Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Lesebegleitthread Midgard 5: Der Kodex
Cierenmuir:
--- Zitat von: Rumpel am 10.01.2018 | 15:29 ---Aber gehen die Ausführungen zum verdeckten Würfeln im Kodex, auf die ich mich beziehe, nicht in genau diese Richtung? Da wird ein ziemlich starres Dogma („Die Spieler dürfen nicht mehr wissen als die SC“) als Grundlage langer Erläuterungen zu den Spielabläufen genommen, anstatt kurz zu sagen: „Je nach Situation kann die SL auch verdeckt würfeln, damit die Spieler das Ergebnis nicht kennen. Das könnt ihr handhaben, wie ihr wollt.“ Das wäre ja jetzt kein weiter Exkurs in die Rollenspieltheorie, sondern einfach nur die Anerkennung der Tatsache, das nicht alle gleich spielen wollen/müssen.
--- Ende Zitat ---
Wäre einem Anfänger aber damit wirklich geholfen?
Achamanian:
--- Zitat von: Cierenmuir am 10.01.2018 | 15:48 ---Wäre einem Anfänger aber damit wirklich geholfen?
--- Ende Zitat ---
Warum nicht? Bzw. warum sollte ihm mehr mit langen Ausführungen dazu geholfen sein, wann optional und wann in jedem Fall verdeckt zu würfeln ist, wenn jedem halbwegs erfahrenen Spieler klar ist, dass gerade das ein Bereich ist, in dem jede Runde ihre eigene Best Practice finden muss?
felixs:
--- Zitat von: Rumpel am 10.01.2018 | 15:54 ---Warum nicht? Bzw. warum sollte ihm mehr mit langen Ausführungen dazu geholfen sein, wann optional und wann in jedem Fall verdeckt zu würfeln ist, wenn jedem halbwegs erfahrenen Spieler klar ist, dass gerade das ein Bereich ist, in dem jede Runde ihre eigene Best Practice finden muss?
--- Ende Zitat ---
Mir scheinen hier zwei Optionen im Raum zu stehen:
1) Möglichst alle Möglichkeiten aufzeigen, die Anfänger entscheiden dann, was sie wollen.
2) Erstmal klar Vorgaben machen, die Anfänger finden dann später schon heraus, was sonst auch noch geht.
Aus meiner Unterrichtspraxis würde ich in den meisten Fällen 2) für die bessere Wahl halten. Ob sich das auf Rollenspielbücher übertragen lässt, weiß ich nicht. Und es ist sicher auch eine Frage der Häufung. Wenn man das ständig macht, verunsichert es vielleicht eher. Wenn man es an ein oder zwei Stellen macht, kann es vielleicht helfen, den unbeschlagenen Leser auf die Idee zu bringen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, mit Spielsituationen umzugehen.
Mr. Ohnesorge:
Was die Coolnes von M5 abgeht: mir gefallen Sprache und Aufmachung des GRW nicht. Zu weiteren Bänden der aktuellen Edition kann ich nichts sagen, da ich die nicht kenne. M3 und M4 fand ich aber was das angeht sehr schlimm, aber das ist natürlich ein Stück weit Geschmackssache.
Das Fass mit fehlenden Quellenbüchern wollte ich nicht aufmachen. ;)
felixs:
--- Zitat von: Uwe-Wan am 10.01.2018 | 16:26 ---Was die Coolnes von M5 abgeht: mir gefallen Sprache und Aufmachung des GRW nicht. Zu weiteren Bänden der aktuellen Edition kann ich nichts sagen, da ich die nicht kenne. M3 und M4 fand ich aber was das angeht sehr schlimm, aber das ist natürlich ein Stück weit Geschmackssache.
--- Ende Zitat ---
Ich halte Midgard auch für ziemlich uncool. Und mir gefällt das so.
Ich glaube auch nicht, dass es sinnvoll ist, Midgard Leuten zu empfehlen, die sich intuitiv eher von, z.B., Pathfinder angesprochen fühlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln