Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Google Plus wird eingestellt

<< < (4/11) > >>

ManuFS:
Ich fand die Communities, in denen ich mich bewege, immer sehr aktiv. Wenn man sich natürlich an Facebook misst, klar, dann war G+ nie wirklich gut besucht.

Deep_Impact:
Stimmt. G+ war immer sehr technik-afin. Darum findet man dort vermutlich auch viele Communitys technikafiner Personen.

Ein wirklich großer Verlust ist es nicht, wenn die Community einen neuen Ort suchen. Das große Problem an der Sache ist, dass Facebook (abgesehen von den Datenschutzbedenken) einfach keine gute Struktur besitzt. Informationen sind darauf ausgelegt, abgehandelt zu werden und dann im Nirvana zu verschwinden. Gleiches gilt bspw. auch für reddit.

Ein klassisches Forum mag ich noch immer am liebsten.

JollyOrc:
Ein Forum bedient leicht andere Dinge als ein soziales Netzwerk - schon alleine, weil die Moderationshoheit anders ist.

Ich bin ja ein großer Freund vom Funktionsset von G+, und werde das schmerzlich vermissen. (und habe auch noch keine Idee, was als nächstes kommt. Siehe https://www.orkpiraten.de/blog/social-media-from-a-persons-perspective und die da verlinkte Tabelle)

Sir Mythos:
Ich habe zwar seit Jahren einen Account bei Google+, bin da aber nie aktiv. Insofern werde ich da nichts vermissen.
Wenn dadurch nen paar Nasen ins Tanelorn wandern würde mich die Schließung dann sogar freuen.
An die Aktiven da: Versucht doch die Leute ins Tanelorn zu ziehen.  :d

Deep_Impact:

--- Zitat von: JollyOrc am  9.10.2018 | 16:23 ---schon alleine, weil die Moderationshoheit anders ist.

--- Ende Zitat ---

Ja, ist das so? Ist der Betreiber/Gründer einer Community nicht im gleichen Maße verantwortlich für die Wahrung von Recht und Ordnung? Kann oft nach Lust und Laune löschen.

Der große Unterschied: es kommt nicht einfach jemand, der das soziale Netzwerk dichtmacht... Oder doch? :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln