Medien & Phantastik > Sehen

[Dark] - Deutsche Mystery von Netflix

<< < (14/15) > >>

6:
Gerade alle drei Staffeln durchgebingt.

--- Zitat von: Vash the stampede am  2.07.2020 | 21:37 ---Grossartige Serie. Toll gespielt, geschrieben, inszeniert, photographiert, geschnitten, musikalisch gestaltet und ausgestattet. Fordernd, intelligent, philosophisch, witzig, gewaltig. Ich bin begeistert.

--- Ende Zitat ---
Kann ich definitiv unterschreiben. Eine verdammt gute Kaffee Serie. Wirklich hervorragend das Thema bespielt.

6:
Da ich die 3 Staffeln komplett gesehen habe, mal ne Antwort "aus der Zukunft":

--- Zitat von: Der Nârr am 11.03.2018 | 23:19 ---Die Übersicht ist mir auch zwischendurch mal verloren gegangen. Gegen Ende hatte ich sie fast wieder drin, aber bei manchen Charakteren habe ich mich auch am Ende noch oder wieder gefragt, wer die eigentlich sind und welche Rolle die spielen.

--- Ende Zitat ---
Ich muss gestehen das mich das Thema der Serie schon immer mächtig interessiert hat. Deswegen hatte ich weniger Probleme mit dem Verlauf der Geschichte (In der 2. Staffel habe ich mich sogar ertappt, dass ich mir in den letzten Folgen dachte: "Ja. Ich weiss was worauf Ihr hinaus wollt. Macht endlich hinne!"). Für die vielen Charaktere brauchte ich aber einen Familienstammbaum.

--- Zitat ---Ein wenig störte mich die Musik, die ich immer wieder zu laut und aufdringlich fand und viel dramatischer oder beunruhigender als die Ereignisse, die man dazu sah.

--- Ende Zitat ---
Die Lautstärke hat mich auch geärgert.

--- Zitat ---Insgesamt schwankte die Serie für mich zwischen "typisch deutsch", echt interessant, total langweilig, "überzeugende Charaktere", komplexe Story und "das wird bestimmt nicht erklärt und die dachten nur, das wäre stimmungsvoll und/oder cool". Also hin und her. Insgesamt überwog das Positive und ich habe weitergeguckt. Aber dann das:

--- Ende Zitat ---
Die drei Staffeln müssen zwingend im Groben bereits am Start ausgearbeitet gewesen sein. Die Serie ist wirklich aus einem Guss.

--- Zitat ---P.S.: Die Serie hatte für mich keine besondere Ähnlichkeit zu Stranger Things. Allenfalls zu Twin Peaks. Oder Twin Peaks + Akte X als zehnstündiger Tatort.

--- Ende Zitat ---
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ein durch Primer inspirierter Tatort

Niniane:
Mit der zweiten Staffel bin ich heute fertig geworden, und ich fand die um Längen besser als die erste: Die Musik war angenehm runtergeregelt, das" Betroffen am Fenster stehen und dumme Dialoge aufsagen" war so gut wie gar nicht mehr vorhanden (das können deutsche Produktionen nämlich hervorragend). Das Casting ist nach wie vor genial (oder Andreas Pietschmann und Louis Hofmann haben sehr lange geübt, bis sie den gleichen Gesichtsausdruck hatten :D) und ich fand, dass man der Handlung trotz der Vielschichtigkeit gut folgen konnte.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Es schienen auch nicht mehr so viele Personen wie am Anfang zu sein, die alten Dopplers und Doris Tiedemann waren nur noch Randfiguren, schien mir.
Aber was ich nicht ganz verstanden habe:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Charlotte weiß ja, dass Noah ihr Vater ist. Der Zuschauer weiß mit Sicherheit, dass Elisabeth ihre Mutter ist, durch das Foto. Aber weiß Charlotte das auch?
Achja, und
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)So gerne ich Sylvester Groth zuschaue, aber die ganze Clausen/Köhler-Geschichte hat sich mir nicht erschlossen. Wenn die nur dafür da war, dass 2020 die Apokalypse ausgelöst wird, hätte man das sicher anders machen können. So hat Sylvester Groth den Schauspieler von Aleksander und seinen Kollegen gekonnt an die Wand gespielt, aber wirklich was rumgekommen ist dabei nicht

Niniane:
Doppelpost, aber: Ich bin durch. Die dritte Staffel hat leider ein paar Hänger meines Erachtens, aber das Ende entschädigt dafür. Starke Serie!

Muskel Maxe:

--- Zitat von: Niniane [n/a] am 13.07.2020 | 17:15 ---Doppelpost, aber: Ich bin durch. Die dritte Staffel hat leider ein paar Hänger meines Erachtens, aber das Ende entschädigt dafür. Starke Serie!

--- Ende Zitat ---

Volle Zustimmung, das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hätte es aber fast verpasst, weil mir die Längen in der 3. Staffel fast zu viel wurden: "Spannung" aufbauen, indem Leute nicht miteinander reden/keine Infos rüber wachsen lassen, nervt mich und ist (so oft verwendet wie in Staffel 3) m.E.n. ein billiger Trick. Das fand ich in der 1.und 2. besser gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln