Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Smart Home

<< < (2/3) > >>

Odium:
Achja, und weil ichs so toll finde:
Ikea Floalt 2800lm sind für den Arbeitsraum richtig geil :D
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10302969/

Foul Ole Ron:

--- Zitat von: Infernal Teddy am 23.02.2018 | 12:22 ---Gut, das eizige, bei dem ich eine klare und qualifiziere Aussage treffen kann ist das Smart Home-Paket von RWE/Innogy: auf jeden fall die Finger von lassen.

--- Ende Zitat ---
Danke für den Hinweis.
Hast du da eigene Erfahrungen? Ich hatte das System tatsächlich in Erwägung gezogen. Vor allem wegen der großen  Auswahl an steuerbaren Elementen.

Infernal Teddy:

--- Zitat von: Foul Ole Ron am 23.02.2018 | 22:28 ---Danke für den Hinweis.
Hast du da eigene Erfahrungen? Ich hatte das System tatsächlich in Erwägung gezogen. Vor allem wegen der großen  Auswahl an steuerbaren Elementen.

--- Ende Zitat ---

Direkte erfahrungen nicht, aber ich habe ein paar jahre lange Customer Support bei den drei Buchstaben gemacht.

Flamebeard:
Ich frage am nächsten Rollenspiel-Termin mal bei meinen Mitspielern nach. Die sind, was Datenschutz angeht, auch (berufsbedingt) sensibilisiert. Und haben sich ein System angeschafft, dass keine direkte Verbindung zum Internet hat, sondern, wenn ich mich recht an die Erklärung erinnere, über eine Basisstation geregelt wird. Die einzelnen Geräte werden also nicht über WLAN angesteuert, sondern über (nagelt mich jetzt nicht darauf fest) Kurzwelle o.ä.

Pyromancer:

--- Zitat von: Flamebeard am 11.04.2018 | 17:56 ---Ich frage am nächsten Rollenspiel-Termin mal bei meinen Mitspielern nach. Die sind, was Datenschutz angeht, auch (berufsbedingt) sensibilisiert. Und haben sich ein System angeschafft, dass keine direkte Verbindung zum Internet hat, sondern, wenn ich mich recht an die Erklärung erinnere, über eine Basisstation geregelt wird. Die einzelnen Geräte werden also nicht über WLAN angesteuert, sondern über (nagelt mich jetzt nicht darauf fest) Kurzwelle o.ä.

--- Ende Zitat ---

Es gibt da ein paar konkurrierende Funkstandards, die meisten sind so im Bereich um 868 MHz (weil da die Bundesnetzagentur Frequenzen für diese Anwendungen freigegeben hat), oder gleich auch die WLAN-Frequenzen um 2,4 GHz, also alles UHF.

Wenn man selber bastelt will und aus China bestellt muss man aufpassen, dass die Module Frequenzen benutzen, die in Deutschland auch erlaubt sind, sonst kommt früher oder später der Peilwagen und es gibt Ärger...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln