Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Kampfsystem - versch. Fragen

(1/10) > >>

Auribiel:
Um den Faden zur AT&PA nicht zu überladen, möchte ich in diesem Thread einige andere Punkte im Kampfsystem ansprechen, die ich aufgrund der neuen Erkenntnisse (Danke nochmal an alle Mitdiskutierenden) aus dem anderen Thread gerne nochmal auf Herz und Nieren abklopfen möchte. Bin mir jetzt bei einigen Sachen auch nicht mehr sicher, ob das von mir geplante so passt bzw. nicht einfacher zu handhaben ist.

Vielleicht können mich die Kampfsystem-Experten ja auch hier erleuchten.  :)


Erstes Thema:

Initiative
In meinem System habe ich die Attribute wegrationalisiert (bis auf ein kleines Rudiment), daher fallen alle verrechneten Werte (Schnelligkeit + Intelligen/2 + Bonus etc.pp.) schonmal komplett raus, wenn es darum geht, die Initiative zu berechnen.

Eigentlich wollte ich die Aufmerksamkeit (als Fertigkeit vorhanden) als mögliche Grundlage der Initiative nehmen. Das kommt mir aber zu einfach vor (wobei einfach ja nicht schlecht sein muss). Irgendwie hätte ich da neben der geistigen Komponente (ich sehe, was passiert) gerne noch eine körperliche Komponente (wie schnell reagiere ich auf das, was ich sehe?) mit drin. Nur bin ich unschlüssig, wie ich das elegant darstelle.
Neben den Kampffertigkeiten Waffenlos, Nahkampf und Fernkampf steht z.B. auch noch Athletik als Fertigkeit zur Verfügung.

Oder übersehe ich eine einfache andere Möglichkeit, die Initiative zu berechnen? (Oder fehlt mir ein Wert, den ich noch einführen sollte, um die Initiative abzudecken?)

Wie ist das in eurem Lieblingssystem gelöst?

Selganor [n/a]:
Meine "Lieblingsinitative" ist bei Marvel Heroic:

Wer anfaengt entscheidet meistens sowieso schon die Geschichte (also im Normalfall wer zuerst was machen will), wer dann dran ist wird von demjenigen bestimmt der zuletzt dran war.
Das geht dann so nach und nach bei allen Beteiligten weiter bis jeder in der Runde mal dran war.
Dann entscheidet derjenige der zuletzt in der Runde dran war wer in der naechsten Runde zuerst dran ist (und ja, da kann man sich auch wieder selbst waehlen ;D )

Aber mal Gegenfragen: Was genau bringt es einem als erstes dran zu sein?
Soll die Initiative den Kampf ueber gleich bleiben (also eine fixe Reihenfolge) oder sich jede Runde aendern (jede Runde neue Initiativewuerfe) oder sogar von Aktion zu Aktion (je nachdem was man als letztes gemacht hat beeinflusst die naechste Aktion - vgl. Tickleiste bei Splittermond)?

Ein paar Initiativeregeln sind uebrigens auch unter https://www.tanelorn.net/index.php?topic=6008.0 in den Systemuebergreifenden Themen aufgefuehrt (die Liste ist aber schon laenger nicht mehr durch "Neuere" Systeme aktualisiert worden)

Auribiel:

--- Zitat von: Selganor am 17.06.2017 | 01:08 ---Meine "Lieblingsinitative" ist bei Marvel Heroic:

Wer anfaengt entscheidet meistens sowieso schon die Geschichte (also im Normalfall wer zuerst was machen will), wer dann dran ist wird von demjenigen bestimmt der zuletzt dran war.
Das geht dann so nach und nach bei allen Beteiligten weiter bis jeder in der Runde mal dran war.
Dann entscheidet derjenige der zuletzt in der Runde dran war wer in der naechsten Runde zuerst dran ist (und ja, da kann man sich auch wieder selbst waehlen ;D )
--- Ende Zitat ---

Die Variante kannte ich noch gar nicht, hört sich interessant an.


--- Zitat ---Aber mal Gegenfragen: Was genau bringt es einem als erstes dran zu sein?
--- Ende Zitat ---

Wer als erstes dran ist, darf zuerst handeln... (The first rule of Tautology club is the first rule of Tautology club). Da hast du mich jetzt eiskalt erwischt.

Wobei in meinem Kopfkino eines Kampfes weniger entscheidend ist, wer zu aller erst handelt, sondern wer vor welchen anderen (N)SCs handelt. Im Hinblick auf unterbrechende Würfe, verzögerte Aktionen usw.
Natürlich könnte ich auch im Uhrzeigersinn vorgehen (haben wir früher bei DSA oft gemacht, da am einfachsten), was ich selbst aber auch als unfair empfinde, wenn der stubenhockerische Magier links von mir sitzt und der leichtfüßige Kämpfer rechts von mir. :-/
Ein System wie z.B. bei EotE wiederum hat seinen Reiz, aber mich würde immersionstechnisch stören, wenn dann - obwohl wir gerade in den Kampf gezoomt haben, die Spieler erst noch gemütlich untereinander absprechen, wer den gerade dran ist.
Aber vielleicht trügen mich beide Empfindungen und meine Vorstellung von der Wichtigkeit der Inititative gerade. (Ich habe leider die Tendenz, es komplizierter zu sehen, als es tatsächlich ist.  :-[)



--- Zitat ---Soll die Initiative den Kampf ueber gleich bleiben (also eine fixe Reihenfolge) oder sich jede Runde aendern (jede Runde neue Initiativewuerfe) oder sogar von Aktion zu Aktion (je nachdem was man als letztes gemacht hat beeinflusst die naechste Aktion - vgl. Tickleiste bei Splittermond)?

--- Ende Zitat ---

Da ich es möglichst einfach haben will, möchte ich eine fixe Initiative (die höchstens durch Verletzungen sinkt). Tickleisten wären zu detailiert. Wenn möglich einfach, aber elegant und zumindest vom GEFÜHL her möglichst organisch. ("realistisch" möchte ich hier gar nicht benutzen).

Melander:
Mein Lieblingssystem (PbtA) kommt ohne Initiative aus. Sie ergibt sich aus der Fiktion.
Aber da du ein System benutzen willst, schlage ich mal die Initiativeregelung von Savage Worlds vor. Dort werden normale Spielkarten benutzt.
Jeder Spieler bekommt eine Karte. Für alle Gegner zusammen gibt es ebenfalls eine Karte. Oder für die einzelnen Mook-Gruppen und  den Big Boss? Ist schon etwas her, weiß nicht mehr genau.
Jedenfalls handelt die höchste Karte zuerst, dann die Nächsthöchste, usw.
Das ist sehr einfach und höchst übersichtlich für alle. Ich habe als Meister immer die Karte vom Stapel abgehoben und so vor den Stapel gelegt, dass sie direkt auf den Spieler zeigte. So hat jeder sofort gesehen wann wer dran ist.
Spezielle Vorteile geben mehr Karten, aus denen man die Höchste aussucht. Oder Nachteile, wo man dann die Niedrigste nehmen muss.
Wäre bei DSA zB Kampfreflexe (je Stufe +1 Karte).

Wenn ich mit Ini spiele, würde ich diese sehr schnelle und übersichtliche Methode jederzeit favorisieren.
Da sie so schnell ist, kann man auch gut ohne fixe Ini spielen, wenn man will. Geht beides sehr gut.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Auribiel am 17.06.2017 | 00:59 ---Wie ist das in eurem Lieblingssystem gelöst?
--- Ende Zitat ---
Dort gilt: Es gibt keine Initiative!
Manchmal ergibt sich aus der Fiktion, wer zuerst handelt: z.B. Hinterhalt.

Ansonsten handeln alle gleichzeitig. Der SL sagt zuerst an, was die NSCs tun. Anschließend sagen die Spieler an, was die SCs tun. Ingame finden die Handlungen aber gleichzeitig statt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln