Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Die nächste Story Line

<< < (30/228) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Denkst du wirklich, es hat was mit "schaffen" zu tun und nicht ausschließlich mit "wollen"?
--- Ende Zitat ---
Sprachliche Kleinfitzelei. ;)

Sie wollen mein Geld nicht? Okay. Aber genau deshalb freue ich mich auf Pathfinder/Pathfinder 2. D&D 5E ist so simpel gestrickt, da könnte ich sogar ein ein Cthulhu-Abenteuer drauf konvertieren. Und ich muss Pixellance irgendwie Recht geben: Die Storylines sind eben nicht für jeden Geschmack etwas. CoS, OotA und auch ToA sind speziell, also nicht für jede Gruppe geeignet. Wenn ich die also nicht mag (und die anderen schon gespielt habe bzw. die nicht spielen möchte, weil sie tatsächlich nur mittelmäßig sind), dann kann ich genau was machen?

Mein Geld in andere Spiele investieren.

Naja, ist für dies Jahr ja eh alles fertig. Warten auf 2019 hat begonnen.  ::)

Bildpunkt:
Eine Sache bzgl neuen Settings soll ja lt Nathan Stewart diesen Sommer noch angekuendigt werden. Also schauen wir mal und hoffen das es nicht Magic ist...

La Cipolla:

--- Zitat ---Sprachliche Kleinfitzelei. ;)

Sie wollen mein Geld nicht? Okay. Aber genau deshalb freue ich mich auf Pathfinder/Pathfinder 2. D&D 5E ist so simpel gestrickt, da könnte ich sogar ein ein Cthulhu-Abenteuer drauf konvertieren. Und ich muss Pixellance irgendwie Recht geben: Die Storylines sind eben nicht für jeden Geschmack etwas. CoS, OotA und auch ToA sind speziell, also nicht für jede Gruppe geeignet. Wenn ich die also nicht mag (und die anderen schon gespielt habe bzw. die nicht spielen möchte, weil sie tatsächlich nur mittelmäßig sind), dann kann ich genau was machen?

Mein Geld in andere Spiele investieren.
--- Ende Zitat ---

Ich befürchte, diese "Fitzelei" entblößt aber den entscheidenden Punkt: Sie verzichten auf dein Geld, weil es nicht ins Konzept passt, weil das Geld in dieser Edition über andere Mechanismen reinkommt als in den letzten. Da ging es eher um Masse für wenige "Superfans" (wie dich), heute will man möglichst viele Leute mit wenigen Tam-Tam-Produkten reinholen, und dabei verhindern, dass diese in der üblichen Produktschwemme untergehen. Wem auch immer das gefällt, wer auch immer momentan die Hauptzielgruppe ist und warum sie mit 1-2 teilweise sehr speziellen Kampagnen im Jahr einwandfrei klarkommt, du bist es offenbar nicht – aber das war mit Sicherheit eine SEHR bewusste Entscheidung, kein "nicht schaffen" und allem Anschein nach auch keine objektive Fehlentscheidung, denn zu floppen scheint D&D5 nicht. Und natürlich, das muss einem nicht gefallen, das kann frustrieren, gerade wenn man das Spiel selbst mag, aber an irgendeinem Punkt ist es nicht mehr konstruktiv, das bei jeder (zweifelhaft passenden) Gelegenheit breitzutreten. Schließlich gibt es genügend Leute, denen die Produktpolitik gefällt, und die genau über darüber reden wollen.

Also was kannst du tun? Genau das: Gab Pathfinder dein Geld, oder wer auch immer deine Bedürfnisse am besten befriedigt. Boykottiere D&D5 und kaufe alte PDFs, um zu zeigen, dass es dir nicht gefällt (wobei, das kann schiefgehen). Laut sein und Stress machen kann natürlich auch immer helfen, aber es sollte sich in einem Diskussionsforum nicht in jede zweite Diskussion pressen. Man sollte D&D5 so diskutieren können, wie es ist (inkls. Produktpolitik), genau wie ich als 4E-Spieler nicht ständig hören will, dass Edition XY deutlich besser ist. Und umgekehrt: Ich will auch nicht in jedem Thread hören, dass D&D4 Sache YZ deutlich besser macht. ;D

Deshalb bleibt mein Hauptargument: Einen saftigen, gerne auch angemessen frustrierten Thread zur Produktpolitik, aber bitte nicht jeden zweiten Thread, der sich irgendwie mit kommenden Abenteuern beschäftigt, in diese Richtung zerren. Das hat sonst so einen "Hey, du fragst nach X, aber willst du nicht viel lieber Y spielen?!"-Vibe.

Bildpunkt:
Bei dem Thread titel ist Produktlinienkritik schon ok wiecich finde. Mittlerweile finde ich 2 bis 4 Buecher pro Jahr ganz ok. Was sollte denn auch noch realistischerweise mehr herauskommen? Kleinere Abenteuer aehnlich aufgemacht wie die Kampagnen waere noch prima. Und bessere Konvertierungs hinweise fuer andere Settings. aber sonst? (Gerne haette ich mehr upgedatete FluffBuecher zu Settings aber das ist nur der Grognard Sammler in mir)

schneeland:
Den Ausstoß an sich finde ich auch unproblematisch (ich komme sowieso nicht so oft zum Spielen) - und damit, dass im Wesentlichen die VR bedient werden, habe ich auch weitgehend meinen Frieden gemacht (ein Planescape-Buch fände ich trotzdem schön). Das Einzige, was ich etwas schade finde, ist dass sie Regionalbände und Abenteuer (bzw. generell verschiedene Produktbestandteile) so sehr miteinander verrühren, aber das scheint ebenfalls zur Produktpolitik zu gehören.
Persönliche würde ich mich auch über ein großes Fluffbuch zu den VR auf dem Stand von 5e freuen (also sowas wie Guide to Glorantha nur für die VR, wenn auch möglicherweise ein bisschen kompakter), aber damit rechne ich nicht wirklich.
Das Einzige, was ich Ihnen wirklich ein bisschen übel nehme, ist das Gehampel um die übersetzten Versionen. Das ging gefühlt früher deutlich besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln