Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] Smalltalk

<< < (33/67) > >>

schneeland:

--- Zitat von: Gumbald am 18.11.2022 | 20:04 ---An diejenigen, die mit den neueren Produkten unzufrieden sind:
Was würdet ihr euch denn stattdessen von FL wünschen?

Fokussierung auf bereits bestehende Linien?
...

--- Ende Zitat ---

Ja, ein bisschen mehr Support für existierende Linien wäre schon schön - sowohl Coriolis als auch Symbaroum wirkten zwischendurch quasi komplett eingeschlafen (und Symbaroum ist gefühlt immer noch im Halbschlaf) und generell dürfte schon ein bisschen mehr Material kommen, vor allem abseits der großen Kampagnen. Das muss jetzt auch gar nicht riesig viel sein, aber gewünscht hätte ich mir:
- einen oder zwei weitere Sammelbände mit Einzelabenteuern für Forbidden Lands
- dasselbe für Coriolis und dazu den Atlas des Dritten Horizonts als offizielles Produkt und nicht nur als Fan-Übersetzung (so dass er dann vielleicht auch auf deutsch käme)
- statt des neuen Zombierollenspiels lieber einen Zombie-Band (ein paar Regeln + Abenteuer) für Twilight 2000

Sarastro:

--- Zitat von: Gumbald am 18.11.2022 | 20:04 ---An diejenigen, die mit den neueren Produkten unzufrieden sind:
Was würdet ihr euch denn stattdessen von FL wünschen?
Fokussierung auf bereits bestehende Linien?
[...]

--- Ende Zitat ---
Gut durchdachte und ausgewogene Kampagenen für Coriolis. Also nicht wie "Mercy of the Icons".

klatschi:

--- Zitat von: Sarastro am 18.11.2022 | 21:35 ---Gut durchdachte und ausgewogene Kampagenen für Coriolis. Also nicht wie "Mercy of the Icons".

--- Ende Zitat ---

Bei Coriolis zumindest hätte ich auch vorm mehr kleine Sachen gesehen, die die verschiedenen Systeme stärker einbinden. Die Kampagne ist ja gleich ein fetter Metaplot-Brocken, aus dem Setting hätte man aber echt noch einiges machen können, ähnlich den Abenteuerschauplätzen bei Symba

YY:

--- Zitat von: Colgrevance am 17.11.2022 | 17:27 ---Generell habe ich den Eindruck, dass Fria Ligan aktuell viele Spiele primär des Geldes wegen herausbringen, und nicht, weil es ihnen eine Herzensangelegenheit ist.

--- Ende Zitat ---

Wenn man davon leben will, kann das auch nicht (mehr) der Ansatz sein.
Andersrum werden die Projekte dann "trotzdem" meist schön umgesetzt und nicht im Stil eines klassischen "money grab" hingeschludert.

Und um Spiele wie T2K4 oder Drakar och Demoner hat sich FL ja überhaupt nur bemüht, weil es da biographische Bezüge und dementsprechend eine emotionale Verbindung gibt - was man den Produkten auch anmerkt.


--- Zitat von: klatschi am 18.11.2022 | 01:32 ---Ich hoffe, dass sich FL nicht selbst durch zu viele tolle Projekte zukünftig selbst bottlenecks  generiert

--- Ende Zitat ---

Ich nehme das schon länger als die FL-Methode wahr: Eine Linie mit großem Tamtam und starken Produkten eröffnen und dann über längere Zeit ausschleichen.
Wünschen würde ich mir da am ehesten noch, dass es ein bisschen schneller geht und dass Linien auch offiziell beendet werden, anstatt einfach vor sich hin zu dämmern und die Kundschaft ein Stück weit im Ungewissen zu lassen.

Insgesamt gefällt mir der Ansatz aber gut. Bei anderen Verlagen denke ich mir nämlich oft, dass die Produkte handwerklich gut sind und auch sonst alles stimmt, aber wenn ich mit dem konkreten Spiel nichts anfangen kann, bringt mir das alles nichts.
Da ist es mir doch allemal lieber, wenn ein Verlag mit hoher Schlagzahl neue Projekte eröffnet (die dann auch zügig in spielbarer Weise auf dem Markt sind).

Ich mag nicht alles von FL, aber ein paar Spiele eben doch.
Bei anderen Verlagen ist gar nichts für mich dabei und ich weiß, dass sich das auf Jahre hinaus nicht ändern wird - da hab ich also gar nichts von, selbst wenn ich den Verlag grundsätzlich gut finde.

Sarastro:

--- Zitat von: klatschi am 19.11.2022 | 08:43 ---Bei Coriolis zumindest hätte ich auch vorm mehr kleine Sachen gesehen, die die verschiedenen Systeme stärker einbinden. Die Kampagne ist ja gleich ein fetter Metaplot-Brocken, aus dem Setting hätte man aber echt noch einiges machen können, ähnlich den Abenteuerschauplätzen bei Symba
--- Ende Zitat ---
Eben. Ist wie ein Cocktail, der eigentlicht sehr gut schmeckt, aber zu viel Alkohol enthält. Weniger ist manchmal mehr.
Bei Things from the Flood hätte ich mir auch mehr "kleinere Abenteuer" gewünscht. Das Supplement "Our Friends the Machines" bei Tales from the Loop fand ich dagegen ziemlich gut, wobei es bei dieser Sammlung natürlich - je nach Geschmack - auch Ausreißer nach unten und nach oben gibt.


--- Zitat von: YY am 19.11.2022 | 09:10 ---[...]
Ich mag nicht alles von FL, aber ein paar Spiele eben doch.
--- Ende Zitat ---
Ja, geht mir genauso. Insgesamt ist es auch Jammern auf hohem Niveau.
Ich finde es halt schade, wenn das große vorhandene Potenzial nicht genutzt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln