Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Android ohne Google

<< < (2/5) > >>

Mentor:

--- Zitat von: Selganor am 25.08.2017 | 10:10 ---Dir ist aber schon klar, dass du dafuer dann selbst fuer Updates/Sicherheit/Apps/... zustaendig bist?

--- Ende Zitat ---
Darum stelle ich diese Frage auch im OP ;)
Und, mit Verlaub, DuckDuckGo'n kann ich selber auch - aber ich suche hier nach Feedback von echten Menschen, die das schon gemacht haben.

Duck:

--- Zitat von: Selganor am 25.08.2017 | 10:10 ---Dir ist aber schon klar, dass du dafuer dann selbst fuer Updates/Sicherheit/Apps/... zustaendig bist?

Diese Arbeit nimmt dir Google (und deren Play Store) ab, dafuer "bezahlst" du eben mit deinen Daten ;)

Kannst/willst du dir diese Kosten leisten?
--- Ende Zitat ---

Die meisten "größeren" Custom ROMs bieten mittlerweile OTA-Updates an und auch alternative App-Stores wie F-Droid können die von ihnen installierten Apps natürlich auf dem neuesten Stand halten. In diesem Punkt sehe ich persönlich keinen Nachteil gegenüber dem "offiziellen" Weg.

Mentor:
Ah, ich seh gerade, dass es CyanogenMod nicht mehr gibt - vmtl. der Grund, warum ich an der falschen Stelle gesucht habe. LineageOS dürfte für aktuelle Geräte meinen Anforderungen entsprechen, und hat auch praktikable Installations-Anleitungen, die ohne Windows auskommen.

Blechpirat:
Ich habe damals mit Cyanogen sehr gute Erfahrungen gemacht, heute ist das wohl Lineage. Tolles Wiki, leichtgängig erklärt, machbar mit Windows und Linux als PC-System, häufige Updates. Was aber nicht ging (und ich weiß nicht, ob das heute besser ist): Updates trotz Geräteverschlüsselung. Das kann wohl nur Google so richtig, mein aktuelles OnePlus/OxygenOS kann das auch nicht.

Was ich nie probiert habe, war auf Google ganz zu verzichten. Ohne deren Hintergrunddienste wird es dann nämlich schwieriger und die App-Auswahl sehr sehr "Übersichtlich". Insbesondere der Ersatz für den Google Push-Dienst ist wohl nicht trivial, aber machbar.

+: Updates auch noch lange, nachdem der Hersteller das Produkt hat Fallenlassen
+: Sehr viel schneller, vor allem mein Nexus-Tablet

-: Akkulaufzeit
-: Exotische Komponenten (der Laserdistanzmesser an meinem OnePlus wird nicht unterstützt)
-: Verlust der Garantie

Mentor:
Also ich hab bereits Inventur gemacht, welche Apps ich im Alltag nutze (Musik, Pdf, Notizen, Karten, ...), und welche davon Alternativen in F-Droid haben. Nachdem mittlerweile selbst Signal ohne Play Dienste auskommen kann, würde mir dzt. nix abgehen, und der "ich-probier-jede-App-aus" Nutzer bin ich auch nicht. Drum glaub ich, dass Google-frei mittlerweile gehen könnte und legs auf den Test an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln