Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Meinungen: Kampfsystem

(1/8) > >>

Godrik1:
Hey ho

Ich würde gerne meine Idee zu einem Kampfsystem vorstellen und eure Meinungen dazu hören.
Also los gehts mit den regeltechnischen Grundlagen:

- Das Kampfsystem ist Rundenbasiert und wird durch eine erwürfelte Initiative geordnet
- In jeder Runde besitzt jeder Kampfteilnehmer 2 Aktionen und 1 Reaktion
             - Die Aktionen werden zum Angreifen, Zaubern, Bewegen usw genutzt
             - Die Reaktionen werden für Gelegenheitsangriffe, aktive Verteidigung und Gegenzauber genutzt
- Die Fertigkeit Waffenkunde bestimmt sowohl den Parade als auch den Angriffswert (beides muss seperat gesteigert werden), als Bezugsattribut gilt die Geschicklichkeit.
- Der Ausweichwert besteht aus: Intuitionsbonus (Attribut) + Grundwert (der steigerbar ist) + eventuelle Fähigkeiten

-> Der Angriffswurf besteht aus: W20 + Waffenkunde + Boni

-> Die Verteidigung gliedert sich in aktive und passive Verteidigung
                 - Die aktive Verteidigung verbraucht eine Reakton des verteidigenden Charakters und besteht aus: W20 + Ausweichen + Paradewert
                 - Die passive Verteidigung verbraucht keine extra Aktion oder Reaktion und besteht aus: 10 + Ausweichen + Boni

-> Bei einem Treffer wird der Schaden erwürfelt und von der RS (dem Rüstungsschutz) abgezogen
                               - Die Stärke des Charakters modifiziert den Schadenswurf
                               - Einige Waffen besitzen einen RD (Rüstungsdurchschlag) der den Rüstungsschutz reduziert.
(Für alle die es komplexer mögen, besteht eine optionale Regellung für Trefferzonen, wofür ein System mit Rüstungsteilen verwendet wird, anstatt wie oben von Rüstungssets)

Der Kampf besteht also aus
1. Angriffswurf
2. Verteidigungswurf (aktiv) bzw muss geguckt werden ob der Angriffswurf über dem Verteidigungswert liegt (passiv)
3. Schadenswurf
4. Schadensverrechnung mit dem RS

Ich habe dieses System gewählt (erstell), weil ich ein Freund davon bin, dass man etwas Einfluss auf seine Verteidigung nehmen kann. Ich habe hiermit also versucht dem Spieler folgende Möglichkeiten zu geben:
1. den Kampf nicht unnötig hinauszuzögern durch Massenhaft AT/PA Würfe
2. Ihm die taktische Wahlmöglichkeit zu lassen ob und wenn gegen welchen Gegner er lieber seinen Paradewert (also aktive Vert.) einsetzen möchte.
3. Oder ob er lieber seine Reaktion für Gelegenheitsangriffe oder Gegenzauber nutzen möchte. 

Seit einigen Monaten spiele ich dieses System bereits mit ein paar Leuten, die davon recht angetan sind. Allerdings sind das nur 4 Leute + meiner Wenigkeit, weshalb ich doch gern eure Meinung zu diesem System hören würde.

PS: Das ist die vereinfachte Form der Kampfregeln, Fähigkeiten, besondere Aktionen, Kampfmanöver usw. sind hier nicht aufgeführt. ;)

JS:
Ich mag etwas übersehen haben, aber dieses System ist doch von DSA über Agone bis hin zu XYZ schon bekannt, oder?
 ::)

Godrik1:
Hey JS

Ich kenne Agone nicht, DSA jedoch.

Ist das tatsächlich so?  :think: Ist mir beim Erstellen nicht so aufgefallen

JS:
Ja, das solltest du noch mal spezieller herausarbeiten und dabei auch betonen, was genau anders und/oder besser ist als z.B. bei DSA.
:)

Viral:
3W20 sind es zumindest nicht. Aber so grob überflogen liest es sich wie eine D20 Inkarnation.

Man hat statt einer Rüstungsklasse noch eine Ausweichen (aktiv/passiv) Aktion, aber ich meine das so ähnlich bei Fading Suns gesehen zu haben (keine Gewähr, lange her).

Was ich jetzt merkwürdig finde, dass bei der aktiven Verteidigung (Parade), den Verteidigungswert auch reinrechnet. Also man weicht aus und pariert!?!



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln