Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Fagranc Projekt: "Agiles" Settingdesign
SeldomFound:
Der Tod des Altvorderen hat eine besondere Falte in Raum und Zeit zurückgelassen. Hier treffen nicht nur weitgelegene Orte und Ereignisse aus dem ganzen Universum zusammen, was das Aufkommen allerlei seltsamer Kreaturen und Phänomene erlaubt, sondern auch unterschiedliche Realitäten.
Magie ist die bewusste Manipulation diese Überlagerungen und gliedert sich bei fast allen Kulturen tendenziell in zwei Bereiche auf: Zum einen das Zusammenführen von Überlagerungen und zum anderen die Trennung von diesen.
Die Hexenpriesterinnen von Seirla zum Beispiel sprechen von "dem Nebel rufen" und "den Nebel fortschicken", doch andere Magietraditionen haben dabei andere Techniken und legen den Fokus anders.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Achamanian:
Die Abgesandten der sieben Systeme bei den Ösan haben übrigens Probleme: Denn ihr Bund von Zivilisationen ist erst durch die Entdeckung einer magischen Möglichkeit zur überlichtschnellen Raumfahrt in dieser Form entstanden und zu Macht und Bedeutung aufgestiegen (und konnte endlich den Xzong Konkurrenz machen, die ihre Raumfahrt mit psionischen Mitteln entwickelt haben); es handelt sich bei dieser Runenmagie um eine Wissenschaft einer Vorläuferspezies, die die Völker des Rats der sieben Systeme halbverstanden anwenden. Seither erforschen sie in ihren Runenschiffen die Galaxis, vor allem auf der Suche nach hochmagischen Welten wie Fagranc. Diesemit runenbetriebenen Schiffen anzufliegen birgt allerdings auch unberechenbare Risiken. Mehrere Schiffe der Expedition des Rats erlebten beim Anflug schwere Fehlfunktionen, die alle an Bord umkommen ließen - oder schlimmer noch, sie grausigen magischen Verwandlungen unterwarfen und dem Wahnsinn anheimfallen ließen. Diese Schiffe schweben nun "tot" in der Umlaufbahn ...
Die Fremden, die die Oberfläche Fagrancs erreicht haben, gehen entsprechend vorsichtig vor, insbesondere, da sie aufgrund relativistischer Effekte frühestens in gut zwanzig Jahren mit Verstärkung rechnen dürfen.
(Meta: So kann man das Setting evtl. erst mal von einem "Galaxis-Setting" abgrenzen - der galaktische Kontext ist damit erst einmal zeitlich abgegrenzt, kann aber durchaus in Zukunft "angespielt" werden).
Achamanian:
--- Zitat von: Flamebeard am 18.09.2018 | 13:40 ---
Unter seinem Einfluss wird die Forschung in den wissenschaftlichen Einrichtungen vorangetrieben. Dies hat vor allem einen Grund: Seine Zeit wird knapp und er (es?) benötigt Hilfe, um einen Stamm an Nachkommen zu erschaffen, die seine Eigenschaften in Bezug auf die Toleranz des Acephalen-Gifts teilen. Bisher sind alle Experimente hierzu kläglich gescheitert. Liegt dies an der Unmöglichkeit des Unterfangens? An der Unfähigkeit der Forschenden? Oder hat ein Agent der Acephalen die Laboratorien unterwandert und sabotiert dieses Vorhaben?
--- Ende Zitat ---
Womit wir auch die Erklärung für das plötzliche Interesse der Hapta von Ossul an der Insel Darasum mit deren Rohstoff Seegalle haben: Denn die Seegalle ist die neueste Hoffnung dieses Geschöpfes darauf, eine mit der Ökologie Fagrancs kompatible Nachkommenspezies zu erschaffen.
Waldviech:
Das ist mal cool - da wird ein richtig schöner Schuh draus!
Die riesig Brücke, die auf dem Bild von Ossul zu sehen ist, ist übrigens der sogenannte "Bogen der Blüten". Das gemeine Volk nennt sie allerdings nur die Säuferbrücke. Der Grund ist einfach - auf dem einen Kilometer langen und zweihundert Meter breiten Brücke liegt das berühmteste Vergnügungsviertel der Stadt. Eng an eng stehen hier dutzende über dutzende Kneipen, Herbergen, Casinos und Bordelle. Die Säuferbrücke ist der Start- und Endpunkt unzähliger Abenteuer. Seeleute aus allen Teilen Fagrancs hauen hier ihre Heuer auf den Kopf - nicht ahnend, dass die Brücke eigentlich unter der Kontrolle dreier Geister steht, die sich von Fieberträumen Drögensüchtiger ernähren...
Waldviech:
Weiterer Fun-Fact-Schnipsel:
Zwerge und Halblinge (und noch nicht erwähnte Gnome?) haben den selben Ursprung und gehören sogar zur selben Spezies. Die Unterschiede zwischen ihnen sind rein kultureller Natur. Zwerge lassen sich Bärte stehen - Halblinge rasieren sich. Zwerge bauen Festungen - Halblinge Bauerndörfer. Zwerge sind begeisterte Krieger und agieren oft offensiv - Halblinge führen nur Kriege, wenn man ihnen auf den Piss geht und sie angreift.
Darüber übersehen Außenstehende oft die zahlreichen Gemeinsamkeiten von Zwergen und Halblingen, sei es die Wichtigkeit von Clan und Großfamilie, das Bevorzugen unterirdisch gelegener Behausungen (bei den Zwergen Zwergenbingen und bei den Halblingen Hobbithöhlen), die starke Liebe zum Bier, die starke Abneigung gegen Insekten oder das handwerkliche Geschick (Halblinge sind zwar keine großen Schmiede, aber gewiefter Mechaniker, wenn es um Windmühlen, Wassermühlen, Pflüge und andere landwirtschaftlich wichtige Konstruktionen geht).
Darüber hinaus gab es kaum je ernste Zwistigkeiten zwischen Zwergenvölkern und Halblingsvölkern. Zwerge kommen mit Halblingen ebenso trefflich aus wie umgekehrt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln