Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Neuartiges(?) Kampagnenkonzept
Der Nârr:
Ich find's gut.
Ich musste vom Konzept her spontan an Strange Stars (http://www.drivethrurpg.com/product/142933/Strange-Stars) denken.
Mir fehlt bei solchen Dingen oft das Fleisch auf den Rippen, aber die Dungeonkarte am Ende zeigt, dass es hier anders geplant ist und es auch an konkretem Spielmaterial nicht fehlen wird. Finde ich super. Und wenn das alles auf einem Schliff kommt ist mir so etwas lieber als die One Page Dungeons, wo ich in einem kompletten Compendium nur um die 3 Dungeons finde, die zu mir passen. Ich könnte mir zu so etwas auch gut Tabellen mit Random Encounters vorstellen oder mal eine Seite, wo verschiedene Fallen oder Puzzles erklärt werden, oder besondere NPCs vorgestellt werden usw.
Für mich wird das vor allem spannend, wenn es wirklich auf Kampagnenniveau gemacht wird, nicht auf Settingebene, und ich es dann in mein Spiel integrieren kann.
fivebucks:
Bei Dark Sun gab es doch schon mal so was, flip - Karten mit Bild auf der einen Seite und Text und Stats auf der anderen.
Der Nârr:
Was die Zielsetzung angeht - einfach spielbares, problem einsetzbares Material - gibt es außerhalb von D&D ja auch ein paar andere Vorbilder:
- Savage Worlds und seine PPK, in denen Abenteuer nur kurz umrissen werden und oft nur aus 2, 3 Szenen bestehen, und die separaten Savage Worlds "OneSheets"
- Dungeonslayers und seine "Dungeon 2 Go" (kann ich sehr empfehlen, finde die genau richtig wenn man mal einen Dungeon in seinem Spiel haben möchte, ohne gleich wochenlang da drin festzusitzen)
-> aber keines davon verfolgt diesen prägnanten Ansatz über Illustrationen statt Text und ein Gesamtprodukt zu liefern.
--- Zitat von: fivebucks am 23.09.2017 | 15:59 ---Bei Dark Sun gab es doch schon mal so was, flip - Karten mit Bild auf der einen Seite und Text und Stats auf der anderen.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne das für Dark Sun nicht, das Prinzip gibt es aber z.B. in diesen Sets (die ich persönlich nicht gut finde, aber Geschmäcker sind verschieden) http://www.drivethrurpg.com/product/209251/Sidequest-Decks-Wilderness--Frontier-Fantasy
Das verlinkte Deck zeigt immer ein Dorf, ein Anwesen usw. in der Wildnis/Frontier und auf der Rückseite gibt es einen Abenteueraufhänger dazu, gibt es auch für andere Gebiete, mit NPC-Sammlungen usw. Das Prinzip ist genial, bei diesen Decks finde ich nur die Umsetzung nicht so toll.
Radulf St. Germain:
Danke für das Feedback. Ich denke ein paar Zufallstabellen wären kein Fehler.
Wegen der Rückfragen: Das Gesamtkonzept ist noch nicht 100% fest. Aber eine wichtige Idee ist, dass eben die interessanten Punkte des Fluffs als Bilder vermittelt werden statt ewige Historie mit 115 Königsnamen. (Mag ich auch manchmal, aber eher weniger seit niemand mehr Zeit für sowas hat.)
Von den Dark Sun Karten habe ich schonmal gehört - muss ich mir mal genauer anschauen.
achlys:
Königsnamen sind natürlich nicht so interessant, aber eine Liste mit typischen Namen der jeweiligen Kulturen sind für einen SL sehr hilfreich.
Die Idee mit den Bildern finde ich gut. Trotzdem wäre eine stichwortartige Beschreibung der typischen Merkmale ebenfalls eine sinnvolle Erweiterung.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln