Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Überlegungen für ein W12 System

<< < (6/7) > >>

Feuersänger:
Ich wünsche mir ja nach wie vor ein System, bei dem erfahrene/höherstufige Charaktere nicht nur höhere Maximalwerte erzielen können, sondern auch eine geringere Varianz erleiden. Es gab da auch mal nen Videovortrag und wir hatten auch nen Thread dazu, irgendwann... achja, wo Ordnung herrscht, geht nix verloren.

Ich meine eine Wahrscheinlichkeitsverteilung wie diese hier:


Der Thread (mit Links zu den Videos) befindet sich hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,86237.0.html

Maarzan:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.01.2019 | 15:15 ---Ich wünsche mir ja nach wie vor ein System, bei dem erfahrene/höherstufige Charaktere nicht nur höhere Maximalwerte erzielen können, sondern auch eine geringere Varianz erleiden. Es gab da auch mal nen Videovortrag und wir hatten auch nen Thread dazu, irgendwann... achja, wo Ordnung herrscht, geht nix verloren.

Ich meine eine Wahrscheinlichkeitsverteilung wie diese hier:


Der Thread (mit Links zu den Videos) befindet sich hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,86237.0.html

--- Ende Zitat ---

Bei niedrigem Skill W12-max(3W12) über W12-w12 zu max(3W12)-W12 bei hoher Fertigkeit: gleicher Zielbereich (der Fertigkeitswert selbst würde wohl auch noch den Grundbonus beeinflussen), aber unterschiedlcihe Schiefe.

 

Boba Fett:

--- Zitat von: Gunthar am 24.01.2019 | 13:09 ---Die 7 ist nur der Durchschnitt. Wenn was leichter wird, kann es mal die 6, die 5 oder auch mal die 4 sein.
--- Ende Zitat ---

Ah, okay, Du möchtest also mit zwei Variablen arbeiten - Anzahl Würfel kann variieren und der Mindestwurf kann auch variieren.
Das originale World of Darkness und Shadowrun bis einschliesslich Version 3.0 haben so gearbeitet.
Es gab gute Gründe, warum bei beiden Systemen (nWoD und SR4+5) den Variablen Mindestwurf aus ihren Regeln gestrichen haben...

Spätestens, wenn der Mindestwurf über das Maximalergebnis herauswandert (man also eine 13 mit einem W12 erreichen muss), wird es kompliziert.
Dann müssen Würfel explodieren und während sich die verschiedenen Faktoren, die den Mindestwurf errechnen lassen immer noch linear verhalten,
machen das die Würfelwahrscheinlichkeiten überhaupt nicht... (Wenn schlechte Sicht den Mindestwurf um 1 hebt, dann macht das im Mindestwurf Wertebereich 1-12 genau 1/12 Erschwernis.
Im Wertebereich 12-13 ändert sich gar nichts und darüber wird es plötzlich abartig schwer)
Das war damals eigentlich genau DER Grund, warum unsere Leute ihre Shadowrunregeln vom Tisch verbannt und lieber was anderes gespielt haben.

Wenn Du das so machst, solltest Du unbedingt im Mindestwurf-Wertebereich 1-12 bleiben. Aber dann dürfen Erschwernisse die sich kummulativ auswirken den Mindestwurf nicht über 12 schieben können...
Die Idee mit explodierender Würfel gibt Zusatzwürfel finde ich gar nicht so verkehrt.

YY:

--- Zitat von: Boba Fett am 24.01.2019 | 15:28 ---Es gab gute Gründe, warum bei beiden Systemen (nWoD und SR4+5) den Variablen Mindestwurf aus ihren Regeln gestrichen haben...

--- Ende Zitat ---

Der einzige gemeinsame Grund ist die schwer einschätzbare Wahrscheinlichkeit.
Ansonsten hat man sich gerade bei SR damit mMn entschieden keinen Gefallen getan, wo es recht einfache Lösungen für die zugehörigen Probleme gegeben hätte, ohne sich neue einzufangen.

ManuFS:
Vielleicht einfach als Brainstorming für dich interessant, Richard Woolcock arbeitet an einem eigenen d12 System für sein Goblin Setting: https://drive.google.com/file/d/0B0vChV__jf_OeEc5ZXUxeGtRSEE/view

Doku über das System auf seinem Blog: http://savage-stuff.blogspot.com/search/label/Swift%20d12

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln