Medien & Phantastik > Sehen

Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht

<< < (356/377) > >>

Outsider:

--- Zitat von: Lyonesse am 20.09.2024 | 16:09 ---Ich hätte die 'Ringe der Macht' entweder literarisch ohne viel Schnick Schnack verfilmt, und
vor allem auf eine gewisse Epik und edle Ästhetik Wert gelegt, oder meine Serie zwar im Zweiten
Zeitalter spielen lassen, aber mit unbekannten Charakteren als Hauptfiguren - beispielsweise eine
Resistance gegen Sauron, schön dreckig mit Meuchelmord, Verrat, Folter und Doppelagenten.
Also ähnlich wie die Truppe um Barahir mit dem tragischen Plot um Eilinel - wobei das First Age ist.
Das Schmieden der Ringe hätte da nur im Hintergrund eine kleine Rolle gespielt.

--- Ende Zitat ---

Take my money  :d

Zed:

--- Zitat von: Lyonesse am 20.09.2024 | 16:09 ---Ich hätte die 'Ringe der Macht' entweder literarisch ohne viel Schnick Schnack verfilmt, und
vor allem auf eine gewisse Epik und edle Ästhetik Wert gelegt, oder meine Serie zwar im Zweiten
Zeitalter spielen lassen, aber mit unbekannten Charakteren als Hauptfiguren - beispielsweise eine
Resistance gegen Sauron, schön dreckig mit Meuchelmord, Verrat, Folter und Doppelagenten.
Also ähnlich wie die Truppe um Barahir mit dem tragischen Plot um Eilinel - wobei das First Age ist.
Das Schmieden der Ringe hätte da nur im Hintergrund eine kleine Rolle gespielt.

--- Ende Zitat ---
Ein wenig wie Andor? Das würde mir gefallen.

Was ich an Deiner Wahl gelungen finde, ist, dass Du mit dem Fokus auf Menschen nicht mehr Alltag von den Elben (und geschweige dem Maiar Sauron) zeigen musst. Das funktioniert in den HdR-Filmen auch sehr gut. Denn mehr Elbenleben und Annatarinteraktionen zu zeigen, hat immer das fette Risiko, diese Figuren zu entmystifizieren.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: Zed am 20.09.2024 | 16:46 ---Denn mehr Elbenleben und Annatarinteraktionen zu zeigen, hat immer das fette Risiko, diese Figuren zu entmystifizieren.

--- Ende Zitat ---

 :d

Das trifft auch Tolkiens Arbeitsweise sehr gut - er hat selber mal gemeint, dass Der Herr der Ringe so gut funktioniert, weil man als Leser auf dem Level der Hobbits da einsteigt und all die epischen Heroen aus Hobbitperspektive sieht.

Bilwiss:
Zur aktuellen Folge. Die Zwerge sind wieder das Highlight. Die Vater-Sohn-Beziehung ist wirklich toll gemacht.
Adar und Sauron machen ihre Sache wirklich gut. Aber den Rest von Eregion finde ich nicht so interessant. Wenn das Ganze jetzt in 2 Folgen untergeht werde da gar nichts fühlen, dafür sind die Elben hier einfach zu dämlich.
Der Hobbit Plot schafft es mit einer uninteressanten Romanze noch langweiliger zu werden.
Beim Gandalf Plot zitieren die Macher ohne irgendwelche Sinn bekannte Gandalf Sprüche.
Als dann Yoda Bombadil Luke Gandalf vor die Wahl zwischen seiner Bestimmung und dem Leben seiner Freunde gestellt hat, musste ich schon sehr lachen.
Und Numenor bleibt einfach ein schlechter Game of Thrones Abklatsch. Politik können die Macher einfach nicht.

Runenstahl:
Es gibt einiges was ich an der Serie mag, aber leider auch vieles was mir nicht gefällt.

Die Korruption des Zwergenkönigs geht mir viel zu schnell und ist zu offensichtlich. Eigentlich sollen die Zwerge ja recht resistent gegen den Einfluss der Ringe sein. Nicht immun, aber in der Lage sehr lange stand zu halten. Davon sieht man hier gar nichts.

Die Art wie Celebrimbor manipuliert wird ist gut gemacht. Aber die Szenen um die Orkarmee vor Eregion fand ich irgendwie unglaubwürdig.
- Wie können die Orks gänzlich unbemerkt so nahe an die Stadt kommen ?
- Wieso brechen die Elfen (als langlebige Wesen mit viel Erfahrung) gleich in völlig kopflose Panik aus wenn Orks auf der anderen Seite einer Festungsmauer und eines dicken Flusses aufmarschieren ?
- Wieso sieht man auch auf den Mauern ständig Elfen herumsprinten ? Wollen die sich kaputt machen noch bevor überhaupt der erste Ork die Mauern erreicht ?
- Darüber das man mal wieder fertige Kriegsmaschinen durch halb Mittelerde schiebt anstatt sie vor Ort zu bauen sehe ich mal hinweg. Das war in den Filmen auch so (und machte genau so wenig Sinn).

Die Story Numenor finde ich immer noch sehr spannend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln