Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D Smalltalk

<< < (37/136) > >>

Ainor:

--- Zitat von: Rhylthar am 28.06.2020 | 11:30 ---Der zitierte Text war reiner Fluff, Auswirkungen gab es ja nur bei den üblichen Verdächtigen wie Undead, Oozes, Constructs, etc.

--- Ende Zitat ---

Nein. Wieso ?

Rhylthar:

--- Zitat von: Ainor am 28.06.2020 | 19:00 ---Nein. Wieso ?

--- Ende Zitat ---
Doch. Wieso nicht?

Oder anders:
Wann sollte es einem Rogue verwehrt bleiben? RAW?

Ainor:
Steht doch da im nächsten Satz: "A rogue cannot sneak attack while striking a creature with concealment or striking the limbs of a creature whose vitals are beyond reach."

Es ist im Grunde dasselbe wie bei den Diebesfähigkeiten als sie zu Skills geworden sind. Alles was der 3E Rogue kann soll anscheinend "realistisch" sein.

Rhylthar:
Du beantwortest meine Frage nicht.

Was bedeutet das regeltechnisch nach RAW? Teil 1: Concealment. Teil 2: ...?

Auf den Riesen bezogen: Wann kommt ein Rogue nicht an vitale Stellen?

nobody@home:

--- Zitat von: Rhylthar am 28.06.2020 | 21:48 ---Auf den Riesen bezogen: Wann kommt ein Rogue nicht an vitale Stellen?

--- Ende Zitat ---

So, wie's formuliert ist ("striking the limbs"), müßte er wohl an den "eigentlichen" Körper oder Kopf des Riesen herankommen, Arm oder Bein reichen nicht.

Was natürlich seinerseits ein bißchen komisch wirkt, schließlich ist einer der klassischen Wege, einen Riesen anzugehen, das Durchtrennen von Sehnen, damit er mehr oder weniger hilflos zu Boden geht. Aber so würde ich den reinen Regeltext interpretieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln