Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
50 Fathoms bei Prometheus Games erschienen
Blechpirat:
Es wurde ja deutlich, dass hier ursprünglich ein Crowdfunding vorgesehen war. Und das ist ja vor allem dann sinnvoll, wenn du den Bedarf nicht schätzen kannst oder für zu niedrig hälst. Ich vermute, man ist da nicht ohne Grund etwas pessimistisch. Sie haben ja andere SW-Settings als Vergleichswerte, wir nicht.
Swafnir:
--- Zitat von: Blechpirat am 21.09.2017 | 15:58 ---Das klingt jetzt mal wie das vernünftige und wirtschaftliche Handeln, dass von den wartenden Backern stets gefordert wird. Und ohne Crowdfunding ist es schwer, den Bedarf einzuschätzen.
--- Ende Zitat ---
Was die Backer fordern ist mir ziemlich egal. Ich will einen Verlag, der die Lizenz Savage Worlds nicht ausbluten lässt.
alexandro:
--- Zitat von: Swafnir am 21.09.2017 | 16:17 ---Was die Backer fordern ist mir ziemlich egal. Ich will einen Verlag, der die Lizenz Savage Worlds nicht ausbluten lässt.
--- Ende Zitat ---
Das ist Schwachsinn. Ein kleinerer deutscher Verlag kann eben nicht alles rausbringen, was es zu dem System gibt.
Wird 13Mann vorgeworfen, dass sie Traveller und Runequest ausbluten lassen? Oder Ulisses Pathfinder (prozentual ist es ein ähnlicher Anteil)?
Swafnir:
--- Zitat von: alexandro am 21.09.2017 | 16:55 ---Das ist Schwachsinn. Ein kleinerer deutscher Verlag kann eben nicht alles rausbringen, was es zu dem System gibt.
Wird 13Mann vorgeworfen, dass sie Traveller und Runequest ausbluten lassen? Oder Ulisses Pathfinder (prozentual ist es ein ähnlicher Anteil)?
--- Ende Zitat ---
Dia haben ja auch nicht erst lauter Settings rausgebracht, die nicht ziehen wie Necropolis 2350, ein total verhunztes Hellfrost und eine Rippers Edition, die nach kurzer Zeit wieder von der nächsten abgelöst wurde. Von den Crowdfundig Debakeln sprech ich gar nicht. Und jetzt haben sie endlich mal ein Setting auf das die Leute warten und jetzt wird es nicht gedruckt, weil es sich angeblich nicht lohnen soll.
Savage Worlds war das heiße Ding und mittlerweile ist es eigentlich tot.
Weltengeist:
Wir halten fest: Prometheus kann machen, was es will - es wird immer gemeckert.
Für mich haben sie diesmal alles richtig gemacht. Da anzunehmen ist, dass sich eine deutsche Printausgabe nicht rechnet (und ich unterstelle mal, dass sie dazu belastbarere Zahlen haben als die "Ich will aber"-Fraktion), hat man stattdessen eine PDF-Ausgabe produziert. Und zwar ohne Crowdfunding und ohne vorher jahrelang leere Ankündigungen zu machen. Alles grün.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln