Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Welche Programme nutzt ihr für die Kampagnenverwaltung?

<< < (41/44) > >>

haste nicht gesehen:
Ich nutze nach wie vor Obsidian Markdown. Das Tool bietet Verlinkung, erkennt bestehende Einträge, kann Tagging, Aliase, Vorlagen u.v.m.
Es gibt außerdem eine große Auswahl an Plugins, auch einige für Rollenspiele.

Es ist allerdings eine offline Einzelplatz-Lösung.

Weltengeist:

--- Zitat von: haste nicht gesehen am 13.01.2024 | 21:55 ---Es ist allerdings eine offline Einzelplatz-Lösung.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt mW nicht ganz, aber die Weblösung ist halt gebührenpflichtig.

Sphinx:

--- Zitat von: Lovecraft am 13.01.2024 | 16:35 ---Realm Works hat mein Interesse geweckt. Mich würde interessieren: Kann man das Ding auch nutzen um zum Beispiel Spielberichte von den Spielern schreiben zu lassen? Wir wechseln uns gerne ab, beim notieren was so alles passiert während des Spielens. Und es wäre äußerst praktisch, wenn die Spieler sowas auch dort eintragen könnten.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube das geht wenn man die Kampagne per Web freigibt und das Abbo Packet gebucht hat. Dann kann man darüber Sachen Teilen, vermutlich kann dann ein Spieler auch was daran ändern.
Aber ich hab es selbst schon mind. 1 Jahr nicht mehr benutzt und nie die Online Funktion verwendet. Deshalb diese aussage mit einer Priese Vorsicht genießen.

Ich hab weiterhin auf der Suche nach meinem Weg wie ich es verwalten möchte. Am lieben wäre mir eine Selbst gehostete Software ohne Abo. Sodas ich sie von überall via Internet verfügbar hab aber auch nicht eingeschränkt werde wie "Speicherplatz für Bilder"
Aktuell hab ich einen Hybriden Weg, der Teils OneNote benutzt und Teils FoundryVTT. Da ich Foundry auf meinem Server eh für die Online Runden laufen hab. Bietet es sich mittlerweile für mich auch für die Kampagnenplanung an. Ich kann meine Notizen dort Organisieren, kann sie verlinken und auch Karten verknüpfen. Irgendwie ist das alles was ich wirklich brauche. Leider ist Foundry auf größere Bildschirmdiagonalen ausgelegt, weshalb der Zugriff über Smartphone blöd ist.

Flamebeard:

--- Zitat von: haste nicht gesehen am 13.01.2024 | 21:55 ---Ich nutze nach wie vor Obsidian Markdown. Das Tool bietet Verlinkung, erkennt bestehende Einträge, kann Tagging, Aliase, Vorlagen u.v.m.
Es gibt außerdem eine große Auswahl an Plugins, auch einige für Rollenspiele.

Es ist allerdings eine offline Einzelplatz-Lösung.

--- Ende Zitat ---

Ich habe mir das mal angeschaut - sieht interessant aus. Momentan bin ich dabei, meinen OpenOffice-Dokumentenwust dahin umzuziehen. Die Implementierung mit den Markdown-Shortcuts, gepaart mit der Erkennung von schon bestehenden Einträgen - ich mag das. Vor allem, wenn mir im Flow auffällt, dass da noch ein Dokument fehlt... Einfach [[Eintrag]] in den Fließtext, danach dann das Dokument durch einen Klick auf den Link automatisch generieren. Das ist schon komfortabel.

ThinkingOrc:
Wenn man selbst hosten möchte und nicht unbedingt vorgefertigte Kategorien braucht, ist Dokuwiki ziemlich geil. Mit Plugins und vielelciht sogar eigenen php und Javascript Kenntnissen, wird es richtig mächtig.
Das einzige was mir da noch fehlte wären Kategoriserbare Felder und automatische Beziehungsauswertungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln