Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Welche Programme nutzt ihr für die Kampagnenverwaltung?
bestseb:
--- Zitat von: ThinkingOrc am 23.04.2024 | 13:03 ---Sorry, aber das ist im wesentlichen einfach nur ein wiki oder? Bloß halt mit ner vorgefertigten Grund-Struktur?
--- Ende Zitat ---
Ja und ja. Wobei Kanka modular aufgebaut ist mit der eindeutigen Zielgruppe RPG und du die Grundstruktur anpassen kannst.
ThinkingOrc:
Benutze Dokuwiki.
Das kann und hat alles was ich brauche. Das bisschen Struktur kann ich auch selbst vorgeben.
Das große Problem ist eher, dass am Ende nur ein paar sehr wenige Power User das nutzen und der Rest bestenfalls konsumiert, meist nicht mal das.
Und so schläft das dann einfach ein.
Namo:
Kann da jetzt noch nichts im Detail zu sagen - muss aber sagen, dass mich das optisch und als Noob auch vom Handling sehr anspricht. Finde das ziemlich praktisch. Hyperlinks erstelle ich einfach mit einem @ vorm Namen und habe dann direkt die Verlinkung zu. Habe z.B. im Journal nur mal einen Satz zum ersten Abend geschrieben. Da ging es um eine Karawane auf der Annubad - was in meiner Welt elbisch für Weststraße ist. Klickt man also auf die Annubad im Journal landet man auf dem Eintrag zu der Örtlichkeit die alles weitere beschreibt. Außerdem kann ich bei den NSC z.B. die Attribute/Werte des NSC eingeben in einer Extrasektion die wiederum nur mir als SL angezeigt werden. D.h. die Spieler sehen Bild und sonstige Infos. Werte und Statistiken aber nicht.
Ich hatte damals zu unserer alten Kampagne allerdings auch eine kleine Homepage mit Chroniken, Orten etc. gemacht. Die wurde von den Spielern immer wieder gerne angesteuert. Leider ist die im Datennirvana verloren gegangen. Insofern kam am Freitag der Wunsch auf so etwas wieder zu haben. Da schon am ersten Abend einige Namen und Ortschaften vorkamen.
Sphinx:
Ich hab noch nie Spieler gehabt die mit so etwas interagieren würden. Weshalb ich auch komplett davon abgerückt bin.
Hab meine Tischrunde wo ich schon zufrieden bin wenn die Spieler sich ein paar Notizen machen und nicht alles gleich wieder vergessen. Da leite ich auch mittlerweile ehr lineare Abenteuer weil es einfach besser zu den unregelmäßigen Terminen und der Merkfähigkeit passt. Und wenn es keine so komplexen Strukturen gibt braucht es auch kein System zum verwalten.
Meine Onlinerunde, da sie ohnehin über FoundryVtt läuft, verwalte ich mittlerweile auch fast alles darüber. Sodas ich alles in meiner Spielumgebung zur Verfügung habe und auch direkt Teilen kann ohne Spieler auf eine weitere Seite umzulenken. Kann dort meine Texte mit Bildern anlegen, die Querverlinken, Marker auf Karten setzen die direkt zu den Einträgen führen.... Also alles was ich mir so vorstellen kann zu brauchen.
Für die Spieler gibt es ein Journal wo sie gleichzeitig dran Schreiben können und so gemeinsam alles für die Gruppe wichtige Protokollieren.
Für die Vorbereitung am Tisch würde ich es nicht nutzten, da ist mir FoundryVtt einfach zu schwergewichtig (Performance Technisch und von der Auflösung) um z.B. auf einem Tablett (zumindest meinem) zu laufen. Aber da die Runde eh nicht so ins Detail geht, reicht mir da etwas Onenote für alles.
---
Generell hab ich ja auch mal die ganzen Kampagnen Verwaltungstools durchprobiert. Ich hab für mich persönlich gemerkt das mir wirklich ein Fließtext den ich ordentlich Strukturieren und markieren kann. Für mich am besten ist, es geht viel schneller als für diverse Einträge neue "Artikel" anzulegen, ich muss weniger Verlinkungen einfügen,... Und das Spart mit insgesamt einfach ne menge Zeit. Vor allem da ich, nach vielen Jahren des Leitens gemerkt hab, das ich es gar nicht so wirklich benötige.
Dabei hilft "Markup" auch ungemein. Hab ewig einen Bogen um Markup gemacht, wo ich mich im Nachhinein ärgere, wie viel Zeit das Sparen kann beim Text formatieren gespart hätte.
Da ich nicht so gerne von irgend einem Anbieter abhängig bin, die ja auch mal Pleite gehen könnten oder ihr Produkt einstellen. Habe ich alles lieber selbst auf meinem Eigenen Speicher sodass es unabhängig vom Anbieter genutzt werden kann. Deshalb finde ich https://obsidian.md/ noch ganz interessant um evtl. mal Onenote für mich abzulösen. Kann immerhin Markup, alle Daten liegen bei mir auf der Platte, kann verlinken. Nur Teilen wäre schwieriger.
KhornedBeef:
Obsidian hat tausend plugins. Da müsste für Kollaboration auch etwas bei sein, das man umnutzen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln