Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Die nächste Story Line

<< < (196/228) > >>

Talwyn:
Halte beides für möglich, erwarte aber, dass beide Genres sehr verwaschen und auf Mainstream-Format gestutzt würden um den Markt nicht zu schmal zu machen. Was ich mir tatsächlich vorstellen könnte wäre Urban Fantasy wie damals zu Zeiten von d20 modern. Das könnte IMO funktionieren (bezüglich Vermarktbarkeit). Aber wir werden sehen. Mir ist eh alles wurscht außer Dark Sun und Planescape, und auch da bin ich eigentlich noch glücklich mit meinen alten 2E Sachen.

Bildpunkt:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 11.08.2021 | 16:47 ---Meine Vorbestellung wurde mir als verschoben auf Mittwoch, 1. September 2021 gemeldet von Amazon.

--- Ende Zitat ---

Ah gut zu wissen, danke

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Cormac am 11.08.2021 | 18:47 ---Also DL darf man wohl getrost vergessen. Nach dem desaster beim letzten Versuch ist es doch eher schwer vorstellbar dass sich Weiss/Hickman als Rechteinhaber in absehbarer Zeit nochmal mit Wizards einlassen.

--- Ende Zitat ---

Das ist eine nette Verdrehung ;) WotC ist der Rechteinhaber von DL. Die können tun und lassen, was sie mit DL wollen. Weiss/Hickman müssen WotC um Erlaubnis bitten, wenn sie was mit DL machen wollen. Und der Rechtsstreit ist ja beigelegt. Weil WotC der Rechteinhaber ist, kam es ja überhaupt erst zum Rechtsstreit. Weiss/Hickman sind Lizenznehmer.

Dragonlance wurde seinerzeit von einem Autoren- und Designerteam bei TSR entwickelt. Weiss/Hickman haben zwar viele Romane als Auftragsarbeiten geschrieben, aber nicht alle Figuren selber erfunden. Die Verwertungsrechte lagen klar bei TSR und sind mit dem Kauf von TSR durch WotC an WotC gewandert. Zu 3.5 Zeiten hatte Margret Weiss noch mal eine Lizenz von WotC erhalten und darauf basierend noch mal viel zu DL veröffentlicht. Diese Lizenz ist ausgelaufen zum Übergang von 3.5 zu 4e.

Dann hatten sich Weiss/Hickman um eine Lizenz für eine neue Romantrilogie bemüht und sie erstmal bekommen. Da WotC irgendwann anfing, die Freigabe des ersten Romans zu blockieren, gab es einen Rechtsstreit. Da wurde Einigung erzielt und kurze Zeit später tauchte dann auch die Vorbestellung bei Amazon auf.

Ich sehe DL durchaus als mögliches Setting für einen 5e Revival an. Nur tippe ich halt auf 2023 statt 2022 ;)

Vecna:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 13.08.2021 | 13:37 ---Ich sehe DL durchaus als mögliches Setting für einen 5e Revival an. Nur tippe ich halt auf 2023 statt 2022 ;)
--- Ende Zitat ---

Davon gehe ich ebenfalls aus. Langfristig wird der Großteil der 2014 angeteaserten D&D-Spielwelten offiziell erscheinen. Doch man lässt sich Zeit, muss einige Dinge ins 21. Jahrhundert transportieren (z.B. Diversität, Sensitivity Reading,...).

Man kann das in gewisser Weise mit Band-Konzerten vergleichen. Die Setlist startet mit dem einen oder anderen Klassiker, doch erst gegen Ende des Events packen die Musiker die ersehnten Favoriten aus. Das generiert eine andauernde Erwartungshaltung und hält den Spannungsbogen.

Zanji123:
jetzt mal als unbeteiligter: wieso der ganze Hype um Dragonlance?

ich mein die Module waren eigentlich railroad da charaktere nicht sterben konnten... gut die Romane habe ich (noch) nicht gelesen... also was macht da die Begeisterung aus? Ist das "so anders" als die typische 08/15 Fantasy?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln