Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Warhammer 40K: Dawn of War
Anguirel:
So, ich habe das Spiel jetzt seit 2 Wochen in der deutschen Vollversion, Kampagne beendet, die man nur mit den Blood Ravens (Blood Angels Unterorden) bestreiten kann, und auch schon einige Multiplayer-Erfahrungen sammeln können.
Mein Fazit:
Die Kampagne hat eine schöne Story, die mit jeweils einem Einführungs- und einem Abschlussvideo pro Mission abläuft. Insgesamt muss ich sagen, dass mich der Schwierigkeitsgrad dann doch eher enttäuscht hat ... ich habe für keine einzige Mission mehr als einen Versuch benötigt und fast alle in unter einer Stunde abgehakt. Für Diejenigen, die gerne Kampagnen spielen wird es wohl in absehbarer Zeit neue Kampagnen zum Download geben, da es schon einen "Mechanismus" zum Wählen zwischen mehreren Kampagnen gibt.
Weiterhin können sich die Nicht-Multiplayer-Leute auf den Gefechts-Modus freuen, in dem alle Multiplayer-Maps gegen bis zu 7 KIs bestritten werden können, was auf den niedrigsten beiden Schwierigkeitsstufen nicht wirklich schwer ist, allerdings ab der dritten Stufe doch happig wird. In diesem Modus sind dann auch die anderen 3 Rassen verfügbar, denen man dort individuelle Farbschemata geben kann (diese kann man unter eigenen Namen speichern oder über die vorgegebenen Muster schreiben).
Der Multiplayer-Modus gibt einiges her, dort kann man gegen bis zu 7 menschliche und/oder KI-gesteuerte Gegner (wieder in 5 Schwierigkeitsgraden) antreten. Mitgeliefert sind ungefähr 15 Maps doch denke ich, dass bald neue zum Download bereit stehen werden.
Was mich enttäuscht hat war, dass kein Map-Editor mitgeliefert ist, allerdings hoffe ich auf einen baldigen Download ;) Seltsam ist auch, dass die Space Marines das einzige Volk sind, die von der stärksten Einheit mehr als nur eine gleichzeitig auf dem Spielfeld haben dürfen ... diese ist zwar schwächer als die der anderen Rassen, aber 4 davon (mehr sind wegen dem Fahrzeuglimit nicht möglich) sind dann doch recht übel ... meiner Meinung nach wäre dort eine Begrenzung auf maximal 2 angebracht gewesen.
Die deutsche Synchronisation finde ich wirklich gut gelungen, auch wenn die Baueinheiten der Chaos Space Marines und der Eldar doch eher nervig sind, weil man sie oft anklicken muss und sie nur sehr wenige Sprüche bringen, die dann v.a. beim Chaos auch noch sehr nervige Stimmen haben.
P.S.: Danke für den Tipp mit dem Rechtsklick auf den "Einheit-verstärken"-Button ... mir als Warcraft 3 Junkie ;D hätte die Idee eigentlich kommen sollen, das auszuprobieren, aber jetzt weiß ichs ja auch ;)
Crujach:
meinst du als stärkste Einheit den Land-Raider? Und davon dann 4 Stück? :o
::) das wäre auf jeden fal lustig, aber etwas unausgewogen, da hast du recht.
Anguirel:
Jepp, ich meine den Land Raider... Braucht 5 von maximal 20 Fahrzeug-"Versorgungs-Einheiten", ums mal in Starcraft-Begriffen zu sagen ;)
Catweazle:
Nach weiterem Zocken:
... die taktische Tiefe des Spiels geht gegen Null. Es ist eigentlich mehr ein Action-Spiel als ein Strategie-Spiel. Wer Generals gewohnt ist wird das Spiel wohl zu seicht finden. Ich find's gut, aber ein Strategie-Titel ist das nicht.
Anguirel:
Also ich muss sagen, dass mir beim letzten Zocken schon ein paar fiese "Züge" eingefallen sind, die dem Gegner ganz schön weh tun werden, während man selbst unversehrt bleibt, aber wirklich tiefgängigere Taktiken/Strategien sind wirklich nicht drin ... man baut seine Gebäude und Einheiten möglichst schnell und haut sich dann die Köppe ein ... aber bei der Zusammenstellung seiner Truppen kann man ja noch variieren.
Wirklich wichtig bei diesem Spiel ist halt das Micromanagement, wenn es dann zum Kampf kommt ... Ich habe schon so einige Einheiten von Rokal auseinandergelegt, indem meine Marines ihre Fragmentgranaten benutzt haben, während seine einfach nur geschossen haben ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln