichen Wartezeiten hab ich mich ja gerade erst aufgeregt. ;) Vor allem die Bauerei ist wohl in erster Linie Fluff und Barbiespiel, und verblasst von den Effekten her vollständig gegenüber den Ereignissen. Ein Guide den ich mir rausgesucht habe, sagt sogar ganz deutlich: "Don't build!".

--

Was mich halt auch noch nervt, ist dieses videospieltypische Railroading / Plot Armour. Da kann ich einen Bösewicht in ein Hündchen verwandeln und in nen Grease setzen und dann 200HP tief in die Negativen bomben -- wenn das Spiel der Meinung ist, der NSC muss davonkommen, dann steht er halt einfach auf, macht sich noch ein wenig über dich lustig, und spaziert von dannen. Und wenn ein NSC grün ist, kann man ihn von vornherein nicht angreifen. Das ätzt.

Anyway. Bin ma gespannt wieviele Tage ich jetzt für Varnhold brauche -- wo dank Wind Walk die Reisezeiten quasi wegfallen. ^^

Jeordam:
Tranquil River Band gehört geographisch, thematisch und vor allem vom CR in Kapitel 2, nicht Kapitel 1 8]

Jede Region hat 1-2 solche Orte, die verfrüht zugänglich sind. Kür eben. Ratnook Hill und Tranquil River Bend sind die Kür von Kapitel 1.

Es gibt ein paar sehr sinnvolle Gebäude (Boni auf irgendwelche Beraterproben, einige sogar auf alle, die Werkstätten, Teleporter, Aviaries), viele davon sind aber Alignment-, Quest-, Stadtentwicklung- oder Kingdomstatsabhängig. Die Basisgebäude sind zumindest als Starthilfe bei der Statsentwicklung gut brauchbar. Bis der Berater brauchbare Steigerungsentwicklung hinkriegt braucht es ein bisschen.
Der Hauptnutzen der Bauerei liegt aber tatsächlich in dem oben von mir verlinkten Guide: Du kannst gezielt Steuern, was für Items du bekommst.

Ainor:

--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---Okay, ich beiße an: was ist das beste 3E Spiel für dich? ^^
So wahnsinnig viele gibt es ja da nicht, soweit ich weiß. Mir fallen ad hoc gerade mal 4 ein, inklusive KM.

--- Ende Zitat ---

Ach das war garnicht so gedacht. Von den NWNs habe ich Hordes of the Underdark in guter Erninnerung.
(man kann ja jede Kampagne einzeln betrachten.)  Kingmaker fühlt sich oft an wie ein Spiel von vor 15 Jahren.


--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---- Ladezeiten: hier empfiehlt es sich wirklich, das Spiel auf einer SSD zu haben. Damit sind die Ladezeiten echt überschaubar. Ich hatte es am Anfang auch auf Festplatte und es war unerträglich.

--- Ende Zitat ---

Hab ich. Ist trotzdem furchtbar nervig.


--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---- Anmerkung: du hast Tranquil River Bend vor Sycamore gemacht? Respekt, die Gegend hat es für Lowlevel echt in sich.
--- Ende Zitat ---

Gemacht ist so ne Sache. Es war eher ein Unfall. Irgendwie hatte ich Sycamore übersehen, und als quest steht da ja nur "auf den Nebel warten". Das ganze ging nur mit saven und hold person. Und selbst das funktioniert im Echtzeitmodus eher schlecht. Ich war damals kurz davor das Spiel aufzugeben. Ich bezweifele dass das auf erhöhter Schwierigkeit und Lvl 4 überhaupt "vernünftig" geht.



--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---- Ich empfinde das auch so, dass das Spiel so gedacht ist, dass Vollcaster als Unterstützer für die Haudraufs fungieren und ansonsten nur bei den genannten All In/Out Kämpfen richtig freidrehen sollen.

--- Ende Zitat ---

Ich weiss nicht wie viel hier gedacht wurde, und wieviel einfach von ähnlichen Spielen übernommen wurde. Anders als damals NWN hat man ja hier drauf geachtet die PF Regeln ganz originalgetreu zu implementieren, aber dann verabschiedet man sich von den Annahmen unter denen die funktionieren. Das ist halt irgendwie schade.



--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 --- Und selbst da ist das sone Sache, weil ja die echten Gegner insbesondere auf höherer Schwierigkeit absolute Phantasiewerte haben und man sich Save-Zauber weitgehend schenken kann, was die Auswahl schon sehr einengt.

--- Ende Zitat ---

Phantasiewerte sollen ja in der Fantasy vorkommen  :P
Ich hab nacher vor allem Chain Lightning und Stormbolts genutzt weil die ihre Ziele aussuchen. Und mit Sneak, Bonusitems, und Metamagic kommt man ja auf recht beeindruckende Schadenszahlen.



--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---Anyway. Bin ma gespannt wieviele Tage ich jetzt für Varnhold brauche -- wo dank Wind Walk die Reisezeiten quasi wegfallen. ^^

--- Ende Zitat ---

Also die in-game Zeit der Reisen fand ich nie problematisch. Eher die Tatsache dem Pferd auf der Karte zuschauen zu müssen, und die völlig trivialen random encounter. Im PnP macht man bei sowas Schnellreise, das ginge auch hier...


--- Zitat von: Feuersänger am 11.03.2020 | 00:14 ---Was mich halt auch noch nervt, ist dieses videospieltypische Railroading / Plot Armour. Da kann ich einen Bösewicht in ein Hündchen verwandeln und in nen Grease setzen und dann 200HP tief in die Negativen bomben -- wenn das Spiel der Meinung ist, der NSC muss davonkommen, dann steht er halt einfach auf, macht sich noch ein wenig über dich lustig, und spaziert von dannen. Und wenn ein NSC grün ist, kann man ihn von vornherein nicht angreifen. Das ätzt.

--- Ende Zitat ---

Tja, der lineare Plot ist eben eher so NWN Standard. Das machen etliche Spiele heutzutage besser. Wobei ich es in der Mitte des Spieles eigentlich nett fand dass man fast immer die Chaotisch Böse Option hatte (hab die aber fast nie ausporbiert, insofern weiss ich nicht wie oft dann kommt: geht trotzdem nicht).

Insgesammt ist das Spiel irgendwie wie die 3E selbst. Überkompliziert, veraltet, unpraktisch, macht aber trotzdem viel Spaß.

FlawlessFlo:
Es gibt jetzt einen rundenbasierten Modus? Das klingt interessant.

Kurze Frage: Taugt der? Und kann man den bequem an- und ausschalten?

Insbesondere das zweite interessiert mich, da ich eine Gruppe mit vier Animal Companions und einem Beschwörer-Cleric spiele, und entsprechend hauptsächlich in den Kämpfen rundenbasiert spielen möchte, in denen ich die Fähigkeiten (Power Attack, Rage, etc.) der SCs mikromanagen will / muss. In den restlichen Encountern wäre mir das wohl zuviel "Material" um es einzeln Runde für Runde zu ziehen.

Crimson King:

--- Zitat von: FlawlessFlo am 11.03.2020 | 13:53 ---Es gibt jetzt einen rundenbasierten Modus? Das klingt interessant.

Kurze Frage: Taugt der? Und kann man den bequem an- und ausschalten?

--- Ende Zitat ---

Das ist ein Third-Party-Mod. Den kann man in jedem Fall bei jedem Start des Spiels an- und abschalten. Ob man das auch mittendrin machen kann, hat mich noch nicht interessiert, weil mir die rundenbasierten Kämpfe generell viel mehr Spaß machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln