Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Superschurken Akademie bespielen ?

<< < (2/17) > >>

Supersöldner:
ja ist cool gefällt mir aber gar nicht. Superkräfte von Dämonen sind er was für halb verrückte Selbstmörder auf der suche nach Rache. 

Mr Grudenko:

--- Zitat von: Supersöldner am 10.08.2017 | 10:05 ---Superkräfte von Dämonen sind er was für halb verrückte Selbstmörder auf der suche nach Rache.

--- Ende Zitat ---

Oder halt Kiddies, die laut aus gammligen Büchern vorlesen ("Das 'cth' wird wie 'tsch' ausgesprochen." "Nein, wie 'zh'." "Ach Unsinn."), mit altem Kram, wie z.B. einer chinesischen Puzzlebox, rumspielen oder mal ausprobieren, ob Menschenopfern echt funktioniert.
Zum Glück arbeitet in der Bibliothek ja diese 'leicht' asoziale Amerikanerin mit all den mysteriösen Büchern und ihrer über alles geliebten Messersammlung. Die nimmt sich gerne dieser Fällen an.

Supersöldner:
Mh verrückte Magierin in der Bibliothek hat schon irgendwie was.  Abenteuer die die Schüler sozusagen als Prüfungen erleben könnten habe ich viele Ideen für. Aber kaum was wie Unterrichte und Alltag aussehen würden .

Mr Grudenko:

--- Zitat von: Supersöldner am 11.08.2017 | 13:43 ---Aber kaum was wie Unterrichte und Alltag aussehen würden .

--- Ende Zitat ---

Das hinge natürlich von 'Flair' der Akademie ab.

Eher in Richtung 'Internat für richtig reiche Schnösel':

6.30 Wecken durch den eigenen Butler mit anschließender Toilette
7.15 - 8.30: Frühstück in der eigenen Suite oder Büffet im Gemeinschaftssaal
8.45 - 8.55: Gemeinsame Morgengymnastik (freiwillig)
9.00 - 9.45: Wirtschaftskunde - Gewinnsteigerungen nach der Methode Ponzi
10.00 - 10:45: Sozialkunde - Stalin als Vorbild der Mitarbeitermotivation
11.00 - 11.45: Geschichte - Die wichtigsten internationalen Embargos, und wie sie unterlaufen werden konnten
12.00 - 13:50: 5-Gang-Mittagsessen mit anschließender Mittagsruhe
etc. etc.

oder eher, wie ich es eher machen würde, in Richtung Militärakademie gehen, also so was wie:

5.30: Wecken (gerne auch durch Mitschüler per Eimer mit Eiswasser)
5.45: Morgenlauf (die 15 Schüler, die am langsamsten sind, haben beim Frühstück Küchendienst und müssen zusehen, ob sie hinterher noch Überreste bekommen), anschließend Frühstück
7.00 -7.55: Französisch - Pauken aller unregelmäßigen Verben
8.00 - 8.55: Latein - Die gebräuchlichsten Codes der römischen Aristokratie
9.00 - 10.55: Waffentraining
11.00 - 11.55: Politik - Die Lage in Nord-Korea und wie sich daraus Gewinn schlagen läßt
12.00: Geländelauf (die 15 Schüler, die am langsamsten sind, haben beim Mittagsessen Küchendienst und müssen zusehen, ob sie hinterher noch Überreste bekommen), anschließend Mittagsessen
13.30 - 15.00: Ausbildung in Kleingruppentaktik im Kellerlabyrinth
etc.

In beiden Szenarien wird natürlich die Konkurrenz zwischen den Schülern gefördert, aber auch gleichzeitig die (kurzzeitige) Kooperation zum gemeinsamen Nutzen geübt.
Weitere Inspirationen kämen z.B. aus "Kingsman" (geflutete Schlafräume, Fallschirmspringen mit einem Schirm zu wenig bzw. mit nur einem Schirm).

Supersöldner:
du scheinst davon  aus zu gehen das die Schüler alle aus reichen Familien stammen ? und ihren Superkräften bzw deren Ausbildung sollte auch zeit gewidmet werden .   Die Wichtigsten Internationalen Embargos und wie sie unterlaufen werden. Geil aber nur für Schüler nützlich die es so weit nach oben schaffen das sie ein Land an sich reisen. Oder eine Stadt. Eine Stadt wehre doch nett.    und es ging mir auch um die Frage wie Mann den Unterricht und Alltag vernünftig in ein Pen and Paper einbauen kann .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln