Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wiederbeleben
Derjayger:
--- Zitat von: General Kong am 11.10.2017 | 18:50 ---Wo ist der Reiz des "Flieht! Ich decke euren Rückzug!", wenn ich weiß, dass ich maximal gefangengenommen werde.
Wo ist der Mut, wenn ich mich in jeden Kampf stürzen kann und ich das überlebe, wenn ich mich nicht zu blöd anstelle.
Wo ist dei Furcht, wenn ein mächtiger Gegner sich zum kampf setllt und ich weiß: Okay, kann nun länger dauern. aber gewinnen tun wir eh. Oder verlieren jedenfalls nicht. Schon gar nicht das Leben.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt! Aber: Bis ein Spieler merkt, dass nichts "schlimmes" passieren kann, vergeht viel Zeit, bei uns mindestens 1-2 Echt-Jahre. So lange muss eine Runde erstmal bestehen bleiben... Und wenn sie es tut und die Leute die Lunte riechen, kann man die Zügel ja anziehen.
Meine Spieler jedenfalls sind angefressen genug, wenn ihr Char bewusstlos wird oder gar die ganze Gruppe gefangen genommen wird. Die Freude war umso größer, als dann doch "alles gut" wurde. Da muss ich ihnen nicht noch den Char nehmen.
Viral:
warum nimmt man die Züge nichtl gleich von Anfang an richtig in die Hand
Tintenteufel:
--- Zitat von: nobody@home am 11.10.2017 | 19:08 ---Da liegt für mich nämlich so ein bißchen der Hase im Pfeffer: wenn Magie in einem gegebenen Setting eh schon alle anderen unmöglichen medizinischen Wunder wirken darf, dann ist die Wiederbelebung von bereits Verstorbenen halt irgendwann auch keine große Sache mehr, sondern genau wie ein offener Beinbruch, der Biß einer Schwarzen Witwe, oder ein spontaner Anfall von Beulenpest nur noch ein weiteres mit dem richtigen Spruch lösbares Problem. Und dann sehe ich auch irgendwie keinen guten Grund mehr, ausgerechnet in diesem Bereich den Spielern willkürlich Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
--- Ende Zitat ---
Da hast du nicht ganz unrecht.
General Kong:
--- Zitat von: nobody@home am 11.10.2017 | 19:08 ---Nun, wer kämpft, kann auch verletzt werden. Also auch gleich raus mit all den unheroischen Wundheilzaubern aus dem Spiel, oder...? ;)
Da liegt für mich nämlich so ein bißchen der Hase im Pfeffer: wenn Magie in einem gegebenen Setting eh schon alle anderen unmöglichen medizinischen Wunder wirken darf, dann ist die Wiederbelebung von bereits Verstorbenen halt irgendwann auch keine große Sache mehr, sondern genau wie ein offener Beinbruch, der Biß einer Schwarzen Witwe, oder ein spontaner Anfall von Beulenpest nur noch ein weiteres mit dem richtigen Spruch lösbares Problem. Und dann sehe ich auch irgendwie keinen guten Grund mehr, ausgerechnet in diesem Bereich den Spielern willkürlich Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin weder gegen den Zauber Tote Beleben noch gegen Heilzauber jedweder Art bei D&D, man muss sich nur Gedanken machen, was diese Zauber mit der Welt machen:
Z.B. kann man davon ausgehen, dass Gewalt häufiger angewendet wird, wenn deren Folgen am Ende leicht zu beheben sind. "Häh, was denn 'Wergeld" für Olaf zahlen!?! Klar, ich haben den gestern erschlagen, weil er sich an meine Frau heranmachte. Und nun steht er da hinten und flirtet mit deiner Frau! Der einzige Geschädigte bin ich!"
Die Abfolge von Herrschern kann empfindlich gestört werden: "König Ludwig III ist tot. Lang lebe Ludwig IV. ... Oh, ich höre gerade, dass Ludwig III wieder unter uns weilt. TOT DEM USURPATOR "LUDWIG IV"!"
Weiteres ließe sich sicherlich denken. Die Problematik des Meuchelmordes habe ich ja schon geschildert.
Natürlich kann man solche Sachen in einer Kampagne ignorieren und einfach ausblenden, damit die Welt noch hinreichend mittelalterlich wirkt. Das macht man bei anderen Sachen oft auch.
Z.B. bei Stadtbefestigungen. Hohe Mauern sind Blödsinn, wenn genug Zauberer da sind, die einfach Stein zu Schlamm, Loch-in-die-Wand oder Feuerbälle dagegen zaubern können (alles keine besonderen Zauber für hochstufige ZAKs, von denen es eigentlich genung gibt). Auch ist es eh unverständlich, dass noch Kämpfer das Land regieren, wenn man die Macht von Zauberern und Klerikern auf ähnlich hoher Stufe vergleicht (da helfen auch die ganzen vielen TP nicht).
Und nochmals zu Sterben:
Ich bin gegen dummes und ungerechtes Abmorden von Charakteren, aber inzwischen bin ich auch gegen ein "Fünfe gerade sein Lassen",weil der Spieler doch nichts dafür kann, das nicht in "die Geschichte" passt etc.
Was liegt, das liegt.
Dann ist es auch nicht unfair, wenn mal wer anders in Gras beißt und vermeidet Diskussionen nach: "Ach so, ich bin nun tot, weil meine Aktion "dumm" war. Aber als Stefans Zwerg das Cockatrice angegriffen hat und zweimal gebissen wurde und beim zweiten mal den RW gegen Gift nicht schaffte, da war er nicht tot, sondern nur im Koma. Neee, klar ..."
Aber wenn die die Kohle zusammenkriegen um den Charakter wiederzubeleben und es den Zauber auch gibt - prima!
Allerdings erinnere ich mich auch an alte Dungeon Magazin- Abenteuer, wo die SC von auftragsvergebenen Tempeln Gutscheine für Wiederbelebungen erhalten sollten.
Da sollten man dann aber auch noch ne Coke und Fritten dazu bekommen. Und ein Hütchen mit dem goldenen, magischen "M" ... ~;D
Arldwulf:
--- Zitat von: Mhyr am 11.10.2017 | 17:38 ---Weil ich mich gerade in Tomb of Annihilation einarbeite, stelle ich mir die Frage wie häufig SC in anderen Runden wiederbelebt werden. Nein, nicht als Zombie, sondern wirklich als vollwertiger SC (ggf. mit Abzügen je nach Edition). Anders gefragt, wie handhabt ihr das Wiederbeleben von SCs? Ist das der jeweilige Zauber aus Grad, Edition etc. und ihr bezahlt einen NSC dafür nach Liste oder sind ganze Abenteuer notwendig, um die Kirche zu kompensieren?
--- Ende Zitat ---
Ich verwende meist eine Abwandlung des 4E Zaubers, zumindest für NSC Fragen. Dabei wird die Wiederbelebung umso teurer je bedeutender die wiederbelebte Person in der Welt ist (im Original ist es die Stufe welche diese Preiserhöhung rechtfertigt). 4E entsprechend sind es auch nicht wirklich Goldkosten, sondern nur Ritualzutaten im Rahmen dieser Preiskategorie. Eine Quest ist nicht nötig um die zu besorgen. Ständig vorhanden sind sie aber natürlich genauso wenig. Man kann halt nicht davon ausgehen, dass dies jeder halbwegs mittelstufige Kleriker kann - das ist nicht der Fall.
Generell ist der Zauber teuer und selten, und dadurch die Tödlichkeit auch recht hoch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln