Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Die Old School Welle ist vorbei" - oder doch nicht?
6:
@settembrini: Danke. :)
General Kong:
Ich spiele D&D seit 1983 (BECMI).
Ich habe zwischen A&D 1 (ganz kurz, weil die deutsche Übersetzung damals ind er 1. Auflage so Scheiße war) und
AD&D 2 gespielt, danben OSRIC und Castles & Crusades und an LL mitübersetzt und danach mit Advanced Companion geleitet (1. bis 14. Stufe über vier Jahre).
Ich kenne (gelesen) LotFP, Beyond the Wall, Swords & Wizardry (White Box et al), Crypts & Things (beide Editionen), Arows of Indra, Lion & Dragon, Spear of the Dawn, Adventures in the East Mark, Basic Fantasy Roleplaying Game, Hackmaster (1. Edition), Scarlet Heroes, Adventure *Conqueror * King, Dungeon Crawl Classics und Fantastic Heroes & Witchery. Und natürlich die 0. Edition im Faksimile.
D&D ab 3.0 und PF kenne ich auch und habe ich auch gespielt (mit der Ausnahme von D&D 4).
Ich sehe Beyond the Wall und alle die oben genannten (vor der 3. Edition) zur OSR-Spielegruppe gehörend - selbst AD&D 2 mit den paar Fertigkeiten spielt sich weitgehend so, ist aber nicht mehr OSR als Bezugsquelle.
Aber es gibt auch Leute, die sehen schon mit der Einführung der Diebesklasse (dann würfelt man nämlich zum Schlösser öffnen und Fallen finden und muss das nicht mehr beschreiben - Character Skill vs. Player Skill!) den Sündenfall.
Ist mir Hupe!
Ich stimme unserem Hauptstädter vom Zauberberg zu:
1. Es schadet nicht, das Ganze mal zu spielen um zu sehen, wie es sich so spielt.
2. Es schadet nicht, sich, wenn man sachkundig mitreden möchte, die Referenzwerke mal genauer anzusehen. Nur dann erkennt man die dahinter liegenden Strukturen. manchmal auch erst auf den zweiten, dritten, zehnten Blick (und dem Spielen).
2. FATE und Storytelling hat mit OSR soviel zu tun wie Sekt und Selters (man suche sich aus, was was ist).
Aber auch wenn man sich wie das literarische Vorbild als "Lichtbringer" versteht, muss man mit seinen Argumente nicht den Leuten wie Luzifer mit dem Dreizack in den Arsch pieken.
Maischen:
Wie so oft eine Definitionssache. Für mich kam OSR in Deutschland wahrnehmbar mit Beyond the Wall von System Matters auf. Und unter Welle verstehe ich, dass da immer mehr kommt oder immer mehr Zuspruch besteht. Und wenn die Welle vorbei ist (to be discussed), dann ist das halt nicht mehr so. Und darüber kann man ja diskutieren, ohne RPGs studiert zu haben, meine ich.
Settembrini:
--- Zitat ---Aber es gibt auch Leute, die sehen schon mit der Einführung der Diebesklasse (dann würfelt man nämlich zum Schlösser öffnen und Fallen finden und muss das nicht mehr beschreiben - Character Skill vs. Player Skill!) den Sündenfall.
Ist mir Hupe!
--- Ende Zitat ---
Wobei das mE bei den Leuten, die sich darüber beschweren eine klassische self-fulfilling prophecy ist/war. Wer wegen der Diebesfertigkeiten nun alle Ausspielmöglichkeiten verwehrt, der verwehrt sie selber.
Viele Beschreibungen von Spielrunden damals und sogar der gute "alte" Text von Erick Wujik gehen ja immer davon aus, daß man würfeln immer eher als Rettungswurf nach dem Scheitern aller verbalen Ausspielversuche praktiziert hat.
Die Argumentationskette, die zur Verdammung der Diebesklasse führt, kam mir extrem vom Diskurs über 3.x beeinflußt vor: Nur wenn man den Feat X hatte, durfte man überhaupt entwaffnen etc. Ich habe aber vergessen, aob jemand was ausgebuddelt hatte, daß es in den 70ern schon Kritik an der Diebesklasse groß gegeben hätte.
Die Albernheiten mit Im Schatten Verstecken und Hinterhältigem Angriff sind ja ganz klar ein 2e-Problem. Das dann in 3e wieder zurück zur 1e Interpretation zurückgerollt und verräumlicht wurde.
Settembrini:
--- Zitat von: Maischen am 14.08.2018 | 17:00 ---Wie so oft eine Definitionssache. Für mich kam OSR in Deutschland wahrnehmbar mit Beyond the Wall von System Matters auf. Und unter Welle verstehe ich, dass da immer mehr kommt oder immer mehr Zuspruch besteht. Und wenn die Welle vorbei ist (to be discussed), dann ist das halt nicht mehr so. Und darüber kann man ja diskutieren, ohne RPGs studiert zu haben, meine ich.
--- Ende Zitat ---
Ja klar. Man kann auch über Baseball reden, ohne jeh im Stadion gewesen zu sein. Wenn dann aber einer dabeisitzt der doch...
ADD: Was Du sagst ist ja nichts anderes: "Für mich ist Baseball aber "Die Bären sind los!""
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln