Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Welche Programme nutzt ihr für die Kampagnenverwaltung?
Antariuk:
--- Zitat von: Skeeve am 21.10.2017 | 13:12 ---Atmosphäre: kommt darauf an... bei entsprechendem SciFi/Cyberpunk-Setting könnte ich mir das sogar stimmungsfördernd vorstellen. Jeder ein Tablet, alle mit einander vernetzt...
--- Ende Zitat ---
Ich hab mal in irgendeinem der großen englischen Foren gelesen, dass eine Shadowrun-Gruppe ihre Geräte tatsächlich auch In-Game genutzt hat weil der GM denen dann auf dem gruppeninternen Forum Nachrichten von NSCs hinterlassen hat, und die per GMaps ihre Routen geplant haben usw. Klang auf jeden Fall ziemlich cool, wobei das vorbereitungstechnisch natürlich sehr fordernd ist.
Kadomi:
Ich benutze OneNote. Einmal für mich als GM, aber z.B. auch als gemeinsames Kampagnenjournal in einer J:dV Kampagne.
Mehr dazu habe ich mal in meinem Blog geschrieben, http://de.boldly-nerd.net/2017/06/05/kampagnen-management-mit-onenote/
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-1050F mit Tapatalk
Bildpunkt:
--- Zitat von: ArneBab am 20.10.2017 | 22:05 ---(...)
Zu Messengern: Doch, auch schon erlebt, aber auf Tablets (und in der anderen Runde als wir eine Doppenrunde gespielt haben). Nicht zu vergessen "wichtige" E-Mails.
--- Ende Zitat ---
Ok hier gibt es wirklich einen Vorsprung durch Technik :Da eh jeder sein Funktelefon dabei hat sind geheime SL Nachrichten via Signal/Telegram/THreema statt Zettel etc nicht mehr so offensichtlich
--- Zitat von: Skeeve am 21.10.2017 | 13:12 ---Platz: also im Vergleich zu der ganzen Buch- und Zettelwirtschaft die bei mir so rumfliegt (Grundregelwerk, Kompendium, Monsterhandbuch oder Karteikarten mit Monsterdaten, aktuelle Notizen während des Spiels, Hintergrund-Info's zu Land und Leuten).... demnächst werde ich mal einen Test mit meinem Tablet-Rechner machen
Atmosphäre: kommt darauf an... bei entsprechendem SciFi/Cyberpunk-Setting könnte ich mir das sogar stimmungsfördernd vorstellen. Jeder ein Tablet, alle mit einander vernetzt...
--- Ende Zitat ---
Das stimmt natürlich ..hatte mal nen Shadowrun Spieleabend da hatte der SL es genauso gemacht und es war passend...
--- Zitat von: Kadomi am 21.10.2017 | 13:41 ---Ich benutze OneNote. Einmal für mich als GM, aber z.B. auch als gemeinsames Kampagnenjournal in einer J:dV Kampagne.
Mehr dazu habe ich mal in meinem Blog geschrieben, http://de.boldly-nerd.net/2017/06/05/kampagnen-management-mit-onenote/
--- Ende Zitat ---
Danke für den Bericht.
Mein Resumee : es gibt wie überall keine eierlegende Wollmilchsau..aber seine eigene Aufzeichnungen um einen halboffen Blog (Cityofbrass etc) zu ergänzen ist ne Überlegung wert...
nugglix:
*seufz*
Ich bin so schwach...
... bastle nun doch mit RealmWorks rum.
Habe den Nachmittag damit verbracht die ersten Schritte zu lernen und einige Dinge für ein Szenario zu erfassen.
Geht bisher ja recht gut.
TKarn:
--- Zitat von: Amromosch am 18.10.2017 | 06:33 ---Ich nutze RealmWorks. Das will ich auch nicht mehr missen.
--- Ende Zitat ---
Ah, noch ein ReamWorks-Nutzer. Ich finde es genial und ich bastele auch schon über 2 Jahre an meiner Kampagne. Dafür habe ich alle Kategorien neu entworfen, da ich als System Cortex plus nutze und alles auf deutsch habe. Jetzt fehlen nur noch das Ausdrucken und Custom Calendars.
Dazu noch das Zusammenspiel mit HeroLab (auch mit eigenem Datenset), das ist klasse.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln