Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Gegenseitige Wirkungs-Beeinflussung verschiedener magischer Gegenstände
Anro:
Was kannst Du über das Magiesystem sagen?
Hast Du rationalisierte/verwissenschaftliche Regeln? Sind magische Dinge halt magisch?
Könnten Auren eine Rolle spielen, die Einsatz-Artefakte automatisch aktivieren, wenn man andere aktiviert?
Eventuell kann Technik nicht mehr funktionieren - Wenn Magie und Naturgesetze nicht wirklich harmonieren.
Wodurch wird Magie gespeist? Durch Energie, Magisch ist halt permanent oder Jahrelang magisch, soll ein magischer Held mehr oder wenige Probleme haben?
Diebe würden angelockt werden, wenn dauernd irgendwelche Lichter aufflammen oder Winde um diese Person herumgehen.
Erstmal ist es glaube ich gut deine Magie plausibel zu verstehen.
nobody@home:
Nur so ein Gedanke am Rand, weil ich gleich erst mal weg muß: wenn Magie in der Spielwelt ab einer gewissen Konzentration zu unvorhersehbaren Wechselwirkungen führt, folgt daraus fast zwangsläufig, daß so ziemlich alle Zauberer dort ziemlich abgedrehte Typen sein müssen -- denn die hätten dann mit demselben Problem ja praktisch tagtäglich zu tun.
Boba Fett:
--- Zitat von: Alex am 4.07.2017 | 10:54 ---Habt ihr Beispiele oder bessere Ideen?
--- Ende Zitat ---
Jedes Artefakt hat einen "Streufeldwürfel, der von W6 über W8 bis W10 (von mir aus auch W12).
Kommen mehr als ein (zwei, oder drei, je nach Wunsch) Artefakte zusammen, werden die Würfel geschwungen.
Jeder Würfel, der 6 oder mehr zeigt, läßt ein anderes Artefakt ausfallen.
Welches das ist, wird dann per Zufall ermittelt (Würfeln, Karten ziehen...).
Gewürfelt wird zu Beginn eines jeden Spieleabends oder wenn jemand ein neues Artefakt an sich nimmt.
Alex:
Zuerst mal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. :)
Asunder kenne ich gar nicht, daher wäre ich dankbar, wenn du nachschauen könntest (eilt nicht). Exalted schaue ich rein, sollte das im Grundbuch stehen. Mehr habe ich leider nicht (2. Edition).
Ich will eigentlich keine aufwendige Buchhaltung. Wie gesagt, Gegenstände gibt es von der Wertigkeit 1-3 und mein Charakter kann halt nur bis zum Wert 5 Gegenstände haben. Stelle ich mir einfach vor. Vielleicht täusche ich mich und es wird doch kompliziert. :)
Die Ideen zu den Auswirkungen sind gut. Ich neige momentan zu einer Tabelle, die magische Effekte sehr allgemein beschreibt. Spontan fällt mir ein:
* Gegenstand wirkt nicht
* Wirkung kehrt sich um
* Der Gegenstand verliert eine Zeit die Wirkung oder wird zerstört
* Ein Dämonentor öffnet sich und der schreckliche Myxlgdn will den Träger töten
...
Gerne lasse ich da auch Lücken für die sadistische Auslegung durch den Spielleiter. ;) Spaß macht so eine Tabelle auf jeden Fall.
Generell will ich die Tabelle erst mal ein Stück allgemeingültig machen, also nicht unbedingt an ein Rollenspiel gebunden, daher würde ich Magie als eine umfassende Macht nehmen und bspw. nicht zwischen göttlicher und anderer Magie unterscheiden.
Eine Idee mit Auren ist interessant. Meine erste Idee war, dass alles was der Charakter am Körper trägt unter diese Regel fällt. Aber wenn man Auren hätte, dann könnte es schon kritisch werden, wenn zwei Charaktere Rücken an Rücken kämpfen. Ist einerseits interessant, könnte es vielleicht aber zu kompliziert machen.
Alex:
--- Zitat von: nobody@home am 4.07.2017 | 11:10 ---Nur so ein Gedanke am Rand, weil ich gleich erst mal weg muß: wenn Magie in der Spielwelt ab einer gewissen Konzentration zu unvorhersehbaren Wechselwirkungen führt, folgt daraus fast zwangsläufig, daß so ziemlich alle Zauberer dort ziemlich abgedrehte Typen sein müssen -- denn die hätten dann mit demselben Problem ja praktisch tagtäglich zu tun.
--- Ende Zitat ---
Gutes Argument. :-\ Muss ich mal drüber nachdenken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln