Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Erzählt mir von] Millenium's End
LushWoods:
--- Zitat von: BBB am 31.01.2019 | 07:26 ---Gar keinen, das ist ja das Problem :-)
Lebe im Großraum Berlin (mittlerweile im Brandenburgischen, aber die genaue Ortschaft sagt sowieso niemandem etwas - also Nähe Berlin) und hatte früher kein Interesse an Cons.
--- Ende Zitat ---
Sorry das ich mal zwischengrätsche: Senftenberg vielleicht zufällig? :)
BBB:
:-D Na dass wäre aber dann ein Zufallstreffer :-)
Nein, ganz andere Richtung. Kyritz.
Manch alteingesessenem Berliner sagt das noch etwas, weil man früher immer durch Kyritz musste, wenn man nach Hamburg wollte.
YY:
--- Zitat von: BBB am 31.01.2019 | 07:26 ---Bietest du Milleniums End öfters an? Und wenn ja: Wo treibst du dich rum? :-)
--- Ende Zitat ---
Selten, aber ich leite "meine" Systeme grundsätzlich gerne auf Bestellung :)
"Normale" Cons sind bei mir eher die im Ruhrpott und teils in Süd(west)deutschland.
Da würden wir uns wohl am Ehesten auf einem der größeren Cons sehen (Feencon oder evtl. auch mal Nordcon)...ooooder auf dem |T|-Treffen ;)
Ara:
*Hat eine Rezension und dieses Topic gelesen* ME ist ja ein interessantes System. :)
Bevor ich jetzt das PDF bei Drivethru (https://www.drivethrurpg.com/product/63044/Millenniums-End-v20) kaufe, eine Frage an diejenigen, die das PDF schon haben: Ist da auch alles mit dabei, was man braucht? Spezifisch meine ich die "Body Maps", die Personen mit Trefferzonen in verschiedenen Positionen bzw. Posen zeigen und die Overlays mit den "Trefferstellen" nach Würfelergebnis. In der Rezension, die ich gelesen habe, stand nämlich, dass diese Elemente auf der Innenseite des Buchdeckels bzw. als durchsichtige Folien mit im Buch waren und so was fehlt dann bei PDFs leider gerne mal. Besonders, wenn die viele Jahre später von Leuten, die das System nicht kennen zum Verkauf eingestellt werden.
@YY: Da ich gerade auch das Topic zu dem Shadowrun 1 Hack verfolge, den du baust (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,108829.0.html) und du erwähnt hast, dass du im Laufe der Zeit schon viele Shadowrun-Konvertierungen erstellt und ausprobiert hast... hast du auch mal ME für Shadowrun versucht? Wenn ja: Wie gut hat es funktioniert? Wie war das Spielgefühl? Warum benutzt du es nicht mehr? Wenn nein: Ist ME deiner Meinung nach für Shadowrun geeeignet?
Chobe:
Ich hab mir vor Ewigkeiten mal ME zugelegt, aber tatsächlich nur 1x gespielt. Mit einem Waffennarr als Spielleiter war das nicht so unbedingt ein großer Spaß. ;) Allerdings(!) war das System für uns eine wunderbare Inspirationsquelle, um Cyberpunk 2020 etwas aufzumöbeln.
Im Endeffekt haben wir zwar nur das Overlay-System übernommen, aber deswegen kann ich zur Frage nach dem Spielfluss etwas sagen: Für unsere Gruppe war es tatsächlich ein Gewinn und das Spiel lief gefühlt etwas schneller. Man kann die meisten üblichen Fernkampf-Treffermodifikationen schlichtweg ignorieren, das Overlay und die Streuung erledigen das einfach mit - teilweise Deckung, verkleinernde Pose, Ziel hält eine Geisel vor sich, etc. - alles ganz simpel (quasi-)simulierbar. Zugegeben, und für ein modernes Feuergefecht passt dieses kleine haptische Gimmick auch irgendwie.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln