Autor Thema: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?  (Gelesen 1897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Supersöldner

  • Gast
Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« am: 12.11.2017 | 21:46 »
Hier Kommt die Eisenbahn.  Wie würde sich wohl eine Welt verändern in der die Eisenbahn erfunden wird ? Vor allem Mittelalter  Fantasy Welten mit Begrenzter Reise Magie oder Wilder Westen mit Steampank und schwacher Magie .

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #1 am: 12.11.2017 | 22:01 »
Nur die Eisenbahn, oder die Dampfmaschine im allgemeinen und Stahlverarbeitung?

Siehe Steampunk - dazu gibt es doch genug Ansätze, die das als Rollenspielsetting behandeln...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.960
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #2 am: 13.11.2017 | 08:48 »
Eine Eisenbahn (+ gute Kenntnisse im Brückenbau) ohne Dampfmaschine würde zumindest in einem Fantasy-Setting gut aussehen. Entweder mit Planken in Gleismitte für die Zugtiere oder Treidelfade daneben. Oder man spannt gleich die Greifen an oder die Luftelemtare ein ;)

Wäre dann natürlich auch eine Technik, die vor allem von Imperien angewendet wird (so wie das römische Straßennetz). Kommunikation zwischen den Bahnhöfen könnte per optischen Telegrafen laufen. Oder es sitze an jeder Station ein Wahrsager, der den Fahrplan vorher sagt  ~;D
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #3 am: 13.11.2017 | 09:35 »
Kommunikation zwischen den Bahnhöfen könnte per optischen Telegrafen laufen.
Oder auch durch Elementare.

Wenn man den Gedanken "Magie für industrielle Zwecke nutzen" weiterspinnt, kommt man auf eine ganze Menge Ideen.
Wenn es bei der Dampfmaschine bleibt, auch...


Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

  • Gast
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #4 am: 13.11.2017 | 10:12 »
Eisenbahn kleine und Mittler  Dampfmaschinen (gern auch mit etwas Magie gemischt ) und etwas Stahl Verarbeitung. 

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #5 am: 13.11.2017 | 10:26 »
Wenn es Dampfmaschinen, Stahlverarbeitung gibt, wird es neben den Eisenbahnen früher oder später auch dampfbetriebene Schifffahrt geben.
Und Dampfmaschinen-getriebene Fertigungsindustrie.
Das läutet letztendlich das Zeitalter der industiellen Revolution ein.

Die Dampfmaschine ersetzt das Pferd.

Nationen werden ihre Reisewege umstrukturieren.
Städte werden größer werden, und Industriestädte werden entstehen.
Landwirtschaft wird durch Traktoren effizienter.

Den Gedanken kann man beliebig weit und tief spinnen bis hin zum Klassenkampf durch die Entstehung einer Arbeiterbewegung.
Nimm die europäische und amerikanische Geschichte 18. und 19. Jahrhundert und füge Fantasy-Komponenten hinzu...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Zohltan

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 96
  • Username: Zohltan
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #6 am: 13.11.2017 | 10:27 »
Die Zeit wird von Bedeutung. Also wann kommt der Zug, wann fährt er? Lokale Zeitzonen lösen sich auf und globale werden gebildet. Auch muss die Zeit irgendwie gemessen werden. Wie lang braucht der Zug? Das führt zu krassen Entdeckungen! Auf einigen Strecken braucht ein Zug länger, da er Nah an unentdeckten Feenräumen vorbeifährt. An einigen Orten vergeht die Zeit anders , warum? Die Uhrentechnik macht einen riesen Sprung nach Vorne. Die Quantifizierung der Zeit wird über die Maßen wichtig.

Offline Der Tod

  • wählt aus!
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Username: Der Tod
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #7 am: 13.11.2017 | 10:35 »
Vor allem wird eine ganze Menge Brennstoff benötigt. Kaufen wir den Zwergen ihre teure Steinkohle ab oder verfeuern wir den Elfenwald? Schwierig schwierig ...
Es gibt von Mark Twain eine augenzwinkernde Geschichte, in der in einer Dampflok ägyptische Mumien verfeuert werden - und Pharaonen brennen länger und geben mehr Schub als Arbeiter. Vielleicht geht da was?
Es ist eben nicht nur neue Technik, sondern auch Raubbau an den Ressourcen der Welt (vielleicht werden in Fantasy deshalb gern unerschöpfliche oder unverständliche Ressourcen wie Magie, Seelen etc. angezapft, statt sich die schön gestaltete Weltkarte abzuroden und umzugraben).
« Letzte Änderung: 13.11.2017 | 10:40 von Der Tod »

Supersöldner

  • Gast
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #8 am: 13.11.2017 | 10:40 »
Uhren ? daran hatte ich noch gar nicht gedacht . Klasse.   Als antrieb mh da dachte ich an Kohle etwas Holz und etwas Magie .     An Mumie kommt man zu dem Zeitpunkt noch nicht ran da ....... das betreffend Land noch nicht befriedet ist.         Aber die Idee   Magische Wesen zu verheizten ist gar nicht  so Schlecht.     Zwerge. Mh ja deren Art Kohle zu Verarbeiten macht sie sicher besser.   

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #9 am: 13.11.2017 | 10:51 »
Auch abgesehen vom Brennstoff: welche anderen Rohstoffe können jetzt ausgebeutet/abgebaut werden?

Welche Kulturen treffen durch neue Mobilität verstärkt aufeinander und wer gewinnt hier die Oberhand?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #10 am: 13.11.2017 | 10:53 »
Gibt es Kolonialmächte und Kolonien?
Findet ein Rohstofftransport statt? Also Kolonie wird ausgebeutet, Rohstoffe werden in die Industriezentren transportiert, verarbeitet und teuer (an die Kolonien) verkauft?
Wenn ja, dann ist Gütertransport plötzlich sehr wichtig und Hafenstädte nehmen an Bedeutung zu.
Ebenso Werften, die die Schiffe bauen.

Gibt es Standesunterschiede?
Unfreie, Bauern, Bürger, Adlige, Klerus...?
Wenn ja, dann könnte es dazu kommen, dass die wirklich schlechten Arbeiten von den Leibeigenen ausgeführt werden,
oder werden vielleicht bestimmte Spezies zu Arbeitssklaven? Orks und Goblins zum Beispiel...

Wenn die Dampfmaschine existiert, dann existiert die Kenntnis von Ausdehnung durch Erwärmung.
Wie steht es dann mit Schießpulver?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Tante Petunia

  • Der Ikosaeder unter den Tanelornies
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.814
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tante Petunia
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #11 am: 13.11.2017 | 11:01 »
Ich finde Terry Pratchett hat die Thematik hervorragend in seinem Scheibenwelt-Zyklus beschrieben. Da kann man sich einiges herleiten, so man sich der wohlfeilen Unterhaltung hingeben mag! ~;D :d

Terry Pratchett Toller Dampf voraus (Raising Steam)
Slüschwampf

Supersöldner

  • Gast
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #12 am: 13.11.2017 | 11:03 »
Rohstoffe und Handwerk sind sehr wichtig und ja der schnell Transport großer Mengen ist sicher der Hautgrund für  die Erfindung der Bahn.   ich weiß nicht ob man von Echten Kolonien sprächen kann aber ja aus den Dicht besidelten und Magisch und Technologisch entwickelten Zentren dringt man in andre Länder andre Ebenen und andre Korntinte vor.  bekämpft die Monster und wilden Humanoiden wie Goblins   und hilft zwar den Eingeboren aber gewinnt meist auch Kontrolle über sie. An echte Sklaverei weder bei Primitive Menschen noch bei Humanoiden Monster als das Zivilisierte Menschen sie fangen zum Arbeiten hatte ich noch gar nicht gedacht das muss ich mir noch überlegen ob das geht.  Schießpulver gibt es aber auf Grund der Magischen Besonderheiten bleiben solche Waffen selten. Diene er der Sicherheit der Städte und nur selten der Monster Jagd.      Standesunterschiede ? Mh das ist schwer zu erklären.  Die Leistung bestimmt halt deine Platz in der Gesellschaft.

Offline Zohltan

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 96
  • Username: Zohltan
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #13 am: 13.11.2017 | 11:37 »
Uhren ? daran hatte ich noch gar nicht gedacht . Klasse.   

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_betreffend_die_Einf%C3%BChrung_einer_einheitlichen_Zeitbestimmung

Es gibt da ein tolles Buch, steht auch unten bei Wikipedia: Clark Blaise: Die Zähmung der Zeit

Die Eisenbahn hat im Prinzip erst das hektische Leben von heute verursacht. Vorher war ja ein Termin sehr dehnbar... mit der Eisenbahn musste alles pünktlich werden. Ich hatte da mal ein Setting/Scenario mit Kobolden und Zeitklau, was dann durch eine "Eisenbahn" aufgedeckt wurde.

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #14 am: 13.11.2017 | 11:54 »
Eisenbahn bedeutet den schnellen, verlässlichen und bequemen Transport von großen Mengen an Menschen und Material über lange Distanzen. Und damit verändern sich die Armeestrukturen was das verwendbare Personal angeht oder auch Dinge wie die Versorgung. Selbst relativ einfache Dampfloks ziehen hunderte von Tonnen mit Geschwindigkeiten von 30+ km/h.

Eisenbahn bedeutet "Boom or Bust" gerade für mittlere/kleinere Orte ohne Flusszugang. Überall da wo sie ist wird sich weiteres Gewerbe ansiedeln weil der Transport plötzlich einfach(er) wird. Da wo sie nicht hinkommt wird Gewerbe abwandern. Und die Orte werden massiv daran arbeiten das SIE die Eisenbahn bekommen. Das kann dann je nach Welt auch bis hin zu fröhlichen Schmierkampagnen und dem kleinen Mord unter Fürsten gehen.

Eisenbahn bedeutet Arbeitsplätze. Der Personalaufwand bei klassischem Dampf ist groß von der Brennstoff-Besorgung bis zur Wartung. Das bedeutet neue Chancen für die zweitgeborenen Söhne.
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Supersöldner

  • Gast
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #15 am: 13.11.2017 | 12:07 »
zweit geboren söhne? Mh also könnte diejenigen die bis dahin die nieder arbeiten gemacht haben zu einer Art,, Mittelschicht ,, aufsteigen wenn sie sich um die Bahn kümmern ?

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.927
  • Username: KhornedBeef
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #16 am: 13.11.2017 | 12:40 »
zweit geboren söhne? Mh also könnte diejenigen die bis dahin die nieder arbeiten gemacht haben zu einer Art,, Mittelschicht ,, aufsteigen wenn sie sich um die Bahn kümmern ?
Guter Hinweis: "Überflüssige" Adelssprösslinge wurden vielleicht vorher zum Gelehrtentum "abgeschoben", plötzlich können aber die "Angewandten Naturphilosophen" (=Ingenieure) buchstäblich was bewegen und ein Ansehenskonflikt mit alten Eliten (Land und Heer) ist vorprogrammiert.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #17 am: 13.11.2017 | 12:48 »
Standesunterschiede ? Mh das ist schwer zu erklären.  Die Leistung bestimmt halt deine Platz in der Gesellschaft.

Wenn das so ist:
In einer Industriellen Gesellschaft, wo handwerkliches Können an Bedeutung verliert, weil Massenfertigung immer einfacher wird, verlieren damit die Arbeiter automatisch an gesellschaftlicher Bedeutung.
Damit kommt es zu sozialen Umbrüchen und wahrscheinlich auch zu sozialer Unzufriedenheit.
Wenn der Schuster gestern noch angesehen war, heute die mit Maschinenkraft gefertigten Schuhe die Hälfte kosten und der Schuster an der Bandstraße zum Untermenschen wird,
weil seine Qualifikation bedeutungslos ist, dann ist der Schuster mit dem sozialen System ganz bestimmt nicht mehr einverstanden. Davon, dass er früher mehr verdient hat, sein eigener Herr war, sehen wir mal ab...

Ich schreibe das, weil solche Konflikte guter Stoff für tolle Abenteuerhintergründe sind.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #18 am: 13.11.2017 | 13:16 »
Hmm, die meisten Fantasykampagnen sind ja traditionell eher geschmacklich Renaissance - d.h., wenn man von der "normalen" Fantasykampagne ausgeht und da die Dampfmaschine reinschraubt, ist das schon etwas schwieriger... vor allem fehlen Nationalstaaten im Modernen (sic!) Sinne, selbst wenn man die Kleinstaaterei Deutschlands anschaut... wer bezahlt denn die Eisenbahn? Und wohin führt die wovon? Und wer kann die Sicherheit garantieren, das das überhaupt Sinn macht? Magie? Drachen? ;)

 
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Supersöldner

  • Gast
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #19 am: 13.11.2017 | 13:22 »
Mh da fragst praktisch nach der Regierung.  So eine Art Föderazion der wichtigsten Gruppen  der Zivilisierten Menschen die Anführer setzen sich zusammen und besprechen ,,so Land xy müssen wir besiedle ,Truppen da hin bei zx  und eine Eisenbahn  dort drüben bei HJX  hin.

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.440
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #20 am: 13.11.2017 | 18:42 »
Ich habe mal einen Entwurf für eine Kampagne in einer Welt der frühen Neuzeit gemacht, in der es auch um die Eisenbahn ging - allerdings eine Pferdebahn, ähnlich der Pferdebahn Linz-Budweis.

Kurzzusammenfassung: Das Herzogtum Wolkenfels sucht einen Handelsweg, der nicht durch das Gebiet ihres Feindes, des Neusaremarkischen Kaiserreichs führt. Sie wollen dabei das Lichtermoor, eine kaum besiedelte Wildnis, durchqueren. Der Fürst von Lichterstadt (dessen Stammsitz sich inmitten des Moors befindet und seit Jahrhunderten wüst liegt) heuert die Helden als Handlanger an. Ein paar mögliche Aufträge wären
  • Die Baustelle vor diversen Ungeheuern schützen
  • Einen Agenten des Neusaremarkischen Kaiserreiches aufhalten
  • Einen Agenten eines feindlichen Adelshauses überführen
  • In ein Archiv einbrechen und eine Urkunde stehlen, die Besitzansprüche des Fürsten von Lichterstadt bekräftigt
  • Einen Anschlag auf den Fürsten vereiteln
  • Die Chronik der Festung Lichterstadt aus der monsterverseuchten Ruine bergen
  • Das Geheimnis des verwunschenen Irrwaldes lüften, in dem Zeit und Raum nicht das sind, was man sonst von ihnen erwartet und der natürlich mitten im Weg liegt
  • Den Dämon bekämpfen, der an eine vom Irrwald verborgenen Tempelruine gebunden ist und nun droht, sich zu befreien.
  • Die Raubgräfin von Seldenstein-Feuerbach zu überführen, die der Meinung ist, die Pfeffersäcke würden ihr noch was schulden. (Sie könnte sowohl als Verbündete gewonnen als auch als Räuberin exekutiert werden.)

Wichtigster Gegenspieler wäre eine Gesellschaft rivalisierender Adeliger und Kaufleute, die nach jahrzehntelanger Lobbyarbeit das Privileg erhalten hatten, das Moor durch Kanäle zu erschließen. Sie sehen ihr Geschäftsmodell gefährdet. Außerdem nehmen die beteiligten Adeligen den Fürsten von Lichterstadt nicht für voll, da er zwar einen klangvollen, alten Titel hat, aber kaum Land besitzt. Dazu kommt noch, dass einer der beteiligten Kaufleute noch eine Rechnung mit einem der SCs offen hat.

Material für die Kampagne waren also vorhanden. Was ich vermeiden wollte, wäre ein plötzliches Auftauchen der Technologien wie im oben genannten Raising Steam von Terry Pratchett. Der Weg von den dampfbetriebenen Vorrichtungen des Heron von Alexandria bis zur Wattschen Dampfmaschine war lang und voller Um- und Irrwege. Die Unsicherheit, die mit einer neuen Technologie verbunden ist, wollte ich in die Abenteuer einbauen und die NSCs letztlich als teils hoffnungsvoll, teils von Angst um ihre bisherige Stellung getrieben darstellen.
« Letzte Änderung: 13.11.2017 | 18:45 von Ruinenbaumeister »
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Re: Hier Kommt die Eisenbahn. Und dann ?
« Antwort #21 am: 13.11.2017 | 21:38 »
Die Frage ist, wie es zustande kommt:

Ist ein "Eisenbahn-Analog" mit den technischen (magischen) Mitteln der Welt? Wenn ja, wie aufwendig? Wie leicht von anderen zu adaptieren?

Die Folgen wären dann in erster Linie verschobene Machtverhältnisse, wenn z.B. eine Seite auf einmal viel schneller Truppen verlegen kann oder wirklich überraschend irgendwo angreifen kann, wo eben nicht monatelange Truppenaufmärsche beobachtet werden können.

Geht es um eine Kopie der realen Eisenbahn mit allen daranhängenden Technologien?

Verschiebung des Szenarios Richtung Steampunk. Evtl. Machtverschiebungen und soziale Umwälzungen, wenn auf einmal Handwerker und Ingenieure Leistungen vollbringen, die bisher mächtigen Magiern vorbehalten waren (Türme und Brücken ohne Djinne oder Dämonen für den Bau zu rekrutieren, Große Lasten bewegen, Schiffe, die unabhängig vom Wind fahren können). (In den Hell's Gate-Romanen kommt das zur Sprache, wenn die elitären Magier, die Nichtmagier als unfreie Sklaven behandeln, ziemlich entsetzt darauf reagieren, als sie mit einer Steampunk-Zivilisation konfrontiert werden, in der die Technologie und vor allem die Waffen von jedem eingesetzt werden können, und eben nicht nur von Magiern)
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon