Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Dieseldrachen - Typischer deutscher Heartbreaker oder Geheimtipp?

<< < (8/20) > >>

Ludovico:
Ich finde das Setting klingt super.
Dass es auf einem Fantasy-Kontinent ist, stört mich nicht. Hat mich schon bei 7te See nicht gestört und zudem wlist es gut für den Blutdruck der Rächer der Traumatisierten ;D

Dass es eine Belohnung für aktive Spieler gibt, find ich auch okay. Das kann man zum einen mit der Gruppe abstimmen anstatt dass nur der SL es regelt und zum anderen finde ich aktive Spieler toll.

Hat das Spiel einen Metaplot? Ich liebe Metaplots.

Marc:
Hallo zusammen, hier ist der Autor!

Ich freue mich sehr, dass Dieseldrachen es schon so schnell ins Forum geschafft hat. Ich bin gerne bereit, mich eurer Kritik zu stellen und Fragen zum Setting oder zum Regelsystem zu beantworten.

Bezüglich des Hilfswürfels: es handelt sich in der Tat um eine Belohnung für kreative Lösungsansätze (nicht für die lauteste oder schönste Beschreibung). Es handelt sich statistisch gesehen um einen durchschnittlichen Bonus +1 bis +4 ausgedrückt in W6 bis W12. Die Schwellenwerte liegen so etwa bei 10-15, also ist der Hilfswürfel durchaus nicht unbedeutend. Wenn aber Attribut + Fähigkeiten hoch genug sind, kann man natürlich auch auf Kreativität verzichten und sich auf seine hohen Werte verlassen.

Und ja, Dieseldrachen ist mein 1-Mann-Projekt auf 500 Seiten, an dem ich jetzt über 8 Jahre arbeite. Damit man aber keine Angst haben muss, dass das Regelwerk nur Bla-Bla hinzufügt, ist der Schnellstarter ein Bisschen länger als gewöhnlich und bietet einen ganz genauen Überblick, was man im Regelwerk noch dazubekommt (wenn ich es dann mal fertig habe).

Das mit den uneinheitlichen Illus ist leider dem fehlenden Budget geschuldet. Es handelt sich um 90% Stockfootage und Public Domain Material, das mich zwar so auch schon eine Stange Geld gekostet hat, aber weitaus weniger als wenn ich Illustrationen hätte zeichen lassen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir berichtet, was euch noch so gefällt, was euch stört, was unklar ist oder was ihr euch wünscht.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Schnellstarter,
Marc

YY:
:howdy:



--- Zitat von: Merkenau am  8.09.2018 | 22:22 ---Bezüglich des Hilfswürfels

--- Ende Zitat ---

Am Ehesten stört man sich da wohl an der Formulierung.
Ja, das ist einer von drei Würfeln, aber der Einfluss ist deswegen nicht immer 33%.



--- Zitat von: Merkenau am  8.09.2018 | 22:22 ---Ich würde mich freuen, wenn ihr mir berichtet, was euch noch so gefällt, was euch stört, was unklar ist oder was ihr euch wünscht.

--- Ende Zitat ---

Richtig gut finde ich die Wahrscheinlichkeitstabelle inklusive Erkenntnissen/Schlussfolgerungen :d
In der Form hätte ich mir das von so manchem "großen" System auch gewünscht.

Und man merkt an vielen Stellen, dass Designentscheidungen ziemlich bewusst getroffen wurden und nicht einfach nach dem Motto "Wir machen hier mal irgendwie irgendwas".
Kleine erläuternde Exkurse finde ich toll :d
Die Königsklasse wäre es noch, diese aus dem Fließtext zu holen und in Seitenkästen und/oder bei den Spielbeispielen zu verorten. Die sind nämlich mMn wichtig, aber man liest sie i.d.R. nur genau einmal und muss sie ab da immer mühsam überspringen, wenn man konkrete Regelinhalte u.Ä. sucht.


Der Rest ist im Grunde Kleinkram:
Großteils echte Waffen mit fiktiven Namen sind so eine Sache...aber da gibt es angesichts der Settingkonstruktion und der Artwork-Problematik keine richtig gute Lösung. Besser als schlechte Bilder ist das allemal.
Aber ein paar fallen schon deutlich aus der Zeit wie das M249.
Und der "Lagerblock Karabiner" sollte kein Luftgewehr als Bild haben ;)

Dass es in der fertigen Version relativ lange Listen mit klar guten und schlechten Optionen gibt, ist Absicht, nehme ich an?




Schickes und druckerfreundliches Charakterblatt -> :d
Bei drei Seiten könnte man noch ein bisschen umsortieren - auf die dritte (ggf. optionale) Seite sollte dann das Gedöns wie Notizen, Kontakte, sozialer Stand, Wissensbereiche usw., damit man den spielmechanisch "harten" Teil auf den ersten beiden Seiten unterbringen kann.

Marc:
Hallo YY!


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---:howdy:

--- Ende Zitat ---

Dankeschön!  ~;D


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Am Ehesten stört man sich da wohl an der Formulierung.
Ja, das ist einer von drei Würfeln, aber der Einfluss ist deswegen nicht immer 33%.

--- Ende Zitat ---

Da hast du absolut recht. Das ist eine Milchmädchenrechnung von mir. Es kommt selbstverständlich immer darauf an, wie man den Einfluss eines Würfels betrachtet. Auf den ersten Blick macht er ein Drittel des Wurfes aus, also 33%. Wenn die Würfel gleich hoch sind, stimmt das zumindest in der Theorie. Würfelt man jetzt aber zwei Einsen und dann mit dem Hilfswürfel eine 12, hat er de facto 85% zu dem Würfelergebnis beigetragen. Ist es andersherum und man würfelt 2x12 und mit dem Hilfswürfel eine 1, dann hat er lediglich 4% dazu beigetragen.

Daraus folgt, dass der Hilfswürfel etwas weniger Einfluss hat, wenn die anderen beiden Würfel höher sind. Was für mich persönlich aber okay ist, denn der Kämpfer der Runde soll auch weiter Kämpfer bleiben dürfen, ohne dass ihm ein kreativer Wissenschaftler das Spotlight klaut.

Was die Formulierung angeht hast du aber absolut Recht und ich werde mal schauen wie ich das im Regelwerk umformulieren kann.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Richtig gut finde ich die Wahrscheinlichkeitstabelle inklusive Erkenntnissen/Schlussfolgerungen :d
In der Form hätte ich mir das von so manchem "großen" System auch gewünscht.

--- Ende Zitat ---

Dankeschön! Ich habe nicht nur an der Welt, sondern auch an dem EKSES-System wirklich lange gefeilt und daraus entsprang dann auch diese Tabelle. Es war eher eine Wochenendaufgabe, als eine Nachmittagsaufgabe, die Tabelle aufzuschreiben, aber auch mir hilft sie immer wieder beim Überprüfen, ob das Regelsystem denn im Vergleich mit größeren Systemen gut abschneidet.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Und man merkt an vielen Stellen, dass Designentscheidungen ziemlich bewusst getroffen wurden und nicht einfach nach dem Motto "Wir machen hier mal irgendwie irgendwas".

--- Ende Zitat ---

Gott sei Dank!  ;D Auch das war mir wichtig.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Kleine erläuternde Exkurse finde ich toll :d
Die Königsklasse wäre es noch, diese aus dem Fließtext zu holen und in Seitenkästen und/oder bei den Spielbeispielen zu verorten. Die sind nämlich mMn wichtig, aber man liest sie i.d.R. nur genau einmal und muss sie ab da immer mühsam überspringen, wenn man konkrete Regelinhalte u.Ä. sucht.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich hatte mir dazu Gedanken gemacht, gerade Numenera hat ja sehr spannend mit verschiedenen Seitenspalten und -kästen gearbeitet, was ich auch toll fand. Tatsächlich habe ich mir das einfach nicht zugetraut, das übersichtlich zu gestalten. Vielleicht in Version 2?

Was mich aber sehr freut, ist das Wort "Königsklasse". Ich bin ja schon froh, wenn ich niederen Landadel erreiche  ;D


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Der Rest ist im Grunde Kleinkram:

--- Ende Zitat ---

Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr mich diese Aussage freut  ;D Das wichtigste für mich war, kein Work In Progress auf den Markt zu klatschen, in sofern freue ich mich, wenn der Kern überzeugt. Dass es natürlich sowohl im Schnellstarter als auch später im Regelwerk Kapitel geben wird, die mehr überzeugen als andere, ist mir absolut klar. Ich habe auch ganz klar bei Dieseldrachen regeltechnische Lösungen genauso wie Settings die mir besser gefallen als andere Bereiche. Aber hey, ein System muss ja nicht immer gleich bleiben.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Großteils echte Waffen mit fiktiven Namen sind so eine Sache...aber da gibt es angesichts der Settingkonstruktion und der Artwork-Problematik keine richtig gute Lösung. Besser als schlechte Bilder ist das allemal.

--- Ende Zitat ---

Ja, auf jeden Fall. Dass ich Fiktives und Reales, Zeichnungen und Fotos hier durcheinanderwürfle ist mir bewusst. Vielleicht gibt es irgendwann mal ein Kickstarter, dann gibt es 100% beauftragte Zeichnungen und auch keine 100% realen Waffen mehr ;)


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Aber ein paar fallen schon deutlich aus der Zeit wie das M249.
Und der "Lagerblock Karabiner" sollte kein Luftgewehr als Bild haben ;)

--- Ende Zitat ---

Ups. Ich bin tatsächlich kein guter Waffenkenner. Ich schau mal, ob ich noch ein Alternativbild finde für das Luftgewehr. Tatsächlich würde ich auch hier natürlich viel lieber eigene Fantasy-Derivate benutzen, als reale Waffen. Sonst kommt es nämlich zu genau solchen peinlichen Anachronismen  ::)


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Dass es in der fertigen Version relativ lange Listen mit klar guten und schlechten Optionen gibt, ist Absicht, nehme ich an?

--- Ende Zitat ---

Lange Listen ja, klar gute/schlechte Optionen nein. Zumindest nicht, wenn man den Preis mit einbezieht. Besser heißt so gut wie immer teurer. Was den Vergleich unterschiedlicher Waffengattungen angeht: ein Maschinengewehr wird im offenen Kampf immer besser sein, als ein Revolver. Ich habe versucht, auf Dolch-vs-Zweihänder-Balancing zu verzichten. Ein Bisschen was lässt sich aber durch Kampftechniken natürlich wieder ausgleichen.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Schickes und druckerfreundliches Charakterblatt -> :d

--- Ende Zitat ---

Freut mich! Das war eines der Dinge, das durch Spielerfeedback entstanden ist.


--- Zitat von: YY am  9.09.2018 | 16:21 ---Bei drei Seiten könnte man noch ein bisschen umsortieren - auf die dritte (ggf. optionale) Seite sollte dann das Gedöns wie Notizen, Kontakte, sozialer Stand, Wissensbereiche usw., damit man den spielmechanisch "harten" Teil auf den ersten beiden Seiten unterbringen kann.

--- Ende Zitat ---

Ja, die Anordnung hängt immer stark vom Spieler ab. Tatsächlich habe ich versucht zu sortieren nach dem Schema: Seite 1 = Das Wichtigste, Seite 2 = Alles zum Kampf und Seite 3 = Sonstiges. Dass die Notizen auf Seite 2 gelandet sind war zugegebenermaßen ein Ergebnis eines gekürzten Features, das im Spieltest nicht funktioniert hat. Plötzlich war Platz übrig... *hüstel*



Ich freue mich sehr über dein detailliertes Feedback! Ich könnte den ganzen Tag darüber quatschen. Vielleicht fällt dir ja noch etwas ein oder du findest sogar mal Zeit für ein Spiel? Dann würde ich mich natürlich auch sehr über Spielberichte freuen!

Beste Grüße,
Marc

YY:

--- Zitat von: Merkenau am  9.09.2018 | 20:06 ---Das wichtigste für mich war, kein Work In Progress auf den Markt zu klatschen

--- Ende Zitat ---

In der Hinsicht kann ich mich dem Eingangspost anschließen:
Gerade bei Präsentation und beim Drumherum steht Dieseldrachen ziemlich gut da - Homepage und PDF sind nicht nur für ein "Garagenprojekt" richtig gut gelungen.


--- Zitat von: Merkenau am  9.09.2018 | 20:06 ---Tatsächlich würde ich auch hier natürlich viel lieber eigene Fantasy-Derivate benutzen, als reale Waffen. Sonst kommt es nämlich zu genau solchen peinlichen Anachronismen  ::)

--- Ende Zitat ---

Im Großen und Ganzen passt da ja - die Spanne bei den Waffen entspricht der technischen Spanne des Settings, so von ca. 1850 bis 1950.
Und das ist auch ästhetisch ziemlich auf einer Linie, bis in den 50er und 60er Jahren die großen Brüche kommen.   
Deswegen fällt (zumindest mir) das M249 auch so auf: Weil der Rest gut zusammen passt.

Ich weiß nicht, wie sehr ich da jetzt in den Krümeln suchen soll - die Bilder sind ja nur optischer Anhaltspunkt und nicht technische Grundlage für die Werte, von daher lohnt das wohl nicht.
Da kann ich halt nicht aus meiner Haut und muss mir ständig verdeutlichen, dass die Liste zuerst da war und dann die Bilder kamen...sonst ist immer der Impuls da, die Liste so zu ändern, dass sie zu den Bildern passt  :engelteufel:


--- Zitat von: Merkenau am  9.09.2018 | 20:06 ---Lange Listen ja, klar gute/schlechte Optionen nein. Zumindest nicht, wenn man den Preis mit einbezieht. Besser heißt so gut wie immer teurer.

--- Ende Zitat ---

Das ist jetzt eher Smalltalk als "echter" Verbesserungsvorschlag, aber:

Ich bin von Balancing bzw. Leistungsstaffelung über den Preis nicht überzeugt.
MMn fällt das dann ziemlich binär aus, sprich: Entweder ist das gute Zeug so teuer, dass es einer Streichung gleich kommt, oder es ist erschwinglich (so sieht es in der Schnellstarter-Liste aus) und damit über kurz oder lang relativ flächendeckend im Spiel.

Wenn überhaupt, kann man das noch am Ehesten über tatsächliche Verfügbarkeit begrenzen statt über Kosten. Das setzt aber voraus, dass bei der Ausrüstung entsprechend Bewegung drin ist und die Spieler nicht wie üblich an ihrem Zeug kleben wie nur was...
Und man regelt sich wieder was zusammen oder erklärt sich den Mund fusselig, was es wie wo wann gibt, statt einfach eine Zahl hinschreiben zu können.

Das alles führt mich dann meistens zu Ansätzen, wo Waffen generisch sind (und es damit keine Listen zum Schmökern gibt) oder die Unterschiede unterm Strich kosmetisch.


--- Zitat von: Merkenau am  9.09.2018 | 20:06 ---Was den Vergleich unterschiedlicher Waffengattungen angeht: ein Maschinengewehr wird im offenen Kampf immer besser sein, als ein Revolver. Ich habe versucht, auf Dolch-vs-Zweihänder-Balancing zu verzichten.

--- Ende Zitat ---

Da bin ich vollkommen einverstanden - bzw. ich bin umgekehrt ein Gegner von "alles muss immer nützlich sein". Die Waffengattungen gibt es ja aus guten Gründen und das kriege ich im Zweifelsfall auch abseits konkreter Regeln dargestellt.
Ich habe dementsprechend nur innerhalb der Kategorien verglichen.


--- Zitat von: Merkenau am  9.09.2018 | 20:06 ---Vielleicht fällt dir ja noch etwas ein oder du findest sogar mal Zeit für ein Spiel?

--- Ende Zitat ---

Ich bin erklärter Kampfsystem-Feinschmecker und würde daher tendentiell auf die "Vollversion" mit allen Kampftechniken usw. warten.
Andererseits kenne ich ein paar übliche Verdächtige, die vielleicht mal reinspielen wollen - versprechen will ich nichts, aber ich schaue mal.


Was mir aber noch aufgefallen ist:
Hast du lange Shadowrun gespielt?
Wegen der Rückstoßregelung... ~;D

Ich bin ja bekennender Waffennarr und -nerd, aber Rückstoßregeln finde ich in den meisten Systemen ziemlich kurios in dem Sinne, dass sie mir meist deutlich deplatziert vorkommen.
I.d.R. braucht man die für gar nichts*, aber an irgendeiner Stelle hat jemand das Gefühl, man müsse das verregeln. Nach dem Motto "gibts ja in echt auch"; das ist aber mMn in den allermeisten Fällen ein Bruch zum restlichen Detailgrad.
Obendrauf handlungs- oder gar rundenübergreifend aufgelaufenen Rückstoß verwalten passt mMn zu einem einzigen mir bekannten System - und das hat eine Liste mit Gewichten einzelner Taschen für die taktische Weste  ;) ;D
 

*bei halbautomatischem Schießen schon mal gar nicht und für vollautomatisches Feuer hast du ja eine funktionale Lösung gefunden, die eigentlich ganz gut ohne zusätzliches Rückstoßgedöns auskommt. Da würde ich höchstens ein bisschen bei GURPS klauen und für rückstoßstarke Waffen das Ergebnis pro Schuss um 2 senken.


Ich glaube, ich muss mir das später mal drüben bei "Rollenspiel- & Weltenbau" von der Seele schreiben  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln