Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Segelwagen

<< < (2/9) > >>

kirilow:
Nachtrag: fünf Mann scheint mir evtl. möglich, aber mit Materialien des 13. Jahrhunderts recht knapp bemessen. Wie denkst Du Dir denn die Aufteilung? Ein Steuermann, zugleich Kapitän und zwei pro Segel?
(nehme mal an, dass die alle an Deck sind und nicht in Schichten, dann bräuchte es natürlich nochmal mehr.)

ceterum censeo dass der Wagen für ein Landfahrzeug etwas zu groß dimensioniert ist, das erzeugt auch die Konstruktionsprobleme. Aber natürlich nur, wenn man das realistisch haben will. Aber damit hast Du ja angefangen...

Liebe Grüße
kirilow

auf dem Mobiltelefon getippt, deshalb vermutlich voll von Fehlern. Bitte um Nachsicht.


Pyromancer:

--- Zitat von: kirilow am  4.06.2017 | 19:11 ---Ein ungefragter Rat/Änderungsvorschlag: ich würde den (ja schon recht bootsähnlichen) Wagen ja hauptsächlich auf den Rädern auf der Längsachse ruhen lassen. Dafür dann aber mehr (denke: Rollerblade). Die Mittelachse würde ich dann eher wie Ausleger auslegen, es berührt also immer nur ein Rad den Boden und begrenzt die Krängung und verhindert das Umfallen.

--- Ende Zitat ---

Und wie würde der Wagen dann gesteuert? Bei meinem momentanen Entwurf ist das ja kein Problem.


--- Zitat von: kirilow am  4.06.2017 | 19:25 ---Nachtrag: fünf Mann scheint mir evtl. möglich, aber mit Materialien des 13. Jahrhunderts recht knapp bemessen. Wie denkst Du Dir denn die Aufteilung? Ein Steuermann, zugleich Kapitän und zwei pro Segel?
(nehme mal an, dass die alle an Deck sind und nicht in Schichten, dann bräuchte es natürlich nochmal mehr.)

--- Ende Zitat ---
Genau so hab ich mir das vorgestellt. Und Schichten gibt's nicht, d.h. wenn der Wagen fährt, dann sind alle Mann an Deck.
Edit: Bei schwierigen Windverhältnissen kann man ja ein Segel streichen und so zu viert das verbleibende Segel bedienen.


--- Zitat ---ceterum censeo dass der Wagen für ein Landfahrzeug etwas zu groß dimensioniert ist, das erzeugt auch die Konstruktionsprobleme. Aber natürlich nur, wenn man das realistisch haben will. Aber damit hast Du ja angefangen...

--- Ende Zitat ---
Ein bisschen Realismus muss schon sein!

Das ist z.B. ein Ding, dass sich Leute zum Spaß gebaut haben: https://www.youtube.com/watch?v=97fjOmGg2jc

Pyromancer:
Wie würde wohl ein Kriegs-Segelwagen aussehen und wie würden sich solche bekämpfen?

YY:
So richtig "dogfight"-tauglich wären sie ja wohl nicht, von daher würde man sie wohl am Ehesten möglichst schwer panzern (evtl. nicht nach allen Seiten) und sie mit möglichst weitreichenden Fernwaffen ausstatten, die aber das Fahrgestell nicht übermäßig belasten und sich nicht mit den Segeln ins Gehege kommen - Belagerungsarmbrüste/Skorpione, Wallbüchsen, kleine Kanonen u.Ä. je nach Verfügbarkeit.

Gegen feindliche Segelwagen würde man wohl am Ehesten auf einen "mobility kill" setzen, indem man die Segel schädigt.

Grundsätzlich müsste man sie jedenfalls mit Streitwagen oder Kavallerie gegen Angriffe im Nahbereich schützen - und diese Kräfte bräuchte es dann auch für den Todesstoß gegen feindliche Segelwagen.

Pyromancer:

--- Zitat von: YY am  5.06.2017 | 18:08 ---Grundsätzlich müsste man sie jedenfalls mit Streitwagen oder Kavallerie gegen Angriffe im Nahbereich schützen - und diese Kräfte bräuchte es dann auch für den Todesstoß gegen feindliche Segelwagen.

--- Ende Zitat ---

Truppentransport-Segelwagen, die vor dem Gefecht Kavallerie entladen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln